OGH 8Nd3/90; 4Nd1/95; 8Nd5/96; 6Nd501/99; 6Nd1/00; 1Nd24/00; 4Nd511/00; 6Nd3/00; 5Nd518/00; 7Nd520/00; 8Nd508/00; 6Nd506/01; 7Nd513/01; 2Nd2/02; 6Nd509/02; 7Nd509/02; 8Nd508/02; 4Nc6/03z; 7Nc13/03a; 10Nc10/03g; 2Nc18/03z; 2Nc23/03k; 2Nc30/03i; 8Nc39/03g; 4Nc29/03g; 10Nc19/03f; 8Nc6/04f; 7Nc11/04h; 8Nc36/04t; 7Nc4/05f; 6Nc29/05z; 6Nc11/06d; 9Nc13/06w; 7Nc17/06v; 6Nc30/06y; 9Nc22/06v; 7Nc7/07z; 6Nc6/07w; 9Nc12/07z; 2Nc22/07v; 3Nc31/07z; 3Nc2/08m; 9Nc10/08g; 9Nc11/08d; 5Nc9/08f; 10Nc13/08f; 8Nc13/08s; 9Nc13/08y; 10Nc18/08s; 9Nc1/09k; 8Nc1/09b; 8Nc2/09z; 2Nc3/09b; 7Nc17/09y; 4Nc25/09b; 8Nc29/09w; 2Nc28/09d; 5Nc8/10m; 2Ob48/10p; 7Nc11/10t; 6Nc20/10h; 4Ob194/10y; 3Nc32/10a; 1Nc81/10t; 4Nc27/10y; 4Nc3/11w; 9Nc2/11k; 5Nc1/11h; 10Nc5/11h; 1Nc34/11g; 9Nc8/11t; 4Nc10/11z; 4Nc14/11p; 4Nc15/11k; 4Nc21/11t; 10Nc18/11w; 6Nc23/11a; 10Nc23/11f; 9Nc26/11i; 1Ob259/11m; 9Nc4/12f; 5Nc2/12g; 7Nc5/12p; 4Nc9/12d; 2Nc2/12k; 10Nc13/12m; 10Nc15/12f; 4Ob197/12t; 4Ob26/13x; 9Nc3/13k; 5Nc9/13p; 9Nc12/13h; 7Nc20/13w; 4Nc26/13f; 4Nc2/14b; 5Nc4/14d; 1Nc19/14f; 9Nc5/14f; 10Nc11/14w (RS0046333)

OGH8Nd3/90; 4Nd1/95; 8Nd5/96; 6Nd501/99; 6Nd1/00; 1Nd24/00; 4Nd511/00; 6Nd3/00; 5Nd518/00; 7Nd520/00; 8Nd508/00; 6Nd506/01; 7Nd513/01; 2Nd2/02; 6Nd509/02; 7Nd509/02; 8Nd508/02; 4Nc6/03z; 7Nc13/03a; 10Nc10/03g; 2Nc18/03z; 2Nc23/03k; 2Nc30/03i; 8Nc39/03g; 4Nc29/03g; 10Nc19/03f; 8Nc6/04f; 7Nc11/04h; 8Nc36/04t; 7Nc4/05f; 6Nc29/05z; 6Nc11/06d; 9Nc13/06w; 7Nc17/06v; 6Nc30/06y; 9Nc22/06v; 7Nc7/07z; 6Nc6/07w; 9Nc12/07z; 2Nc22/07v; 3Nc31/07z; 3Nc2/08m; 9Nc10/08g; 9Nc11/08d; 5Nc9/08f; 10Nc13/08f; 8Nc13/08s; 9Nc13/08y; 10Nc18/08s; 9Nc1/09k; 8Nc1/09b; 8Nc2/09z; 2Nc3/09b; 7Nc17/09y; 4Nc25/09b; 8Nc29/09w; 2Nc28/09d; 5Nc8/10m; 2Ob48/10p; 7Nc11/10t; 6Nc20/10h; 4Ob194/10y; 3Nc32/10a; 1Nc81/10t; 4Nc27/10y; 4Nc3/11w; 9Nc2/11k; 5Nc1/11h; 10Nc5/11h; 1Nc34/11g; 9Nc8/11t; 4Nc10/11z; 4Nc14/11p; 4Nc15/11k; 4Nc21/11t; 10Nc18/11w; 6Nc23/11a; 10Nc23/11f; 9Nc26/11i; 1Ob259/11m; 9Nc4/12f; 5Nc2/12g; 7Nc5/12p; 4Nc9/12d; 2Nc2/12k; 10Nc13/12m; 10Nc15/12f; 4Ob197/12t; 4Ob26/13x; 9Nc3/13k; 5Nc9/13p; 9Nc12/13h; 7Nc20/13w; 4Nc26/13f; 4Nc2/14b; 5Nc4/14d; 1Nc19/14f; 9Nc5/14f; 10Nc11/14w19.2.2024

Rechtssatz

Die Beurteilung einer Delegation nach § 31 JN hat sich auf die Frage der Zweckmäßigkeit aus den Gesichtspunkten der Verfahrensbeschleunigung, Kostenverringerung und Erleichterung des Gerichtszuganges für die Beteiligten sowie der Amtstätigkeit zu beschränken; sie dient nicht dazu, bisher erfolglose Ablehnungsanträge einer neuerlichen Überprüfung zu unterziehen.

Normen

JN §31 VII

8 Nd 3/90OGH29.11.1990
4 Nd 1/95OGH16.01.1995

Auch; nur: Die Beurteilung einer Delegation nach § 31 JN hat sich auf die Frage der Zweckmäßigkeit aus den Gesichtspunkten der Verfahrensbeschleunigung, Kostenverringerung und Erleichterung des Gerichtszuganges für die Beteiligten sowie der Amtstätigkeit zu beschränken. (T1)<br/>Beisatz: Dies ist dann der Fall, wenn beide Parteien oder zumindest eine von ihnen und die überwiegende Anzahl der Zeugen im Sprengel des begehrten Gerichtes wohnen und die Durchführung vor dem erkennenden Gericht übermäßige Kosten verursachen würde. Für die Zweckmäßigkeit einer Delegierung ist der Kanzleisitz der Parteienvertreter nicht von Bedeutung. (T2)

8 Nd 5/96OGH12.09.1996

Auch; Beis wie T2

6 Nd 501/99OGH07.07.1999

Auch; nur T1; Beis ähnlich T2; Beisatz: Dies ist unter anderem dann der Fall, wenn das Beweisverfahren oder der maßgebliche Teil desselben vor dem erkennenden Gericht durchgeführt werden kann, weil die Wahrung des Unmittelbarkeitsgrundsatzes bedeutsamer erscheint als die Einhaltung der örtlichen Zuständigkeitsordnung. (T3)

6 Nd 1/00OGH03.05.2000

Vgl auch; Beisatz: Zielsetzung der Delegierung ist eine wesentliche Verkürzung beziehungsweise Verbilligung des Verfahrens sowie eine Erleichterung des Gerichtszuganges oder der Amtstätigkeit. Dies ist unter anderem dann der Fall, wenn das Beweisverfahren oder der maßgebliche Teil desselben - wie hier - vor dem erkennenden Gericht durchgeführt werden kann, weil die Wahrung des Unmittelbarkeitsgrundsatzes bedeutsamer erscheint als die Einhaltung der örtlichen Zuständigkeitsordnung. (T4)<br/>Beisatz: Hier: Delegierung des Verfahrens berechtigt, weil 12 Zeugen und die klagende Partei, deren Vernehmung beantragt wurde, ihren Wohnsitz im Sprengel des anderen Gerichtes haben. (T5)

1 Nd 24/00OGH19.07.2000

nur T1

4 Nd 511/00OGH10.07.2000

Auch; nur T1

6 Nd 3/00OGH07.11.2000

Auch

5 Nd 518/00OGH21.11.2000

Auch; nur T1; Beis wie T4 nur: Zielsetzung der Delegierung ist eine wesentliche Verkürzung beziehungsweise Verbilligung des Verfahrens sowie eine Erleichterung des Gerichtszuganges oder der Amtstätigkeit. (T6)

7 Nd 520/00OGH14.12.2000

nur T1

8 Nd 508/00OGH11.12.2000

nur T6

6 Nd 506/01OGH09.08.2001

Auch; nur T1

7 Nd 513/01OGH10.10.2001

nur T1

2 Nd 2/02OGH10.07.2002

Auch; nur T1; Beisatz: Wenn sich daher die Frage der Zweckmäßigkeit nicht eindeutig zu Gunsten beider Parteien lösen lässt und eine Partei der Delegation widersprochen hat, so ist diese abzulehnen. (T7)

6 Nd 509/02OGH12.08.2002

nur T1

7 Nd 509/02OGH01.08.2002

Vgl; Beis wie T4; Beisatz: Zweckmäßigkeitsgründe bilden etwa der Wohnort der Parteien und der zu vernehmenden Zeugen oder die Lage eines Augenscheingegenstandes. (T8)

8 Nd 508/02OGH20.08.2002

Auch; Beis wie T6; Beis wie T8

4 Nc 6/03zOGH26.03.2003

Auch; Beis wie T7

7 Nc 13/03aOGH06.05.2003

Auch; Beis wie T6; Beis ähnlich wie T7

10 Nc 10/03gOGH08.05.2003

Auch; Beis wie T6

2 Nc 18/03zOGH23.06.2003

Auch; Beis wie T6; Beis wie T7; Beisatz: Eine wesentliche Verbilligung des Rechtsstreites ist etwa dann der Fall, wenn durch Verbindung von Prozessen eine mehrfache Beweisaufnahme zu denselben Beweisthemen vermieden werden kann. (T9)

2 Nc 23/03kOGH14.08.2003

Auch; Beis wie T6; Beis wie T9; Beisatz: Wenngleich eine Delegierung grundsätzlich nur einen Ausnahmefall darstellen soll, und speziell dann, wenn eine der Parteien der Delegierung widersprochen hat, diese zumeist abzulehnen ist, so liegen doch die Voraussetzungen hier vor: Das gegenständliche Verfahren ist nur eines von zahlreichen gleichgelagerten vor dem Landesgericht für Zivilrechtssachen geführten Verfahren, in denen die Kläger Schädigung anlässlich von Plasmaspenden behaupten. Es wäre eine nicht absehbare Vermehrung an Zeitaufwand und Kostenaufwand, wenn alle diese Verfahren nunmehr zufolge der unterschiedlichen Zuständigkeitsorte für die aus dem grundsätzlich selben Haftungsgrund in Anspruch genommenen beklagten Parteien getrennt, mit teuren und zeitaufwändigen Beweisverfahren (insbesondere Sachverständigengutachten) bei unterschiedlichen Gerichtsständen fortgeführt werden müssten. (T10)

2 Nc 30/03iOGH29.08.2003

Auch; Beis wie T6; Beis wie T9; Beis wie T10

8 Nc 39/03gOGH03.11.2003

Vgl auch; Beis wie T6; Beis wie T9; Beisatz: Zweckmäßigkeitsgründe sprechen auch dann für die Konzentrierung mehrerer Verfahren bei dem Gericht eines Sprengels, selbst wenn ein Teil der Zeugen im Sprengel eines anderen Gerichts wohnen. (T11)

4 Nc 29/03gOGH18.11.2003

Auch; Beis wie T7

10 Nc 19/03fOGH12.02.2004

nur T1; Beis wie T8; Beis wie T3

8 Nc 6/04fOGH17.03.2004

Auch; nur T1; Beis wie T6; Beis wie T9

7 Nc 11/04hOGH09.04.2004

nur T1

8 Nc 36/04tOGH24.08.2004

Auch; Beisatz: Hier: Ist das Konkursverfahren bereits weit fortgeschritten, ist die Delegation nicht zweckmäßig, da die Befassung eines anderen Gerichts und die erforderliche Neubestellung der Organe des Konkursverfahrens zwangsläufig zu einer Verfahrensverzögerung führt. (T12)

7 Nc 4/05fOGH21.02.2005

nur T1

6 Nc 29/05zOGH15.11.2005

Beisatz: Der Kanzleisitz eines Parteienvertreters ist für die Beurteilung der Zweckmäßigkeit einer Delegierung ohne Bedeutung. (T13)

6 Nc 11/06dOGH22.05.2006

Vgl auch; Beis wie T4 nur: Zielsetzung der Delegierung ist eine wesentliche Verkürzung beziehungsweise Verbilligung des Verfahrens. (T14)

9 Nc 13/06wOGH28.07.2006
7 Nc 17/06vOGH04.09.2006

nur T1; Beis wie T2 nur: Dies ist dann der Fall, wenn beide Parteien oder zumindest eine von ihnen und die überwiegende Anzahl der Zeugen im Sprengel des begehrten Gerichtes wohnen. (T15)

6 Nc 30/06yOGH01.12.2006

Auch; Beis ähnlich wie T4; Beis wie T8

9 Nc 22/06vOGH16.01.2007

nur T1

7 Nc 7/07zOGH21.03.2007

Auch; Beis wie T6; Beis wie T15

6 Nc 6/07wOGH21.03.2007

Auch; Beis wie T4; Beis wie T8

9 Nc 12/07zOGH21.06.2007

Auch; nur T1

2 Nc 22/07vOGH05.12.2007

Auch; Beis wie T6; Beis wie T9

3 Nc 31/07zOGH14.12.2007

nur T1; Beisatz: Hier: Delegierung einer Sachwalterschaftssache, in der die Betroffene die Zusammenarbeit mit dem Pflegschaftsgericht verweigert, abgelehnt. (T16)

3 Nc 2/08mOGH18.02.2008

nur T1; Beis wie T7

9 Nc 10/08gOGH16.05.2008

Auch; nur T1

9 Nc 11/08dOGH29.05.2008

Auch; nur T1; Beisatz: Je weiter das Verfahren fortgeschritten ist, umso weniger werden Gründe der Zweckmäßigkeit für eine Delegierung sprechen. Die begonnene Beweisaufnahme schließt allerdings eine Delegierung nicht von vornherein aus. (T17)

5 Nc 9/08fOGH03.06.2008

Vgl; Beis wie T1; Beisatz: Hier: Auch bei strenger Prüfung der Zweckmäßigkeit der begehrten Delegierung ist diese im vorliegenden Fall zu bejahen, weil mit Ausnahme des Beklagten sämtliche andere Personen, insbesondere fünf Zeugen im Sprengel jenes Gerichts wohnen beziehungsweise sich häufig aufhalten, an das delegiert werden soll. Überdies ist voraussichtlich ein Sachverständigengutachten mit Befundaufnahme an Ort und Stelle einzuholen. (T18)<br/>Beisatz: Wenn das Beweisverfahren zur Gänze vor dem erkennenden Gericht durchgeführt werden kann, ist die Wahrung des Unmittelbarkeitsgrundsatzes neben der Erleichterung des Gerichtszugangs und der Amtstätigkeit des Gerichts zu Gunsten der Zweckmäßigkeit zu veranschlagen und steht im wohlverstandenen Interesse beider Parteien. (T19)

10 Nc 13/08fOGH26.06.2008

Auch; Beis wie T7; Beis wie T8

8 Nc 13/08sOGH02.09.2008

Auch; nur T1

9 Nc 13/08yOGH08.09.2008

nur T1; Beis wie T7

10 Nc 18/08sOGH22.10.2008

Auch; Beisatz: Die Delegierung ist zweckmäßig, wenn die Zuständigkeitsübertragung zu einer wesentlichen Verkürzung des Prozesses, einer Erleichterung des Gerichtszugangs für die Beteiligten sowie der Amtstätigkeit oder zu einer Kostenverringerung beiträgt. (T20)<br/>Beisatz: Für die Zweckmäßigkeit der Zuweisung einer Rechtssache an ein anderes Gericht ist vor allem der Wohnsitz der Parteien und der namhaft gemachten Zeugen maßgeblich. (T21)<br/>Beis wie T13

9 Nc 1/09kOGH03.02.2009

Vgl auch; Beisatz: Zielsetzung der Delegierung ist eine wesentliche Verkürzung und/oder Verbilligung des Verfahrens sowie eine Erleichterung des Gerichtszugangs oder der Amtstätigkeit. (T22)<br/>Beisatz: Hier: Delegierung vom Arbeits- und Sozialgericht Wien an das Landesgericht Feldkirch als Arbeits- und Sozialgericht erfolgt, weil elf der dreizehn beantragten Zeugen und der Kläger ihren Wohnsitz in Tirol bzw Vorarlberg hatten und dadurch eine Erleichterung des Gerichtszugangs und eine Verbilligung des Verfahrens erzielt werden sowie der absolut überwiegende Teil des Beweisverfahrens vor dem erkennenden Gericht durchgeführt werden kann. (T23)

8 Nc 1/09bOGH23.03.2009

Vgl auch; Beis ähnlich wie T7; Beisatz: Eine schon begonnene Beweisaufnahme schließt nicht von vornherein eine Delegierung aus. Entscheidend ist vielmehr auch in diesem Fall, ob eine Delegierung immer noch zweckmäßig iSd § 31 Abs 1 JN ist. (T24)<br/>Beisatz: Spekulationen über die zu erwartende Rechtsansicht eines im Instanzenzug übergeordneten Gerichts sind für die Entscheidung über die Delegierung nicht von Relevanz. (T25)

8 Nc 2/09zOGH30.04.2009

Auch; Beis wie T7; Beis wie T25

2 Nc 3/09bOGH06.03.2009

nur T1

7 Nc 17/09yOGH14.09.2009

Auch

4 Nc 25/09bOGH22.12.2009

Auch; nur T1

8 Nc 29/09wOGH20.11.2009

Vgl auch; Beis wie T12

2 Nc 28/09dOGH03.12.2009

Auch; nur T1; Beis wie T4; Beis wie T8

5 Nc 8/10mOGH21.04.2010

Vgl; nur T1; Beis wie T8; Beis wie T20

2 Ob 48/10pOGH25.03.2010
7 Nc 11/10tOGH08.07.2010

Auch; nur T1

6 Nc 20/10hOGH11.10.2010

nur T1; Beis wie T20

4 Ob 194/10yOGH09.11.2010

Vgl; Beis wie T2; Beis wie T13

3 Nc 32/10aOGH17.12.2010

nur T1

1 Nc 81/10tOGH12.01.2011

nur: Die Beurteilung einer Delegation nach § 31 JN hat sich auf die Frage der Zweckmäßigkeit aus den Gesichtspunkten der Verfahrensbeschleunigung, Kostenverringerung und Erleichterung des Gerichtszuganges für die Beteiligten zu beschränken. (T26)

4 Nc 27/10yOGH30.12.2010

Auch; nur T1

4 Nc 3/11wOGH02.02.2011

Auch; Beis wie T3

9 Nc 2/11kOGH24.02.2011

nur T1; Beis wie T20

5 Nc 1/11hOGH11.02.2011

Vgl auch; Beis wie T8

10 Nc 5/11hOGH06.04.2011

Vgl auch

1 Nc 34/11gOGH19.04.2011

Beis wie T9; Beis wie T14

9 Nc 8/11tOGH10.06.2011

nur T1

4 Nc 10/11zOGH20.06.2011

Vgl auch; Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T21; Beisatz: Besteht zwischen den Parteien Einvernehmen über die Delegierung, ist bei der Beurteilung der Zweckmäßigkeit kein strenger Maßstab anzulegen. (T27)

4 Nc 14/11pOGH25.07.2011

Vgl auch; Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T8; Beis wie T21; Beis wie T27

4 Nc 15/11kOGH01.09.2011

Vgl auch; Beis wie T3

4 Nc 21/11tOGH18.10.2011

Vgl auch; Beis wie T3; Beis wie T4; Beis ähnlich wie T8; Beis ähnlich wie T15; Beis wie T21; Beisatz: Wo die zu vernehmenden Personen polizeilich gemeldet sind ist irrelevant. (T28)

10 Nc 18/11wOGH14.10.2011

Auch; Beis wie T3; Beis wie T7

6 Nc 23/11aOGH13.12.2011

Vgl; Beis ähnlich wie T2; Beis wie T4

10 Nc 23/11fOGH24.01.2012

Auch; Beis wie T3; Beis wie T7

9 Nc 26/11iOGH17.01.2012

Auch; nur T1; Beis wie T20

1 Ob 259/11mOGH31.01.2012

Auch; nur T1; Beis wie T3; Beis wie T7; Beis wie T8; Beis wie T13; Beis wie T20; Beis wie T21

9 Nc 4/12fOGH03.02.2012

Vgl auch; Beis wie T7; Beis wie T20

5 Nc 2/12gOGH24.02.2012

Auch; nur T1; Beis wie T8

7 Nc 5/12pOGH26.04.2012

Vgl auch; Beis ähnlich wie T20; Beis ähnlich wie T7

4 Nc 9/12dOGH27.04.2012

Vgl auch; Beis wie T3; Beis wie T4; Beis ähnlich wie T8; Beis ähnlich wie T15; Beis ähnlich wie T21; Beisatz: Hier: Anlageberatung. (T29)

2 Nc 2/12kOGH15.06.2012

Vgl auch; nur T1; Auch Beis wie T8; Auch Beis wie T18 nur: Wenn voraussichtlich ein Sachverständigengutachten mit Befundaufnahme an Ort und Stelle einzuholen ist. (T30)<br/>Beisatz: Es fällt ins Gewicht, wenn sich das Kraftfahrzeug, dessen Mangelhaftigkeit der Kläger behauptet, an dessen Wohnort befindet und dort von dem voraussichtlich zu bestellenden Sachverständigen zum Zweck der Befundaufnahme zu besichtigen sein wird. (T31)

10 Nc 13/12mOGH25.07.2012

Auch; Beis wie T7

10 Nc 15/12fOGH03.09.2012

Auch

4 Ob 197/12tOGH28.11.2012

Vgl auch

4 Ob 26/13xOGH12.02.2013

Vgl auch

9 Nc 3/13kOGH10.05.2013

Auch

5 Nc 9/13pOGH12.06.2013

Auch; nur T1; Beis wie T15

9 Nc 12/13hOGH10.07.2013

Auch

7 Nc 20/13wOGH25.10.2013

Vgl auch; Auch Beis wie T7

4 Nc 26/13fOGH27.11.2013

Auch; Beis wie T20

4 Nc 2/14bOGH18.02.2014

Auch; Beis wie T20; Beisatz: Eine Delegierung soll aber regelmäßig nur den Ausnahmefall darstellen; lässt sich daher die Frage der Zweckmäßigkeit nicht eindeutig zugunsten beider Parteien lösen und hat eine Partei der Delegation widersprochen, so ist die Delegation abzulehnen. (T32)

5 Nc 4/14dOGH25.02.2014

Auch; nur T1; Beis wie T2

1 Nc 19/14fOGH15.04.2014

Auch

9 Nc 5/14fOGH08.05.2014

Auch; nur T1

10 Nc 11/14wOGH02.05.2014

Auch; nur T26

4 Nc 14/14tOGH12.06.2014

Auch; Beis wie T3

5 Ob 51/14gOGH30.06.2014

Auch; nur T1

5 Nc 20/14gOGH15.07.2014

Auch; nur T1

10 Nc 17/14bOGH16.07.2014
4 Nc 19/14bOGH27.08.2014

nur T1

6 Nc 29/14pOGH01.09.2014

Auch; nur T1

6 Nc 25/14zOGH02.09.2014

Auch

9 Nc 20/14mOGH09.09.2014

Auch; nur T1

1 Ob 152/14fOGH18.09.2014

Beis wie T6

4 Nc 29/14yOGH26.11.2014

Auch; Beis wie T3

3 Nc 32/14gOGH07.01.2015

Auch; Beis wie T3; Beis wie T6

5 Nc 42/14tOGH17.12.2014

Auch; Beisatz: Abweisung eines Antrags auf persönliche Akteneinsicht einer rechtsanwaltlich vertretenen Partei ist kein Delegierungsgrund. (T33)<br/>

10 Nc 9/15bOGH09.03.2015

Auch; Beis wie T3; Beis wie T8; Beis ähnlich wie T20

7 Nc 6/15iOGH30.03.2015

Auch; Beis wie T8; Beis wie T13; Beis wie T18

7 Nc 7/15mOGH04.05.2015

Auch

9 Nc 8/15yOGH26.05.2015

Auch; nur T1

10 Nc 19/15yOGH12.08.2015

Auch; Beis wie T20

9 Nc 10/15tOGH07.07.2015

Auch

7 Nc 13/15vOGH13.08.2015
9 Nc 14/15fOGH25.08.2015

Auch; nur T1; Beis wie T7; Beis wie T32

1 Ob 153/15dOGH27.08.2015

nur T1; Beisatz: Diese Zweckmäßigkeitsgründe werden bei der Entscheidung über einen Verfahrenshilfeantrag nur selten vorliegen (so schon 1 Ob 152/14f). (T34)

1 Nc 45/15fOGH08.09.2015

nur T1; Beisatz: Bei der Entscheidung über einen Verfahrenshilfeantrag werden die Voraussetzungen für eine Delegation nach § 31 Abs 1 JN nur selten vorliegen, wird dieses Verfahren doch einerseits einseitig und andererseits in aller Regel schriftlich abgeführt, womit es für den Verfahrensaufwand des Verfahrenshilfewerbers keinen Unterschied macht, ob die Entscheidung durch das zuständige Gericht erfolgt oder einem anderen Gericht übertragen wird (so schon 1 Ob 152/14f). (T35)

5 Nc 27/15pOGH20.10.2015

Auch; Beis wie T6

7 Nc 20/15yOGH30.11.2015

Auch; nur T1

10 Nc 27/15zOGH14.12.2015
10 Nc 28/15xOGH14.12.2015
5 Nc 36/15mOGH07.01.2016
5 Nc 3/16kOGH24.02.2016

Auch; nur T1; Beis wie T8

9 Nc 7/16bOGH11.03.2016

Auch

10 Nc 6/16pOGH04.05.2016

Auch

6 Nc 8/16bOGH30.05.2016

Auch; Beis wie T3; Beis wie T8; Beis wie T20

7 Nc 12/16yOGH01.06.2016

Auch

8 Nc 9/16iOGH04.05.2016

Auch

2 Nc 21/16kOGH04.11.2016

Auch; Beis wie T13

5 Nc 11/15kOGH31.08.2015

Vgl auch; Beis ähnlich wie T5; Beis wie T15; Beis wie T21

1 Nc 6/17yOGH10.02.2017

Auch

1 Nc 18/17pOGH04.05.2017
8 Nc 20/17hOGH08.06.2017

Auch; nur T1; Beisatz: Wo potenzielle, aber (noch) nicht beantragte Zeugen ihren Wohnsitz haben könnten, kann nicht berücksichtigt werden. (T36)

9 Nc 9/17yOGH05.05.2017

Auch

8 Nc 15/17yOGH17.05.2017

Auch

9 Nc 13/17mOGH06.07.2017
9 Nc 11/17tOGH21.06.2017
7 Nc 19/17dOGH06.11.2017

Auch; nur T1

2 Nc 27/17vOGH10.11.2017

Auch; Beis wie T13

7 Nc 22/17wOGH18.12.2017

Auch; Beisatz: Hier: Vernehmung auswärtiger Zeugen ist im Wege der Videokonferenz möglich. (T37)

6 Nc 3/18wOGH31.01.2018

Auch; nur T1; Beis wie T3; Beisatz: Die Einvernahme vor dem erkennenden Gericht ist jener im Weg der Videokonferenz jedenfalls dann vorzuziehen, wenn praktisch das gesamte Beweisverfahren auf diese Weise durchgeführt werden müsste. (T38)

7 Nc 2/18fOGH31.01.2018

Auch

1 Nc 5/18bOGH29.01.2018
9 Nc 4/18iOGH26.04.2018
7 Nc 5/18xOGH04.04.2018

Vgl

6 Ob 53/18iOGH26.04.2018

Auch; Ähnlich nur T1

6 Nc 8/18fOGH02.05.2018

Vgl auch; Beis wie T4; Beis wie T13; Beis wie T38; Beisatz: Wenn sowohl der Kläger als auch die beantragten Zeugen ihren Wohnsitz im Sprengel des beantragten Gerichts haben, fällt der Wohnsitz der Beklagten nicht ins Gewicht. (T39)

9 Nc 9/18zOGH16.05.2018

nur T1; nur T26

8 Nc 11/18mOGH29.05.2018

Auch; Beis wie T37

7 Nc 11/18dOGH01.08.2018

Auch

7 Nc 14/18wOGH25.06.2018

Auch; Beis wie T2; nur T1

7 Nc 17/18mOGH30.08.2018

Auch

7 Nc 22/18xOGH13.12.2018

Auch; Beis wie T13

9 Nc 1/19zOGH25.01.2019

nur T1; Beisatz: Die Möglichkeit einer Beweisaufnahme im Weg der Videokonferenz ist (hier: im Hinblick auf den Gesundheitszustand der Klägerin) zu bedenken, hat der Gesetzgeber diese doch sogar zur unmittelbaren Beweisaufnahme erklärt (§ 277 ZPO). (T40)

8 Nc 7/19zOGH08.03.2019

Auch; nur T1; Beis wie T13; Beis wie T37; Beisatz: Die Konzentration von Parallelverfahren bei einem einzigen Gericht kann eine Delegierung begründen. Das spricht umgekehrt gegen eine Delegierung, wenn sie eine solche Konzentration gerade verhinderte. (T41)

4 Nc 4/19dOGH13.02.2019

Auch; Beis wie T2; Beis wie T3; Beis wie T11; Beisatz: Die Zweckmäßigkeit der Konzentration von Parallelverfahren bei einem Gericht spricht gegen eine Delegierung, wenn sie eine solche Konzentration gerade verhindern würde. (T42)

9 Nc 4/19sOGH14.02.2019

Auch; nur T1

6 Nc 3/19xOGH11.02.2019

Vgl auch; Beisatz: Dass die Konzentration von Parallelverfahren bei einem einzigen Gericht eine Delegierung begründen kann, spricht umgekehrt gegen eine Delegierung, wenn sie eine solche Konzentration gerade verhinderte. (T43)

9 Nc 10/19yOGH15.04.2019

Auch; Beisatz: Die Möglichkeit einer Beweisaufnahme im Weg der Videokonferenz ist zu bedenken. Der Gesetzgeber hat diese sogar zur unmittelbaren Beweisaufnahme erklärt (§ 277 ZPO), sodass auch unter dem Aspekt des Unmittelbarkeitsgrundsatzes keine bedenken dagegen bestehen. (T44)

7 Nc 6/19wOGH04.03.2019

Vgl; Beis wie T11

8 Nc 1/19tOGH28.05.2019

nur T1

9 Nc 21/19sOGH04.07.2019
8 Nc 3/20pOGH31.01.2020

Vgl; Beis wie T38

4 Nc 7/20xOGH26.05.2020
4 Nc 21/20fOGH09.09.2020

Vgl; nur T1

9 Nc 18/20aOGH11.09.2020

Beisatz: Hier: Auch bei einvernehmlicher Beantragung nicht zweckmäßig, wenn Beweisaufnahme bereits begonnen hat. (T45)

7 Nc 7/21wOGH29.03.2021

Beis wie T3

9 Nc 10/21aOGH13.04.2021

Vgl; nur T1

8 Nc 20/21iOGH17.05.2021

Vgl

10 Nc 16/21sOGH11.08.2021

Beis wie T8; Beis wie T20

8 Nc 56/21hOGH08.10.2021

Vgl; Beisatz: Hier: Auch wenn sich der Hauptwohnsitz des Schuldners schon seit Jahren in einem anderen Bundesland befindet, erscheint eine Delegation in Anbetracht des nunmehr fortgeschrittenen Verfahrensstadiums (nach Bestätigung des Zahlungsplans) nicht zweckmäßig. (T46)

2 Nc 5/22sOGH09.02.2022
4 Nc 27/22sOGH18.10.2022

Vgl; Beis wie T3

8 Nc 59/22aOGH27.10.2022

Beis wie T14

10 Nc 28/22gOGH08.11.2022
9 Nc 2/23bOGH25.01.2023

Vgl; Beis wie T37; Beis wie T44

9 Nc 38/22wOGH10.01.2023

Vgl; Beis wie T38

6 Nc 2/23fOGH10.02.2023
6 Nc 10/23gOGH07.06.2023
7 Nc 14/23bOGH29.06.2023

vgl; Beisatz wie T18; Beisatz wie T20

2 Nc 84/23kOGH06.11.2023

Beisatz wie T6

1 Nc 2/24wOGH19.02.2024

vgl; Beisatz: Hier: behauptete Verfahrenserschwernisse bei Bestellung eines Verfahrenshelfers im Sprengel eines Oberlandesgerichts, wenn nach § 9 Abs 4 AHG eine Delegierung in einen anderen Oberlandesgerichtssprengel erfolgen müsste. Mangels behaupteten Fehlverhaltens eines Organs des Oberlandesgerichts hat jedoch eine solche Delegierung nicht zu erfolgen, sodass auch der auf § 31 JN gestützte Delegierungsantrag abzuweisen ist. (T47)

Dokumentnummer

JJR_19901129_OGH0002_0080ND00003_9000000_001