OGH 13Os99/00; 13Os145/00; 13Os146/00; 13Os44/01; 13Os75/01 (RS0114036)

OGH13Os99/00; 13Os145/00; 13Os146/00; 13Os44/01; 13Os75/018.3.2023

Rechtssatz

Eine Tatsachenrüge, die das Fehlen amtswegiger weiterer Beweisaufnahmen moniert, hätte darzutun, wodurch der Angeklagte an seinem diesbezüglichen Antragsrecht oder Fragerecht gehindert war und daher hätte belehrt werden müssen (§ 3 StPO), um so die Ermittlung der Wahrheit zu fördern (§§ 232 Abs 2, 254 StPO; vgl auch § 246 Abs 2 StPO; WK-StPO § 281 Rz 480).

Normen

StPO §281 Abs1 Z5a
StPO §345 Abs1 Z10a

13 Os 99/00OGH13.09.2000
13 Os 145/00OGH13.12.2000

Vgl

13 Os 146/00OGH07.03.2001

Vgl auch

13 Os 44/01OGH09.05.2001

Auch

13 Os 75/01OGH27.06.2001
15 Os 94/01OGH23.08.2001
13 Os 16/02OGH27.03.2002

Auch

14 Os 165/01OGH05.03.2002

Auch

13 Os 36/02OGH17.04.2002

Auch

12 Os 67/02OGH07.08.2002

Auch

14 Os 59/02OGH25.06.2002

Auch

12 Os 63/02OGH07.08.2002

Vgl auch

15 Os 120/02OGH17.10.2002
12 Os 116/02OGH05.12.2002

Vgl auch

13 Os 136/02OGH04.12.2002

Auch

14 Os 134/02OGH03.12.2002

nur: Eine Tatsachenrüge, die das Fehlen amtswegiger weiterer Beweisaufnahmen moniert, hätte darzutun, wodurch der Angeklagte an seinem diesbezüglichen Antragsrecht oder Fragerecht gehindert war. (T1)

15 Os 7/03OGH13.02.2003

Auch

15 Os 10/03OGH06.03.2003

Auch

14 Os 32/03OGH01.04.2003

nur T1

12 Os 16/03OGH08.05.2003

Auch

13 Os 59/03OGH14.05.2003

Auch

13 Os 58/03OGH14.05.2003

Auch

13 Os 60/03OGH04.06.2003

Auch; nur: Eine Tatsachenrüge, die das Fehlen amtswegiger weiterer Beweisaufnahmen moniert, hätte darzutun, wodurch der Angeklagte an seinem diesbezüglichen Antragsrecht oder Fragerecht gehindert war und daher hätte belehrt werden müssen (§ 3 StPO). (T2)

14 Os 166/03OGH27.01.2004

Auch; nur T1

14 Os 174/03OGH17.02.2004

Auch; nur T1

15 Os 14/04OGH04.03.2004

Auch

14 Os 78/04OGH13.07.2004

Auch; nur T2

13 Os 57/04OGH14.07.2004
13 Os 178/04OGH14.07.2004

Auch

11 Os 60/04OGH27.07.2004

Auch

13 Os 144/04OGH09.02.2005

Auch

14 Os 6/05xOGH15.02.2005

Vgl auch; Beisatz: Unterlassene Fragen an den Angeklagten können - aus Z 5a - nur insoweit geltend gemacht werden, als der Beschwerdeführer daran gehindert war, diese seinerseits zu stellen, in welcher Richtung jedoch kein Vorbringen erstattet wurde. (T3)

12 Os 37/04OGH10.03.2005

Auch

13 Os 9/05fOGH02.03.2005

Auch

12 Os 12/05iOGH22.03.2005

Auch; nur T1

15 Os 31/04OGH07.04.2005

Auch

14 Os 2/05hOGH10.05.2005

Auch

15 Os 45/05iOGH02.06.2005

Auch

13 Os 26/05fOGH15.06.2005

Auch

15 Os 31/05fOGH21.04.2005
12 Os 38/05pOGH02.06.2005

Auch; Beisatz: Wurde ein zugunsten des Angeklagten sprechender (in der Schuld- oder Subsumtionsfrage oder hinsichtlich der Strafbefugnisgrenze) erheblicher Tatumstand im gesamten Strafverfahren nie in Zweifel gezogen, dazu keine Frage gestellt und auch keinerlei Beweisverfahren abgewickelt, so hat das Gericht, wenn es diesen gleichwohl für nicht gegeben erachtet, den Angeklagten bei sonstiger Nichtigkeit nach § 281 Abs 1 Z 5a StPO (hier: § 345 Abs 1 Z 13 erster Fall in Verbindung mit § 281 Abs 1 Z 5a StPO) darauf hinzuweisen. Denn nur solcherart ist dieser in der Lage, sachgerechte Anträge dazu zu stellen (hier: Altersangaben zur Frage der Anwendbarkeit des § 5 Z 4 JGG). (T4)

15 Os 85/05xOGH25.08.2005

Auch

15 Os 84/05zOGH15.09.2005

Auch

14 Os 89/05bOGH22.11.2005

Auch

14 Os 112/05kOGH22.11.2005
15 Os 119/05xOGH15.12.2005

Auch

15 Os 125/05dOGH15.12.2005

Auch; nur T1

12 Os 110/05aOGH15.12.2005

nur T1

12 Os 137/05xOGH12.01.2006

Auch; nur T1

15 Os 132/05hOGH19.01.2006
15 Os 143/05aOGH16.02.2006

Auch

12 Os 6/06hOGH23.02.2006
12 Os 25/06bOGH01.06.2006
13 Os 131/05xOGH11.10.2006

Auch; Beisatz: Erfolg einer Aufklärungsrüge infolge unterlassener Mitteilung der Aussagebereitschaft eines Zeugen, der sich ursprünglich (berechtigt) der Aussage entschlagen hatte. (T5)

14 Os 80/06fOGH10.10.2006
15 Os 83/06dOGH09.11.2006
14 Os 83/06xOGH14.11.2006

Beisatz: Hier: Einwände, wonach das Erstgericht ihm zugängliche Beweismittel nicht ausgeschöpft habe. (T6)

14 Os 114/06fOGH28.11.2006

Auch

13 Os 58/07iOGH01.08.2007

Auch; nur T1; Beisatz: Die einen Verstoß gegen die Verpflichtung zur amtswegigen Wahrheitsforschung behauptende Tatsachenrüge (Z 5a) versagt, wenn sie nicht anführt, welche dem Gericht „zugänglichen Beweismittel, von denen es nach der Aktenlage Kenntnis haben konnte, nicht beziehungsweise unvollständig ausgeschöpft" wurden beziehungsweise welche „weiteren Nachforschungen" zur umfassenden Wahrheitsfindung nach Ansicht des Beschwerdeführers notwendig gewesen wären. (T7)

14 Os 113/06hOGH31.07.2007
13 Os 74/07tOGH03.10.2007
13 Os 84/07pOGH03.10.2007

Auch; nur T1

11 Os 107/07fOGH23.10.2007

Auch

13 Os 101/07pOGH07.11.2007

Vgl auch; nur T1

14 Os 51/07tOGH04.12.2007

Auch; nur T1; Beisatz: Andernfalls werden die Anfechtungskriterien der Aufklärungsrüge verfehlt. (T8)

14 Os 127/07vOGH15.01.2008
11 Os 3/08pOGH29.01.2008

Vgl auch

13 Os 13/08yOGH13.02.2008
13 Os 4/08zOGH12.03.2008

Auch

14 Os 170/07tOGH11.03.2008
14 Os 25/08wOGH15.04.2008

Vgl auch

14 Os 9/08tOGH17.04.2008

Auch; Beisatz: Hier: Unter dem Gesichtspunkt einer Aufklärungsrüge mangelt es der Beschwerde an Ausführungen dazu, wodurch der Rechtsmittelwerber an der Ausübung seines Rechts, entsprechende Beweisaufnahmen in der Hauptverhandlung sachgerecht zu beantragen, gehindert war und daher belehrt hätte werden müssen, um so die Ermittlung der Wahrheit zu fördern. (T9)

11 Os 61/08tOGH27.05.2008

Vgl auch

13 Os 85/08mOGH23.07.2008

Auch; Beis ähnlich wie T9

11 Os 27/09vOGH24.03.2009

Beisatz: Hier: Ausübung des Fragerechts an den Sachverständigen. (T10)

15 Os 56/09pOGH13.05.2009

Auch; Beis wie T9

13 Os 89/09aOGH27.08.2009

Auch

12 Os 159/09pOGH18.12.2009
14 Os 34/10xOGH13.04.2010
14 Os 23/10dOGH13.04.2010
13 Os 76/10sOGH19.08.2010

Auch

15 Os 100/10kOGH15.09.2010

Auch; Beis wie T9

11 Os 107/10kOGH28.09.2010

Auch

15 Os 76/10fEGMR16.02.2011

Auch

13 Os 11/11hOGH07.04.2011

Auch

15 Os 183/10sOGH04.05.2011

Vgl auch; nur T2; Beis ähnlich wie T3

11 Os 66/11gOGH30.06.2011

Vgl auch; Beisatz: Die Aufklärungsrüge (Z 5a) ist gegenüber der Verfahrensrüge (Z 4) subsidiär. (T11)

12 Os 181/11aOGH15.05.2012

Vgl auch; Auch Beis wie T9

13 Os 41/12xOGH05.07.2012

Vgl auch

11 Os 71/12vOGH21.08.2012

Auch

11 Os 92/12gOGH21.08.2012

Vgl auch

13 Os 12/13hOGH04.04.2013

Auch

11 Os 57/13mOGH28.05.2013
11 Os 62/14yOGH26.08.2014

Auch

15 Os 20/15bOGH25.03.2015

Auch

12 Os 95/16mOGH22.09.2016
13 Os 103/17xOGH11.10.2017

Auch

13 Os 110/18bOGH13.02.2019

Auch

13 Os 84/19fOGH20.05.2020
13 Os 35/20aOGH09.12.2020

Vgl; Beis wie T11

14 Os 23/21wOGH29.06.2021

Vgl

15 Os 7/23bOGH08.03.2023

vgl

Dokumentnummer

JJR_20000913_OGH0002_0130OS00099_0000000_003