OGH 13Os40/72; 13Os81/72; 13Os8/73; 10Os120/72; 11Os177/76; 10Os28/77; 10Os1/80; 13Os43/80; 9Os48/82; 9Os92/82; 12Os101/83; 12Os79/83; 11Os84/84; 11Os137/85; 9Os186/85; 11Os25/86; 11Os31/87; 12Os115/87; 11Os4/88; 14Os95/89; 14Os115/89 (RS0100846)

OGH13Os40/72; 13Os81/72; 13Os8/73; 10Os120/72; 11Os177/76; 10Os28/77; 10Os1/80; 13Os43/80; 9Os48/82; 9Os92/82; 12Os101/83; 12Os79/83; 11Os84/84; 11Os137/85; 9Os186/85; 11Os25/86; 11Os31/87; 12Os115/87; 11Os4/88; 14Os95/89; 14Os115/8931.5.2023

Rechtssatz

Die Niederschrift nach § 331 Abs 3 StPO gehört nicht zum Wahrspruch. Ihr Inhalt kann daher niemals zum Gegenstand einer Nichtigkeitsbeschwerde und schon gar nicht einer Rechtsrüge nach § 345 Abs 1 Z 12 StPO gemacht werden.

Normen

StPO §331 Abs3
StPO §342
StPO §345 Abs1 Z12

13 Os 40/72OGH21.06.1972
13 Os 81/72OGH18.10.1972

Veröff: EvBl 1973/62 S 137 = SSt 43/42

13 Os 8/73OGH12.04.1973

nur: Die Niederschrift nach § 331 Abs 3 StPO gehört nicht zum Wahrspruch. (T1)

10 Os 120/72OGH15.06.1973

nur T1; Veröff: EvBl 1973/309 S 638

11 Os 177/76OGH07.03.1977

Beisatz: Der Niederschrift kommt nicht die Funktion einer anfechtbaren Begründung des Wahrspruchs zu. (T2)

10 Os 28/77OGH04.05.1977

nur T1

10 Os 1/80OGH19.02.1980

Veröff: EvBl 1980/170 S 495

13 Os 43/80OGH17.04.1980
9 Os 48/82OGH18.05.1982

Vgl auch; Beis wie T2

9 Os 92/82OGH17.08.1982

Vgl auch

12 Os 101/83OGH08.09.1983

Vgl auch; Beis wie T2

12 Os 79/83OGH15.09.1983

nur: Ihr Inhalt kann daher niemals zum Gegenstand einer Nichtigkeitsbeschwerde gemacht werden. (T3)

11 Os 84/84OGH03.07.1984

Vgl auch; nur T3; Beis wie T2

11 Os 137/85OGH13.09.1985

Vgl auch; nur T1; Beisatz: Die Niederschrift ist weder eine Ergänzung noch ein Ersatz des Wahrspruchs. (T4)

9 Os 186/85OGH11.12.1985

Vgl auch

11 Os 25/86OGH25.02.1986

Vgl auch; nur T1; Beis wie T4

11 Os 31/87OGH05.05.1987

Vgl auch; nur T3

12 Os 115/87OGH15.10.1987

Vgl auch

11 Os 4/88OGH09.02.1988

nur T1; nur T3

14 Os 95/89OGH06.09.1989

nur T3

14 Os 115/89OGH18.10.1989

nur T3

14 Os 94/90OGH09.10.1990

Vgl auch; nur T3; Beisatz: Hier: Tatsachenrüge (Z 10a). (T5)

12 Os 138/90OGH04.07.1991

nur T3

12 Os 115/91OGH19.11.1991

Vgl auch

15 Os 5/92OGH23.04.1992
14 Os 56/92OGH01.09.1992

Vgl auch

11 Os 100/92OGH13.10.1992

nur T3

13 Os 133/92OGH08.01.1993

nur T3

14 Os 110/92OGH26.01.1993

Vgl auch

13 Os 7/93OGH10.03.1993

Vgl auch

14 Os 146/93OGH17.05.1994

nur T3

13 Os 182/94OGH14.12.1994

nur T3

15 Os 17/95OGH09.03.1995

nur T1

11 Os 163/94OGH14.02.1995

Vgl auch

13 Os 51/95OGH31.05.1995
11 Os 46/95OGH30.05.1995

Beis wie T2

15 Os 101/95OGH14.12.1995

Vgl auch

13 Os 45/00OGH13.09.2000

Beisatz: Die Erwägungen, von denen sich die Geschworenen leiten ließen (§ 331 Abs 3 StPO), gehören nicht zur Antwort der Geschworenen und können daher auch nicht zum Gegenstand einer Nichtigkeitsbeschwerde gemacht werden. (T6)

14 Os 134/02OGH03.12.2002

Auch; Beis wie T2; Beis wie T5

14 Os 41/02OGH19.12.2002

Auch; nur: Die Niederschrift gehört nicht zum Wahrspruch. Ihr Inhalt kann daher niemals zum Gegenstand einer Nichtigkeitsbeschwerde gemacht werden. (T7); Beis ähnlich wie T2

15 Os 11/03OGH06.03.2003

nur T3

14 Os 78/03OGH05.08.2003

Vgl auch

12 Os 6/05gOGH17.02.2005

Auch; nur T7

14 Os 4/09hOGH17.03.2009
13 Os 89/09aOGH27.08.2009

Auch; Beis ähnlich wie T2; Beisatz: Das Gesetz verlangt den Geschworenen eine „anfechtungsfeste" Begründung ihres Wahrspruchs, somit eine ausdrückliche beweiswürdigende Auseinandersetzung mit widersprechenden Verfahrensergebnissen, nicht ab (WK-StPO § 331 Rz 6). (T8)

11 Os 210/09fOGH02.03.2010
14 Os 131/10mOGH19.10.2010

Auch

13 Os 25/12vOGH05.07.2012

Vgl auch

12 Os 101/15tOGH22.09.2015
12 Os 13/18fOGH13.09.2018

Auch

13 Os 115/18pOGH16.01.2019

Auch

13 Os 85/20dOGH17.02.2021

Vgl

13 Os 28/23aOGH31.05.2023

vgl

Dokumentnummer

JJR_19720621_OGH0002_0130OS00040_7200000_002