OGH 1Ob629/83; 1Ob1504/85; 1Ob1532/85; 7Ob44/99t; 7Ob19/99s; 5Ob67/99k; 2Ob76/99m; 1Ob133/99m; 1Ob166/99i; 9Ob124/99x; 4Ob182/99i (RS0046543)

OGH1Ob629/83; 1Ob1504/85; 1Ob1532/85; 7Ob44/99t; 7Ob19/99s; 5Ob67/99k; 2Ob76/99m; 1Ob133/99m; 1Ob166/99i; 9Ob124/99x; 4Ob182/99i12.9.2023

Rechtssatz

Wird eine Erhöhung oder Herabsetzung eines Unterhaltsbetrages begehrt, so bildet den Streitwert nicht der Gesamtbetrag, sondern nur der dreifache Jahresbetrag der begehrten Erhöhung oder Herabsetzung.

Normen

JN §58 Abs1

1 Ob 629/83OGH11.05.1983

Veröff: ÖA 1983,110

1 Ob 1504/85OGH27.02.1985

Veröff: ÖA 1986,50

1 Ob 1532/85OGH28.08.1985
7 Ob 44/99tOGH23.02.1999
7 Ob 19/99sOGH23.02.1999
5 Ob 67/99kOGH09.03.1999

Auch; nur: Wird eine Erhöhung eines Unterhaltsbetrages begehrt, so bildet den Streitwert nicht der Gesamtbetrag, sondern nur der dreifache Jahresbetrag der begehrten Erhöhung. (T1)<br/>Beisatz: Gesondert begehrte, bereits fällig gewordene Ansprüche sind nicht zusätzlich neben diesem Dreifachen zu bewerten. (T2)

2 Ob 76/99mOGH25.03.1999

Beis wie T2; Beisatz: Zusätzlich begehrte, bereits fällige Ansprüche können allerdings dann zu einer Erhöhung der Bewertung nach dem dreifachen Jahresbetrag im Sinn des § 58 JN führen, wenn der Durchschnitt dreier Jahre bereits fälligen Unterhalts höher ist als das Dreifache der Jahresleistung des laufenden Unterhalts. (T3)

1 Ob 133/99mOGH25.05.1999
1 Ob 166/99iOGH29.06.1999

nur T1

9 Ob 124/99xOGH09.07.1999
4 Ob 182/99iOGH13.07.1999

Auch; nur T1

1 Ob 229/99dOGH05.08.1999
4 Ob 229/99aOGH14.09.1999

Auch

9 Ob 252/99wOGH13.10.1999
8 Ob 257/99yOGH07.10.1999
1 Ob 277/99pOGH22.10.1999
7 Ob 274/99sOGH14.12.1999
1 Ob 345/99pOGH25.01.2000
9 Ob 32/00xOGH16.02.2000
6 Ob 92/00yOGH13.04.2000
8 Ob 92/00pOGH27.04.2000
3 Ob 97/00mOGH26.04.2000
7 Ob 157/00iOGH12.07.2000
7 Ob 192/00mOGH15.09.2000

Auch

9 Ob 34/01tOGH14.02.2001
9 Ob 68/01tOGH07.06.2001
7 Ob 108/01kOGH17.05.2001
7 Ob 162/01aOGH11.07.2001
4 Ob 3/02yOGH29.01.2002
9 Ob 40/02aOGH20.02.2002
1 Ob 108/02tOGH30.04.2002
7 Ob 131/02vOGH26.06.2002
7 Ob 146/02zOGH07.08.2002

Beis wie T2

1 Ob 192/02wOGH30.09.2002
6 Ob 234/02hOGH10.10.2002
1 Ob 275/02aOGH13.12.2002
7 Ob 242/02tOGH18.12.2002

Beis wie T2

5 Ob 271/02tOGH03.12.2002

Auch; nur T1; Beis ähnlich wie T2

6 Ob 28/03sOGH20.02.2003
6 Ob 312/02dOGH20.03.2003
2 Ob 104/03pOGH21.05.2003
6 Ob 66/03dOGH24.04.2003
2 Ob 215/03mOGH25.09.2003
8 Ob 15/04wOGH26.02.2004
7 Ob 60/04fOGH31.03.2004

Beis wie T2

7 Ob 36/04aOGH30.06.2004

Auch; Beis wie T2

7 Ob 201/04sOGH08.09.2004
3 Ob 197/04yOGH26.08.2004
7 Ob 41/05pOGH16.03.2005
8 Ob 88/04fOGH08.09.2005
9 Ob 6/06gOGH25.01.2006
10 Ob 24/06mOGH25.04.2006

Auch

8 Ob 37/06hOGH30.03.2006
7 Ob 96/06bOGH26.04.2006
9 Ob 8/06aOGH04.05.2006
9 Ob 23/06fOGH29.03.2006

Beis wie T2

6 Ob 142/06kOGH29.06.2006
9 Ob 132/06mOGH20.12.2006
7 Ob 252/06vOGH29.11.2006
9 Ob 143/06dOGH20.12.2006
8 Ob 23/07aOGH15.03.2007
9 Ob 32/07gOGH09.05.2007
1 Ob 137/07iOGH26.06.2007
2 Ob 130/07tOGH12.07.2007

Auch

10 Ob 82/07tOGH11.09.2007
2 Ob 161/07aOGH30.08.2007
4 Ob 173/07fOGH13.11.2007
1 Ob 38/08gOGH26.02.2008
10 Ob 9/08hOGH10.03.2008
10 Ob 57/08tOGH10.06.2008
6 Ob 96/08yOGH08.05.2008
8 Ob 76/08xOGH16.06.2008

Vgl auch; Beisatz: Hier: Abweisung des Antrags des Kindesvaters, ihn von seiner Unterhaltspflicht rückwirkend zu befreien, durch das Rekursgericht. (T4)

3 Ob 184/08tOGH03.09.2008

Auch

1 Ob 174/08gOGH16.09.2008
8 Ob 120/08tOGH14.10.2008

Veröff: SZ 2008/148

6 Ob 228/08kOGH06.11.2008
1 Ob 212/08wOGH25.11.2008

Auch; Beis wie T2

9 Ob 89/08sOGH17.12.2008

Beisatz: Auszugehen ist von den höchsten Differenzen. (T5)

9 Ob 52/09aOGH04.08.2009
3 Ob 176/09tOGH26.08.2009

Auch; Beisatz: Wird eine Erhöhung oder Herabsetzung begehrt, so ist der Betrag der begehrten Erhöhung oder Herabsetzung maßgebend. (T6)

1 Ob 162/09vOGH08.09.2009

Auch; Beis wie T2

6 Ob 202/09pOGH16.10.2009
8 Ob 139/09pOGH19.11.2009

Vgl; Beisatz: Hier: Die Bestimmung des Werts des strittigen Rechts mit dem Dreifachen der Jahresunterhaltsleistung gemäß § 58 Abs 1 JN kann im vorliegenden Fall nicht greifen, weil die einstweilige Verfügung im Ergebnis nur mehr für einen bestimmten Zeitraum begehrt wird. (T7)

1 Ob 2/10sOGH29.01.2010

Auch; Beis wie T6

6 Ob 57/10sOGH15.04.2010
2 Ob 120/10aOGH08.07.2010

Beisatz: Der Umstand, dass der Unterhaltspflichtige im Rekurs die Festsetzung seiner Unterhaltspflicht mit einem geringeren als dem zuletzt festgesetzten Betrag begehrte, ist für die Ermittlung des Entscheidungsgegenstands bedeutungslos, wenn er in erster Instanz keinen Herabsetzungsantrag gestellt hatte und ein solcher daher auch nicht Gegenstand der angefochtenen Entscheidung war. (T8)

6 Ob 180/10dOGH22.09.2010
2 Ob 208/10tOGH02.12.2010

Auch; Auch Beis wie T2

6 Ob 14/11vOGH28.01.2011
6 Ob 106/11yOGH16.06.2011

Vgl auch; Beis ähnlich wie T2

1 Ob 133/11gOGH21.07.2011
7 Ob 131/11gOGH31.08.2011
1 Ob 5/12kOGH31.01.2012
6 Ob 6/12vOGH16.02.2012
9 Ob 11/12aOGH29.03.2012
1 Ob 124/12kOGH01.08.2012

Beis wie T2

7 Ob 170/12vOGH17.10.2012
1 Ob 197/12wOGH11.10.2012

Auch

9 Ob 8/13mOGH21.02.2013

Auch

4 Ob 73/13hOGH23.05.2013

Vgl; nur T1

7 Ob 13/13gOGH27.03.2013
2 Ob 25/13kOGH14.03.2013

Vgl

10 Ob 36/14pOGH17.06.2014
10 Ob 41/14yOGH15.07.2014

Auch

6 Ob 131/14dOGH28.08.2014
8 Ob 73/14iOGH25.08.2014

Auch

1 Ob 158/14pOGH18.09.2014

Auch; Beisatz: Hier: Antrag auf Enthebung von einer Unterhaltspflicht. (T9)<br/>

2 Ob 79/14bOGH02.10.2014

Auch

1 Ob 15/15kOGH19.03.2015

Beis wie T4

10 Ob 20/15mOGH24.03.2015

Auch

6 Ob 26/15iOGH19.03.2015
10 Ob 44/15sOGH19.05.2015

Auch

2 Ob 91/15vOGH08.06.2015

Beisatz: Liegen wechselseitige Anträge auf Erhöhung und Herabsetzung der Unterhaltsverpflichtung vor, sind die maßgebenden Beträge zusammenzurechnen. (T10)

1 Ob 149/15sOGH27.08.2015

nur T2

1 Ob 24/16kOGH25.02.2016
10 Ob 47/16hOGH28.06.2016
6 Ob 3/17kOGH30.01.2017
1 Ob 22/17tOGH27.02.2017
7 Ob 29/18tOGH21.02.2018
1 Ob 52/18fOGH30.04.2018

Auch; Beisatz: Es sind stets nur jene Beträge maßgeblich, die zusätzlich zu bereits (rechtskräftig) zuerkannten Beträgen verlangt werden. (T11)

4 Ob 65/18iOGH19.04.2018

Auch

7 Ob 18/18zOGH20.04.2018
1 Ob 140/18xOGH29.08.2018

Beis wie T2

10 Ob 89/19iOGH21.01.2020
10 Ob 54/20vOGH19.01.2021
8 Ob 38/21bOGH29.04.2021
10 Ob 27/21zOGH13.09.2021
9 Ob 87/21sOGH17.02.2022
3 Ob 40/22mOGH24.03.2022
10 Ob 20/22xOGH24.05.2022
4 Ob 213/22kOGH22.11.2022

Beis wie T2; Beis wie T3; Beis wie 10

4 Ob 125/23wOGH12.09.2023

Beisatz wie T2; Beisatz wie T3

Dokumentnummer

JJR_19830511_OGH0002_0010OB00629_8300000_001