OGH 15Os8/06z; 15Os26/06x; 13Os105/06z; 15Os92/06b; 11Os137/06s; 13Os15/07s; 13Os38/07y; 15Os68/07z; 12Os7/08h; 12Os11/08x; 14Os50/08x; 13Os11/09f; 14Os48/10f; 11Os135/10b; 15Os150/10p; 15Os105/10w; 12Os33/11m; 15Os3/11x; 15Os38/11v; 11Os73/11m; 15Os52/11b; 12Os25/12m; 15Os15/12p; 14Os34/12z (RS0120634)

OGH15Os8/06z; 15Os26/06x; 13Os105/06z; 15Os92/06b; 11Os137/06s; 13Os15/07s; 13Os38/07y; 15Os68/07z; 12Os7/08h; 12Os11/08x; 14Os50/08x; 13Os11/09f; 14Os48/10f; 11Os135/10b; 15Os150/10p; 15Os105/10w; 12Os33/11m; 15Os3/11x; 15Os38/11v; 11Os73/11m; 15Os52/11b; 12Os25/12m; 15Os15/12p; 14Os34/12z8.11.2023

Rechtssatz

Eine Beweisführung über die Beweiskraft von Beweisen, etwa zur Glaubwürdigkeit von Zeugen, ist grundsätzlich zulässig, jedoch kommt zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit eines Zeugen die Hilfestellung durch einen Sachverständigen nur ausnahmsweise, etwa bei Entwicklungsstörungen oder geistigen Defekten unmündiger oder jugendlicher Zeugen, in Betracht (WK-StPO § 281 Rz 350).

Kontrollbeweise

 

Normen

StPO §126 Abs1 B
StPO §258 Abs2 A
StPO §258 Abs2 Ba
StPO §281 Abs1 Z4 B

15 Os 8/06zOGH16.03.2006
15 Os 26/06xOGH08.06.2006
13 Os 105/06zOGH24.01.2007
15 Os 92/06bOGH22.01.2007
11 Os 137/06sOGH23.01.2007
13 Os 15/07sOGH07.03.2007
13 Os 38/07yOGH02.05.2007
15 Os 68/07zOGH08.08.2007

Beisatz: Ein solcher Ausnahmefall ist im Antrag darzutun. (T1)

12 Os 7/08hOGH21.02.2008
12 Os 11/08xOGH13.03.2008

Vgl

14 Os 50/08xOGH13.05.2008

Auch; Beisatz: Die Beurteilung der Glaubwürdigkeit eines Zeugen obliegt dem Schöffengericht im Rahmen der ihm zukommenden freien Beweiswürdigung, wobei es nur ausnahmsweise der Hilfestellung eines Sachverständigen bedarf, etwa bei Entwicklungsstörungen oder geistigen Defekten unmündiger oder jugendlicher Zeugen. (T2)

13 Os 11/09fOGH16.04.2009

Vgl; Beisatz: Hier: Aus welchem Grund hier zur - dem erkennenden Gericht vorbehaltenen (§ 258 Abs 2 StPO) - Beurteilung der Glaubwürdigkeit einer Zeugin die nur in Ausnahmefällen in Betracht kommende Hilfestellung durch einen Sachverständigen indiziert gewesen sei, blieb unerfindlich. (T3)

14 Os 48/10fOGH18.05.2010

Vgl auch; Beis wie T3

11 Os 135/10bOGH16.11.2010

Vgl auch

15 Os 150/10pOGH15.12.2010

Auch

15 Os 105/10wOGH10.11.2010

Auch

12 Os 33/11mOGH29.03.2011
15 Os 3/11xOGH16.03.2011
15 Os 38/11vOGH25.05.2011

Auch; Beis ähnlich wie T1

11 Os 73/11mOGH14.07.2011
15 Os 52/11bOGH17.08.2011

Auch; Beisatz: Wobei die Störungen erheblich sein und dem Grad des § 11 StGB nahekommen oder gegen die allgemeine Wahrnehmungs‑ und Wiedergebefähigkeit oder die Aussageehrlichkeit des Zeugen schlechthin sprechen müssen. (T4)

12 Os 25/12mOGH12.04.2012

nur: Hilfestellung durch einen Sachverständigen bei der Beurteilung der Glaubwürdigkeit von Zeugen kommt nur in Ausnahmefällen, etwa bei Entwicklungsstörungen oder geistigen Defekten unmündiger oder jugendlicher Zeugen, in Betracht. (T5)

15 Os 15/12pOGH28.03.2012
14 Os 34/12zOGH12.06.2012

Vgl; Beisatz: Hier: Eine relevante Störung der allgemeinen Wahrnehmungs‑ und Wiedergabefähigkeit oder der Aussageehrlichkeit der Zeugin wird nicht behauptet. (T6)

15 Os 72/12wOGH22.08.2012

Auch

15 Os 136/12gOGH21.11.2012

Auch; Beis wie T4

15 Os 166/12vOGH20.03.2013

Beis wie T2

11 Os 95/13zOGH23.07.2013

Vgl auch

15 Os 64/13wOGH26.06.2013
13 Os 44/13iOGH16.05.2013

Vgl auch

15 Os 108/13sOGH21.08.2013
14 Os 69/14zOGH12.08.2014

Auch

15 Os 84/14pOGH27.08.2014

Auch

15 Os 117/14sOGH29.10.2014

Auch; Beisatz: Die Behauptung der Einnahme hochdosierter Medikamente durch die Zeugin im Zusammenspiel mit Suchtmitteln oder Alkohol zeigt keine dahingehenden konkreten Umstände auf. (T7)

15 Os 158/14wOGH18.02.2015

Auch; Beis wie T4

13 Os 23/15dOGH15.04.2015
13 Os 74/15dOGH19.08.2015
11 Os 118/15kOGH27.10.2015

Auch

11 Os 21/16xOGH22.03.2016

Auch

12 Os 23/16yOGH07.04.2016

Auch

13 Os 134/15bOGH09.03.2016
13 Os 25/16zOGH13.04.2016

Auch

14 Os 144/15fOGH14.09.2016

Auch; Beisatz: Hier: Zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit des Angeklagten. (T8)

14 Os 53/16zOGH20.10.2016

Auch

13 Os 91/16fOGH12.10.2016

Auch

13 Os 120/16wOGH25.01.2017

Auch

13 Os 10/17wOGH25.01.2017

Auch

15 Os 40/17xOGH24.05.2017

Auch

13 Os 111/16xOGH22.02.2017

Auch

14 Os 12/18yOGH06.03.2018

Auch

13 Os 19/18wOGH09.05.2018

Auch; Beis wie T8

13 Os 61/18xOGH27.06.2018

Auch

12 Os 51/19tOGH09.05.2019

Beis wie T7

12 Os 83/19aOGH12.09.2019

Beis wie T1; nur T5

12 Os 93/19xOGH12.09.2019

Vgl; Beis wie T1; nur T5

15 Os 125/19zOGH15.01.2020

Vgl

14 Os 24/20sOGH07.04.2020

Vgl

15 Os 81/20fOGH30.09.2020

Vgl

15 Os 92/20yOGH29.09.2020

Vgl; Beis wie T2; Beis wie T4

13 Os 104/20yOGH14.04.2021

Vgl

12 Os 63/21bOGH29.07.2021

Vgl; Beis wie T4

12 Os 117/21dOGH22.10.2021

Vgl

13 Os 16/22kOGH18.05.2022

Vgl

12 Os 69/22xOGH18.08.2022

Vgl

14 Os 30/23bOGH23.05.2023

vgl

11 Os 34/23vOGH13.06.2023

vgl; Beisatz wie T8

14 Os 42/23tOGH06.09.2023

vgl; Beisatz wie T2; Beisatz wie T4

15 Os 106/23mOGH08.11.2023

vgl; Beisatz wie T4

Dokumentnummer

JJR_20060316_OGH0002_0150OS00008_06Z0000_001

Stichworte