OGH 12Os202/72; 11Os108/73; 12Os191/76; 9Os48/79; 11Os26/82; 10Os180/82; 13Os11/83; 11Os141/84; 10Os129/84; 11Os15/85; 13Os87/85; 9Os143/85; 11Os196/85; 13Os109/85; 9Os76/85; 13Os78/87; 15Os164/87; 15Os17/88; 13Os28/88; 15Os83/87; 12Os89/88; 13Os154/88; 12Os41/89; 16Os16/89; 15Os109/89; 15Os113/89; 12Os5/90; 14Os3/91; 13Os71/91; 14Os58/91; 14Os2/92; 14Os72/92 (RS0099353)

OGH12Os202/72; 11Os108/73; 12Os191/76; 9Os48/79; 11Os26/82; 10Os180/82; 13Os11/83; 11Os141/84; 10Os129/84; 11Os15/85; 13Os87/85; 9Os143/85; 11Os196/85; 13Os109/85; 9Os76/85; 13Os78/87; 15Os164/87; 15Os17/88; 13Os28/88; 15Os83/87; 12Os89/88; 13Os154/88; 12Os41/89; 16Os16/89; 15Os109/89; 15Os113/89; 12Os5/90; 14Os3/91; 13Os71/91; 14Os58/91; 14Os2/92; 14Os72/9217.4.2024

Rechtssatz

Ein Erkundungsbeweis liegt vor, wenn das Gericht lediglich zur Vornahme von Ermittlungen veranlasst werden soll, um die Frage zu klären, ob von bestimmten Beweisen eine Förderung der Wahrheitsfindung zu erwarten ist, oder ob überhaupt Beweismittel auffindbar sind, deren Heranziehung der Wahrheitsfindung dienlich sein könnten.

Normen

StPO §281 Abs1 Z4 A
StPO §345 Abs1 Z5

12 Os 202/72OGH11.01.1973

Veröff: EvBl 1973/211 S 443

11 Os 108/73OGH14.12.1973

Vgl auch

12 Os 191/76OGH13.01.1977

nur: Ein Erkundungsbeweis liegt vor, wenn das Gericht lediglich zur Vornahme von Ermittlungen veranlasst werden soll, um die Frage zu klären, ob von bestimmten Beweisen eine Förderung der Wahrheitsfindung zu erwarten ist. (T1)

9 Os 48/79OGH24.04.1979

Ähnlich; Beisatz: Unzulässiger Erkundungsbeweis entweder nach dem Inhalt oder nach der Zielsetzung des Beweisantrages. (T2)

11 Os 26/82OGH28.04.1982

Vgl auch

10 Os 180/82OGH08.03.1983

Vgl auch

13 Os 11/83OGH19.05.1983

nur T1

11 Os 141/84OGH02.10.1984

Vgl auch

10 Os 129/84OGH16.10.1984

Vgl auch

11 Os 15/85OGH26.03.1985

Vgl auch

13 Os 87/85OGH14.06.1985

vgl auch

9 Os 143/85OGH30.10.1985

Vgl auch; Beisatz: Unzulässiger Erkundungsbeweis schon nach der Formulierung (verbo: "ob") des Beweisantrags. (T3)

11 Os 196/85OGH20.12.1985

Vgl auch

13 Os 109/85OGH16.01.1986

Vgl auch; Veröff: SSt 57/1

9 Os 76/85EGMR02.07.1986

Vgl auch; nur T1

13 Os 78/87OGH04.06.1987

Vgl auch

15 Os 164/87OGH15.12.1987

Vgl auch

15 Os 17/88OGH15.03.1988

Vgl auch

13 Os 28/88OGH21.04.1988

Vgl auch; Beisatz: Die Ablehnung eines bloßen Erkundungsbeweises stellt weder eine Hintansetzung noch eine unrichtige Anwendung von die Verteidigung sichernden Verfahrensgrundsätzen dar. (T4)<br/>Veröff: EvBl 1988/139 S 660

15 Os 83/87OGH15.07.1988

vgl auch

12 Os 89/88OGH19.07.1988

Vgl auch

13 Os 154/88OGH15.12.1988

Vgl auch; Beis wie T3

12 Os 41/89OGH20.04.1989

Vgl auch

16 Os 16/89OGH23.06.1989
15 Os 109/89OGH21.11.1989

Vgl auch; Beisatz: Die Durchführung eines reinen Erkundungsbeweises kommt als Gegenstand geschützter Verteidigungsrechte (Z 4) nicht in Betracht. (T5)

15 Os 113/89OGH05.12.1989

Vgl auch; Beis wie T5

12 Os 5/90OGH01.02.1990

Vgl auch; Beisatz: Erkundungsbeweise mangels jedweder Konkretisierung bestimmter unter Beweis gestellter (Entlastungsumstände) Umstände. (T6)

14 Os 3/91OGH12.03.1991

Vgl auch

13 Os 71/91OGH04.09.1991
14 Os 58/91OGH01.10.1991

Vgl auch

14 Os 2/92OGH25.02.1992
14 Os 72/92OGH30.06.1992

Vgl auch; Beisatz: Unzulässiger Erkundungsbeweis auf Veranlassung von Ermittlung zur Auffindung des Mittäters, dessen Ausforschung vom Erstgericht ohnehin (erfolglos) versucht worden ist. (T7)

15 Os 150/92OGH10.12.1992

nur T1

11 Os 38/93OGH09.06.1993
15 Os 75/93EGMR19.08.1993

Vgl auch

15 Os 89/93OGH23.12.1993

Vgl auch

15 Os 8/95OGH02.02.1995

Vgl auch

15 Os 28/95OGH30.03.1995

Vgl auch

11 Os 52/95OGH09.05.1995

Vgl auch; Beisatz: Zu § 345 Abs 1 Z 5 StPO. (T8)

14 Os 65/95OGH18.07.1995

Vgl auch

11 Os 136/95OGH03.10.1995

Vgl auch; Beis wie T3

15 Os 23/96OGH13.06.1996

nur T1

15 Os 91/96OGH01.08.1996
15 Os 131/96OGH24.10.1996

Vgl auch

15 Os 181/95OGH28.11.1996
13 Os 47/97OGH09.07.1997

Vgl auch; Beisatz: Durch die Ablehnung eines Erkundungsbeweises können Verteidigungsrechte des Angeklagten nicht verletzt werden. (T9)

15 Os 176/98OGH26.11.1998
15 Os 89/02OGH22.08.2002
14 Os 68/02OGH06.08.2002

Vgl auch; Beisatz: Hier: Antrag auf "Einholung eines Gutachtens eines Kinderpsychologen zum Thema, ob die Aussagen der Zeugin eine Projektion von einem Missbrauch durch andere Personen auf den Angeklagten ist". (T10)

13 Os 143/02OGH04.12.2002

Vgl auch; Beis wie T3

11 Os 80/03OGH05.08.2003

Vgl auch

11 Os 90/03OGH09.09.2003

Vgl auch; Beis wie T3

15 Os 134/03OGH30.10.2003

Vgl auch; Beisatz: Eine Beweisführung mit dem Ziel, abzuklären, ob von bestimmten Beweisen eine weitere Aufklärung zu erwarten sei, läuft auf einen unzulässigen Erkundungsbeweis hinaus. (T11)

11 Os 113/04OGH08.03.2005

Vgl auch; Beis wie T3

11 Os 17/05tOGH12.04.2005

Vgl auch; Beis ähnlich wie T6

14 Os 117/05wOGH19.12.2005

Vgl auch

14 Os 87/06kOGH12.09.2006

Vgl auch; Beisatz: Hier: Unzulässiger Erkundungsbeweis zur Ausforschung unbekannter Personen, die allenfalls über Verhaltensauffälligkeiten einer Zeugin Auskunft geben könnten. (T12)

14 Os 35/07iOGH08.05.2007

Auch; Beisatz: Eine Beweisführung mit dem Ziel, abzuklären, ob von bestimmten Beweisen eine weitere Aufklärung zu erwarten ist, ist zwar im Vorverfahren, nicht jedoch in der Hauptverhandlung zulässig (Erkundungsbeweis, WK-StPO § 281 Rz 330). (T13)

11 Os 134/07aOGH18.12.2007

Vgl auch; Beis wie T11; Beis ähnlich wie T13

13 Os 84/08iOGH23.07.2008

Vgl auch

13 Os 124/08xOGH01.10.2008

Vgl; Beisatz: Während es bei der Frage der Erheblichkeit einer unter Beweis gestellten Tatsache um das Verhältnis des Beweisthemas zur Schuld- oder Subsumtionsfrage, mit anderen Worten um die Tauglichkeit des Beweisthemas geht, geht es beim Erkundungsbeweis um das Verhältnis zwischen Beweismittel und Beweisthema, mit anderen Worten um die Tauglichkeit des Beweismittels. (T14)

13 Os 92/08sOGH05.11.2008

Auch; Beisatz: Ein Antrag auf Beischaffung - genau zu bezeichnender - angeblich entscheidungsrelevanter Unterlagen muss darlegen, aus welchem Grund diese bis zum Zeitpunkt der Antragstellung weder behördlich sichergestellt noch vorgelegt sind, widrigenfalls er auf eine im Erkenntnisverfahren unzulässige Erkundungsbeweisführung zielt. (T15)

11 Os 110/10aOGH28.09.2010

Vgl auch

15 Os 106/11vOGH20.12.2011

Auch

15 Os 69/11bOGH19.10.2011

Vgl auch

11 Os 165/11sOGH16.02.2012

Auch

15 Os 29/12xOGH30.05.2012

Vgl auch

15 Os 15/12pOGH28.03.2012
15 Os 55/12wOGH30.05.2012

Vgl

13 Os 141/16hOGH22.02.2017

Auch; Beis wie T3

12 Os 77/17sOGH12.10.2017

Auch

11 Os 125/17tOGH12.12.2017

Auch; Beis wie T5; Beis wie T9; Beisatz: Die Nichtdurchführung von in der Hauptverhandlung gestellten Erkundungsbeweisen verstößt, weil deren Aufnahme auch von der Staatsanwaltschaft nicht erwirkt werden kann, keineswegs gegen den Grundsatz der „Waffengleichheit“. (T16)

13 Os 29/18sOGH09.05.2018

Auch; Beis wie T3

11 Os 47/18yOGH28.08.2018

Auch; Beisatz: Das Verbot von Erkundungsbeweisen ist unter dem Aspekt des Art 6 Abs 1, Abs 3 lit d MRK unbedenklich. (T17)

11 Os 47/19zOGH28.05.2019

Beis wie T17

15 Os 55/19fOGH10.07.2019
12 Os 39/18dOGH09.03.2020
15 Os 7/20yOGH05.06.2020

Vgl

15 Os 47/20fOGH05.06.2020

Vgl

15 Os 16/20xOGH18.05.2020

Vgl

15 Os 62/20mOGH28.07.2020

Vgl

15 Os 81/20fOGH30.09.2020

Vgl

12 Os 98/20hOGH07.12.2020

Vgl

15 Os 106/20gOGH11.12.2020

Vgl

15 Os 31/21dOGH15.09.2021

Vgl

13 Os 91/21pOGH12.01.2022

Vgl

15 Os 10/22tOGH27.07.2022

Vgl

13 Os 99/22sOGH23.11.2022

Vgl; Beis nur wie T11

13 Os 83/22pOGH22.02.2023

vgl

15 Os 27/23vOGH19.04.2023

vgl

14 Os 50/23vOGH06.09.2023

vgl

13 Os 95/23dOGH15.11.2023

vgl

15 Os 5/24kOGH11.03.2024

vgl

15 Os 154/23wOGH17.04.2024

vgl; Beisatz wie T15<br/>Beisatz: Hier: In Bezug auf den pauschalen Antrag auf "Auswertung" eines mehrmonatigen Kommunikationszeitraums, ohne konkrete Chats und deren Inhalte zu bezeichnen, die in der Hauptverhandlung hätten vorkommen sollen. (T18)

Dokumentnummer

JJR_19730111_OGH0002_0120OS00202_7200000_003