OGH 4Ob73/98h; 4Ob121/98t; 2Ob113/98a; 1Ob115/98p; 4Ob116/98g; 7Ob107/98f; 5Ob119/98f; 1Ob104/98w; 1Ob131/98s; 7Ob135/98y; 2Ob135/98m; 2Ob144/98k; 1Ob132/98p; 4Ob150/98g; 4Ob152/98a; 9Ob168/98s; 1Ob162/98z; 10Ob189/98m; 4Ob166/98k; 1Ob149/98p; 6Ob180/98h; 6Ob172/98g; 5Ob174/98v; 4Ob184/98g; 5Ob179/98d; 6Ob199/98b; 1Ob205/98y; 7Ob220/98y; 1Ob99/98k; 2Ob225/98x; 6Ob205/98k; 6Ob226/98y; 6Ob234/98z; 7Ob244/98b; 2Ob239/98f; 5Ob240/98z; 4Ob217/98k; 4Ob232/98s; 1Ob261/98h; 1Ob268/98p; 2Ob253/98i; 10Ob349/98s; 5Ob202/98m; 7Ob285/98g; 7Ob310/98h; 1Ob346/98h; 8Ob249/98w; 2Ob359/98b; 2Ob4/99y; 5Ob342/98z; 7Ob44/99t; 7Ob48/99f; 4Ob43/99y; 7Ob19/99s; 5Ob67/99k; 6Ob31/99y; 2Ob112/99f; 1Ob133/99m; 4Ob166/99m; 9Ob124/99x; 4Ob182/99i (RS0109505)

OGH4Ob73/98h; 4Ob121/98t; 2Ob113/98a; 1Ob115/98p; 4Ob116/98g; 7Ob107/98f; 5Ob119/98f; 1Ob104/98w; 1Ob131/98s; 7Ob135/98y; 2Ob135/98m; 2Ob144/98k; 1Ob132/98p; 4Ob150/98g; 4Ob152/98a; 9Ob168/98s; 1Ob162/98z; 10Ob189/98m; 4Ob166/98k; 1Ob149/98p; 6Ob180/98h; 6Ob172/98g; 5Ob174/98v; 4Ob184/98g; 5Ob179/98d; 6Ob199/98b; 1Ob205/98y; 7Ob220/98y; 1Ob99/98k; 2Ob225/98x; 6Ob205/98k; 6Ob226/98y; 6Ob234/98z; 7Ob244/98b; 2Ob239/98f; 5Ob240/98z; 4Ob217/98k; 4Ob232/98s; 1Ob261/98h; 1Ob268/98p; 2Ob253/98i; 10Ob349/98s; 5Ob202/98m; 7Ob285/98g; 7Ob310/98h; 1Ob346/98h; 8Ob249/98w; 2Ob359/98b; 2Ob4/99y; 5Ob342/98z; 7Ob44/99t; 7Ob48/99f; 4Ob43/99y; 7Ob19/99s; 5Ob67/99k; 6Ob31/99y; 2Ob112/99f; 1Ob133/99m; 4Ob166/99m; 9Ob124/99x; 4Ob182/99i20.4.2023

Rechtssatz

Im Streitwertbereich des § 14a AußStrG sind Rechtsmittel gegen Entscheidungen, gegen die nach dem Ausspruch gemäß § 13 Abs 1 Z 2 AußStrG der ordentliche Revisionsrekurs nicht zulässig ist, nur dem Gericht zweiter Instanz (sofort), nicht aber dem Obersten Gerichtshof vorzulegen. Ist das Erstgericht der Meinung, einer solchen Vorgangsweise stehe das Fehlen des ausdrücklichen Antrags entgegen, das Rekursgericht möge seinen Zulässigkeitsausspruch abändern, und es genüge die im Rechtsmittel ohnehin enthaltene Zulassungsbeschwerde deshalb nicht, weil diese erkennbar an den Obersten Gerichtshof gerichtet ist, dann hat es einen - mit Fristsetzung verbundenen - Verbesserungsauftrag zu erteilen.

Normen

AußStrG 2005 §63
AußStrG idF WGN 1997 §13a Abs1 Z2
AußStrG idF WGN 1997 §14a
AußStrG idF WGN 1997 §16 Abs2 Z2 D
MRG §37 Abs3 Z18a
AußStrG 2005 §59 Abs1 Z2
AußStrG 2005 §69 Abs3

4 Ob 73/98hOGH17.03.1998
4 Ob 121/98tOGH21.04.1998

Auch

2 Ob 113/98aOGH23.04.1998

Auch; Beisatz: Dies gilt ferner auch dann, wenn der Rechtsmittelwerber in dem Schriftsatz nicht den Antrag auf Änderung des Ausspruchs des Gerichts zweiter Instanz gestellt hat, weil dieser Mangel gemäß § 84 Abs 3 ZPO verbesserungsfähig ist. (T1)

1 Ob 115/98pOGH28.04.1998

Auch

4 Ob 116/98gOGH21.04.1998

nur: Im Streitwertbereich des § 14a AußStrG sind Rechtsmittel gegen Entscheidungen, gegen die nach dem Ausspruch gemäß § 13 Abs 1 Z 2 AußStrG der ordentliche Revisionsrekurs nicht zulässig ist, nur dem Gericht zweiter Instanz (sofort), nicht aber dem Obersten Gerichtshof vorzulegen. (T2)<br/>Beisatz: Ist das Erstgericht der Meinung, einer solchen Vorgangsweise stehe das Fehlen des ausdrücklichen Antrags entgegen, das Rekursgericht möge seinen Zulässigkeitsausspruch abändern, und es genüge die im Rechtsmittel ohnehin enthaltene Zulassungsbeschwerde (Aufzeigen einer unrichtigen Rekursentscheidung, die auf einem fehlerhaft berechneten Jahresnettoeinkommen des Vaters beruhe) nicht, obwohl diese ausdrücklich an das Rekursgericht gerichtet ist, dann wird es einen - mit Fristsetzung verbundenen - Verbesserungsauftrag zu erteilen haben. (T3)

7 Ob 107/98fOGH22.04.1998
5 Ob 119/98fOGH12.05.1998

nur: Ist das Erstgericht der Meinung, einer solchen Vorgangsweise stehe das Fehlen des ausdrücklichen Antrags entgegen, das Rekursgericht möge seinen Zulässigkeitsausspruch abändern, und es genüge die im Rechtsmittel ohnehin enthaltene Zulassungsbeschwerde deshalb nicht, weil diese erkennbar an den Obersten Gerichtshof gerichtet ist, dann hat es einen - mit Fristsetzung verbundenen - Verbesserungsauftrag zu erteilen. (T4)<br/>Beisatz: Sollte der Rechtsmittelwerber die Verbesserung des Schriftsatzes verweigern, wäre der Revisionsrekurs jedenfalls unzulässig. (T5)<br/>Beisatz: Hier: Sachbeschluss gemäß § 37 Abs 1 Z 8 MRG. (T6)

1 Ob 104/98wOGH28.04.1998
1 Ob 131/98sOGH19.05.1998

Auch

7 Ob 135/98yOGH19.05.1998

Auch; nur T2; nur: Das Erstgericht hat einen - mit Fristsetzung verbundenen - Verbesserungsauftrag zu erteilen. (T7)

2 Ob 135/98mOGH20.05.1998

nur T2; Beis wie T1; Beisatz: Dies gilt auch, wenn das Rechtsmittel als "außerordentliches" Rechtsmittel bezeichnet wird und wenn es an den Obersten Gerichtshof gerichtet ist. (T8)

2 Ob 144/98kOGH25.05.1998

nur T2; Beis wie T1; Beis wie T8

1 Ob 132/98pOGH19.05.1998

Beis wie T5

4 Ob 150/98gOGH26.05.1998

Auch

4 Ob 152/98aOGH26.05.1998
9 Ob 168/98sOGH24.06.1998

Auch; nur T2; nur T7

1 Ob 162/98zOGH09.06.1998
10 Ob 189/98mOGH09.06.1998

Auch; Beis wie T1

4 Ob 166/98kOGH30.06.1998

Auch

1 Ob 149/98pOGH09.06.1998
6 Ob 180/98hOGH25.06.1998

nur T2; Beis wie T5; Beis wie T8

6 Ob 172/98gOGH25.06.1998

Beis wie T1; Beis wie T5

5 Ob 174/98vOGH23.06.1998

Vgl

4 Ob 184/98gOGH14.07.1998

Auch

5 Ob 179/98dOGH07.07.1998

Auch; Beisatz: Hier: § 37 Abs 3 Z 18a MRG (T9)

6 Ob 199/98bOGH16.07.1998
1 Ob 205/98yOGH28.07.1998

Beis wie T5

7 Ob 220/98yOGH10.08.1998

Beis wie T1

1 Ob 99/98kOGH25.08.1998

nur T2

2 Ob 225/98xOGH27.08.1998

nur T2; Beis wie T1; Beis wie T8

6 Ob 205/98kOGH10.09.1998

Auch

6 Ob 226/98yOGH10.09.1998

nur T2; Beis wie T7

6 Ob 234/98zOGH10.09.1998
7 Ob 244/98bOGH15.09.1998

Beis wie T5

2 Ob 239/98fOGH24.09.1998

nur T2; Beis wie T8; Beisatz: Dies gilt auch dann, wenn der Rechtsmittelwerber in dem Schriftsatz nicht den Antrag auf Änderung des Ausspruchs des Gerichts zweiter Instanz gestellt hat, weil dieser Mangel gemäß (hier: analog) § 84 Abs 3 ZPO verbesserungsfähig ist. (T10)

5 Ob 240/98zOGH29.09.1998

Vgl auch; Beis wie T1

4 Ob 217/98kOGH28.09.1998
4 Ob 232/98sOGH29.09.1998
1 Ob 261/98hOGH29.09.1998

nur T2

1 Ob 268/98pOGH29.09.1998

Auch; Beis wie T5; Beisatz: Die "Zulassungsbeschwerde" im "außerordentlichen Revisionsrekurs", die sich an den Obersten Gerichtshof wendet, kann einen Antrag gemäß § 14a Abs 1 AußStrG nicht ersetzen. (T11)

2 Ob 253/98iOGH15.10.1998

nur T2; Beis wie T1; Beis wie T8

10 Ob 349/98sOGH23.10.1998

Auch; Beis wie T1; Beis wie T5; Beisatz: Hier: Der Entscheidungsgegenstand an Geld oder Geldeswert übersteigt insgesamt (für jeden der beiden Minderjährigen) nicht S 260.000. (T12)

5 Ob 202/98mOGH10.11.1998

Beis wie T5

7 Ob 285/98gOGH20.10.1998

Beisatz: Auch nach der WGN 1997 ist bei Nichtzulassung des Revisionsrekurses und Verspätung desselben dieser dem Rekursgericht vorzulegen. (T13)

7 Ob 310/98hOGH11.11.1998

Auch; Beis wie T13

1 Ob 346/98hOGH15.12.1998

nur T2; Beis wie T1; Beis wie T8

8 Ob 249/98wOGH26.11.1998

Auch; Beis wie T11; Beisatz: Ein solcher Antrag, der mit dem ordentlichen Revisionsrekurs zu verbinden ist, muss hinreichend erkennen lassen, warum der ordentliche Revisionsrekurs für zulässig erachtet wird. (T14)

2 Ob 359/98bOGH14.01.1999

nur T2; Beis wie T1; Beis wie T8

2 Ob 4/99yOGH14.01.1999

nur T2; nur T7; Beis wie T1

5 Ob 342/98zOGH26.01.1999

Beis wie T5

7 Ob 44/99tOGH23.02.1999

Beis wie T5

7 Ob 48/99fOGH09.03.1999

nur T2; Beis wie T8

4 Ob 43/99yOGH23.02.1999
7 Ob 19/99sOGH23.02.1999

Auch; nur T2; Beis wie T8; Beis wie T14; Beisatz: Hat das Rekursgericht bei einem S 260.000,-- nicht übersteigenden Wert des Entscheidungsgegenstandes ausgesprochen, dass der ordentliche Revisionsrekurs nicht zulässig sei, so ist der Oberste Gerichtshof sowohl betreffend die Entscheidung über die Frage der Zulässigkeit des Revisionsrekurses als auch betreffend dessen inhaltliche Berechtigung funktionell unzuständig, ehe das Rekursgericht nicht im Sinn des § 14a Abs 3 und 4 AußStrG über den Antrag auf Abänderung des Unzulässigkeitsausspruchs entschieden hat. (T15)

5 Ob 67/99kOGH09.03.1999

nur T2; Beis wie T1; Beis wie T8

6 Ob 31/99yOGH25.03.1999

nur T2; Beis wie T12

2 Ob 112/99fOGH15.04.1999

nur T2; Beis wie T1; Beis wie T8

1 Ob 133/99mOGH25.05.1999

nur T2; Beis wie T8

4 Ob 166/99mOGH22.06.1999

Vgl auch; Beis wie T14

9 Ob 124/99xOGH09.07.1999

nur T2; Beis wie T8; Beis wie T15

4 Ob 182/99iOGH13.07.1999

Auch; nur T2; Beis wie T1; Beis wie T8

1 Ob 229/99dOGH05.08.1999

Beis wie T1

9 Ob 243/99xOGH29.09.1999

nur T2

9 Ob 244/99vOGH29.09.1999

Auch; nur T2; Beisatz: Ob die Erteilung eines Verbesserungsauftrages erforderlich ist, bleibt der Beurteilung der Vorinstanzen vorbehalten. (T16)

4 Ob 229/99aOGH14.09.1999
9 Ob 252/99wOGH13.10.1999

Beis wie T5

7 Ob 223/99sOGH13.10.1999
7 Ob 274/99sOGH14.12.1999

Auch; Beis wie T8; Beis wie T10

5 Ob 340/99gOGH11.01.2000

Vgl auch; Beis wie T9

7 Ob 346/99dOGH11.01.2000

Beis wie T5; Beis wie T8

1 Ob 345/99pOGH25.01.2000

Vgl auch; Beis wie T1

9 Ob 32/00xOGH16.02.2000

nur T2; Beis wie T1; Beis wie T8; Beis wie T16

7 Ob 320/99fOGH26.01.2000

Auch; Beisatz: Im Falle einer Verbesserung wäre der Antrag und der Revisionsrekurs dem Rekursgericht zur Entscheidung nach Abs 3 und 4 leg cit vorzulegen, andernfalls der außerordentliche Revisionsrekurs nach § 14 Abs 3 AußStrG als jedenfalls unzulässig zurückzuweisen. (T17)

1 Ob 15/00pOGH22.02.2000

Beis wie T1; Beis wie T8

6 Ob 92/00yOGH13.04.2000

Beisatz: Im vorliegenden Fall übersteigt der Entscheidungsgegenstand nicht S 260.000. Unterhaltsansprüche sind gemäß § 58 Abs 1 JN mit der dreifachen Jahresleistung zu bewerten. Wird eine Erhöhung oder Herabsetzung eines Unterhaltsbetrags begehrt, so bildet den Streitwert nicht der Gesamtbetrag, sondern nur der dreifache Jahresbetrag der begehrten Erhöhung oder Herabsetzung. (T18)

9 Ob 115/00bOGH26.04.2000

Auch; Beis wie T16

7 Ob 157/00iOGH12.07.2000
9 Ob 157/00dOGH28.06.2000

Vgl auch; nur T2; Beis wie T1; Beis wie T8

5 Ob 204/00mOGH05.09.2000

Auch; nur T4; Beis wie T16; Beisatz: Hat das Rekursgericht keinen Beschluss im Sinn des § 14a Abs 3 AußStrG gefasst, entbehrt die Vorlage des "außerordentlichen Revisionsrekurses" an den Obersten Gerichtshof jedenfalls einer gesetzlichen Grundlage. (T19) Beisatz: Gilt auch für das Rechtsmittelverfahren in Grundbuchsachen (vgl 5 Ob 277/98s; 5 Ob 342/98z). (T20)

4 Ob 234/00sOGH13.09.2000

Auch

4 Ob 227/00mOGH13.09.2000

Auch

7 Ob 192/00mOGH15.09.2000

Vgl auch; Beis wie T12; Beis wie T15

7 Ob 230/00zOGH08.11.2000

Beis wie T1; Beis wie T5; Beis wie T18

7 Ob 256/00yOGH08.11.2000

Beis wie T1; Beis wie T5; Beis wie T14; Beisatz: Hier: Erlagsverfahren (gerichtlicher Erlag). (T21)

1 Ob 267/00xOGH28.11.2000
1 Ob 212/00hOGH24.10.2000

Beis wie T8; Beisatz: Das gilt auch dann, wenn das Rechtsmittel als "außerordentlicher Revisionsrekurs" bezeichnet und ebenso wie der Abänderungsantrag unmittelbar an den Obersten Gerichtshof gerichtet ist, weil dieser Mangel verbesserungsfähig ist. (T22)

6 Ob 225/00gOGH23.10.2000

nur T2; Beis wie T5; Beisatz: Ist das Erstgericht der Meinung, einer solchen Vorgangsweise stehe das Fehlen des ausdrücklichen Antrags entgegen, das Rekursgericht möge seinen Zulässigkeitsanspruch abändern, auch fehle eine deutlich und gesondert ausgeführte Zulassungsbeschwerde, dann hat es einen - mit Fristsetzung verbundenen - Verbesserungsauftrag zu erteilen. (T23)

1 Ob 299/00bOGH30.01.2001
4 Ob 12/01wOGH16.01.2001

Auch; nur T2; Beis wie T23

5 Ob 87/01gOGH24.04.2001

Auch; Beis wie T20

7 Ob 108/01kOGH17.05.2001

Beis wie T1; Beis wie T5; Beis wie T18

5 Ob 140/01aOGH12.06.2001

Auch; Beisatz: Hier: § 37 MRG. (T24)

1 Ob 122/01zOGH29.05.2001

Beis wie T14

5 Ob 206/01gOGH04.09.2001

Auch

7 Ob 220/01fOGH26.09.2001

Auch; Beis wie T16

1 Ob 254/01mOGH22.10.2001

Beis wie T14

5 Ob 244/01wOGH23.10.2001

Beis wie T1; Beis wie T8; Beis wie T20 nur: Gilt auch für das Rechtsmittelverfahren in Grundbuchsachen. (T25)

7 Ob 227/01kOGH17.10.2001

Auch; Beisatz: Auch verspätete Rechtsmittel sind nur dem Gericht zweiter Instanz (sofort), nicht aber dem Obersten Gerichtshof vorzulegen. (T26)

1 Ob 230/01gOGH22.10.2001

Beis wie T1; Beis wie T5; Beis wie T12; Beis wie T17; Beis wie T22

6 Ob 49/02bOGH14.03.2002

Auch; Beis wie T17

3 Ob 75/02dOGH20.03.2002

Auch; nur T2; Beisatz: Ob der Antrag im Sinn des § 14a Abs 1 AußStrG fehlt oder ob das Rechtsmittel einer Verbesserung (durch Nachholung eines derartigen Antrags) bedarf, bleibt der Beurteilung der Vorinstanzen vorbehalten. (T27)

1 Ob 200/01wOGH22.03.2002

Beisatz: Hier: Außerordentlicher Revisionsrekurs in § 117 Abs 4 WRG - verfahren, wobei sich der Streitwert nach den Kosten der Ersatzvornahme gemäß § 31 Abs 3 WRG richtet. (T28)

6 Ob 71/02pOGH18.04.2002

Auch; Beis wie T18

1 Ob 108/02tOGH30.04.2002
3 Ob 156/02sOGH26.06.2002

Beis wie T5

8 Ob 295/01tOGH13.06.2002

nur T2; Beis wie T23; Beis wie T5; Beis wie T8

7 Ob 131/02vOGH26.06.2002

Beis wie T5; Beis ähnlich wie T18; Beisatz: Fehlt einem fristgebundenen Schriftsatz ein Inhaltserfordernis im Sinn des § 84 Abs 3 ZPO, dann ist - auch im Verfahren Außerstreitsachen - ein Verbesserungsverfahren einzuleiten; dies gilt nach § 474 Abs 2 Satz 2 ZPO auch für das Fehlen des Rechtsmittelantrags. (T29)

7 Ob 141/02iOGH08.07.2002

Beis wie T22

7 Ob 146/02zOGH07.08.2002

Beis wie T29

1 Ob 192/02wOGH30.09.2002
5 Ob 172/02hOGH27.08.2002

Auch

5 Ob 271/02tOGH03.12.2002

Vgl auch

6 Ob 5/03hOGH23.01.2003

Auch

7 Ob 33/03hOGH26.02.2003

Beis wie T5; Beis wie T29 nur: Fehlt einem fristgebundenen Schriftsatz ein Inhaltserfordernis im Sinn des § 84 Abs 3 ZPO, dann ist ein Verbesserungsverfahren einzuleiten; dies gilt nach § 474 Abs 2 Satz 2 ZPO auch für das Fehlen des Rechtsmittelantrags. (T30)

2 Ob 104/03pOGH21.05.2003
2 Ob 140/03gOGH26.06.2003
5 Ob 35/04iOGH23.03.2004

Auch; Beis wie T8 nur: Dies gilt auch, wenn das Rechtsmittel als "außerordentliches" Rechtsmittel bezeichnet wird. (T31)<br/>Beis wie T15; Beis wie T25

7 Ob 60/04fOGH31.03.2004

Auch; Beis wie T5; Beis wie T16

7 Ob 75/04mOGH21.04.2004

Auch

7 Ob 201/04sOGH08.09.2004

Auch; Beis wie T17

3 Ob 279/04gOGH22.12.2004
7 Ob 41/05pOGH16.03.2005

Auch; Beis wie T17

6 Ob 148/05sOGH14.07.2005

Auch; nur T2; Beisatz: An dieser Rechtslage hat sich durch das AußStrG idF BGBl I 2003/111 inhaltlich nichts geändert. (T32)

7 Ob 187/05hOGH31.08.2005

Auch; nur T2; Beis wie T32

6 Ob 67/05fOGH06.04.2006
8 Ob 37/06hOGH30.03.2006

Vgl auch; Beis wie T32

6 Ob 142/06kOGH29.06.2006

Vgl auch; nur T2; Beis wie T8; Beis wie T32

7 Ob 252/06vOGH29.11.2006

Auch; nur T2; Beis wie T8; Beis wie T32

3 Ob 276/06vOGH21.12.2006

Auch; Beis wie T21; Beis wie T32; Beisatz: Hier: Verfügung des Verwahrschaftsgerichts nach § 310 in Verbindung mit § 309 Geo, die die gesamte Hinterlegungsmasse betraf. (T33)

7 Ob 72/07zOGH18.04.2007

nur T2; Beis wie T8

2 Ob 118/07bOGH14.06.2007

Vgl auch

9 Ob 51/07aOGH08.08.2007

Auch; nur T2; Beis wie T8; Beis wie T32

10 Ob 82/07tOGH11.09.2007

Auch; Beis wie T8; Beis wie T16; Beis wie T18

3 Ob 222/07dOGH23.10.2007

Auch

2 Ob 161/07aOGH30.08.2007

Auch

5 Ob 19/08tOGH03.06.2008

Vgl

1 Ob 88/08kOGH06.05.2008

Auch; nur T2; Beis wie T31; Beisatz: Ob die im Schriftsatz enthaltenen Ausführungen, wonach der Revisionsrekurs zulässig sei, den Erfordernissen des § 63 Abs 1 AußStrG entsprechen oder ob es einer Verbesserung bedarf, bleibt der Beurteilung der Vorinstanzen vorbehalten. (T34)

10 Ob 57/08tOGH10.06.2008

Auch; Beis wie T31; Beis wie T32; Beis wie T34

10 Ob 56/08wOGH10.06.2008

Auch; Beis wie T8; Beis wie T16; Beis wie T27

10 Ob 58/08iOGH26.06.2008

Auch; Beis wie T16; Beis wie T27

1 Ob 174/08gOGH16.09.2008

Auch; nur T2; Beis wie T34

8 Ob 120/08tOGH14.10.2008

Vgl; Beis wie T16<br/>Veröff: SZ 2008/148

4 Ob 214/08mOGH18.11.2008

Vgl; Beis wie T34

1 Ob 212/08wOGH25.11.2008

Auch; nur T2; Beis wie T31

2 Ob 226/08mOGH30.10.2008

Auch; Beisatz: Ist der Beschluss des Rekursgerichts lediglich im Wege einer Zulassungsvorstellung gemäß § 63 AußStrG anfechtbar und wird dennoch ein (ordentlicher oder außerordentlicher) Revisionsrekurs erhoben, so hat - auch wenn der Revisionsrekurs an den Obersten Gerichtshof gerichtet ist - das Erstgericht dieses Rechtsmittel dem Rekursgericht vorzulegen, weil derartige Rechtsmittel in der Regel als Anträge im Sinne des § 63 AußStrG zu werten sind; allenfalls ist vorher das Verbesserungsverfahren einzuleiten. (T35)

9 Ob 89/08sOGH17.12.2008

Auch; Beis wie T31

5 Ob 40/09gOGH24.03.2009

Vgl; Beis wie T8; Beis wie T31; Beis wie T32; Beis wie T34

10 Ob 20/09bOGH21.04.2009

Auch; Beis wie T8; Beis wie T34

5 Ob 122/09sOGH07.07.2009

Vgl; Beis ähnlich wie T3; Beis ähnlich wie T16; Beis ähnlich wie T27

4 Ob 197/09pOGH16.12.2009

Auch; nur T2; Beis wie T34

4 Ob 206/09mOGH16.12.2009

Vgl auch

1 Ob 2/10sOGH29.01.2010

Auch; Beis wie T16; Beis ähnlich wie T18; Beis wie T31; Beis wie T32; Beis wie T34

5 Ob 100/10gOGH22.06.2010

Vgl auch; Beisatz: Hier: Grundbuchsverfahren. (T36)

3 Ob 143/10sOGH01.09.2010

Auch; Beis wie T34

7 Ob 20/10gOGH17.03.2010

Auch; Beis wie T34

2 Ob 170/10dOGH07.10.2010

Auch

2 Ob 193/10mOGH11.11.2010

Vgl; Beis wie T35

4 Ob 182/10hOGH09.11.2010

Vgl; Beis wie T34

10 Ob 6/11xOGH01.02.2011

Auch; Beis wie T18; Beis wie T27; Beis wie T34

1 Ob 82/11gOGH28.04.2011

Auch

6 Ob 106/11yOGH16.06.2011

Auch; Beis wie T32; Beis wie T34; Beis wie T35

1 Ob 133/11gOGH21.07.2011

Auch; Beis wie T18 nur: Unterhaltsansprüche sind gemäß § 58 Abs 1 JN mit der dreifachen Jahresleistung zu bewerten. Wird eine Erhöhung oder Herabsetzung eines Unterhaltsbetrags begehrt, so bildet den Streitwert nicht der Gesamtbetrag, sondern nur der dreifache Jahresbetrag der begehrten Erhöhung oder Herabsetzung. (T37)

9 Ob 40/11iOGH27.07.2011

Auch; Beis wie T34; Beis wie T37

1 Ob 128/11xOGH21.07.2011

Auch

3 Ob 152/11sOGH24.08.2011

Auch; Beis wie T34; Beis wie T35

4 Ob 182/11kOGH22.11.2011

Auch; Beis wie T34

1 Ob 5/12kOGH31.01.2012

Auch; Beis wie T16; Beis wie T18 nur: Wird eine Erhöhung oder Herabsetzung eines Unterhaltsbetrags begehrt, so bildet den Streitwert nicht der Gesamtbetrag, sondern nur der dreifache Jahresbetrag der begehrten Erhöhung oder Herabsetzung. (T38)<br/>Beis wie T31

10 Ob 2/12kOGH14.02.2012

Auch

4 Ob 66/12bOGH11.05.2012

Auch; Beis wie T34

3 Ob 93/12sOGH14.06.2012

Auch; Auch Beis wie T15; Beis wie T34

1 Ob 124/12kOGH01.08.2012

Auch; Beis wie T38

9 Ob 8/13mOGH21.02.2013

Vgl auch; Beis wie T8; Beis ähnlich wie T10; Beis wie T34; Beis wie T38

4 Ob 10/13vOGH12.02.2013

Vgl auch; Beis wie T34

4 Ob 73/13hOGH23.05.2013

Vgl auch; Beis wie T34

7 Ob 112/13sOGH19.06.2013

Vgl auch; Auch Beis wie T16; Auch Beis wie T34

1 Ob 55/14sOGH27.03.2014

Auch; nur T2; Beis wie T32

1 Ob 108/14kOGH24.07.2014

Auch

6 Ob 131/14dOGH28.08.2014

Auch

4 Ob 174/14pOGH17.09.2014

Auch; Beis wie T34

1 Ob 15/15kOGH19.03.2015

Vgl auch

8 Ob 4/15vOGH26.02.2015

Beis wie T8

5 Ob 91/15sOGH19.05.2015

Vgl; Beis wie T5

3 Ob 239/15sOGH16.12.2015

Auch; Beis wie T16; Beis wie T27

1 Ob 24/16kOGH25.02.2016

Vgl auch; Beis wie T34

1 Ob 22/17tOGH27.02.2017

Vgl

1 Ob 52/18fOGH30.04.2018

Auch

2 Ob 121/20pOGH06.08.2020
1 Ob 25/21iOGH02.03.2021
1 Ob 117/21vOGH22.06.2021

Vgl

2 Ob 108/21bOGH24.06.2021

Vgl

2 Ob 152/22zOGH27.09.2022
4 Ob 225/21yOGH23.02.2022

Vgl

4 Ob 213/22kOGH22.11.2022

Vgl

2 Ob 68/23yOGH20.04.2023

Beisatz wie T16; Beisatz wie T27

Dokumentnummer

JJR_19980317_OGH0002_0040OB00073_98H0000_001