OGH 5Ob285/58; 6Ob347/59; 3Nd43/60; 5Nd148/58; 7Ob762/56; 5Nd73/61; 8Nd214/63 (RS0073042)

OGH5Ob285/58; 6Ob347/59; 3Nd43/60; 5Nd148/58; 7Ob762/56; 5Nd73/61; 8Nd214/6325.7.2023

Rechtssatz

Ein Delegierungsantrag nach § 31 JN kann nicht auf Gründe gestützt werden, die für eine Ablehnung von Richtern und anderen Gerichtsorganen in Betracht kommen; nur Schwierigkeiten, die für das zuständige Gericht bei der Verhandlung und Entscheidung zu besorgen sind, können eine solche Delegierung rechtfertigen.

Befangenheit — Delegierungsgrund — Zweckmäßigkeit

 

Normen

JN §31 I

5 Ob 285/58OGH03.09.1958

Veröff: EvBl 1958/366 S 632

6 Ob 347/59OGH21.10.1959
3 Nd 43/60OGH09.06.1960

nur: Ein Delegierungsantrag nach § 31 JN kann nicht auf Gründe gestützt werden, die für eine Ablehnung von Richtern und anderen Gerichtsorganen in Betracht kommen. (T1)

5 Nd 148/58OGH17.12.1958

nur T1

7 Ob 762/56OGH23.05.1956

nur T1

5 Nd 73/61OGH08.09.1961
8 Nd 214/63OGH17.12.1963
5 Nd 76/64OGH06.05.1964
5 Nd 78/64OGH06.05.1964
5 Nd 75/64OGH06.05.1964
5 Nd 135/64OGH10.09.1964

nur T1

5 Nd 138/64OGH10.09.1964

nur T1

5 Nd 158/64OGH22.10.1964

nur T1

8 Nd 183/64OGH10.11.1964

nur T1

7 Nd 6/65OGH20.01.1965

nur T1

5 Nd 20/65OGH18.02.1965

nur T1

5 Nd 30/65OGH04.03.1965
5 Nd 41/65OGH18.03.1965
5 Nd 62/65OGH22.04.1965
5 Nd 90/65OGH15.06.1965
5 Nd 96/67OGH23.08.1967

nur T1

5 Nd 82/66OGH18.10.1967

nur T1; Veröff: EvBl 1968/144 S 244

7 Ob 196/67OGH06.12.1967

nur T1; Veröff: EFSlg 8841

1 Ob 44/68OGH22.02.1968
1 Ob 202/69OGH16.10.1969
5 Ob 199/73OGH24.10.1973

nur T1

8 Nd 18/75OGH21.01.1976

nur T1

6 Ob 769/79OGH05.12.1979

nur T1

3 N 1/80OGH16.04.1980

nur T1

6 Ob 703/80OGH10.09.1980

nur T1

1 Nd 515/81OGH19.11.1981

Beisatz: Auf eine mögliche Verletzung des unter strafrechtlichem Schutz (§ 310 StGB) stehenden Amtsgeheimnisses kann die Delegierung nicht gestützt werden. (T2)

1 Nd 522/81OGH21.01.1982

Auch; nur T1

6 Nd 504/82OGH08.03.1982

nur T1; Beisatz: Dies muss umso mehr für Gründe gelten, die angeblich zu "einer unterschwelligen und unbewussten Befangenheit" führen. (T3)

1 Nd 508/84OGH25.07.1984

nur T1

6 Nd 504/87OGH19.02.1987

Auch

2 Nd 507/87OGH24.08.1987

nur T1

6 Nd 514/87OGH14.10.1987

nur T1

2 Nd 4/88OGH24.03.1988
10 Nd 504/88OGH30.05.1988

Auch

8 Nd 7/88OGH23.08.1988

nur T1

4 Nd 507/88OGH08.09.1988
8 Nd 9/88OGH22.09.1988

Vgl auch

1 Ob 36/88OGH11.10.1988

nur T1

1 Ob 35/88OGH11.10.1988

nur T1

8 Nd 12/88OGH07.12.1988

nur T1

1 Nd 41/88OGH16.01.1989

nur T1

4 Nd 505/89OGH12.04.1989
4 Nd 1/89OGH18.04.1989

nur T1

6 Nd 508/89OGH06.06.1989

nur T1

9 Nda 2/90OGH27.03.1990

Auch; nur T1; Beisatz: Hier: Fachkundige Laienrichter im Sinne des §§ 15 ff ASGG. (T4)

4 Nd 504/90OGH27.04.1990

nur T1

4 Nd 511/90OGH21.09.1990

nur T1; Beisatz: In einem solchen Fall ist nur dann - von Amts wegen - zu delegieren, wenn ein Gericht infolge Befangenheit von Richtern an der Ausübung der Gerichtsbarkeit gehindert wird (§ 30 JN); das setzt aber die vorherige Entscheidung über die Ablehnung voraus. (T5)

2 Nd 501/91OGH09.01.1991
2 Ob 617/90OGH21.11.1990

nur T1

1 Nd 501/91OGH22.01.1991

nur T1

8 Nd 502/91OGH07.03.1991

nur T1

8 Nd 501/91OGH13.03.1991

nur T1

1 Nd 502/91OGH22.02.1991

nur T1

3 Nd 503/91OGH12.03.1991

nur T1; Beis wie T5

4 Nd 507/91OGH15.07.1991

nur T1; Beis wie T5

6 Ob 605/91OGH10.10.1991
8 Nd 2/91OGH08.01.1992
5 Ob 506/92OGH10.03.1992

Auch; nur T1; Beisatz: Auch nicht auf eine behauptete mangelnde Sachkenntnis eines Richters. (T6)

8 Ob 556/93OGH19.05.1993

Auch

8 Ob 541/93OGH19.05.1993

Auch

7 Ob 558/93OGH10.11.1993

nur T1

8 Ob 3/95OGH23.02.1995

nur T1

6 Ob 564/95OGH01.06.1995

Beis wie T5

7 Nd 509/95OGH14.07.1995

Auch; Beis wie T5

7 Nd 511/95OGH07.08.1995

Auch; Beis wie T5

1 Nd 26/95OGH05.12.1995

Auch; nur T1; Beisatz: Der Umstand, dass ein Richter des betroffenen Gerichts später zu einem Gericht ernannt wird, das in erster oder zweiter Instanz über die Amtshaftungsklage zu entscheiden hat, erfüllt auch nicht die Voraussetzungen einer Delegierung gemäß § 31 JN. (T7)

2 Ob 2010/96vOGH25.04.1996

nur T1; Beis wie T5

4 Nd 504/98OGH22.04.1998

Auch; nur T

6 Nd 2/99OGH06.10.1999

nur T1

6 Nd 501/00OGH01.03.2000

Vgl auch; Beisatz: Eine Delegierung aus Gründen der Zweckmäßigkeit kann weder auf Ablehnungsgründe noch auf das Vorliegen von unrichtigen Entscheidungen des bisher zuständigen Gerichtes gestützt werden. (T8)

7 Nd 501/00OGH14.03.2000

Vgl auch; Beis wie T8

1 Nd 2/00OGH09.02.2000

nur T1

1 Nd 25/99OGH09.02.2000

nur T1

3 Nd 502/00OGH14.03.2000

nur T1; Beis wie T8

6 Nd 3/00OGH07.11.2000

Auch

7 Nd 512/01OGH07.10.2001

Auch; nur T1; Beisatz: Über Ablehnungsanträge ist in dem dafür vorgesehenen Verfahren zu entscheiden. (T9)

3 Nd 2/02OGH18.12.2002

Auch; nur T1

3 Ob 250/02iOGH29.01.2003

Auch; nur T1

5 Ob 239/03pOGH21.10.2003

Auch; nur T1

8 Nc 76/04zOGH18.02.2005

Auch; nur T1; Beis wie T5 nur: In einem solchen Fall ist nur dann - von Amts wegen - zu delegieren, wenn ein Gericht infolge Befangenheit von Richtern an der Ausübung der Gerichtsbarkeit gehindert wird (§ 30 JN). (T10)

7 Nc 16/05wOGH22.06.2005

nur T1

6 Nc 11/07fOGH25.05.2007

nur T1; Beis wie T9

3 Nc 31/07zOGH14.12.2007

Auch; nur T1

1 Nc 17/08bOGH28.03.2008

Auch; nur T1; Beis wie T5

1 Nc 52/08zOGH31.07.2008

Auch; nur T1; Beisatz: Da ein Delegierungsantrag nicht einmal auf das Vorliegen von Ablehnungsgründen gestützt werden kann, kommt es umso weniger in Betracht, eine Delegierung deshalb vorzunehmen, weil eine kollegiale Zusammenarbeit und „gemeinsame Ausbildung und Berufsausübung" zwischen dem an sich zuständigen Gericht und anderen Gerichtshöfen erster Instanz im Oberlandesgerichtssprengel behauptet wird. (T11)

9 Nc 12/09bOGH20.07.2009

Auch; nur T1; Beisatz: Über Befangenheiten von Richtern und ihre Ablehnung ist allein auf dem in § 23 JN vorgeschriebenen Weg zu entscheiden. Erst nach erfolgreicher Ablehnung aller Richter des eigentlich zuständigen Oberlandesgerichts hätte der Oberste Gerichtshof über eine Delegierung an ein außerhalb des Oberlandesgerichtssprengels Graz gelegenes Gericht zu entscheiden. Zudem kann ein Antrag auf Delegierung mit Aussicht auf Erfolg nicht auf Ablehnungsgründe gestützt werden. (T12)

3 Nc 16/10yOGH14.07.2010

Vgl auch; Beis ähnlich wie T8

5 Nc 1/11hOGH11.02.2011

Vgl auch; Beis wie T8

5 Nc 4/11zOGH22.03.2011

Auch; nur T1

9 Nc 8/11tOGH10.06.2011

nur T1

4 Ob 197/12tOGH28.11.2012

Vgl auch

4 Ob 26/13xOGH12.02.2013

Vgl auch

9 Nc 3/13kOGH10.05.2013

nur T1

4 Nc 18/13dOGH06.08.2013

Vgl auch; nur T1

3 Nc 18/13xOGH05.09.2013
4 Ob 164/13sOGH22.10.2013

nur T1

1 Nc 19/14fOGH15.04.2014

Auch

3 Nc 10/14xOGH08.05.2014
9 Nc 5/14fOGH08.05.2014

Auch; nur T1, Beis wie T12

4 Nc 13/14wOGH21.05.2014

nur T1

5 Nc 20/14gOGH15.07.2014
4 Nc 19/14bOGH27.08.2014

nur T1

2 Nc 19/14pOGH17.09.2014

Auch

6 Ob 228/14vOGH29.01.2015

Auch

3 Nc 7/15gOGH20.03.2015

Auch

9 Nc 8/15yOGH26.05.2015

Auch; nur T1

7 Nc 23/15iOGH09.12.2015
1 Nc 6/17yOGH10.02.2017
1 Nc 18/17pOGH04.05.2017
1 Nc 5/18bOGH29.01.2018
1 Nc 26/20vOGH24.09.2020
6 Ob 16/22dOGH25.02.2022

Beisatz: Hier: Amtshaftungsklage. (T13)<br/>

3 Nc 6/22wOGH24.02.2022

Vgl; nur T1

8 Nc 59/22aOGH27.10.2022

nur T1; Beis wie T8

10 Nc 28/22gOGH08.11.2022

Vgl

1 Nc 32/22dOGH21.12.2022

nur T1; Beisatz: Hier: Behauptung, dass die anwaltliche Vertreterin mit verschiedenen Richtern des Oberlandesgerichtssprengels sowie mit der dortigen Rechtsanwaltskammer zugehörigen Rechtsanwälten in Konflikten stehe, aus denen gegen sie geführte Disziplinarverfahren resultierten. (T14)<br/>

8 Nc 22/23mOGH29.03.2023

vgl

10 Nc 9/23iOGH20.03.2023

nur T1

10 Nc 21/23dOGH25.07.2023

nur T1

5 Nc 13/23sOGH24.07.2023

Beisatz wie T5

8 Nc 53/22vOGH06.10.2022

nur T1<br/>Beisatz: Hier: Behauptung, dass die anwaltliche Vertreterin - allerdings in Zusammenhang mit einem anderen und nicht beim Erstgericht geführten Verfahren - in Konflikte mit Instanzgerichten des betroffenen Oberlandesgerichtssprengels und mit ihrer zuständigen Rechtsanwaltskammer verstrickt sei. (T15)

Dokumentnummer

JJR_19580903_OGH0002_0050OB00285_5800000_001

Stichworte