OGH 2Ob818/52; 2Ob91/54; 7Ob321/56; 2Ob464/56; 4Ob50/49; 5Ob332/64; 5Ob241/65; 5Ob145/66; 2Ob52/67; 4Ob314/67; 2Ob328/67; 1Ob36/68; 6Ob53/68; 7Ob136/68; 5Ob265/68; 5Ob24/69; 1Ob187/69; 6Ob16/70; 6Ob102/70; 1Ob236/70; 1Ob228/70; 1Ob258/70 (RS0043352)

OGH2Ob818/52; 2Ob91/54; 7Ob321/56; 2Ob464/56; 4Ob50/49; 5Ob332/64; 5Ob241/65; 5Ob145/66; 2Ob52/67; 4Ob314/67; 2Ob328/67; 1Ob36/68; 6Ob53/68; 7Ob136/68; 5Ob265/68; 5Ob24/69; 1Ob187/69; 6Ob16/70; 6Ob102/70; 1Ob236/70; 1Ob228/70; 1Ob258/705.3.2024

Rechtssatz

Das Rechtsmittelgericht hat, wenn es überhaupt in der Rechtsfrage angerufen ist, die materiell-rechtliche Richtigkeit der angefochtenen Entscheidung nach allen Richtungen hin zu prüfen.

Normen

ZPO §503 Z4 E2a

2 Ob 818/52OGH28.01.1953
2 Ob 91/54OGH17.02.1954
7 Ob 321/56OGH27.06.1956
2 Ob 464/56OGH04.09.1956
4 Ob 50/49OGH20.12.1949

Veröff: JBl 1950,140

5 Ob 332/64OGH14.01.1965
5 Ob 241/65OGH11.11.1965
5 Ob 145/66OGH08.06.1966
2 Ob 52/67OGH23.02.1967
4 Ob 314/67OGH18.04.1967

Veröff: ÖBl 1968,9

2 Ob 328/67OGH14.12.1967
1 Ob 36/68OGH21.03.1968

Veröff: RZ 1969,52

6 Ob 53/68OGH05.06.1968

Beisatz: Die Rechtsrüge muss jedoch zumindest hinsichtlich irgendeiner Rechtsfrage gesetzmäßig ausgeführt sein, Ausführungen zur Nichtigkeitsfrage genügen nicht. (T1) <br/>Veröff: SZ 41/68

7 Ob 136/68OGH03.07.1968
5 Ob 265/68OGH15.01.1969
5 Ob 24/69OGH19.03.1969
1 Ob 187/69OGH02.10.1969

Beis wie T1 nur: Die Rechtsrüge muss jedoch zumindest hinsichtlich irgendeiner Rechtsfrage gesetzmäßig ausgeführt sein. (T2)

6 Ob 16/70OGH04.02.1970
6 Ob 102/70OGH29.04.1970
1 Ob 236/70OGH15.10.1970

Beis wie T2

1 Ob 228/70OGH12.11.1970

Beisatz: Daher ist auch eine nicht schon in den Ausführungen der Berufung zum Anfechtungsgrund der unrichtigen rechtlichen Beurteilung sondern erst in der Revision aufgeworfene Rechtsfrage zu prüfen. (T3)

1 Ob 258/70OGH26.11.1970
7 Ob 19/71OGH10.02.1971
1 Ob 214/71OGH26.08.1971
1 Ob 233/71OGH16.09.1971

Veröff: SZ 44/139

1 Ob 296/71OGH11.11.1971
1 Ob 260/71OGH09.12.1971
1 Ob 328/71OGH17.12.1971
1 Ob 7/72OGH02.02.1972
2 Ob 272/71OGH18.05.1972
5 Ob 95/72OGH13.06.1972

Vgl auch; Beisatz: Erstgericht weist eine auf zwei Rechtsgründe gestützte Klage ab; Berufungsgericht lehnt Rechtsgrund a) gleichfalls ab, gibt aber aus dem Rechtsgrund b) statt - Oberster Gerichtshof bestätigt aus dem Rechtsgrund a). (T4)

2 Ob 127/72OGH06.07.1972

Beis wie T2

8 Ob 121/72OGH05.09.1972

Beisatz: Es ist somit bei der Erledigung der Revision auch auf die Frage des anzuwendenden Rechts einzugehen. (T5) <br/>Veröff: SZ 45/91 = ZfRV 1974/1 S 55 (mit Glosse von Selb)

2 Ob 133/72OGH28.09.1972
2 Ob 99/72OGH12.10.1972

Beis wie T1

2 Ob 212/72OGH07.12.1972
7 Ob 177/73OGH03.10.1973

Beis wie T2; Beisatz: Gibt das Berufungsgericht der Berufung mangels gesetzmäßig ausgeführter Rechtsrüge zu Unrecht - Folge, hat dies der OGH (hier auf Grund einer verfehlt als Nichtigkeitsrüge bezeichneten Rechtsrüge) zu beheben. (T6)

6 Ob 214/73OGH25.10.1973
3 Ob 218/73OGH20.12.1973
3 Ob 209/73OGH18.12.1973
2 Ob 216/73OGH17.01.1974

Beis wie T2

4 Ob 602/73OGH29.01.1974
5 Ob 12/74OGH03.04.1974
4 Ob 25/74OGH07.05.1974

Beisatz: Nach allen Richtungen, auch wenn diese Rechtsfragen im bisherigen Verfahren nicht erörtert wurden. (T7) <br/>Veröff: Arb 9230

2 Ob 195/74OGH04.07.1974

Beis wie T2<br/>Veröff: ZVR 1975/101 S 153

6 Ob 147/74OGH28.08.1974
4 Ob 589/74OGH01.10.1974
1 Ob 170/74EGMR23.10.1974

Veröff: JBl 1975,379

6 Ob 181/74OGH07.11.1974
1 Ob 210/74OGH04.12.1974
6 Ob 211/74OGH05.12.1974
4 Ob 348/74OGH10.12.1974

Beisatz: Jedoch innerhalb der Grenzen der im Revisionsverfahren gestellten Anträge (§ 504 Abs 1 ZPO). (T8)<br/>Beisatz: Hier: Veröffentlichungsbegehren weil vom Unterlassungsbegehren abhängig. (T9)

3 Ob 174/74OGH03.12.1974

Veröff: SZ 47/138 = EvBl 1975/183 S 394

5 Ob 322/74OGH21.01.1975

Beis wie T7

8 Ob 261/74OGH26.02.1975
5 Ob 36/75OGH29.04.1975
4 Ob 555/75OGH08.07.1975

Beis wie T2

3 Ob 121/75OGH23.09.1975

Beis wie T5<br/>Veröff: ZfRV 1977,292 (mit Glosse von Schwind)

4 Ob 599/75OGH04.11.1975

Beis wie T2<br/>Veröff: SZ 48/116 = EvBl 1976/95 S 184

5 Ob 145/75OGH23.12.1975
1 Ob 337/75OGH14.01.1976

Veröff: SZ 49/3 = EvBl 1976/215 S 435

5 Ob 258/75OGH20.01.1976
4 Ob 520/76OGH06.04.1976

Beisatz: Bezieht sich die Rechtsrüge nur auf einen von mehreren Ansprüchen, ist die Überprüfung auf diesen beschränkt. (T10)

3 Ob 511/76OGH27.04.1976
7 Ob 27/76OGH29.04.1976
5 Ob 260/75OGH11.05.1976

Veröff: SZ 49/64

3 Ob 549/76OGH06.07.1976

Beis wie T2<br/>Veröff: QuHGZ 1976 H4/144

4 Ob 94/76OGH05.10.1976
5 Ob 305/76OGH19.10.1976
5 Ob 609/76OGH19.10.1976
6 Ob 12/76OGH14.10.1976

Veröff: SZ 49/118

8 Ob 227/76OGH22.12.1976
4 Ob 127/76OGH11.01.1977

Beis wie T2; Beis wie T10

7 Ob 818/76OGH03.02.1977

Beisatz: Nur im Rahmen des geltend gemachten Rechtsgrundes. (T11)

1 Ob 551/77OGH16.03.1977

Beisatz: Wird allerdings die Rechtsrüge zwar erhoben, aber nicht ausgeführt oder weicht sie in allen Ausführungen in unzulässiger Weise von den Feststellungen des Urteiles erster Instanz ab, ist sie nicht gesetzmäßig ausgeführt und dann nicht geeignet, als Grundlage der materiellrechtlichen Prüfung des Urteiles zu dienen; das Berufungsgericht darf in einem solchen Fall nicht aus rechtlichen Erwägungen der Berufung Folge geben. (T12)

8 Ob 245/76OGH23.03.1977
7 Ob 42/77OGH07.07.1977
7 Ob 677/77OGH17.11.1977
7 Ob 695/77OGH15.12.1977

Beis wie T2

5 Ob 693/77OGH06.12.1977

Beis wie T7

7 Ob 724/77OGH12.01.1978
6 Ob 786/77OGH19.01.1978

Veröff: JBl 1978,645

4 Ob 318/78OGH04.04.1978

Beis wie T2; Beis wie T10

2 Ob 528/78OGH01.06.1978
1 Ob 632/78OGH07.06.1978

Beis wie T12

4 Ob 517/78OGH05.09.1978

Beis wie T2; Beis wie T5

7 Ob 648/78OGH19.10.1978
6 Ob 632/78OGH03.11.1978
7 Ob 25/79OGH19.04.1979
3 Ob 193/78OGH30.05.1979
7 Ob 648/79OGH21.06.1979

Beis wie T2

1 Ob 628/79OGH13.06.1979

Beisatz: Jedoch gilt dies dann nicht, wenn der Kläger ausdrücklich einen bestimmten Rechtsgrund geltend machte; dann ist auch das Gericht daran gebunden. (T13)

7 Ob 34/79OGH28.06.1979

Veröff: SZ 52/108

7 Ob 673/79OGH05.07.1979

Beis wie T2

8 Ob 81/79OGH13.09.1979
8 Ob 511/79OGH14.09.1979

Veröff: SZ 52/137 = ImmZ 1980,220 (zustimmend Anmerkung von Call)

1 Ob 757/79OGH12.11.1979
5 Ob 641/79OGH20.11.1979
4 Ob 400/79OGH18.12.1979

Veröff: SZ 54/192 = ÖBl 1981,400

5 Ob 667/79OGH11.12.1979

Beis wie T5

5 Ob 765/79OGH29.01.1980

Beis wie T5

2 Ob 215/79OGH15.04.1980

Beis wie T7

5 Ob 597/80OGH06.05.1980

Veröff: SZ 53/75

1 Ob 12/80OGH27.05.1980
6 Ob 705/80OGH27.08.1980

Beis wie T2

3 Ob 575/79OGH29.10.1980

Beis wie T7

3 Ob 592/79OGH12.11.1980

Beis wie T13 nur: Jedoch gilt dies dann nicht, wenn der Kläger ausdrücklich einen bestimmten Rechtsgrund geltend machte. (T14)

5 Ob 768/80OGH09.06.1981

Beis wie T5<br/>Veröff: SZ 54/88

7 Ob 656/81OGH24.09.1981

Veröff: JBl 1983,101

6 Ob 781/81OGH11.11.1981

Beisatz: Dies geht aber nicht so weit, dass in einem Fall, in welchem eine Hauptforderung und mehrere Gegenforderungen Gegenstand des Verfahrens sind, die gesetzmäßig ausgeführte Rechtsrüge sich aber nur auf eine der Gegenforderungen beschränkt, der Oberste Gerichtshof auch zur Hauptforderungen und zu den anderen Gegenforderungen Stellung zu nehmen hätte. (T15)

5 Ob 37/81OGH01.12.1981

Beisatz: Freilich nur auf der Grundlage der Feststellungen und der in erster Instanz aufgestellten Tatsachenbehauptungen. (T16)

7 Ob 501/81OGH14.01.1982

Beis wie T10

3 Ob 509/82OGH14.07.1982

Beis wie T16

2 Ob 213/82OGH12.10.1982
6 Ob 752/82OGH03.11.1982

Beis wie T9; Beisatz: Wenn in der Rechtsrüge der Berufung nur die Ansicht des Erstgerichtes über die Gültigkeit des Wechsels, nicht aber auch jene über die Berechtigung des Anspruches aus dem Grundgeschäft bekämpft wird, hat sich das Berufungsgericht nur mit der Frage, ob der Wechsel den Formerfordernissen entspricht, auseinanderzusetzen und kann das Grundgeschäft nicht mehr im Rahmen des § 503 Z 4 ZPO herangezogen werden. (T17)

1 Ob 658/82OGH01.12.1982

Beis wie T1 nur: Die Rechtsrüge muss jedoch zumindest hinsichtlich irgendeiner Rechtsfrage gesetzmäßig ausgeführt sein. (T18)

4 Ob 345/82OGH28.06.1983

Veröff: SZ 56/107 = ÖBl 1983,162 = GRUR Int 1984,453 (Wirner)

2 Ob 191/83OGH04.10.1983

Auch; Beis wie T15

1 Ob 777/83OGH22.02.1984

Beis wie T16

6 Ob 588/84OGH04.10.1984

Auch; Beis wie T2; Beis wie T6; Beis wie T12

1 Ob 625/85OGH10.07.1985

Beis wie T10<br/>Veröff: EvBl 1985/154 S 695

7 Ob 501/86OGH10.07.1986

Beis wie T7

9 ObS 8/87OGH15.07.1987

Veröff: SSV - NF 1/14

10 ObS 52/87OGH08.09.1987

Veröff: SZ 60/169 = SSV - NF 1/24

4 Ob 379/87OGH17.11.1987

Beis wie T10; Beisatz: Sind in der Berufung zur Berechtigung der vom Erstgericht bewilligten Urteilsveröffentlichung keine gesonderten Rechtsausführungen erstattet worden, kann dieser Anspruchsteil auch mit Revision nicht mehr (gesondert !) bekämpft werden. (T19)<br/>Veröff: MR 1987,221

3 Ob 37/88OGH23.03.1988

Beis wie T10; Beis wie T13

2 Ob 58/88OGH14.06.1988
8 Ob 32/88OGH20.10.1988

Auch; Beis wie T19; Beis wie T10

4 Ob 610/88OGH24.01.1989
9 ObA 156/89OGH12.07.1989

Beisatz: Auch für das Berufungsverfahren hat aber - wie für das Revisionsverfahren (§ 506 Abs 2 ZPO) - zu gelten, dass die bloße Anführung von Leerformeln den Rechtsmittelgrund der unrichtigen rechtlichen Beurteilung nicht zur gesetzmäßigen Darstellung bringt. Mangels gesetzmäßiger Ausführung der Rechtsrüge ist es dem Berufungsgericht verwehrt, die rechtliche Beurteilung des Erstgerichtes zu überprüfen. (T20)

10 ObS 296/89OGH24.10.1989

Veröff: SSV - NF 3/126

4 Ob 8/90OGH24.04.1990

Veröff: MR 1990,105 (Korn) = ÖBl 1990,173 = ecolex 1990,560 (Graff)

10 ObS 122/91OGH25.06.1991

Veröff: SSV - NF 5/69

9 ObA 231/91OGH04.12.1991
4 Ob 114/91OGH25.02.1992

Vgl; Beis wie T10; Beis wie T19<br/>Veröff: SZ 65/23 = ÖBl 1992,21

1 Ob 37/93OGH16.02.1994

Auch; Beisatz: Bei Behandlung einer gehörig ausgeführten Rechtsrüge ist die rechtliche Beurteilung ohne Beschränkung auf die vom Rechtsmittelwerber geltend gemachten Gründe zu prüfen (JBl 1992,54). (T21)

4 Ob 506/95OGH31.01.1995
10 ObS 53/95OGH28.03.1995
3 Ob 77/95OGH30.08.1995

Veröff: SZ 68/153

1 Ob 570/95OGH06.09.1995

Auch; Beis wie T21<br/>Veröff: SZ 68/157

2 Ob 42/95OGH24.08.1995

Beis wie T5; Beis wie T7<br/>Veröff: SZ 68/141

7 Ob 632/95OGH15.05.1996

Beis wie T19; Beis wie T20

6 Ob 2063/96tOGH04.07.1996

Beis wie T2; Beis wie T10

3 Ob 2031/96iOGH10.07.1996

Beisatz: Rekurs im Exekutionsverfahren. (T22)

4 Ob 2341/96kOGH28.01.1997

Auch; Beisatz: Bezieht sich aber die Rechtsrüge nur noch auf eine von mehreren selbständigen Forderungen oder Gegenforderungen, wird ein Anspruch aus mehreren selbständigen rechtserzeugenden Tatsachen abgeleitet oder bestritten, dann sind die anderen Ansprüche oder Einwendungen außer Betracht zu lassen, ist doch das Rechtsmittelgericht an eine Beschränkung der Klagegründe (und Einwendungen) durch den Rechtsmittelwerber gebunden. (T23)

4 Ob 329/97dOGH12.11.1997

Auch; Beisatz: Es ist aber an eine Beschränkung der Klagegründe durch den Berufungswerber gebunden. (T24)

9 ObA 2242/96pOGH22.10.1997

Auch; Beis wie T21

8 Ob 2343/96hOGH22.12.1997

Auch<br/>Veröff: SZ 70/273

2 Ob 291/97aOGH04.12.1997

Vgl auch; Beisatz: Greift der Revisionswerber bisher vorgebrachte Einwände in der Revision nicht mehr auf, ist darauf nicht einzugehen. (T25)

8 Ob 312/97hOGH29.01.1998

Beis wie T10

8 ObA 2052/96iOGH12.03.1998

Auch

3 Ob 367/97kOGH15.04.1998
3 Ob 52/98pOGH06.05.1998

Beis wie T23

2 Ob 2277/96hOGH09.07.1998

Vgl auch

3 Ob 269/98zOGH16.12.1998

Auch; Beis wie T24

8 Ob 33/99gOGH24.06.1999

Auch; Beisatz: Das Berufungsgericht hat zwar bei gesetzmäßig ausgeführter Rechtsrüge die rechtliche Beurteilung allseitig zu überprüfen, ist jedoch bei Vorliegen mehrerer selbständig zu beurteilender Rechtsfragen an eine Beschränkung der Berufungsgründe gebunden. (T26)

3 Ob 33/99wOGH28.06.1999

Vgl auch; Beis wie T10; Beis ähnlich wie T18; Beis wie T24

5 Ob 95/99bOGH23.11.1999

Vgl auch; Beisatz: Wurde die Entscheidung erster Instanz nur in einem bestimmten Punkt wegen unrichtiger rechtlicher Beurteilung angefochten, können andere Punkte in der Rechtsrüge in der Revision nicht mehr geltend gemacht werden. (T27)

10 ObS 132/00kOGH23.05.2000

Auch; Beis wie T2; Beis ähnlich wie T20; Beisatz: Hier: Revisionsverfahren. (T28)

10 ObS 70/01vOGH24.04.2001

Auch; Beis wie T21; Beis wie T28

10 ObS 33/02dOGH19.03.2002

Vgl auch; Beisatz: Die Rechtsrüge muss zumindest in einem Punkt ausgehend von den getroffenen Feststellungen aufzeigen, aus welchem Grund die rechtliche Beurteilung des Berufungsgerichtes unrichtig ist. (T29)

10 ObS 221/01zOGH30.04.2002

Auch; Beis wie T23

9 ObA 239/02sOGH04.12.2002

Vgl auch; Beis wie T27

10 ObS 344/02iOGH10.12.2002

Vgl auch; Beis wie T10

10 ObS 195/03dOGH16.12.2003

Beis wie T21

4 Ob 29/04zOGH16.03.2004

Vgl; Beisatz: Die rechtliche Überprüfung einer Entscheidung durch das Rechtsmittelgericht erfolgt nur insoweit, als im Rahmen einer Rechtsrüge Rechtsfragen zu (selbständigen) Ansprüchen und Einwendungen ausgeführt worden sind. (T30)

8 ObA 23/04xOGH15.04.2004

Vgl aber; Beisatz: Wird der Klageanspruch oder der Antrag auf Klageabweisung auf mehrere selbständige rechtserzeugende oder rechtsvernichtende Tatsachen gestützt und beziehen sich die Rechtsausführungen des Rechtsmittels nur auf einzelne dieser Tatsachen, nicht aber auch auf die anderen, so ist der Umfang der durch eine gesetzmäßige Rechtsrüge veranlassten Überprüfung des angefochtenen Urteils auf die noch geltend gemachten Umstände zu beschränken. (T31)

3 Ob 174/04sOGH22.12.2004

Vgl auch; Beis wie T26; Beis wie T27

10 Ob 1/05bOGH18.02.2005

Auch; Beis wie T26

9 Ob 44/06wOGH07.06.2006

Vgl aber; Beis wie T31

8 ObA 44/06pOGH19.06.2006

Auch; Beis wie T21

8 ObS 2/06mOGH19.06.2006

Auch; Beis wie T2; Beis wie T21

8 ObA 62/06kOGH13.07.2006

Vgl auch; Beis wie T27

6 Ob 163/06yOGH31.08.2006

Beisatz: Dies umfasst auch die Prüfung der Frage des anzuwendenden Rechts. (T32)

8 Ob 120/06iOGH23.11.2006

Vgl aber; Beisatz: Nach der ständigen Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs können, wenn in der Berufung nur in bestimmten Punkten eine Rechtsrüge ausgeführt wurde, andere Punkte in der Revision nicht mehr geltend gemacht werden, jedenfalls wenn es um mehrere selbstständig zu beurteilende Rechtsfragen geht. (T33)

6 Ob 117/07kOGH21.06.2007

Vgl aber; Beis wie T33

7 Ob 162/07kOGH29.08.2007

Veröff: SZ 2007/134

7 Ob 189/07fOGH16.11.2007
5 Ob 148/07mOGH11.12.2007

Auch; Beisatz: Dieser Grundsatz ist jedoch insoweit eingeschränkt, als der Rechtsmittelwerber Rechtsgründe, denen in sich geschlossene - also selbstständige rechtserzeugende, rechtshemmende oder rechtsvernichtende - Tatsachen zugrunde liegen, behandeln muss, damit sie nicht aus dem Nachprüfungsrahmen herausfallen. (T34)<br/>Beisatz: Kommt daher der Revisionswerber in seiner Revision auf bestimmte Rechtsgründe oder selbstständige Einwendungen nicht mehr zurück, so sind diese damit aus der ansonsten umfassenden Beurteilungspflicht des Obersten Gerichtshofs ausgeschieden. (T35)

4 Ob 62/08hOGH20.05.2008

Beis wie T21

8 Ob 70/08iOGH05.08.2008

Auch

3 Ob 173/08zOGH19.11.2008

Auch<br/>Veröff: SZ 2008/169

17 Ob 28/08dOGH16.12.2008

Auch

4 Ob 80/09gOGH09.06.2009

Vgl; Beis wie T30

9 ObA 175/08pOGH26.08.2009

Auch

6 Ob 187/09gOGH16.10.2009

Vgl auch; Beis wie T27; Beis wie T33

3 Ob 113/10dOGH01.09.2010

Vgl; Beis wie T27; Beis wie T33

2 Ob 136/10dOGH21.10.2010

Beis wie T26; Auch Beis wie T31; Auch Beis wie T34

3 Ob 192/10xOGH19.01.2011

Vgl aber; Beis ähnlich wie T31; Beis ähnlich wie T34

17 Ob 19/10hOGH16.02.2011

Vgl; Beis wie T10; Beis wie T30<br/>Veröff: SZ 2011/18

1 Ob 55/11mOGH24.05.2011

Auch; Vgl auch Beis wie T23; Vgl auch Beis wie T25; Beis wie T28; Vgl auch Beis wie T30; Vgl auch Beis wie T31; Vgl auch Beis wie T33; Vgl auch Beis wie T35

1 Ob 144/11zOGH21.07.2011

Auch; Beis wie T33

3 Ob 98/11zOGH24.08.2011

Vgl; Beis wie T26; Beis wie T30; Beis wie T33

3 Ob 90/11yOGH12.10.2011
3 Ob 31/11xOGH12.10.2011

Auch

10 Ob 61/11kOGH20.12.2011

Auch

10 Ob 21/12dOGH02.10.2012

Auch; Veröff: SZ 2012/98

1 Ob 164/12tOGH11.10.2012

Auch

5 Ob 199/12vOGH24.01.2013

Vgl auch; Vgl auch Beis wie T12

5 Ob 118/12gOGH20.11.2012

Vgl; Beis ähnlich wie T23; Beis ähnlich wie T26; Beis ähnlich wie T27; Beis ähnlich wie T31; Beis ähnlich wie T33; Beis ähnlich wie T35

7 Ob 30/13gOGH27.03.2013
2 Ob 68/13hOGH25.04.2013

Vgl; Vgl Beis wie T31; Vgl Beis wie T34; Vgl Beis wie T35; Beisatz: Hier: Frage des Vorliegens eines Verschuldens. (T36)

3 Ob 219/13xOGH22.01.2014
1 Ob 14/14mOGH06.03.2014

Auch; Beis wie T11; Beis wie T13; Beis wie T14; Veröff: SZ 2014/22

1 Ob 204/13aOGH19.12.2013

Vgl auch; Beis wie T11; Beis wie T13; Beis wie T14

1 Ob 114/14tOGH18.09.2014

Auch; Beis wie T23; Beis wie T25; Beis wie T27; Beis wie T30; Beis wie T31; Beis wie T33; Beis wie T35

1 Nc 58/14sOGH03.12.2014

Vgl aber; Beis wie T33; Beis wie T35

1 Ob 229/14dOGH22.01.2015

Vgl auch; Beis ähnlich wie T33; Beisatz: Hier: Zum Einwand des Wegfalls der Geschäftsgrundlage enthielt schon die Berufung der Beklagten keine inhaltlichen Ausführungen. Dieser selbständige Einwand ist daher nicht mehr zu prüfen. (T37)

5 Ob 202/14pOGH28.04.2015

Beis wie T6; Beis ähnlich wie T12; Beis ähnlich wie T20

1 Ob 132/15sOGH27.08.2015

Vgl; Beis wie T23; Beis wie T31; Beis wie T33

4 Ob 202/15gOGH15.12.2015

Auch; Beis wie T25

7 Ob 206/15tOGH16.12.2015

Auch

3 Ob 85/15vOGH16.03.2016

Auch; Veröff: SZ 2016/30

3 Ob 166/16gOGH23.11.2016

Vgl auch; Beis wie T26; Beis wie T27; Beis wie T30; Beis wie T33; Beis wie T34; Beis wie T37

3 Ob 141/16fOGH26.01.2017
2 Ob 48/16xOGH28.03.2017

Veröff: SZ 2017/37

3 Ob 26/17wOGH07.06.2017
9 ObA 81/17bOGH25.07.2017

Auch; Beis wie T27; Beis wie T33

4 Ob 173/17wOGH26.09.2017

Auch; Beis wie T17; Beis wie T25; Beis wie T26; Beis wie T27; Beis wie T33

2 Ob 226/16yOGH28.09.2017

Vgl aber; Beis wie T34; Beis wie T35

2 Ob 38/17bOGH24.10.2017

Auch; Beis wie T23; Beis wie T35; Beisatz: Hier: Wucher. (T38)<br/>Veröff: SZ 2017/117

8 ObA 47/17wOGH29.11.2017

Beis wie T24

2 Ob 67/18vOGH25.04.2018

Vgl; Beis wie T26

2 Ob 74/18yOGH16.05.2018

Beis wie T17; Beis wie T26; Beis wie T27; Beis wie T33

1 Ob 154/18fOGH20.12.2018

Beis wie T27; Beis wie T33; Beis wie T37; Beisatz: Hier: Verfahren außer Streitsachen. (T39)

8 Ob 41/19sOGH29.04.2019

Auch; Beis wie T27; Beis wie T37

10 ObS 59/19bOGH30.07.2019

Vgl aber; Beis wie T35

2 Ob 213/19sOGH18.12.2020

Beis wie T17; Beis wie T26; Beis wie T27; Beis wie T33

2 Ob 203/21yOGH27.01.2022

Beis wie T23; Beis wie T25; Beis wie T30; Beis wie T31; Beis wie T35

7 Ob 69/22fOGH29.06.2022

Beisatz: Hier: Ausdrücklich ausgeschlossener Anspruchsgrund. (T40)

2 Ob 190/22pOGH25.10.2022

Beis wie T31; Beis wie T34

1 Ob 131/22dOGH14.09.2022

Beis wie T26; Beis wie T30; Beis wie T34; Beisatz: Hier: Missachtung der Bindung kann Amtshaftungsansprüche begründen. (T41)

10 ObS 70/22zOGH13.12.2022

Vgl

2 Ob 239/22vOGH21.02.2023

Beisatz wie T30; Beisatz wie T31

2 Ob 71/23iOGH20.04.2023

Beisatz nur wie T30

10 Ob 6/23iOGH25.04.2023

vgl; Beisatz wie T35

2 Ob 241/22pOGH27.06.2023

vgl; Beisatz nur wie T30

10 Ob 14/23sOGH22.08.2023

vgl; Beisatz wie T15

10 Ob 12/23xOGH31.10.2023

vgl; Beisatz nur wie T35; Beisatz nur wie T37

10 ObS 12/24yOGH13.02.2024

vgl; Beisatz wie T12

1 Ob 101/23vOGH05.03.2024

Beisatz: Hier: Prüfung einer Klage auf Entschädigung aus einem für verfallen erklärten Geldbetrag nach § 373b StPO, weil Kläger im Kern geltend gemacht hatte, über entsprechenden Exekutionstitel zu verfügen. (T42)

Dokumentnummer

JJR_19530128_OGH0002_0020OB00818_5200000_002