OGH 1Ob736/81; 1Ob693/82; 1Ob794/82; 5Ob693/83; 7Ob41/85; 7Ob522/87 (RS0008901)

OGH1Ob736/81; 1Ob693/82; 1Ob794/82; 5Ob693/83; 7Ob41/85; 7Ob522/876.3.2024

Rechtssatz

Allgemeine Vertragsbedingungen sind so auszulegen, wie sie sich einem durchschnittlichen Angehörigen aus dem angesprochenen Adressatenkreis erschließen. Ihre Klauseln sind, wenn sie nicht auch Gegenstand und Ergebnis von Vertragsverhandlungen waren, objektiv unter Beschränkung auf den Wortlaut auszulegen.

zuletzt ausgeübte berufliche Tätigkeit

 

Normen

ABGB §6
ABGB §864a
ABGB §914 I
ABGB §915
ABE 2008 Art13
ABE 2010 Art13
ABH 2004 §25.5
ABVN Art4.1.3
AHVB allg
AKB/EA 96 Art6
AKKB 1997 Art6
AUVB 2016 §10
BUZ Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung §1 Z3
FSG §19
HGB §346 B
KFG §122
VersVG §1 Abs1
AVB 1999 Pkt5.9.a
ABEH 1996 Art4.5
ABBF Art3
BEFLS Klipp & Klar Art4
AUVB 2006 Art7.1.3.1
AUVB 2006 Art7.1.3.2
AUVB 2005 Art7.6
KK 2002 Art 1.2
ERV-RVB ÖAMTC 2009 Art 14.1.4.
ARB 2007 Art24
ARB 2010 Art7
ARB 2010 Art23
EHVB 2004 Abschn A Z1.3.2.
UVB 2017 §7a 6.
AWB 1986 Art1.1
ARB 2013 Art7.1.1.2
Rechtsschutzversicherung Art 17.2.2.1 ARB 2015
Leitungswasserschadenversicherung AEHB 2000 Teil B Art2.2.
Sturmschadenversicherung BB 6808 Art1.3.
Kaskoversicherung KKB 2017 Art1.1.6
Betriebshaftpflichtversicherung AHVB 2005 Art7.1.3

1 Ob 736/81OGH13.01.1982

Veröff: EvBl 1982/94 S 326

1 Ob 693/82OGH15.09.1982
1 Ob 794/82OGH12.01.1983
5 Ob 693/83OGH15.11.1983

Auch; Beisatz: Hier: Wettbewerbsausschreibung (T1)

7 Ob 41/85OGH11.12.1985

Auch

7 Ob 522/87OGH05.03.1987

Auch; Beisatz: Infolge Fehlens mündlicher Erörterungen bei den Vertragsverhandlungen ist von den vorgelegten Urkunden auszugehen; allfällige unklare Ausdrücke in den vorgelegten Vertragsbedingungen gehen zu Lasten der Partei, von die diesbezüglichen Urkunden und Formulierungen stammen. (T2)<br/>Veröff: SZ 60/42

1 Ob 576/87OGH25.03.1987

Veröff: SZ 60/52 = WBl 1987,241 = RdW 1987,406

14 ObA 26/87OGH20.05.1987

Auch; Beisatz: Hier: Verwendung von Vertragsformularen. (T3)

7 Ob 8/88OGH24.03.1988

Beis wie T2; Veröff: VersRdSch 1989,89 = VersR 1989,387

7 Ob 3/89OGH23.02.1989

Beisatz: Auch allgemeine Versicherungsbedingungen. (T4)<br/>Veröff: SZ 62/29 = WBl 1989,287 = VersRdSch 1990,57

8 Ob 504/89OGH29.03.1990

Veröff: SZ 63/51

7 Ob 12/90OGH07.06.1990

Vgl aber; Beis wie T4; Veröff: ÖBA 1991,376 (Jabornegg) = VersR 1992,83

7 Ob 16/91OGH11.07.1991

Beis wie T4; Beisatz: Wobei Unklarheiten zu Lasten des Versicherers gehen. Zu berücksichtigen ist in allen Fällen der einem objektiven Betrachter erkennbare Zweck einer Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. (T5)<br/>Veröff: VersRdSch 1992,88 = VersR 1992,1031

7 Ob 31/91OGH16.01.1992

Beis wie T5; Veröff: VersR 1992,183

7 Ob 6/92OGH21.05.1992

Beisatz: Diese Auslegungsregel gebieten die Reduktion des Versicherungsausschlusses laut Art 7 P 8.1. AHVB "im Zuge der Verwahrung als Nebenverpflichtung" auf die in diesem Punkt vorgenannten Rechtsverhältnisse. (T6)<br/>Veröff: VersR 1993,511 = JBl 1992,717

7 Ob 20/92OGH01.10.1992

Beis wie T5 nur: Zu berücksichtigen ist in allen Fällen der einem objektiven Betrachter erkennbare Zweck einer Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. (T7) <br/>Veröff: VersRdSch 1993,103 = VersR 1994,123

7 Ob 4/94OGH25.05.1994

Beis wie T4; Beis wie T5

7 Ob 15/94OGH13.07.1994

Auch; Beis wie T4; Beis wie T5

7 Ob 35/94OGH19.10.1994

Beis wie T4; Beis wie T5; Beisatz: Versicherungsbedingungen sind aus ihrem Zusammenhang heraus auszulegen. Hier: Auslegung von Versicherungsbedingungen für "laufende Polizzen" als einer Sonderform der Generalversicherung. (T8) <br/>Veröff: SZ 67/181

10 Ob 515/94OGH10.10.1994
7 Ob 32/94OGH14.12.1994

Veröff: SZ 67/227

7 Ob 1/95OGH14.06.1995

Auch; Beis wie T5

7 Ob 40/94OGH28.06.1995

vgl; Beisatz wie T4; nur T7

6 Ob 566/95OGH22.08.1995

Beisatz: Hier: ÖNormen (T9)

7 Ob 22/95OGH20.12.1995

Auch; Beis wie T5; Beis wie T8 nur: Versicherungsbedingungen sind aus ihrem Zusammenhang heraus auszulegen. (T10)

7 Ob 2021/96yOGH28.02.1996

Beis wie T5

1 Ob 503/96OGH04.06.1996

Auch; Beisatz: Die Auslegung ist am Maßstab eines verständigen durchschnittlichen Versicherungsnehmers vorzunehmen. (T11) Veröff: SZ 69/134

7 Ob 2136/96kOGH18.09.1996

Auch; Beis wie T4; Beis wie T5 nur: Wobei Unklarheiten zu lasten des Versicherers gehen. (T12)<br/>Beis wie T10

3 Ob 2327/96vOGH10.09.1996

Beis wie T9; Beisatz: Im Zweifel bietet die Übung des redlichen Verkehrs einen wichtigen Auslegungsbehelf. (T13)

7 Ob 94/97tOGH14.05.1997

Auch; Beis wie T4; Beisatz: Risikoeinschränkende Klauseln besitzen in dem Maße keine Vertragskraft, als deren Verständnis von einem Versicherungsnehmer ohne juristische Vorbildung nicht erwartet werden kann. Maßgebend ist, wie der juristisch nicht gebildete Versicherungsnehmer den Ausschluss im Lichte seines erkennbaren Zweckes verstehen musste. (T14)

7 Ob 96/97mOGH04.06.1997

Beis wie T5; Beis wie T11

7 Ob 218/97bOGH24.09.1997

Vgl auch

7 Ob 68/98wOGH26.03.1998

Auch; Beis wie T9

7 Ob 380/97aOGH24.02.1998

Vgl auch; Beis wie T7; Beis wie T11<br/>Veröff: SZ 71/37

7 Ob 199/98kOGH10.08.1998

nur: Allgemeine Vertragsbedingungen sind so auszulegen, wie sie sich einem durchschnittlichen Angehörigen aus dem angesprochenen Adressatenkreis erschließen. (T15)<br/>Beis wie T4; Beis wie T5<br/>Veröff: SZ 71/130

7 Ob 148/98kOGH24.11.1998

Auch; Beis wie T4; Beis wie T5; Beisatz: Hier: Punkt 10 Abschnitt B EHVB 1978. (T16)

7 Ob 305/98yOGH01.12.1998

Beis wie T4; Beis wie T5

7 Ob 12/99mOGH23.02.1999

Auch; Beis wie T4; Beis wie T5; Beis wie T11; Beisatz: Hier: § 9 der AÖTB 1988. (T17)

7 Ob 198/98pOGH09.03.1999

Vgl auch; Beis wie T11; Beis wie T12

7 Ob 372/98aOGH12.05.1999

Vgl auch; Beis wie T4; Beis wie T5; Beis wie T11; Beis wie T14 nur: Risikoeinschränkende Klauseln besitzen in dem Maße keine Vertragskraft, als deren Verständnis von einem Versicherungsnehmer ohne juristische Vorbildung nicht erwartet werden kann. (T18) Veröff: SZ 72/83

7 Ob 78/99tOGH12.05.1999

Vgl auch; nur: Ihre Klauseln sind, wenn sie nicht auch Gegenstand und Ergebnis von Vertragsverhandlungen waren, objektiv unter Beschränkung auf den Wortlaut auszulegen. (T19)<br/>Beisatz: Hier: EHVB 1978 Pkt 3 Abschnitt A (T20)

7 Ob 231/99tOGH20.10.1999

Vgl auch; Beis wie T4; Beis wie T12; Beisatz: Hier: Art 5 Abs 1 AHB. (T21)

9 Ob 100/00xOGH05.04.2000

Beis wie T12; Beisatz: Hier: Punkt 23 Abs 2 AGB-KU. (T22)

7 Ob 47/00pOGH29.05.2000

Auch; Beis wie T4; Beis wie T5

7 Ob 147/00vOGH12.07.2000

Beis wie T4; Beis wie T5

7 Ob 95/00xOGH15.09.2000

Auch; Beis wie T4; Beis wie T7; Beis wie T11

7 Ob 328/99gOGH15.09.2000

Auch; nur T15; Beis wie T5; Beis wie T11; Beis wie T18; Beisatz: Hier: Art 2.3 und Art 3.2 ARB 1994. (T23)

7 Ob 234/00pOGH08.11.2000

Auch; Beis wie T4; Beis wie T5; Beis wie T11

7 Ob 93/00bOGH08.11.2000

Auch; Beis wie T4; Beis wie T5; Beis wie T11<br/>Veröff: SZ 73/169

6 Ob 324/00sOGH17.01.2001

Auch; nur T15

7 Ob 314/00bOGH23.01.2001

Auch; Beis wie T4; Beis wie T7; Beis wie T11

6 Ob 98/00fOGH17.01.2001

Auch; Beis wie T9; Beis wie T13

6 Ob 160/00yOGH22.02.2001

Auch; Beis wie T13; Beisatz: Es kommt auf den objektiven Erklärungswert, also darauf an, wie die dem Erklärenden zuzurechnende Willensäußerung gemessen am Verständnis des Adressatenkreises zu verstehen ist. (T24)

7 Ob 41/01gOGH14.03.2001

Beis ähnlich wie T5; Beis wie T11<br/>Veröff: SZ 74/46

7 Ob 69/01zOGH27.04.2001

Beis wie T4; Beis wie T5; Beis wie T11; Beisatz: Hier: Bestklausel. (T25)<br/>Veröff: SZ 74/83

7 Ob 125/01kOGH23.05.2001

Auch; Beis wie T4; Beis wie T11; Beisatz: Hier: Pkt 1 der Zusatzvereinbarung Bauherrnhaftpflichtversicherung Vertragsbeilage Nr. 02721. (T26)

7 Ob 110/01dOGH17.05.2001

Auch; nur T15; Beis wie T9; Beis wie T13

7 Ob 115/01iOGH17.05.2001

Auch; Beis wie T4; Beis wie T5; Beis wie T11; Beisatz: Hier: Art 2 Punkt 1.2.3 AVB Betriebsunterbrechungsversicherung freiberuflich Tätiger 1997. (T27)

7 Ob 103/01zOGH17.05.2001

Vgl auch; Beis wie T4; Beis wie T5; Beis wie T11; Beisatz: Hier: Pkt IV Klausel 402 Sonderbedingungen für die Neuwertversicherung industrieller und gewerblicher Anlagen. (T28)

7 Ob 143/01gOGH27.06.2001

nur T19; Beis wie T7

7 Ob 50/02gOGH17.04.2002

Auch; Beis wie T4; Beis wie T7; Beisatz: Hier: AHVB 1986 samt Besonderer Bedingung H333 (Überlassung von Reittieren an betriebsfremde Personen) - Revision zulässig. (T29)

7 Ob 56/02iOGH17.04.2002

Auch; Beis wie T4; Beis wie T5

7 Ob 73/02iOGH29.04.2002

nur T19; Beis wie T5; Beis wie T11; Beisatz: "Herzinfarktklausel" des Art 17 Pkt 8. AUVB 1989. (T30)

7 Ob 120/02aOGH26.06.2002

Auch; Beis wie T7

7 Ob 205/02aOGH25.09.2002

Auch; nur T19; Beis wie T7; Beis wie T12; Beisatz: Hier: Verwahrungsausschluss gemäß Art 7.10.1 AHVB 1993-95). (T31)

7 Ob 262/02hOGH11.12.2002

Auch; Beis wie T5; Beisatz: Nach objektiven Gesichtspunkten als unklar aufzufassende Klauseln müssen so ausgelegt werden, wie sie ein durchschnittlich verständiger Versicherungsnehmer verstehen musste. (T32)

7 Ob 301/02vOGH12.02.2003

Auch; Beis wie T11; Beisatz: Hier: Anerkennungsklausel. (T33)<br/>Beisatz: Mit der Anerkennungsklausel übernimmt der Versicherer nur die alleinige Umschreibung des Risikos, sodass der Versicherungsnehmer von allen Angaben dazu (ausgenommen arglistig verschwiegene Umstände) befreit ist. Die Klausel nimmt keinen Bezug auf eine Deckung von Vorschäden und soll insbesondere dem Versicherungsnehmer nicht den Beweis des Eintritts des Versicherungsfalles nach Vertragsabschluss abnehmen. (T34)

7 Ob 70/03zOGH28.04.2003

Vgl auch; Beis wie T5; Beis wie T7; Beisatz: Hier: Art 2.4 AVB Betriebsunterbrechungsversicherung freiberuflich Tätiger (ABFT) 1995. (T35)

7 Ob 142/03pOGH30.06.2003

Beisatz: Hier: § 1 Z 3 BUZ. (T36)

7 Ob 164/03yOGH05.08.2003

Auch; Beisatz: Hier: Art 6 Z 2 AKKB 1997. (T37)<br/>Veröff: SZ 2003/89

7 Ob 289/03fOGH14.01.2004

Veröff: SZ 2004/4

7 Ob 83/04pOGH26.05.2004

Beis wie T5; Beis wie T32; Beisatz: Unzulässig ist es, neuere Fassungen von Allgemeinen Vertragsbedingungen zur Auslegung älterer Allgemeiner Vertragsbedingungen heranzuziehen. (T38)<br/>Beisatz: Als Versicherungsnehmer einer Berufshaftpflichtversicherung für Notare kommen nur Juristen in Frage, denen juristische Vorbildung und Verständnis zu unterstellen ist. (T39)

7 Ob 107/04tOGH26.05.2004

Auch; Beis wie T5; Beis wie T32

7 Ob 101/04kOGH16.06.2004

Beis wie T4; Beis wie T12

7 Ob 173/04yOGH28.07.2004

Beis wie T5

7 Ob 231/04bOGH20.10.2004

Beis wie T5; Beis wie T11; Beisatz: Hier: Pkt 5.9.a AVB Krankenhaus 1999 Krankenversicherungsleistungen für eine stationäre Aufnahme im Ausland. (T40)

5 Ob 106/04fOGH07.12.2004

nur T15; Beisatz: Unklarheiten gehen zu Lasten des Verwenders. (T41)<br/>Beis wie T7

7 Ob 58/05pOGH20.04.2005

Beis wie T5; Beisatz: Hier: § 2 Nr 3 WKV-AVB. (T42)

7 Ob 179/05gOGH31.08.2005

Auch; Beis wie T40

6 Ob 151/05gOGH25.08.2005

Vgl auch; Beisatz: ÖNormen sind objektiv unter Beschränkung auf den Wortlaut, das heißt unter Verzicht auf außerhalb des Textes liegende Umstände gemäß § 914 ABGB auszulegen. Sie sind so zu verstehen, wie sie sich einem durchschnittlichen Angehörigen des angesprochenen Adressatenkreises erschließen; im Zweifel bildet die Übung des redlichen Verkehrs einen wichtigen Auslegungsbehelf. Hier: ÖNorm B 2110, ÖNorm B 2111. (T43)

7 Ob 106/05xOGH28.09.2005

Beis wie T7; Beisatz: Hier: Art 7.4, 7.5 und 7.6 AVB-CMR. (T44)

7 Ob 94/06hOGH10.05.2006

Beisatz: Hier: Art 5 ABH; ein gekipptes Fenster ist nicht ordnungsgemäß verschlossen im Sinn des Art 5 ABH. (T45)

6 Ob 30/05pOGH27.04.2006
7 Ob 81/06xOGH21.06.2006

Beis wie T12; Beisatz: Hier: Haftpflichtversicherung für allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige und Dolmetscher nach den Vorschriften des SDG; hier strittig, ob eine gutachterliche Tätigkeit vorliegt. (T46)

7 Ob 191/06yOGH30.08.2006

Beisatz: Hier: Klausel 980 - Art 2 Punkt 3.2 ABH: Diese Bestimmung ist dahin auszulegen, dass kein Einbruchsdiebstahl vorliegt, wenn sich der Dieb durch Einbruch in das mitversicherte Kellerabteil einer Wohnung die dort aufbewahrten Originalschlüssel für die Wohnung verschafft und aus der Wohnung Sachen stiehlt. (T47)

7 Ob 49/06sOGH30.08.2006

Auch; Beisatz: Hier: Art 4.5 ABEH 1996. (T48)

7 Ob 268/06xOGH11.12.2006

Beisatz: Hier: Zusatzbedingungen für die Feuerversicherung von landwirtschaftlichen Betrieben (ZBF-LDW), Fassung 1996, Punkt 6. (T48a); Bem: Änderung der versehentlich ein zweites Mal vergebenen T-Nummer "T48" auf (T48a) - Juli 2013 (T48b)

7 Ob 47/07yOGH28.03.2007

Beis wie T11; Beis wie T12; Beisatz: Hier: Art 3.3 ABH 2002 (Auslegung des Begriffes „vorübergehend"). (T49)<br/>Beisatz: Sachen zum Zwecke des Kommissionsverkaufes werden in der Regel nicht nur vorübergehend, sondern endgültig aus der Wohnung entfernt. (T50)

7 Ob 152/06pOGH17.01.2007

Beis wie T12; Beisatz: Bei einer Pflichthaftpflichtversicherung ist es jedenfalls unzulässig, aus Anlass einer Klausel, die ausdrücklich eine „Erweiterung" des Versicherungsschutzes bewirken soll, eine den örtlichen Geltungsbereich regelnde Generalklausel (Art 3 ABBF) in einem risikoeinschränkenden Sinn zu interpretieren. (T51)

7 Ob 79/07dOGH09.05.2007

Beisatz: Hier: Art 17 Z 9 AUVB 1995. (T52)

7 Ob 14/07wOGH30.05.2007

Beisatz: Hier: Art 1 Z 1 AWB 1995. (T53)<br/>Beisatz: Hier: Art 3 AWB 1995. (T54)

7 Ob 162/07kOGH29.08.2007

Beisatz: Hier: Art 5.2.1 AKIB 2005 (Führerscheinklausel). (T55)<br/>Veröff: SZ 2007/134

7 Ob 184/07wOGH26.09.2007

Beisatz: Aus Punkt 2.3.2 Abs 1 des Abschnittes A der „Allgemeinen Bedingungen für die Versorgung mit elektrischer Energie zu den Allgemeinen Tarifen aus dem Niederspannungsnetz des Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU)" ist nicht abzuleiten, dass ein (dritter) Grundeigentümer nur deshalb, weil er zufällig auch bereits Kunde ist, die entschädigungslose Grundinanspruchnahme zur Herstellung verrohrter Niederspannungsleitungen zur Stromversorgung von anderen Kunden zu dulden hätte. (T56)

7 Ob 74/07vOGH16.11.2007

Beis wie T7; Beis wie T11; Beisatz: Hier: Einbruchsdiebstahl „mit Werkzeugen oder schlossfremden und/oder widerrechtlich nachgemachten Schlüsseln" ist bei funkbetriebenem Garagentor auch mittels „falschem" Ultraschallöffner erfüllt. (T57)

7 Ob 243/07xOGH16.11.2007

Beis wie T4; Beisatz: Hier: Pkt 2 Bedingungen der Ausfallsversicherung für gerichtlich bestimmte Ansprüche aus Körperschäden. (T58)<br/>Veröff: SZ 2007/181

7 Ob 6/08wOGH07.02.2008

Beisatz: Hier: Art 1 Punkt 4 AEBS 1999. (T59)<br/>Bem: Siehe RS0123409. (T60)

7 Ob 136/08pOGH09.07.2008

Auch; Beisatz: Hier: Art 16 AUVB 1997. (T61)

7 Ob 51/08pOGH09.07.2008

Auch; Beisatz: Hier: Art 12 ABFT 2001. (T62)

7 Ob 146/08hOGH22.10.2008

Beisatz: Hier: Abschnitt A Z 2 Punkt 4.1.1. und 4.1.3 EHVB 1993. (T63)

2 Ob 137/08yOGH16.04.2009
7 Ob 129/09kOGH08.07.2009

Beisatz: Hier: Art 7.1 AUB 99/2002. (T64)

7 Ob 111/09pOGH30.09.2009

Auch; Beisatz: Hier: „bewohnter Raum" im Sinn des Art 3 ABH 2005 - bei „Wellness-Raum" in Keller bejaht. (T65)

7 Ob 139/09fOGH30.09.2009
2 Ob 222/09zOGH17.02.2010

Vgl auch; Beis wie T2

2 Ob 134/09hOGH04.03.2010

Vgl Beis wie T12; Beisatz: Unklarheiten gehen iSd § 915 ABGB zu Lasten des Verwenders. (T66)<br/>Beisatz: Hier: AGB zu einem Sportwetten-Annahmestellenvertrag; Auslegung des Begriffes "Wetteinsatz". (T67)

7 Ob 19/10kOGH21.04.2010

Auch; Beisatz: Hier: Art 7.6. AUVB. (T68)

7 Ob 79/10hOGH05.05.2010

Auch; Beisatz: Hier: Klausel F 610, Feuerversicherung, mit folgendem Wortlaut: „Nicht versichert sind Abbruchobjekte - ab Beantragung des Abbruches oder bei amtswegiger Verfügung ab Erhalt des Abbruchbescheides.“. Es kann nach Wortlaut, Sinn und Zweck der Klausel nur darauf ankommen, dass ein allfälliger Willensentschluss, das Gebäude abzureißen, durch einen entsprechenden Antrag des Versicherungsnehmers bei der Baubehörde objektiv zum Ausdruck gebracht wurde. Eine vom Kläger behauptete Mentalreservation bei der Anzeige des beabsichtigten Abbruchs an die Baubehörde ist daher unbeachtlich. (T69)<br/>Beis wie T5; Beis wie T7

6 Ob 100/10iOGH24.06.2010

nur T15; Beis wie T11

9 Ob 52/10bOGH03.09.2010

Beis wie T7; Beisatz: Hier: Auflösungstatbestand der „Aufgabe oder Veräußerung des Geschäfts (Unternehmens)“ nach Pkt 13.1 lit c der Allgemeinen Vertragsbedingungen für KFZ‑ und Mobilien‑Leasing. (T70)

6 Ob 124/10vOGH01.09.2010

Beisatz: Hier: § 8 Abs 4 AAB der Wirtschaftstreuhänder. (T71)

7 Ob 19/11mOGH09.03.2011

Auch

7 Ob 82/11aOGH18.05.2011

Auch

7 Ob 139/11hOGH31.08.2011
7 Ob 110/11vOGH31.08.2011

Auch

7 Ob 216/11gOGH21.12.2011

Auch; Beisatz: Hier: Bloßer Verweis auf § 6 Abs 3 VersVG. (T71a)

7 Ob 17/12vOGH19.04.2012

Beis wie T7; Beis ähnlich wie T5

7 Ob 19/12pOGH28.03.2012

Auch; Beis wie T5; Beis wie T11

7 Ob 81/12fOGH30.05.2012

nur T19; Beis wie T4; Beis wie T7; Beis wie T11

3 Ob 76/12sOGH14.06.2012

Auch

7 Ob 95/12iOGH28.06.2012

nur: Die Klauseln sind, wenn sie nicht Gegenstand und Ergebnis von Vertragsverhandlungen waren, objektiv unter Beschränkung auf den Wortlaut auszulegen. (T72)<br/>Beisatz: Hier: Art 6 Z 2 AUVB 1999; Freizeitunfall. (T73)

4 Ob 126/12aOGH28.11.2012

Auch; Beisatz: Hier: Punkt XXIII der „Allgemeinen Bedingungen für den Zugang zum Verteilernetz“. (T74)

4 Ob 186/12zOGH28.11.2012

Auch; Beisatz: Hier: Punkt X der „Allgemeinen Bedingungen für den Zugang zum Verteilernetz“. (T75)

5 Ob 150/12pOGH17.12.2012

Auch; Beis wie T74

4 Ob 2/13tOGH15.01.2013

Auch; Beis wie T74

1 Ob 149/12mOGH31.01.2013

Vgl auch; Beis wie T74

7 Ob 239/12sOGH18.02.2013

Auch; Auch Beis wie T7; Beisatz: „Versperren der Versicherungsräumlichkeiten“ in Art 4 BEFLS ist dahin auszulegen, dass auch die Fenster zu verschließen sind. (T76)

5 Ob 242/12tOGH24.01.2013

Auch; Beis wie T74

8 Ob 29/13tOGH05.04.2013

Auch; Beis wie T7; Beis wie T74; Beis wie T75; Veröff: SZ 2013/34

7 Ob 227/12aOGH18.02.2013

Auch; Beisatz: Hier: Art 25.5 ABH 2004. (T77)

7 Ob 12/13kOGH26.03.2013

Beis wie T7; Beisatz: Hier: Punkt 2.1 der max 2000: Allergie ist keine Infektion. (T78)

7 Ob 76/13xOGH23.05.2013

Vgl auch; Beisatz: Hier: Art 1 AKKB 2009: Maßgebend für das Vorliegen einer Naturgewalt ist der unmittelbare Übergang eines Blitzes auf die versicherte Sache. (T79)<br/>Beisatz: Hier: AVB „Parkschadenkasko mit genereller Selbstbeteiligung“: Schäden, die durch Überspannungen entstanden sind, sind von der Ersatzpflicht nach der Klausel „Parkschadenkasko mit genereller Selbstbeteiligung“ nicht erfasst. (T80)

7 Ob 43/13vOGH23.05.2013

nur T19; Beisatz: Hier: Art 6.3.4.1 Allgemeine Bedingungen für die Berufshaftversicherung für den Finanzdienstleister und Versicherungsvermittler 05/2007. (T81)

7 Ob 60/13vOGH23.05.2013

nur T19; Beisatz: Hier: Abschnitt I) 4. des Excendeten-Versicherungsvertrags der Kammer der Wirtschaftstreuhänder. (T82)

7 Ob 69/13tOGH23.05.2013

Beis wie T7; Beisatz: Hier: Art 13 ABE 2008 und 2010: unterirdischer Weinkeller ist mitversichertes Nebengebäude iSv Art 13.2 ABE. (T83)

7 Ob 122/13mOGH03.07.2013

Vgl; Vgl auch Beis wie T80

7 Ob 82/13dOGH03.07.2013

Beisatz: Hier: Art 7.1.3.1 und Art 7.1.3.2 AUVB 2006. (T84)

7 Ob 135/13yOGH04.09.2013

Beisatz: Hier: Art 1.2 KK 2002. (T85)

7 Ob 183/13gOGH16.10.2013

nur T19; Auch Beis wie T7; Beisatz: Hier: Art 14.1.4. ERV-RVB ÖAMTC 2009. (T86)

7 Ob 208/13hOGH29.01.2014

Auch; nur T72; Veröff: SZ 2014/7

7 Ob 195/13xOGH19.03.2014
7 Ob 109/14aOGH10.09.2014

Auch; nur T19; Beis wie T38; Beisatz: In allen Fällen ist der einem objektiven Betrachter erkennbare Zweck einer Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu berücksichtigen. (T87)<br/>

7 Ob 184/14fOGH26.11.2014

Auch; nur T19

7 Ob 88/14pOGH05.11.2014

Veröff: SZ 2014/103

7 Ob 168/14bOGH10.12.2014

Auch

7 Ob 185/14bOGH10.12.2014

Auch

7 Ob 5/15hOGH18.02.2015
1 Ob 44/15zOGH19.03.2015

Vgl; Beis wie T56

9 Ob 83/14tOGH29.04.2015

Auch; Beis wie T7; Beis wie T87; Beisatz: Hier: Punkt XVII Abs 6 der „Allgemeinen Netzbedingungen für den Zugang zum Übertragungsnetz“ (ANB) idF 2004; Anspruch auf ein angemessenes Netzverlustentgelt. (T88)<br/>

7 Ob 63/15pOGH30.04.2015

Veröff: SZ 2015/44

7 Ob 33/15aOGH09.04.2015
7 Ob 105/15iOGH02.07.2015
7 Ob 48/15gOGH02.09.2015

Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87

7 Ob 126/15bOGH16.10.2015

Auch

7 Ob 137/15wOGH19.11.2015
7 Ob 172/15tOGH27.01.2016

Beis wie T10; Veröff: SZ 2016/8

7 Ob 41/16dOGH27.04.2016

Auch; Beisatz: Baurisikoausschlussklausel Art 23.3.1. ARB 1988 ‑ Kein Versicherungsschutz im Haftpflichtprozess, in dem die mangelhafte Planungsleistung der Schuldnerin zu prüfen ist, selbst wenn die Gegenleistung für die Errichtung die Übertragung von Mietrechten ist. (T89)

7 Ob 14/16hOGH16.03.2016

Beisatz: Hier: Deckungserweiterung in der Sturmversicherung nach Art 3 AStB 2002, St 120, GaN‑2010 (Grundstückseinfriedungen). (T90)

7 Ob 37/16sOGH25.05.2016

Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87; Veröff: SZ 2016/61

7 Ob 78/16wOGH25.05.2016

Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87

7 Ob 158/16kOGH28.09.2016

Beisatz: Art 5.10 Krankheitskosten‑ und Krankenhaus‑Tagegeldversicherung 1999: Kein Tagegeld für Klinik, die vornehmlich auf Rehabilitation ausgerichtet ist. (T91)

7 Ob 191/16pOGH09.11.2016

Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T8; Beis wie T87; Beisatz: Hier: Art 18 Pkt 5 AUVB 2004 (Freeclimbing). (T92); Veröff: SZ 2016/116

7 Ob 226/16kOGH25.01.2017
7 Ob 235/16hOGH29.03.2017

Beis wie T5; Beis wie T12; Beisatz: Hier: Pkt R.1. AUVB zur Anrufung der Ärztekommission. (T93)

7 Ob 227/16gOGH29.03.2017

Beisatz: Zu den „im Rahmen der Betriebshilfe“ ausgeübten Tätigkeiten gehören auch erforderliche Hilfs‑ und Nebenleistungen (hier: das Nachfüllen von Folien zum Rundballenpressen). (T94)<br/><br/><br/>

7 Ob 206/16vOGH14.06.2017

Vgl; Beisatz: Hier: Auslegung von „Pilot als Luftfahrzeugführer“. (T95)

7 Ob 1/17yOGH05.07.2017

Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87; Beisatz: Hier: Geltung der Haushaltsversicherung nach Wohnungswechsel ‑ Art 3.4. ABH 2012. (T96)

7 Ob 118/17dOGH21.09.2017

Auch

7 Ob 148/17sOGH27.09.2017

Beisatz: ABL 2014: „ausschließlich landwirtschaftlich genutzte Gebäude“. (T97)

7 Ob 190/17tOGH29.11.2017

Auch; Beisatz: Hier: Art 23.4 ABEP, Art 20.3 ABHP 2011 ‑ Ausschlüsse bei Umbauten im Zusammenhang mit Sturmversicherung und Katastrophenschutz. (T98)

7 Ob 180/17xOGH08.11.2017

Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87

7 Ob 131/17sOGH20.12.2017
7 Ob 195/17bOGH20.12.2017

Beisatz: Hier: EHVB 2007 ‑ Bauherrenklausel als speziellere Bestimmung. (T99)<br/>Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87

7 Ob 150/17kOGH08.11.2017

Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87<br/>Beisatz: Art 23 ARB 2010 ist nicht "die Spezialbestimmung" zu Art 7 ARB, sondern enthält den Rechtsschutzbaustein "Allgemeiner Vertrags-Rechtsschutz" und darin die für diesen Baustein maßgebliche primäre Risikobeschreibung. (T100)<br/>

3 Ob 148/17mOGH21.02.2018

Auch

7 Ob 211/17fOGH24.01.2018

Beisatz: Die Einräumung des Direktanspruchs des Geschädigten gegen den Haftpflichtversicherer des Schädigers im Haftpflichtversicherungsvertrag beruht auf einem vertraglichen Schuldbeitritt, durch den die Schadenersatzansprüche des Geschädigten gegen den Schädiger durch Hinzutreten eines weiteren leistungsfähigen Schuldners verstärkt werden sollen. (T101)

7 Ob 36/18xOGH20.04.2018
7 Ob 66/18hOGH24.05.2018

Auch

7 Ob 44/18yOGH20.04.2018

nur T7; Beis wie T5; Beis wie T87<br/>Beisatz: Hier: Rechtlich begründete Geldforderung in der Warenkreditversicher. (T102)

7 Ob 75/18gOGH20.06.2018

Auch

7 Ob 61/18yOGH04.07.2018

Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87

7 Ob 157/18sOGH26.09.2018

Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T8; Beis wie T87

7 Ob 171/18zOGH31.10.2018

Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87

7 Ob 139/18vOGH31.10.2018

Beisatz: Hier: Vermögensschadenshaftpflichtversicherung - Kein Versicherungsschutz, wenn ein wesentlicher Teil eines vom Versicherungsnehmer vermittelten Gesamtkonzepts nicht von der Gewerbeberechtigung umfasst ist. (T103)

7 Ob 121/18xOGH21.11.2018

Auch; Beisatz: Hier: ABBKF 2012: Abzug >>neu für alt<< nach Art 5.2.2 (T104); Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87

7 Ob 159/18kOGH21.11.2018

Auch; Beis wie T5; Beis nur wie T7; Beis wie T87

7 Ob 227/18kOGH19.12.2018

Auch; Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87; Beisatz: Hier: Art 7.1.6 ARB 2008 ‑ kein Ausschluss für fondsgebundene Lebensversicherungen. (T105)

7 Ob 254/18fOGH30.01.2019

Vgl; Beis wie T105

7 Ob 39/19iOGH20.03.2019

Beisatz: Hier: EHVB 1993 Abschnitt B Art 3.2. (T106)<br/>Beisatz: Die Voraussetzungen für die Mitversicherung von volljährigen Kindern (Alter nicht über 25 Jahre, kein eigener Haushalt und kein eigenes regelmäßiges Einkommen) müssen kumulativ vorliegen. (T107)<br/>Beisatz: Einkünfte aus einer Lehrlingsentschädigung im letzten Lehrjahr (hier von € 860 pro Monat) sind jedenfalls als eigenes regelmäßiges Einkommen anzusehen. (T108)

7 Ob 111/18aOGH20.03.2019

Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87

7 Ob 130/18wOGH20.03.2019

Beisatz: Aufgrund der Einschränkung der Anerkennungsklausel für den Fall der arglistigen Verschweigung wird deutlich, dass die Klausel vom Versicherungsnehmer nicht bekannt gegebene (arg: „verschwiegen“), nicht aber von vornherein auch ausdrücklich nachgefragte Umstände betrifft. (T109)<br/>Beisatz: Die Anerkennungsklausel kann schon nach ihrem Wortlaut und dem für einen verständigen Versicherungsnehmer erkennbaren Sinn jedenfalls nicht so verstanden werden, dass sie auch die falsche Beantwortung von ausdrücklichen und genau umschriebenen Fragen, die eine unzweifelhafte und klare Beantwortung erlauben, wie jene nach dem Bewohnen eines Objekts, abdeckt. (T110)

7 Ob 177/18gOGH20.03.2019

Auch; Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T8; Beis wie T87; Beisatz: Hier: Art 2.3.1 lit c) und e) HH1-ABH – Einbruchsdiebstahl. (T111)

7 Ob 28/19xOGH20.03.2019

Auch; Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87; Beisatz: Hier: „Brand“ in der Kaskoversicherung. (T112)

7 Ob 212/18dOGH29.05.2019

Auch; Beis wie T5; Beis wie T87; Beisatz: Art 7.4.4 ARB 2011. (T113)

7 Ob 249/18wOGH29.05.2019

Auch; Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87; Beisatz: Münzensammlung - Art 3.3. ZGWO. (T114)

7 Ob 115/19sOGH28.08.2019

Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87; Beisatz: Hier: Art 24 ARB 2007 Rechtsschutz für Grundstückseigentum und Miete. (T115)

7 Ob 97/19vOGH18.09.2019

Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87; Beisatz: Hier: Begriff des Behältnisses in der Einbruchsdiebstahlversicherung. (T116); Veröff: SZ 2019/84

7 Ob 132/19sOGH23.10.2019

Vgl; nur T7; nur T72; Beis wie T19; Beis wie T71; Beis wie T87; Beisatz: Hier: Reichweite des Verzichts auf den Einwand des groben Verschuldens bei der Herbeiführung des Versicherungsfalls gemäß Art 10.1 AbS. (T117)

7 Ob 133/19pOGH23.10.2019

Beisatz: Hier: Dynamische Erhöhungsklausel in der Er- und Ablebensversicherung. (T118)

7 Ob 130/19xOGH27.11.2019

Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87; Beisatz: Hier: AHB 2003 zum Begriff "tätliche Gewalt". (T119)

7 Ob 182/19vOGH27.11.2019

Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87; Beisatz: Hier: Art 8 UA00 (Lebensrente) iVm Art 16 UA00 (Frühsommer-Meningoenzephalitis, FSME). (T120)

7 Ob 161/19fOGH19.02.2020

Beisatz: Art 1.1 AVBV, Art 3.1 Besondere Bedingungen zu Vermögensschadenshaftpflichtversicherung: versicherte Treuhandtätigkeit des Rechtsanwalts im Rahmen eines Anwaltsmandats. (T121)

7 Ob 192/19iOGH24.04.2020

Beisatz: Im Rahmen des Art 21.2.2 ARB 2002 besteht kein Versicherungsschutz für die Wahrnehmung rechtlicher Interessen des Versicherungsnehmers in Verfahren vor Verwaltungsbehörden wegen Entrichtung der Zuschlagsleistung nach § 25 BUAG. (T122)

7 Ob 126/20kOGH16.09.2020

Beis wie T87

7 Ob 141/20sOGH16.09.2020

Vgl; Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87

7 Ob 118/20hOGH16.09.2020

Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87

7 Ob 133/20iOGH21.10.2020

Vgl; Beisatz: Art 7 AUVB 2013 „Sehkraft“. (T123)

7 Ob 204/20fOGH17.12.2020

Beis wie T5; Beis wie T87; Beisatz: AUB 2013 Invaliditätsgrad außerhalb der Gliedertaxe. (T124)

7 Ob 17/21gOGH24.02.2021

Beis wie T5; Beis wie T87; Beisatz: Art 3.1.c AVBV 1992 – wirtschaftlicher Zusammenhang in der Serienschadenklausel. (T125)

7 Ob 3/21yOGH24.03.2021

Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87; Beisatz: Hier: Krankenzusatzversicherung: Notwendige Heilbehandlung wegen Unfallfolgen. (T126)

7 Ob 67/21kOGH28.04.2021

Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87; Beisatz: Hier: Lenkerschutzversicherung. (T127)

7 Ob 70/21aOGH28.04.2021

Vgl; Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87; Beisatz: Art 19.1.2 AUVB 2012; Vorsatztat. (T128)

7 Ob 51/21gOGH23.06.2021
7 Ob 104/21aOGH30.06.2021

Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87; Beisatz: Haftpflichtversicherung – versicherte Tätigkeit des Bilanzbuchhalters. (T129)

7 Ob 193/21iOGH15.12.2021

Vgl; Beisatz: Haftpflichtversicherung - Bauträger. (T130)

7 Ob 190/21yOGH26.01.2022

Vgl; Beisatz: Art 7.2.3. AUVB 2007 – Berücksichtigung der Prothesentauglichkeit bei der Bestimmung des Invaliditätsgrades. (T131)

7 Ob 172/21aOGH15.12.2021

Beis insb T5; Beis insb T7; Beis insb T87; Beisatz: Adäquater Zusammenhang zwischen einem in einem Baumangelprozess unrichtig erteilten Gutachten über das Vorliegen des Baumangels mit dem Baurisiko; Art 7.1.2.2. ARB 2008. (T132)

7 Ob 54/22zOGH28.04.2022

Beis insb T5; Beis wie T7; Beis wie T87; Beisatz: Hier: Versicherungsbedingungen der Berufsunfähigkeits-Versicherung und Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung (AVB), insb. § 3 Abs 2 lit a AVB. (T133)

7 Ob 62/22aOGH28.04.2022

Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87; Beisatz: Hier: § 10 AUVB 2016; Fahrt mit Motocross-Maschine in Offroad-Arena außerhalb einer Fahrveranstaltung. (T134)

7 Ob 2/22bOGH25.02.2022

Beisatz: Hier: Art 22.2. AUVB; Fahrt mit Motocross-Maschine in Offroad-Park außerhalb einer Fahrveranstaltung und außerhalb der Enduro-Strecke. (T135)

7 Ob 12/22yOGH28.04.2022

Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87; Beisatz: Hier: Wohnsitzbegriff in Allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen. (T136)

7 Ob 198/21zOGH25.05.2022

Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87

7 Ob 103/22fOGH24.08.2022

Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87; Beisatz: Hier: AUVB 2005 Art 7.6; Begriff der Berufsunfähigkeit in einen privaten Unfallversicherungsvertrag. (T137)

7 Ob 135/22mOGH24.08.2022

Vgl; Beisatz: Hier: Art 1.1 AWB 1986 ‑ undichte Fuge bei einer Duschtasse ist keine angeschlossene Einrichtung. (T138)

7 Ob 155/22bOGH09.11.2022

Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87; Beisatz: Hier: Art 2.5 ABFT; zur Frage, ob ein „Personenschaden wegen einer Heilbehandlung“ eine eigenständige versicherte Gefahr darstellt. (T139)

7 Ob 196/22gOGH25.01.2023

Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T87; Beisatz: Hier: COVID-19-Pandemie ist im hier relevanten Zeitraum (Frühjahr 2020) eine Katastrophe im Sinn von Art 7.1.1.2 ARB 2013. (T140)

3 Ob 228/22hOGH25.05.2023

vgl; Beisatz nur wie T7; nur T15; Beisatz nur wie T87

10 Ob 60/22dOGH22.06.2023

vgl; nur T15; Beisatz wie T7; Beisatz wie T87

10 Ob 64/22tOGH22.06.2023

Beisatz wie T15; Beisatz wie T7; Beisatz wie T87

17 Ob 16/23mOGH25.09.2023

vgl; Beisatz wie T7; Beisatz wie T15; Beisatz wie T41; Beisatz wie T87

3 Ob 131/23wOGH06.09.2023

Beisatz wie T7; Beisatz wie T87<br/>Anm: Hier: Klare Trennung in den AGB zwischen Mindestlaufzeit des Vertrages (12 Monate) und Preisgarantie (18 Monate). Für einen objektiven Betrachter war erkennbar, dass die Kündigung des Vertrages nach Ablauf der Mindestlaufzeit und damit eventuell vor Ende der Preisgarantie möglich ist.

7 Ob 144/23mOGH24.10.2023

Beisatz: Hier: Art 17.2.2.1 ARB 2015 ("Verkehrsvorschriften"). (T141)

7 Ob 180/23fOGH22.11.2023

Beisatz: Art 4 ZGWO 05/2014; Versperrobliegenheit - Aufenthalt im Garten (T142)

7 Ob 187/23kOGH22.11.2023

vgl; Beisatz wie T5; Beisatz wie T7; Beisatz wie T87<br/>Beisatz: Hier: Auslegung von Teil B Art 2.2. AEHB 2000. (T143)

7 Ob 113/23bOGH22.11.2023

vgl; Beisatz wie T5; Beisatz wie T7; Beisatz wie T87<br/>Beisatz: Hier: BB 6808 Art1.3 („Eindringen von Witterungsniederschlägen“). (T144)

7 Ob 170/23kOGH22.11.2023

vgl; Beisatz: Hier: KKB Art 1.1.6 ("Unfall" in der Kaskoversicherung). (T145); Beisatz wie T5; Beisatz wie T7; Beisatz wie T87

7 Ob 162/23hOGH11.12.2023

Beisatz wie T5; Beisatz wie T7; Beisatz wie T87<br/>Beisatz: Hier: Nachbesserungsbegleitschäden in der Betriebshaftpflichtversicherung (versicherungsvertragliche Abweichung von Art 7.1.3 AHVB 2005). (T146)

7 Ob 172/23dOGH24.01.2024

Beisatz wie T5; Beisatz wie T7; Beisatz wie T8<br/>Beisatz: Hier: Punkt 9.2.3.4.6 der Rahmenvereinbarung H950 und Punkt 20.7 der Rahmenvereinbarung H970. (T147)

8 Ob 9/24tOGH15.02.2024

Beisatz wie T7; nur T15; Beisatz wie T41; Beisatz wie T87

7 Ob 8/24pOGH06.03.2024

Beisatz wie T5; Beisatz wie T7; Beisatz wie T87<br/>Beisatz: Hier: Bedingung 12K („optische Schäden bis 10.000 EUR") in der „Sturmversicherung plus" - Wiederherstellungsklausel. (T148)

7 Ob 4/24zOGH06.03.2024

Beisatz wie T5; Beisatz wie T7; Beisatz wie T87<br/>Beisatz: Hier: Auslegung von Art 24.6.2. ARB 2007 - Versicherungsschutz für eine Ersatzwohnung nach Umzug. (T149)

7 Ob 7/24sOGH06.03.2024

Beisatz: Hier: Art 21.1.1 AUVB 2019 (Führerscheinklausel, Trial-Motorrad). (T150)

7 Ob 159/23tOGH06.03.2024

vgl; Beisatz: Hier: Betriebshaftpflichtversicherung - Beschädigung eines Wechselrichters beim Abladen durch Mitarbeiter der Versicherungsnehmerin. Art 7.5.3. AHVB 2004; Art 7.10.4 AHVB 2006; Besondere Bedingungen (BB) 7857, 7858, 7878. (T151)

Dokumentnummer

JJR_19820113_OGH0002_0010OB00736_8100000_001

Stichworte