OGH 8Ob28/04g; 8Ob61/04k; 8Ob9/05i; 8ObA96/05h; 8ObA64/06d; 9ObA7/07f; 8ObA88/07k; 8ObA14/08d; 9ObA55/08s; 8ObS2/09s; 9ObA71/10x; 9ObA19/11a; 9Ob66/11p; 9ObA61/13f; 9ObA128/13h; 9ObA144/13m; 9Ob50/14i; 9ObA61/16k; 3Ob164/16p; 3Ob179/16v; 3Ob186/16y; 6Ob71/17k; 7Ob37/17t; 2Ob153/17i; 1Ob157/17w; 6Ob162/17t; 9Ob11/18k; 8Ob71/18a; 8ObA19/18d; 6Ob112/18s; 3Ob97/18p; 2Ob110/18t; 5Ob46/19d; 1Ob77/19h; 5Ob6/19x; 8ObA43/19k; 8ObA41/19s; 9ObA129/19i; 6Ob31/20g; 8ObA40/20w; 8Ob59/20i; 4Ob58/20p; 9ObA117/20a; 3Ob146/20x; 1Ob88/21d; 6Ob140/21p; 4Ob152/21p; 2Ob169/21y; 4Ob224/21a; 1Ob39/22z; 6Ob88/22t; 4Ob119/22m; 4Ob77/22k; 4Ob173/22b; 6Ob30/23i; 6Ob213/22z; 4Ob34/23p; 9ObA44/23w; 7Ob100/23s; 6Ob48/23m; 9ObA18/23x; 8ObA42/23v; 1Ob126/23w; 10ObS109/23m; 2Ob194/23b; 2Ob182/23p; 2Ob204/23y; 5Ob40/24d (RS0118709)

OGH8Ob28/04g; 8Ob61/04k; 8Ob9/05i; 8ObA96/05h; 8ObA64/06d; 9ObA7/07f; 8ObA88/07k; 8ObA14/08d; 9ObA55/08s; 8ObS2/09s; 9ObA71/10x; 9ObA19/11a; 9Ob66/11p; 9ObA61/13f; 9ObA128/13h; 9ObA144/13m; 9Ob50/14i; 9ObA61/16k; 3Ob164/16p; 3Ob179/16v; 3Ob186/16y; 6Ob71/17k; 7Ob37/17t; 2Ob153/17i; 1Ob157/17w; 6Ob162/17t; 9Ob11/18k; 8Ob71/18a; 8ObA19/18d; 6Ob112/18s; 3Ob97/18p; 2Ob110/18t; 5Ob46/19d; 1Ob77/19h; 5Ob6/19x; 8ObA43/19k; 8ObA41/19s; 9ObA129/19i; 6Ob31/20g; 8ObA40/20w; 8Ob59/20i; 4Ob58/20p; 9ObA117/20a; 3Ob146/20x; 1Ob88/21d; 6Ob140/21p; 4Ob152/21p; 2Ob169/21y; 4Ob224/21a; 1Ob39/22z; 6Ob88/22t; 4Ob119/22m; 4Ob77/22k; 4Ob173/22b; 6Ob30/23i; 6Ob213/22z; 4Ob34/23p; 9ObA44/23w; 7Ob100/23s; 6Ob48/23m; 9ObA18/23x; 8ObA42/23v; 1Ob126/23w; 10ObS109/23m; 2Ob194/23b; 2Ob182/23p; 2Ob204/23y; 5Ob40/24d16.4.2024

Rechtssatz

Wird die Entscheidung der zweiten Instanz auch auf eine selbständig tragfähige Hilfsbegründung gestützt, muss auch diese im außerordentlichen Rechtsmittel bekämpft werden.

erhebliche Rechtsfrage

 

Normen

ZPO §502 Abs1 HV
ZPO §528 Abs1
AußStrG 2005 §62 Abs1 B1a
AußStrG 2005 §62 Abs1 B1c

8 Ob 28/04gOGH29.03.2004
8 Ob 61/04kOGH24.06.2004

Auch

8 Ob 9/05iOGH17.03.2005
8 ObA 96/05hOGH23.02.2006
8 ObA 64/06dOGH23.11.2006

Auch

9 ObA 7/07fOGH28.11.2007
8 ObA 88/07kOGH28.02.2008

Vgl auch

8 ObA 14/08dOGH28.02.2008
9 ObA 55/08sOGH07.05.2008

Beisatz: Die außerordentliche Revision bekämpft die selbständig tragfähige Hilfsbegründung des Berufungsgerichts nicht und vermag schon aus diesem Grund keine für die Entscheidung der Rechtssache erhebliche Rechtsfrage im Sinne des § 502 Abs 1 ZPO darzustellen. (T1)

8 ObS 2/09sOGH23.02.2009

Beis wie T1

9 ObA 71/10xOGH03.09.2010

Beis wie T1

9 ObA 19/11aOGH27.04.2011
9 Ob 66/11pOGH21.12.2011
9 ObA 61/13fOGH29.05.2013
9 ObA 128/13hOGH29.10.2013

Auch

9 ObA 144/13mOGH26.11.2013

Vgl; Beisatz: Die Bekämpfung der Hilfsbegründung allein vermag aber keine erhebliche Rechtsfrage iSd § 502 Abs 1 ZPO darzustellen. (T2)

9 Ob 50/14iOGH29.10.2014

Auch; Beisatz: Der Revisionsrekurs vermag keine erhebliche Rechtsfrage im Sinn des § 62 Abs 1 AußStrG darzustellen, wenn er eine alternative Begründung des Rekursgerichts, die selbständig tragfähig ist, unbekämpft lässt. (T3)<br/>

9 ObA 61/16kOGH24.06.2016

Auch

3 Ob 164/16pOGH18.10.2016

Auch; Beis wie T3

3 Ob 179/16vOGH13.12.2016

Vgl auch

3 Ob 186/16yOGH13.12.2016

Auch; Beis wie T1

6 Ob 71/17kOGH29.05.2017
7 Ob 37/17tOGH21.09.2017

Vgl; Beis wie T2

2 Ob 153/17iOGH28.09.2017

Auch

1 Ob 157/17wOGH27.09.2017

Auch; Beis wie T1

6 Ob 162/17tOGH17.01.2018

Auch

9 Ob 11/18kOGH25.04.2018

Vgl

8 Ob 71/18aOGH29.05.2018

Auch

8 ObA 19/18dOGH25.06.2018
6 Ob 112/18sOGH31.08.2018

Beis wie T3

3 Ob 97/18pOGH21.09.2018

Vgl; Beis wie T2

2 Ob 110/18tOGH25.09.2018
5 Ob 46/19dOGH21.05.2019

Vgl; Beis wie T2

1 Ob 77/19hOGH27.05.2019
5 Ob 6/19xOGH13.06.2019

Beis wie T2; Beis wie T3

8 ObA 43/19kOGH24.07.2019
8 ObA 41/19sOGH24.07.2019
9 ObA 129/19iOGH22.01.2020

Beisatz: Erst recht muss die Hauptbegründung der zweiten Instanz bekämpft werden. Unterlässt dies die außerordentliche Revision, so vermag sie schon aus diesem Grund keine für die Entscheidung der Rechtssache erhebliche Rechtsfrage im Sinne des § 502 Abs 1 ZPO darzustellen. (T4)

6 Ob 31/20gOGH20.02.2020
8 ObA 40/20wOGH27.05.2020

Beis wie T1

8 Ob 59/20iOGH18.12.2020

Vgl; Beisatz: Hier: Haupt‑ und Hilfsbegründungen des Berufungsgerichtes im Zusammenhang mit der Zulässigkeit von AGB eines Ticketvermittlers eines „Online Ticket Marktplatzes“ werden unbekämpft gelassen. (T5)

4 Ob 58/20pOGH22.12.2020
9 ObA 117/20aOGH27.01.2021

Beis wie T1; Beisatz: Hier: Entlassungsprozess gestützt auf mehrere Entlassungsgründe. (T6)

3 Ob 146/20xOGH01.03.2021

Vgl; Beis wie T3

1 Ob 88/21dOGH18.05.2021

Vgl

6 Ob 140/21pOGH06.08.2021
4 Ob 152/21pOGH28.09.2021

Vgl; Beis wie T4

2 Ob 169/21yOGH21.10.2021
4 Ob 224/21aOGH25.01.2022

Beis wie T3; Beisatz: Die Revision zeigt keine erhebliche Rechtsfrage auf, wenn sie eine alternative Begründung des Berufungsgerichts, die selbständig tragfähig ist, unbekämpft lässt. (T7)

1 Ob 39/22zOGH23.03.2022

Beis wie T1

6 Ob 88/22tOGH18.05.2022

Vgl; Beis wie T3; Beis wie T4; Beisaatz: Hier: ordentliche Revisionszulässigkeit. (T8)

4 Ob 119/22mOGH30.06.2022

Vgl; Beis wie T4

4 Ob 77/22kOGH23.09.2022

Vgl; Beis wie T4

4 Ob 173/22bOGH22.11.2022

Vgl; Beisatz: Hier: Die vom Berufungsgericht aufgeworfene Rechtsfrage ist nicht präjudiziell, weil das Erstgericht mehrere selbständig tragfähige Begründungen für die Klagsabweisung nannte und die vom Berufungsgericht unerledigte Beweis- und Verfahrensrüge keine in diesem Zusammenhang relevanten Aspekte betreffen. (T9)

6 Ob 30/23iOGH24.03.2023

vgl; Beisatz wie T1; Beisatz wie T7

6 Ob 213/22zOGH18.04.2023

vgl; Beisatz wie T1; Beisatz wie T7

4 Ob 34/23pOGH28.02.2023

Beisatz wie T3: Die Revision enthält ausschließlich Ausführungen zu den Informationspflichten von Maklern, nicht aber zur – vom Berufungsgericht verneinten – Kausalität des geltend gemachten Schadens. (T10)

9 ObA 44/23wOGH26.07.2023

vgl; Beisatz wie T1; Beisatz wie T6

7 Ob 100/23sOGH30.08.2023

Beisatz wie T7

6 Ob 48/23mOGH30.08.2023

vgl; Beisatz wie T3; Beisatz wie T7

9 ObA 18/23xOGH28.06.2023

Beisatz wie T7

8 ObA 42/23vOGH03.08.2023

Beisatz: Ist die Hilfsbegründung im Rahmen des Beurteilungsspielraums zutreffend gelöst, so ist die mit der Hauptbegründung verbundene erhebliche Rechtsfrage nicht präjudiziell. (T11)

1 Ob 126/23wOGH20.09.2023
10 ObS 109/23mOGH28.09.2023

Beisatz wie T3; Beisatz wie T7

2 Ob 194/23bOGH25.10.2023

Beisatz wie T2

2 Ob 182/23pOGH21.11.2023

Beisatz wie T3

2 Ob 204/23yOGH14.12.2023

vgl; Beisatz: Hier: Revisionswerber lässt selbständig tragfähige Hilfsbegründung unbeanstandet, weswegen es ihm nicht gelingt, eine erhebliche Rechtsfrage aufzuzeigen. (T12)

5 Ob 40/24dOGH16.04.2024

Dokumentnummer

JJR_20040329_OGH0002_0080OB00028_04G0000_001

Stichworte