vorheriges Dokument
nächstes Dokument

ÖStZ Inhaltsverzeichnis Heft 20/2001

Heft 20 v. 15.10.2001

Anfragebeantwortungen des BMF1)

    1. Außensteuerrecht
    2. Darlehensaufnahme von der nahestehenden Privatstiftung über eine Malta-Bank (EAS 1867 v 2. 7. 2001)
    3. Österreichische Piloten bei Fluggesellschaften in den VAE und in Hongkong (EAS 1900 v 23. 7. 2001)
    4. Auslandszinsen-KESt-Verordnung und Befreiungserklärungen (EAS 1899 v 23. 7. 2001)
    1. DBA-Australien
    2. Montageentsendung zur australischen Tochtergesellschaft (EAS 1901 v 24. 7. 2001)
    1. DBA-China
    2. Beschäftigung chinesischer Volontäre (EAS 1886 v 23. 7. 2001)
    1. DBA-Deutschland (E,V)
    2. Inländische Außendienstmitarbeiter eines deutschen Unternehmens (EAS 1884 v 4. 7. 2001)
    3. Verlustvortragsproblematik bei sukzessiven Baubetriebstätten (EAS 1880 v 23. 7. 2001)
    1. DBA-Schweiz
    2. Schweizerische Briefkasten-Tochtergesellschaft (EAS 1881 v 17. 7. 2001)
    3. Liquidation der schweizerischen Tochter-Kapitalgesellschaft (EAS 1891 v 18. 7. 2001)
    4. Auftragsfertigung und kommissionsweiser Verkauf für eine schweizerische Konzerngesellschaft (EAS 1877 v 23. 7. 2001)
    5. Ostgeschäfte über eine österr Schwesteragenturgesellschaft einer schweizerischen Handelsgesellschaft (EAS 1879 v 23. 7. 2001)

Die erste Seite aktuell

  1. Beabsichtigte Maßnahmen auf dem Gebiet der Umsatzsteuer
  2. Anspruchszinsen - aktueller Zinssatz und Bagatellgrenze
  3. EuGH: Einschränkung des Vorsteuerabzugs für Kleinbusse gemeinschaftsrechtswidrig?

  1. Stellungnahmen des Fachsenats für Steuerrecht zum Entwurf der Stiftungssteuerrichtlinien 2001
  2. Verdeckte Gewinnausschüttungen im Interesse des „bonum commune“?
  3. Umsatzsteuer als Hindernis für Outsourcing?
  4. Thiele, Privater Wertpapierhandel via Internet
  5. Niederschrift mit Bescheidwirkung?

Artikelrundschau

    1. Allgemeines -- national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
    2. Vorabentscheidungsverfahren betreffend die Getränkesteuer (Novacek, ÖStZ 16/2001, 386)
    3. Steuervereinfachung - eine Utopie? (Wala/Knoll, RdW 8/2001, 501)
    4. Getränkesteuer: Schädlichkeit einer Bedingung im Rückzahlungsantrag (Zorn, SWK 22/2001, S 570)
    5. Abgaben-Rechtsmittel-Reformgesetz 2001 geht in Begutachtung (SWK 23/24/2001, T 112)
    6. VwGH: Zur Bedeutung des „Rechtsbehelfs“ bei Nachforderungen aufgrund einer Getränkesteuerprüfung (Pircher/Pülzl, SWK 23/24/2001, S 588)
    7. Plausibilitätsverprobung von Losungsbeträgen unter besonderer Berücksichtigung der Gastronomie (Huber, SWK 23/24/2001, S 593)
    1. (Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Insolvenzrecht
    2. Ertragsteuerliche und andere Probleme der Anspruchszinsen (Novacek, ÖStZ 15/2001, 354)
    3. Zur Reform der Berufungssenate (Scherer, RdW 8/2001, 497)
    4. Gibt es im VwGH-Verfahren kein Steuergeheimnis mehr? (SWK 22/2001, T 103)
    5. Unabhängige Finanzgerichte bis Oktober 2002 geplant (SWK 22/2001, T 105)
    6. Anspruchszinsen als attraktive Geldanlage (Sporer, SWK 22/2001, S 572)
    7. Das Finanzamt als Sparkasse (SWK 23/24/2001, T 111)
    8. Kein Devolutionsantrag im Rechtsmittelverfahren (Rombold, SWK 23/24/2001, S 591)
    9. Anspruchszinsen gemäß § 205 BAO (Hilber, ecolex 8/2001, 625)
    10. Die Betriebstättenbegründung im E-Commerce (Rosam, SWI 8/2001, 345)
    1. Wirtschafts- und Währungsunion -- Euro
    2. Euro-Beauftragte in der Finanz- und Zollverwaltung (SWK 22/2001, T 110)
    1. Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Bilanzsteuerrecht, Handelsrecht
    2. Änderung der biometrischen Größen bei Pensions- und Jubiläumsgeldrückstellung (Kreiter, ÖStZ 16/2001, 390)
    3. Zinseffekte zwischen Zahlung und Erfolgsverrechnung (Knoll, ÖStZ 16/2001, 396)
    4. Allgemeine Grundsätze der Rückstellungsbildung und die EStR 2000 (Barborka, RdW 8/2001, 493)
    5. Die Behandlung von Auflösungsgewinnen infolge der erstmaligen Anwendung des § 9 Abs 5 EStG (Fritz-Schmied, SWK 22/2001, S 560)
    6. Praxisfragen zum Umgründungs-(steuer-)recht (Wiesner/Schwarzinger, SWK 22/2001, S 565, SWK 23/24/2001, S 585)
    7. Anspruchszinsen als attraktive Geldanlage (Sporer, SWK 22/2001, S 572)
    8. Das Leistungsfähigkeitsprinzip als Maßstab für die Bewertung von Passivposten? (Konezny, SWK 23/24/2001, S 579)
    9. Abzugsfähigkeit von Reiseaufwendungen (Hilber, ecolex 8/2001, 623)
    10. Die Abgrenzung von Anlage- und Umlaufvermögen (Bertl/Hirschler, RWZ 8/2001, 226)
    11. Einbringungsbedingte Entnahmebesteuerung (Wiesner, RWZ 8/2001, 228)
    12. Das „Matching-Prinzip“ - ein (vergessener?) Grundsatz der Rechnungslegung (Hübner-Schwarzinger, RWZ 8/2001, 232)
    1. Abzugssteuern (Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer) und Kommunalsteuer
    2. Aktuelles aus der Lohnverrechnung (Müller, SWK 22/2001, S 553)
    1. Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Kammerumlage
    2. Der Ausschluss neuer Fahrzeuge von der Differenzbesteuerung - eine systemwidrige Kumulation der USt (Hörtnagl, ÖStZ 15/2001, 357)
    3. Kontrolle der steuerbefreiten innergemeinschaftlichen Lieferungen (Wakounig/Macho, ÖStZ 15/2001, 375)
    4. Umsatzsteuerliche Behandlung von Finanzierungsbeiträgen aufgrund der Wohnrechtsnovelle 2000, BGBl I 2000/36 (Caganek, ÖStZ 16/2001, 393)
    5. Entfall der Vorsteuer in der Unternehmerkette (Geierlehner, SWK 22/2001, T 106)
    6. Erleichterungen für Lieferungen im Konsignationslager (Kolacny, SWK 22/2001, S 566)
    1. Allgemeines -- international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
    2. Steuerpolitik in der Europäischen Union (Zach, ÖStZ 2001/814 16/2001, 405)
    3. Neu geregelt: Rechnungslegungsvorschriften in Slowenien (Knaus, RWZ 8/2001, 221)
    4. Die Mergers & Acquisitions-Aktivitäten in Deutschland (Benzinger/Göhner, RWZ 8/2001, 236)
    5. Rechnungslegung der Nonprofit-Organisationen in der Republik Slowenien (Kokotec-Novak, RWZ 8/2001, 242)
    6. Stellungnahme: Vorschläge des Deutschen Standardisierungsrates zur Reform der Rechnungslegungsvorschriften der 4. und 7. EU-Richtlinie (Institut Deutscher Wirtschaftsprüfer, RWZ 8/2001, 248)
    7. Zum Entwurf eines österreichischen Außensteuergesetzes aus der Sicht des deutschen AStG (Wassermeyer, SWI 8/2001, 334)
    8. Deutsche Quellensteuer auf Bauleistungen - Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe (Leonhard, SWI 8/2001, 350)
    9. Need and Principles for a Tax Reform in Cyprus (Gassner, SWI 8/2001, 354)
    1. Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung
    2. Einbringung von betrieblichen Kapitalanteilen gesellschaftsteuerbefreit? (Kirchmayr/Knörzer, RdW 8/2001, 499)
    3. Weitere Entwicklungen im Vorabentscheidungsersuchen eines Berufungssenates zur Kapitalverkehrsfreiheit (Lenneis, SWI 8/2001, 340)

Internationales Steuerrecht

    1. Abkommensrecht, Außensteuerrecht, EU-Recht
    2. Doppelbesteuerungsabkommen Österreich-Kirgisistan