OGH 2Ob351/70; 2Ob174/71; 2Ob56/72; 1Ob74/73; 4Ob46/73; 1Ob33/74; 7Ob140/74; 2Ob191/75; 7Ob14/77; 4Ob20/76; 7Ob58/77; 7Ob54/77; 4Ob146/77; 2Ob14/78; 2Ob88/78; 7Ob46/78; 2Ob184/78 (RS0031127)

OGH2Ob351/70; 2Ob174/71; 2Ob56/72; 1Ob74/73; 4Ob46/73; 1Ob33/74; 7Ob140/74; 2Ob191/75; 7Ob14/77; 4Ob20/76; 7Ob58/77; 7Ob54/77; 4Ob146/77; 2Ob14/78; 2Ob88/78; 7Ob46/78; 2Ob184/7813.2.2024

Rechtssatz

Grobe Fahrlässigkeit ist eine Außerachtlassung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt, die sich über die alltäglich vorkommenden Fahrlässigkeitshandlungen erheblich und ungewöhnlich heraushebt, wobei der Schaden als wahrscheinlich vorhersehbar ist. Grobe Fahrlässigkeit erfordert, dass der Verstoß gegen das normale Handeln auffallend und der Vorwurf im höheren Maß gerechtfertigt ist. Grobe Fahrlässigkeit ist dann gegeben, wenn ein objektiv besonders schwerer Sorgfaltsverstoß bei Würdigung aller Umstände des konkreten Falles auch subjektiv schwerstens vorzuwerfen ist.

Auto

 

Normen

ABGB §1324
ASVG §213a
ASVG §334 Abs1
StGB §88 Abs2 B1
VersVG §61

2 Ob 351/70OGH19.11.1970

Veröff: ZVR 1971/101 S 129

2 Ob 174/71OGH29.06.1972
2 Ob 56/72OGH14.03.1973

nur: Grobe Fahrlässigkeit ist eine Außerachtlassung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt, die sich über die alltäglich vorkommenden Fahrlässigkeitshandlungen erheblich und ungewöhnlich heraushebt, wobei der Schaden als wahrscheinlich vorhersehbar ist. Grobe Fahrlässigkeit erfordert, dass der Verstoß gegen das normale Handeln auffallend und der Vorwurf im höheren Maß gerechtfertigt ist. (T1)

1 Ob 74/73OGH18.04.1973

Veröff: EvBl 1973/265 S 551 = SozM ID,899

4 Ob 46/73OGH05.06.1973

nur T1

1 Ob 33/74OGH29.03.1974

Veröff: SZ 47/39

7 Ob 140/74OGH29.08.1974

Veröff: VersR 1975,748 = VersRdSch 1975,378

2 Ob 191/75OGH09.10.1975

Beisatz: Hier: § 5 BStG (T2)

7 Ob 14/77OGH03.03.1977

Beisatz: § 61 VersVG (T3)

4 Ob 20/76OGH06.04.1976

nur T1; Veröff: Arb 9485 = IndS 1976 H5,999

7 Ob 58/77OGH13.10.1977

Veröff: ZVR 1978/282 S 341

7 Ob 54/77OGH03.11.1977

Veröff: ZVR 1979/104 S 115

4 Ob 146/77OGH22.11.1977

Veröff: ZVR 1978/272 S 335 (teilweise)

2 Ob 14/78OGH16.03.1978
2 Ob 88/78OGH08.06.1978

nur T1; Beisatz: Weder das Fahren ohne Lenkerberechtigung noch das Einhalten einer überhöhten Geschwindigkeit in Verbindung mit strafgerichtlich festgestellter Unaufmerksamkeit - auch in seiner Gesamtheit - vermag grobes Verschulden zu begründen. (T4) <br/>Veröff: ZVR 1979/81 S 86

7 Ob 46/78OGH14.12.1978
2 Ob 184/78OGH16.01.1979

nur T1

7 Ob 69/78OGH01.02.1979

Ähnlich; nur T1; Veröff: VersR 1979,729 = ZVR 1980/130 S 39

2 Ob 15/79OGH27.02.1979

nur T1

4 Ob 583/79OGH04.03.1980

nur T1; Beisatz: Grobe Fahrlässigkeit des Nehmers eines Scheckkarten - Schecks. (T5) <br/>Veröff: SZ 53/36

7 Ob 36/80OGH29.05.1980

nur: Grobe Fahrlässigkeit ist eine Außerachtlassung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt, die sich über die alltäglich vorkommenden Fahrlässigkeitshandlungen erheblich und ungewöhnlich heraushebt. (T6)<br/>Veröff: VersR 1981,48

7 Ob 38/80OGH26.06.1980

Beisatz: Die Beurteilung des Verschuldengrades hat auch unter Bedachtnahme auf die persönlichen Verhältnisse und die allgemeinen Lebensgewohnheiten des fahrlässig Handelnden zu erfolgen. (T7)

7 Ob 48/80OGH19.02.1981

nur T6

7 Ob 3/81OGH19.03.1981
7 Ob 639/80OGH11.06.1981

nur T6; Veröff: SZ 54/90

8 Ob 224/81OGH03.12.1981

Auch

7 Ob 2/82OGH11.02.1982

nur T1; Veröff: VersR 1983,356

4 Ob 157/82OGH23.11.1982

nur T1; Veröff: Arb 10208

8 Ob 58/83OGH08.09.1983

nur: Grobe Fahrlässigkeit ist dann gegeben, wenn ein objektiv besonders schwerer Sorgfaltsverstoß bei Würdigung aller Umstände des konkreten Falles auch subjektiv schwerstens vorzuwerfen ist. (T8)

7 Ob 64/83OGH17.11.1983

Auch; Veröff: SZ 56/166

7 Ob 68/83OGH12.01.1984

nur T6; Veröff: ZVR 1984/255 S 253

2 Ob 126/82OGH31.01.1984

nur T6; Beisatz: Bruch der Bordwandsteher während des Ladevorganges zufolge unsachgemäßer Ladung - keine grobe Fahrlässigkeit. (T9) <br/>Veröff: ZVR 1984/326 S 347

2 Ob 213/83OGH10.04.1984
7 Ob 6/85OGH31.01.1985

nur T6

7 Ob 5/85OGH21.02.1985

nur T6

7 Ob 34/85OGH07.11.1985

nur T6

7 Ob 34/88OGH22.09.1988

Auch; Veröff: SZ 61/280 = VersR 1989,830 = VersRdSch 1989,352

7 Ob 19/90OGH25.04.1990

nur T6; Veröff: VersR 1991,127 = VersRdSch 1991,325

7 Ob 11/92OGH09.07.1992

nur T6; nur T8; Beisatz: Hier: Unterlassenes Auslösen einer Diebstahlssicherung (Wegfahrsicherung) an einem Personenkraftwagen. (T10)<br/>Veröff: VersRdSch 1993,105 = VersR 1993,1383

7 Ob 30/93OGH27.10.1993

nur T6; Veröff: VersRdSch 1994,126

7 Ob 21/94OGH11.05.1994

nur T6; Veröff: VersR 1994,1092 = VersRdSch 1994,360

10 Ob 76/94OGH19.07.1994

Auch; Beisatz: Hier: § 213a ASVG (T11)

10 ObS 156/93OGH23.11.1994
10 ObS 272/94OGH19.12.1994

Auch; nur T1

10 ObS 17/95OGH14.02.1995

Auch; nur T1

10 ObS 22/95OGH14.02.1995

Auch

7 Ob 27/95OGH31.05.1995

nur T8

10 ObS 84/95OGH08.06.1995

nur T8

7 Ob 2033/96pOGH27.03.1996

nur T6

10 ObS 2338/96pOGH05.11.1996

nur T8; Beisatz: Arbeitsunfall bei einem Verschubvorgang. (T12)

9 Ob 358/97fOGH14.01.1998

Auch; nur T6

7 Ob 353/97fOGH31.03.1998

Vgl auch; nur T6; Beisatz: Hier: Herausgabe eines PKW's durch den Werkunternehmer. (T13)

10 ObS 39/98bOGH10.03.1998

nur T8; Beis wie T11

10 ObS 321/98yOGH10.11.1998

nur T8; Beis wie T11

7 Ob 8/99yOGH27.01.1999

Auch; nur T6; nur T8; Beis wie T3

7 Ob 289/98wOGH28.05.1999

Auch; nur T6; nur T8; Beis wie T3; Beisatz: Hier: Missachtung einer Höhenbeschränkung bei Durchfahrt durch Bahnunterführung mit LKW. (T14)

7 Ob 201/99mOGH26.01.2000

Auch; Beis wie T3; nur T6; nur T8

7 Ob 37/01vOGH28.02.2001

Auch

7 Ob 59/01dOGH30.03.2001

Auch; nur T6; nur T8

7 Ob 35/01zOGH27.04.2001

Auch; Beis wie T7

7 Ob 165/02vOGH07.08.2002

Vgl auch; nur ähnlich T6; nur T8

7 Ob 14/03iOGH28.04.2003

nur T8; Beis wie T3

11 Os 28/03OGH24.06.2003

Auch; Beisatz: Hier: Zu § 159 StGB idF BGBl I 2000/58. (T15)

7 Ob 12/04xOGH13.02.2004

Auch; nur T6

5 Ob 224/05kOGH10.01.2006
7 Ob 11/06bOGH15.02.2006

nur T8; Beisatz: Das unbewachte Parken am Stadtrand von Sofia eines Fahrzeuges der Luxusklasse, das in der Folge geraubt wird, wobei der Klägerin dort bereits zwei Fahrzeuge in der Vergangenheit gestohlen wurden, ist grob fahrlässig. ( T16)

7 Ob 130/06bOGH21.06.2006

Auch; Beisatz: Keine grobe Fahrlässigkeit bei Entsorgung von noch zündfähiger Asche in einem Plastikeimer in einem Schuppen, weil Versicherungsnehmer nach ordentlicher Prüfung irrtümlich von der Ungefährlichkeit der Asche ausging. (T17)

2 Ob 154/06wOGH05.10.2006

Auch; nur T1

10 Ob 47/06vOGH27.06.2006
7 Ob 22/07xOGH14.02.2007

Beisatz: Hier: Unterbrechung der versicherten Rückreise um mit einem Schmuckkoffer einen Copyshop aufzusuchen (§ 8 AÖTB 2001). (T18)

9 ObA 24/07fOGH08.08.2007

nur T1; Veröff: SZ 2007/125

7 Ob 215/07dOGH16.11.2007

Beisatz: Es würde die Pflicht des Versicherungsnehmers, das Haus zu beaufsichtigen, überspannen, wollte man von ihm - ohne jede Anhaltspunkte, dass die Heizung ausfallen könnte - alle zwei Tage eine Kontrolle der Heizung verlangen. (T19)<br/>Beisatz: Hier: Art 8 ABEV (Wasserschaden nach Frost). (T20)

7 Ob 20/08dOGH07.02.2008

Beisatz: Wann und unter welchen Umständen das Entzünden von Kerzen auf einem Christbaum als grob fahrlässig anzusehen ist, hängt von den konkreten, speziellen Gegebenheiten des Einzelfalls ab und lässt sich daher nicht generell, sondern nur einzelfallbezogen beantworten. (T21)

10 ObS 145/07gOGH04.03.2008

Auch; Beisatz: Bei der Beurteilung des Fahrlässigkeitsgrads misst die Rechtsprechung der Schwere des Sorgfaltsverstoßes und der Wahrscheinlichkeit des Schadenseintritts besondere Bedeutung zu. (T22)<br/>Beisatz: Hier: Arbeitsunfall an einer Fräseinrichtung - grob fahrlässige Außerachtlassung von Arbeitnehmerschutzvorschriften bejaht. (T23)

2 Ob 114/08sOGH29.05.2008

nur T8; nur: Wobei der Schaden als wahrscheinlich vorhersehbar ist. (T24)

7 Ob 157/08aOGH22.10.2008

Auch; Beisatz: Überlässt der Versicherungsnehmer (hier: Masseverwalter) dem Gemeinschuldner die Fahrteinteilung und weist ihn an, Ruhezeiten einzuhalten, so ist die über die Plausibilitätsprüfung zur Verhinderung von Schwarzfahrten nicht hinausgehende Prüfung des Masseverwalters auf Einhaltung von Ruhezeiten nicht grob fahrlässig. (T25)

9 Ob 25/08dOGH05.08.2009

Auch

7 Ob 207/09fOGH28.10.2009

Auch

7 Ob 211/09vOGH03.03.2010

Auch

7 Ob 17/11tOGH16.02.2011

Auch; Beisatz: Hier: Zu § 61 VersVG; Einbruch in einen PKW wegen sichtbar angebrachtem Navigationsgerät. (T26)

9 ObA 94/13hOGH29.10.2013
7 Ob 9/14wOGH29.01.2014

Auch; Beisatz: Grobe Fahrlässigkeit liegt vor, wenn sich das Verhalten des Schädigers aus der Menge der sich auch für den Sorgsamsten nie ganz vermeidbaren Fahrlässigkeitshandlungen des täglichen Lebens als eine auffallende Sorglosigkeit heraushebt. (T27)<br/>Beisatz: Grob fahrlässig handelt, wer weiß oder wissen muss, dass sein Handeln geeignet ist, den Eintritt eines Schadens zu fördern. Die Schadenswahrscheinlichkeit muss offenkundig so groß sein, dass es ohne weiteres naheliegt, zur Vermeidung eines Schadens ein anderes Verhalten als das tatsächlich geübte in Betracht zu ziehen. (T28)<br/>Beisatz: Hier: Art 6.2 AWB. (T29)

10 ObS 104/14pOGH25.11.2014

Auch

1 Ob 188/15aOGH22.10.2015

Auch; Beis wie T28

7 Ob 93/16aOGH25.05.2016

Auch; Beis wie T27; Beis wie T28

7 Ob 181/16tOGH30.11.2016

Beisatz: Unkenntnis der dt. Bestimmungen zur Verbrauchssteuer bei Durchfuhr (KaffeeStG, KaffeeStV) begründet beim Frachtführer keine grobe Fahrlässigkeit, falls er für die Anzeige verantwortlich gewesen wäre, was hier nicht zu prüfen war. (T30); Veröff: SZ 2016/133

8 Ob 18/17fOGH28.03.2017
3 Ob 187/17xOGH25.10.2017

nur T1

2 Ob 73/17zOGH28.11.2017

nur T8; Beisatz: Hier: Unfall mit Zweiwegebagger/grobe Fahrlässigkeit bejaht. (T31); Veröff: SZ 2017/136

2 Ob 189/16gOGH28.11.2017

Vgl auch; Beis wie T4 nur: Das Einhalten einer überhöhten Geschwindigkeit vermag kein grobes Verschulden zu begründen. (T32)

9 Ob 48/18aOGH24.07.2018

Auch; Beisatz: Hier: ZaDiG (BGBl I 2009/66). (T33)

7 Ob 120/18zOGH04.07.2018

Beis wie T27; Beis wie T28

2 Ob 181/18hOGH30.10.2018

Auch

9 ObA 26/19tOGH28.03.2019
7 Ob 122/19wOGH28.08.2019

Beisatz: Hier: Fahrzeugschlüssel werden in einer unversperrten, häufig geöffneten einsehbaren Lade hinter der Theke aufbewahrt. (T33a)<br/>Anm: Änderung der versehentlich ein zweites Mal vergebenen Beisatznummer (T33) auf (T33a)

2 Ob 192/19bOGH27.02.2020

Vgl; nur T8; Beisatz: Hier: Fußgängerin beim Linkseinbiegen übersehen. (T34)

2 Ob 170/20vOGH21.10.2021

Vgl; Beis nur wie T28; Beisatz: Hier: Anwärmen eines PKW‑Motors mittels zwischen Motorhaube und Rahmen eingeklemmten Heizlüfters. (T35)

10 Ob 23/23iOGH13.02.2024

vgl; Beisatz nur wie T27<br/>Beisatz: Hier: Verneinung eines groben Verschuldens bei Prospektkontrollortätigkeit. (T36)

Dokumentnummer

JJR_19701119_OGH0002_0020OB00351_7000000_001

Stichworte