OGH 5Ob1552/91; 8Ob607/93; 8Ob1642/93; 9Ob1613/94; 3Ob1634/94; 3Ob1572/95; 3Ob2128/96d; 3Ob2104/96z; 10Ob1619/95; 2Ob2107/96h; 9ObA95/97d; 9ObA212/97k; 9ObA174/98y; 8ObA129/99z; 7Ob125/99d; 2Ob187/99k; 10Ob270/99z; 1Ob268/99i; 9Ob37/00g; 7Ob96/01w; 3Ob316/00t; 3Ob286/00f; 8ObA179/01h; 8Ob225/01y; 2Ob12/02g; 1Ob41/02i; 2Ob145/02s; 8Ob208/02z; 7Ob167/03i; 7Ob273/03b; 3Ob235/03k; 5Ob235/03z; 6Ob53/04v; 10Ob42/04f; 10ObS139/04w; 6Ob301/05s; 9Ob3/06s; 7Ob146/06f; 7Ob157/06y; 2Ob147/06s; 7Ob117/07t; 2Ob27/07w; 2Ob207/07s; 2Ob7/08f; 5Ob223/08t; 6Ob22/09t; 7Ob160/09v; 8Ob79/10s; 2Ob136/10d; 7Ob46/11g; 7Ob71/11h; 2Ob245/07d; 7Ob221/11t; 7Ob228/11x; 5Ob128/12b; 7Ob145/12t; 9ObA5/13w; 10ObS168/13y; 8Ob32/14k; 1Ob19/15y; 6Ob58/18z; 6Ob163/18s; 8Ob47/19y; 8Ob72/21b; 2Ob123/23m; 4Ob183/23z (RS0021095)

OGH5Ob1552/91; 8Ob607/93; 8Ob1642/93; 9Ob1613/94; 3Ob1634/94; 3Ob1572/95; 3Ob2128/96d; 3Ob2104/96z; 10Ob1619/95; 2Ob2107/96h; 9ObA95/97d; 9ObA212/97k; 9ObA174/98y; 8ObA129/99z; 7Ob125/99d; 2Ob187/99k; 10Ob270/99z; 1Ob268/99i; 9Ob37/00g; 7Ob96/01w; 3Ob316/00t; 3Ob286/00f; 8ObA179/01h; 8Ob225/01y; 2Ob12/02g; 1Ob41/02i; 2Ob145/02s; 8Ob208/02z; 7Ob167/03i; 7Ob273/03b; 3Ob235/03k; 5Ob235/03z; 6Ob53/04v; 10Ob42/04f; 10ObS139/04w; 6Ob301/05s; 9Ob3/06s; 7Ob146/06f; 7Ob157/06y; 2Ob147/06s; 7Ob117/07t; 2Ob27/07w; 2Ob207/07s; 2Ob7/08f; 5Ob223/08t; 6Ob22/09t; 7Ob160/09v; 8Ob79/10s; 2Ob136/10d; 7Ob46/11g; 7Ob71/11h; 2Ob245/07d; 7Ob221/11t; 7Ob228/11x; 5Ob128/12b; 7Ob145/12t; 9ObA5/13w; 10ObS168/13y; 8Ob32/14k; 1Ob19/15y; 6Ob58/18z; 6Ob163/18s; 8Ob47/19y; 8Ob72/21b; 2Ob123/23m; 4Ob183/23z20.2.2024

Rechtssatz

Hängt die Entscheidung von den konkreten Umständen des Einzelfalles ab, ist deren rechtliche Würdigung vom Obersten Gerichtshof nicht zu überprüfen. Nur bei einer auffallenden Fehlbeurteilung der Unzumutbarkeit einer Fortsetzung des Bestandverhältnisses hätte er einzugreifen.

Normen

ABGB §1118 A2
MRG §30 Abs1 A
ZPO §502 HI2
ZPO §502 HIII4
ZPO §508a

5 Ob 1552/91OGH12.11.1991
8 Ob 607/93OGH09.09.1993

Auch; Beisatz: Wenn auch die Höhe des angemessenen Schmerzengeldes eine Frage des Einzelfalles ist, die in der Regel keine erhebliche Rechtsfrage im Sinn des § 502 Abs 1 ZPO zu begründen vermag, ist die Revision ausnahmsweise wegen der eklatanten Fehlbemessung des Schmerzengeldes, die völlig aus dem Rahmen der ständigen oberstgerichtlichen Rechtsprechung fällt, aus Gründen der Einzelfallgerichtigkeit zulässig und berechtigt. (T1)

8 Ob 1642/93OGH14.10.1993

Ähnlich; Beisatz: Hier: Frage des Kündigungsgrundes des erheblich nachteiligen Gebrauchs. (T2)

9 Ob 1613/94OGH12.10.1994

Auch; Beis wie T1

3 Ob 1634/94OGH22.02.1995

Auch

3 Ob 1572/95OGH12.07.1995

nur: Hängt die Entscheidung von den konkreten Umständen des Einzelfalles ab, ist deren rechtliche Würdigung vom Obersten Gerichtshof nicht zu überprüfen. Nur bei einer auffallenden Fehlbeurteilung hätte er einzugreifen. (T3)

3 Ob 2128/96dOGH29.05.1996

Auch; nur T3

3 Ob 2104/96zOGH15.05.1996

Auch; nur T3

10 Ob 1619/95OGH09.01.1996

Auch; Beisatz: Umsatzsteuer aus Verzugszinsen: keine erhebliche Rechtsfrage, so schon ecolex 1995, 918). (T4)

2 Ob 2107/96hOGH13.06.1996

Auch; nur T3

9 ObA 95/97dOGH26.03.1997

nur T3; Beisatz: Hier: Frage, ob die Lösung eines Dienstverhältnisses durch den Dienstnehmer stillschweigend erfolgt ist oder nicht. (T5)

9 ObA 212/97kOGH25.06.1997

nur T3; Beis wie T5

9 ObA 174/98yOGH02.09.1998

Auch; nur T3

8 ObA 129/99zOGH18.05.1999

Auch; nur T3; Beis wie T5

7 Ob 125/99dOGH23.06.1999

nur T3; Beisatz: Hier: Sicherung der Wiederherstellung des abgebrannten Wirtschaftsgebäudes (§ 97 VersVG). (T6)

2 Ob 187/99kOGH01.07.1999

Auch; nur T3; Beisatz: Hier: Umfang der Aufklärungspflichten im vorvertraglichen Schuldverhältnis. (T7)

10 Ob 270/99zOGH16.11.1999
1 Ob 268/99iOGH22.02.2000

Beisatz: Hier: Vorwerfbarkeit der dem Mieter fehlenden Abhilfemöglichkeit gegen ein unleidliches Verhalten seiner Wohnungsgenossen. (T8)

9 Ob 37/00gOGH04.10.2000

nur T3

7 Ob 96/01wOGH27.04.2001

Auch; nur T3

3 Ob 316/00tOGH29.08.2001

Auch; nur T3; Beisatz: Hier: Beurteilung des Verhaltens eines Servitutsberechtigten. (T9)

3 Ob 286/00fOGH29.08.2001

Auch; nur T3; Beisatz: Hier: Einhaltung von Schutzpflichten und Sorgfaltspflichten. (T10)

8 ObA 179/01hOGH16.08.2001

nur T3; Beis wie T5

8 Ob 225/01yOGH11.10.2001

nur T3; Beisatz: Hier: Begründung eines Wohnsitzes im Sinne des § 66 JN. (T11)

2 Ob 12/02gOGH21.03.2002

Auch; Beis wie T1 nur: Wenn auch die Höhe des angemessenen Schmerzengeldes eine Frage des Einzelfalles ist, die in der Regel keine erhebliche Rechtsfrage im Sinn des § 502 Abs 1 ZPO zu begründen vermag, ist die Revision ausnahmsweise wegen der Fehlbemessung des Schmerzengeldes, aus Gründen der Einzelfallgerichtigkeit zulässig und berechtigt. (T12)

1 Ob 41/02iOGH26.02.2002
2 Ob 145/02sOGH08.08.2002

Vgl auch; Beisatz: Zulässigkeit der Revision, weil Rechtsprechung zur Schmerzengeldrente in Verbindung mit der neuesten Judikatur des Obersten Gerichtshofes zur Schmerzengeldbemessung bei schwersten Verletzungen fehlt. (T13)

8 Ob 208/02zOGH17.10.2002

Auch; nur T3; Beisatz: Hier: Frage, ob die Vermieterin wider Treu und Glauben den Eintritt des neuen Mieters in den Mietvertrag vereitelt habe. (T14)

7 Ob 167/03iOGH05.08.2003

Auch; Beisatz: Hier: Zur Frage, ob in der Aufrechnungserklärung des Beklagten die Forderung, die durch die Aufrechnung getilgt werden soll, bestimmt beziehungsweise zumindest bestimmbar bezeichnet wurde. (T15)

7 Ob 273/03bOGH19.11.2003

Vgl auch; nur T3

3 Ob 235/03kOGH25.02.2004

Auch

5 Ob 235/03zOGH13.01.2004

Auch; nur T3; Beis wie T11

6 Ob 53/04vOGH29.04.2004

Auch

10 Ob 42/04fOGH08.06.2004

Vgl auch; Beis wie T8; Beisatz: Hier: Verhalten des Unterbestandnehmers. (T16)

10 ObS 139/04wOGH14.09.2004

nur T3

6 Ob 301/05sOGH26.01.2006

Beisatz: Hier: Nachteiliger Gebrauch verneint: Dem Bestandnehmer war es gestattet, das im Bestandobjekt befindliche Inventar zu entfernen und durch eigenes zu ersetzen. Die übrigen Schäden entstanden bei ordnungsgemäßer Benutzung des Bestandobjekts. (T17)

9 Ob 3/06sOGH04.05.2006

nur T3

7 Ob 146/06fOGH05.07.2006

Vgl auch; nur T3; Beisatz: Hier: Eigenbedarf des Vermieters durch Neuverteilung der Wohnräume. (T18)

7 Ob 157/06yOGH05.07.2006

Vgl; nur T3; Beis wie T10

2 Ob 147/06sOGH28.03.2007
7 Ob 117/07tOGH20.06.2007

Vgl; nur T3; Beisatz: Hier: Die Frage, „ob die Benutzung eines unzureichend gesicherten Wanderweges ein Mitverschulden im Sinn einer Sorglosigkeit gegenüber eigenen Gütern darstellt", ist eine Frage des Einzelfalls. (T19)

2 Ob 27/07wOGH28.06.2007

Vgl auch; Beis wie T12

2 Ob 207/07sOGH14.02.2008

Vgl; Beis wie T1

2 Ob 7/08fOGH29.05.2008

Vgl; Beis wie T1; Beis wie T12

5 Ob 223/08tOGH25.11.2008

Auch; Beis wie T10

6 Ob 22/09tOGH26.03.2009

Vgl; Beisatz: Hier: Verkehrssicherungspflichten und Verschuldensteilung. (T20)

7 Ob 160/09vOGH28.10.2009

Auch

8 Ob 79/10sOGH04.11.2010

Beisatz: Hier: Verschuldensteilung. (T21)

2 Ob 136/10dOGH21.10.2010

Auch; Vgl Beis wie T1

7 Ob 46/11gOGH27.04.2011

Auch

7 Ob 71/11hOGH18.05.2011

Auch; Beisatz: Hier: Fehlen einer regelmäßigen geschäftlichen Tätigkeit im Hinblick auf § 30 Abs 2 Z 7 MRG. (T22)

2 Ob 245/07dOGH24.01.2008

Auch

7 Ob 221/11tOGH25.01.2012

Vgl; Beis wie T19

7 Ob 228/11xOGH25.01.2012

Auch

5 Ob 128/12bOGH26.07.2012

Auch

7 Ob 145/12tOGH19.12.2012

Auch; Auch Beis wie T19

9 ObA 5/13wOGH24.04.2013

Ähnlich; Beisatz: Hier: Zumutbarkeit, den Zugang einer Arbeitgeberkündigung zu ermöglichen. (T23)

10 ObS 168/13yOGH19.11.2013

nur T3; Beisatz: Hier: Frage der Unzumutbarkeit des Wohnortwechsels. (T24)

8 Ob 32/14kOGH30.10.2014

Auch; nur T3

1 Ob 19/15yOGH23.04.2015
6 Ob 58/18zOGH24.05.2018

Vgl auch

6 Ob 163/18sOGH26.09.2018

Vgl; Beis ähnlich wie T20

8 Ob 47/19yOGH29.08.2019
8 Ob 72/21bOGH25.06.2021

Vgl; Beisatz: Hier: Die Höhe des angemessenen Schmerzengeldes ist jedoch eine Frage des Einzelfalls, die nur ganz ausnahmsweise bei einer eklatanten Fehlbemessung eine erhebliche Rechtsfrage im Sinn des § 502 Abs 1 ZPO zu begründen vermag. (T25)

2 Ob 123/23mOGH25.07.2023

vgl; Beisatz: Hier: Umfang der ärztlichen Aufklärungspflicht. (T26)

4 Ob 183/23zOGH20.02.2024

vgl; Beisatz: Hier: Beurteilung des Umfangs der ärztlichen Aufklärungspflicht. (T27)

Dokumentnummer

JJR_19911112_OGH0002_0050OB01552_9100000_001