OGH 1N519/94; 5Ob541/95; 4N526/95; 4N524/95 (RS0045949)

OGH1N519/94; 5Ob541/95; 4N526/95; 4N524/9526.3.2024

Rechtssatz

Im Interesse des Ansehens der Justiz ist bei der Beurteilung, ob Befangenheit vorliegt, ein strenger Maßstab anzuwenden.

Normen

JN §19
JN 19

1 N 519/94OGH01.12.1994
5 Ob 541/95OGH28.11.1995

Beisatz: Es genügt, wenn der Ablehnungswerber ausreichende Gründe dafür darlegt, die den Anschein der Voreingenommenheit eines Richters erwecken. Ein solcher Anschein der Befangenheit liegt jedoch dann nicht vor, wenn der abgelehnte Richter sein zu Recht oder Unrecht kritisiertes Verhalten sachlich zu motivieren vermag. (T1)

4 N 526/95OGH10.10.1995

Beisatz: Es genügt, dass eine Befangenheit mit Grund befürchtet werden muss oder dass bei objektiver Betrachtungsweise auch nur der Anschein einer Voreingenommenheit entstehen könnte. (T2)<br/>Beisatz: Hier: Keine Befangenheit bloß wegen einer Jahrzehnte zurückliegenden gemeinsamen Schulzeit. (T3)

4 N 524/95OGH10.10.1995

Beisatz: Es genügt, dass bei objektiver Betrachtung auch nur der Anschein einer Voreingenommenheit entstehen könnte. (T4)

3 N 520/97OGH29.10.1997
7 Ob 121/98iOGH10.08.1998

Beis wie T4

3 N 514/98OGH16.12.1998

Beis wie T4

6 Ob 98/03kOGH26.06.2003

Beis wie T4

4 Ob 193/03sOGH07.10.2003

Beis wie T2; Beisatz: Auch wenn der Richter tatsächlich unbefangen sein sollte. (T5)

9 Ob 90/04gOGH15.09.2004
8 Nc 24/06fOGH23.11.2006

Auch; Beisatz: Für die Annahme des Vorliegens von Befangenheit genügt, dass bei objektiver Betrachtungsweise auch nur der Anschein entstehen könnte, der Richter lasse sich bei der Entscheidung von anderen als rein sachlichen Gesichtspunkten leiten. (T6)

8 Nc 21/06iOGH23.11.2006
8 Nc 28/06vOGH31.01.2007
8 Ob 83/07zOGH30.07.2007

Veröff: SZ 2007/117

4 Ob 217/07aOGH11.12.2007
8 Nc 1/08aOGH28.02.2008

Vgl auch; Beis wie T6

9 Nc 12/08aOGH09.07.2008
17 Ob 30/08yOGH23.09.2008

Beis wie T5; Beis wie T6; Beisatz: Hier: Wurde der Anschein der Befangenheit bei einem Laienrichter bejaht, der Gesellschafter einer Patentanwaltskanzlei mit sieben Gesellschaftern ist, von denen ein Mitgesellschafter in einem Parallelverfahren mit vergleichbarer Problemstellung die dort Beklagte gegen dieselben Klägerinnen vertritt. (T7)

9 Nc 19/08fOGH13.11.2008

Auch; Beis wie T6

8 Ob 121/09sOGH22.10.2009

Beis ähnlich wie T6

9 Nc 16/10tOGH20.05.2010

Auch; Beis wie T4

9 Nc 15/10wOGH28.06.2010

Auch; Beis wie T4; Beis wie T6

9 Nc 29/10dOGH22.09.2010

Vgl auch; Beis wie T4

9 Nc 1/11pOGH28.02.2011

Vgl; Beis wie T4

2 Ob 43/11dOGH14.07.2011

Beis wie T3; Beis wie T5

9 Nc 18/11pOGH12.10.2011

Auch; Beis wie T4

4 Ob 186/11yOGH22.11.2011

Beis wie T2; Beis wie T5; Beis wie T6

9 Nc 2/12mOGH24.01.2012

Vgl auch

9 Nc 3/12hOGH30.01.2012

Vgl auch; Beis wie T4

9 ObA 6/12sOGH27.02.2012

Beis wie T6

9 Nc 9/12sOGH05.04.2012

Vgl auch; Beis wie T4

9 Nc 17/12tOGH23.05.2012

Auch; Beis wie T4

9 Nc 21/12fOGH29.05.2012

Auch

9 Nc 36/12mOGH22.10.2012

Auch; Beis wie T4; Beis wie T6

9 Nc 39/12bOGH17.12.2012

Auch; Beis wie T2; Beis wie T4

9 Nc 41/12xOGH16.01.2013
9 Nc 34/12tOGH31.10.2012

Auch; Beis wie T4; Beisatz: Hier hatte ein Rechtsmittelsenat darüber zu entscheiden, ob aus einem von einem (von dieser Entscheidung ausgeschlossenen) Senatsmitglied geführten Verfahren ein Amtshaftungsanspruch zusteht ‑ objektiver Anschein der Befangenheit bejaht. (T8)

9 Nc 40/12zOGH17.12.2012

Beis wie T4

8 Ob 143/12fOGH24.01.2013

Beis wie T4

6 Ob 101/13sOGH06.06.2013

Beisatz: Hier: Die im Rechtsmittel behaupteten vereinsmäßigen Verflechtungen zwischen dem Amateursportverein, in dem der abgelehnte Richter tätig ist, und dem zweitbeklagten Sportverband sind keineswegs so eng, dass sie bei objektiver Betrachtung die Befürchtung erwecken, der abgelehnte Richter könnte sich bei seiner Entscheidung von unsachlichen Motiven leiten lassen. (T9)

7 Nc 19/13yOGH13.11.2013

Auch Beis wie T2; Auch Beis wie T5

4 Ob 151/13dOGH22.10.2013

Vgl auch; Beis wie T1

7 Nc 24/13hOGH11.12.2013
4 Nc 27/14dOGH18.11.2014

Auch; Beis wie T1

8 Ob 68/15fOGH30.07.2015
9 ObA 139/15dOGH26.11.2015
18 ONc 3/15hOGH19.04.2016

Auch; Beisatz: Hier: Ablehnung eines Schiedsrichters. (T10)

2 Ob 196/15kOGH19.11.2015

Beis wie T2; Beis wie T5; Beis wie T6; Beisatz: Diese Grundsätze gelten auch für die Ablehnung fachmännischer Laienrichter. (T11)

8 Nc 14/17aOGH15.05.2017
2 Nc 38/18pOGH14.01.2019

Auch; Beis wie T2; Beis wie T5; Beis wie T6

2 Ob 238/18sOGH26.02.2019

Beis wie T2; Beis wie T5; Beis wie T6; Beisatz: Hier: Objektiver Anschein der Befangenheit, wenn der nunmehr abgelehnte Richter in einer Befangenheitsanzeige in einem – wenn auch länger zurückliegenden – anderen Verfahren erklärte, in allen den Ablehnungswerber betreffenden Verfahren diesen nicht unbefangen behandeln zu können. (T12)<br/>

2 Nc 17/19aOGH29.04.2019

Beis wie T2; Beis wie T5

18 ONc 1/19wOGH15.05.2019

Beis wie T10

2 Nc 32/19gOGH04.09.2019
2 Nc 36/19wOGH04.09.2019

Beis wie T2; Beis wie T5; Beis wie T6; Beisatz: Allein dass ein Richter aber Kunde eines in einem Massengeschäft tätigen Unternehmens ist und denselben AGB unterliegt wie alle anderen Kunden auch, ohne dass spezifische zusätzliche Umstände vorliegen, bildet jedoch keinen Grund für den Anschein einer Befangenheit, auch, wenn dieses Unternehmen eine Verfahrenspartei ist. (T13)

2 Nc 37/19tOGH21.10.2019

Beis ähnlich wie T2; Beis ähnlich wie T5; Beis ähnlich wie T6; Beisatz: Hier: Regelmäßige entgeltliche Tätigkeit des Richters als Lehrbeauftragter an einem Institut der beklagten Partei. (T14)

2 Nc 2/20xOGH19.02.2020

Beis wie T2; Beis wie T5; Beis wie T6; Beisatz: Hier: Eigentum an einem "abgasmanipulierten" Fahrzeug. (T15)

2 Nc 3/20vOGH14.02.2020

Beis wie T2; Beis wie T5; Beis wie T6; Beis wie T15

8 ObA 47/19yOGH27.02.2020

Beis wie T2; Beis wie T6; Beis wie T14

18 ONc 3/20sOGH23.07.2020

Beisatz: Schiedsverfahren. (T16)<br/>Anm: Veröff: SZ 2020/63

2 Nc 33/20fOGH03.11.2020

Beis wie T2; Beis wie T5; Beis wie T6; Beis wie T15; Beisatz: Hier: Der Richter behält sich vor, selbst Ansprüche in einem vergleichbaren Sachverhalt gegen eine Partei geltend zu machen. (T17)

9 Ob 66/20aOGH27.01.2021
6 Ob 189/21vOGH15.11.2021
1 Ob 144/22sOGH22.11.2022

Beis wie T4; Beis wie T5

2 Nc 52/22bOGH05.12.2022

Vgl; Beis wie T5

2 Nc 20/23yOGH21.03.2023
2 Nc 23/23iOGH28.03.2023

Beisatz wie T2; Beisatz wie T6; Beisatz wie T5

2 Nc 26/23fOGH06.04.2023

vgl; Beisatz wie T2; Beisatz wie T5; Beisatz wie T6<br/>Beisatz: Der bloße Umstand, dass die hier als Klagevertreterin einschreitende Rechtsanwälte‑GmbH bzw deren Partner die Richterin/den Richter zeitweilig als Vertragserrichterin und Treuhänderin beim Erwerb einer Eigentumswohnung vertreten hat, ist auch bei Anlegung eines strengen Maßstabs nicht geeignet, den Anschein der Voreingenommenheit zu begründen. (T18)

2 Nc 25/23hOGH06.04.2023

vgl; Beisatz wie T2; Beisatz wie T5; Beisatz wie T6<br/>Beisatz: Hier: Keine Beteiligung an der angefochtenen Entscheidung, sondern Teilnahme an der Tagsatzung des Berufungsgerichts, in der lediglich über die Zulässigkeit einer im Zuge des Berufungsverfahrens erklärten Nebenintervention verhandelt wurde, sowie Mitwirkung am anschließend gefassten Beschluss über die Zurückweisung der Nebenintervention und der ebenfalls bloß verfahrensrechtlichen Entscheidung über die Nichtigkeitsberufung der Beklagten im ersten Rechtsgang. Befangenheit verneint. (T19)

2 Nc 30/23vOGH20.04.2023

Beisatz wie T2; Beisatz wie T6; Beisatz wie T5

2 Nc 27/23bOGH11.04.2023

vgl; Beisatz wie T2; Beisatz wie T5; Beisatz wie T6<br/>Beisatz: Hier: langjährige berufliche Zusammenarbeit im selben Senat; Mitwirkung des Ehemanns an der Rechtsmittelentscheidung. (T20)

2 Nc 33/23kOGH03.05.2023

Beisatz wie T2; Beisatz wie T5; Beisatz wie T6

2 Nc 35/23dOGH10.05.2023

vgl; Beisatz: Hier: Richter als Käufer eines Fahrzeugs, dessen Motor mit einer Vorrichtung zur Manipulation der Abgaswerte ausgestattet war. Befangenheit im Verfahren über aufgrund des Erwerbs eines solchen Fahrzeugs geltend gemachter Ansprüche. (T21)

2 Nc 63/23xOGH07.09.2023

Beisatz wie T2; Beisatz wie T6

2 Nc 64/23vOGH07.09.2023

Beisatz wie T2; Beisatz wie T6

2 Nc 65/23sOGH19.09.2023

vgl aber; Beisatz wie T15; Beisatz wie T17; Beisatz wie T21<br/>Beisatz: Hier: Keine Befangenheit eines Richters als Erwerber eines "abgasmanipulierten" Fahrzeugs, der - durch objektivierbare Daten wie das Alter des Fahrzeugs und den an die erwartbare Gesamtlaufleistung bereits nahe heranreichenden Kilometerstand untermauert - nachvollziehbar bekannt gibt, auch in Zukunft keine Ansprüche gegen Händler oder Herstellerin geltend machen zu wollen, sondern das Fahrzeug weiter nutzen. (T22)

2 Nc 73/23tOGH17.10.2023

Beisatz wie T15

2 Nc 74/23iOGH17.10.2023

Beisatz wie T15

2 Nc 72/23wOGH17.10.2023

Beisatz wie T15

2 Nc 78/23bOGH25.10.2023

Beisatz wie T2; Beisatz wie T6

2 Nc 60/23fOGH16.08.2023

Beisatz: Abgelehnte Richter erkennen über Aufhebungsklage gegen einen Schiedsspruch, an dessen Erlassung (unter anderem) ein von ihnen bestimmter Schiedsrichter mitgewirkt hat. (T23); Beisatz wie T2; Beisatz wie T6; Beisatz wie T5

2 Nc 91/23iOGH14.12.2023

Beisatz wie T22: Hier aber: keine Befangenheit mehr, wenn der Richter bekanntgibt, dass er den "abgasmanipulierten" Wagen weiterverkauft hat und nicht beabsichtige, Ansprüche geltend zu machen. (T24)

2 Nc 95/23bOGH14.12.2023

Beisatz wie T22: Aber hier: Keine Befangenheit nachdem Richter bekannt gibt, dass er den "abgasmanipulierten" Wagen verkauft hat und nicht beabsichtigt, Ansprüche geltend zu machen. (T25)

2 Nc 94/23fOGH14.12.2023

Beisatz wie T21

2 Nc 90/23tOGH14.12.2023

Beisatz wie T21

2 Nc 93/23hOGH14.12.2023

Beisatz wie T22: Hier: keine Befangenheit mehr, wenn der Richter bekanntgibt, dass er den "abgasmanipulierten" Wagen weiterverkauft hat und nicht beabsichtigt, Ansprüche geltend zu machen. (T26)

2 Nc 13/24wOGH26.03.2024

Beisatz wie T2; Beisatz wie T5; Beisatz wie T6<br/>Beisatz: Hier: Mitgliedschaft im Präsidium der VIAC begründet per se keinen Befangenheitsgrund für ein Zivilverfahren über die Wirksamkeit der Schiedsvereinbarung. (T27)

Dokumentnummer

JJR_19941213_OGH0002_00100N00519_9400000_001