OGH 12Os20/81; 12Os65/90; 13Os20/90; 15Os60/92; 13Os53/00; 13Os26/00; 14Os68/01; 13Os80/01; 11Os104/02; 15Os93/03; 13Os43/03; 11Os34/04; 12Os120/04; 15Os135/04; 14Os12/06f; 15Os92/06b; 12Os27/07y; 12Os154/07z; 12Os137/07z; 15Os14/08k; 12Os121/07x; 14Os100/08z; 11Os189/09t; 14Os153/09w; 13Os24/10v; 14Os57/11f (RS0098646)

OGH12Os20/81; 12Os65/90; 13Os20/90; 15Os60/92; 13Os53/00; 13Os26/00; 14Os68/01; 13Os80/01; 11Os104/02; 15Os93/03; 13Os43/03; 11Os34/04; 12Os120/04; 15Os135/04; 14Os12/06f; 15Os92/06b; 12Os27/07y; 12Os154/07z; 12Os137/07z; 15Os14/08k; 12Os121/07x; 14Os100/08z; 11Os189/09t; 14Os153/09w; 13Os24/10v; 14Os57/11f31.1.2024

Rechtssatz

Unvollständigkeit liegt nur vor, wenn das Erstgericht bei Feststellung entscheidender Tatsachen entgegen der Anordnung des § 270 Abs 2 Z 5 bestimmte (wesentliche) Verfahrensergebnisse mit Stillschweigen übergangen, vorhandene Widersprüche zwischen den Aussagen vernommener Personen nicht gewürdigt oder seinen Konstatierungen entgegenstehende Beweisergebnisse nicht erörtert hat.

Normen

StPO §270 Abs2 Z5
StPO §281 Abs1 Z5 A

12 Os 20/81OGH19.03.1981
12 Os 65/90OGH31.05.1990

Vgl auch

13 Os 20/90OGH13.06.1990

Vgl auch

15 Os 60/92OGH02.07.1992

Vgl auch

13 Os 53/00OGH07.06.2000

Auch; Beisatz: Hier wurden zur Feststellung entscheidender Tatsachen in der Hauptverhandlung vorgeführte Verfahrensergebnisse mit Stillschweigen übergangen, nämlich zu der zwar nicht ausdrücklich, jedoch im Kontext der Gründe - keine andere Deutung zulassend - konstatierten Diskretionsfähigkeit und Dispositionsfähigkeit des Angeklagten zur Tatzeit. (T1)

13 Os 26/00OGH28.06.2000
14 Os 68/01OGH04.09.2001

Auch

13 Os 80/01OGH12.09.2001

Auch

11 Os 104/02OGH18.03.2003

Vgl auch

15 Os 93/03OGH21.08.2003

Auch; Beisatz: Stimmen mit Bezug auf eine entscheidende Tatsache die Beweisergebnisse nicht überein, ist bei sonstiger Unvollständigkeit (Z 5 zweiter Fall) der Grund anzugeben, warum die der getroffenen Feststellung widerstreitenden Beweisergebnisse das Gericht nicht überzeugen konnten (Vgl WK-StPO § 281 Rz 425). (T2)

13 Os 43/03OGH03.09.2003

Vgl auch; Beisatz: Z 5 zweiter Fall liegt nur dann vor, wenn das Gericht bei der für die Feststellung entscheidender Tatsachen angestellten Beweiswürdigung erhebliche, in der Hauptverhandlung vorgekommene (§ 258 Abs 1 StPO) Verfahrensergebnisse unberücksichtigt ließ. Dabei wird nicht in die Bewertung der vom Erstgericht berücksichtigten Verfahrensergebnisse, maW in die Würdigung des herangezogenen Beweismaterials (des Bezugspunktes der Beweiswürdigung), eingegriffen, sondern in die Auswahl des für diese Bewertung heranzuziehenden Beweismaterials. Dem Obersten Gerichtshof obliegt also nur die Kontrolle, ob alles aus seiner Sicht Erwägenswerte erwogen wurde, nicht aber des Inhaltes dieser Erwägungen. (T3)

11 Os 34/04OGH27.04.2004

Auch; Beis wie T3

12 Os 120/04OGH16.12.2004

Auch; Beis wie T3 nur: Z 5 zweiter Fall liegt nur dann vor, wenn das Gericht bei der für die Feststellung entscheidender Tatsachen angestellten Beweiswürdigung erhebliche, in der Hauptverhandlung vorgekommene (§ 258 Abs 1 StPO) Verfahrensergebnisse unberücksichtigt ließ. (T4)

15 Os 135/04OGH10.12.2004

Auch

14 Os 12/06fOGH09.05.2006

Auch

15 Os 92/06bOGH22.01.2007

Auch; Beis wie T4

12 Os 27/07yOGH13.12.2007

Auch; Beis wie T3

12 Os 154/07zOGH21.02.2008

Auch; Beis wie T4

12 Os 137/07zOGH13.03.2008

Auch

15 Os 14/08kOGH03.04.2008

Auch

12 Os 121/07xOGH10.04.2008

Auch

14 Os 100/08zOGH04.11.2008

Vgl; Beis wie T2; Beisatz: Hier: Zutreffend reklamiert die Mängelrüge unvollständige Begründung (Z 5 zweiter Fall) der Urteilsannahmen zu einem auf Verringerung des Gesellschaftsvermögens und auf Gläubigerschädigung gerichteten Vorsatz des Beschwerdeführers. Die Beweiswürdigung erschöpfte sich in der Formulierung „die Feststellungen zur subjektiven Tatseite ... sind darüber hinaus aus dem objektiven Tatgeschehen zwanglos abzuleiten". (T5)

11 Os 189/09tOGH22.12.2009

Auch; Beis wie T4; Beisatz: Die fehlende Erörterung solcher Verfahrensergebnisse macht die in Hinsicht auf entscheidende Tatsachen getroffenen Feststellungen aus formalen Gründen mangelhaft. Es wird allerdings nicht in die Bewertung der vom Erstgericht berücksichtigten Verfahrensergebnisse, also des herangezogenen Beweismaterials als Bezugspunkt von Beweiswürdigung, eingegriffen, sondern in die Auswahl des für diese Bewertung heranzuziehenden Prozessstoffs (Ratz, WK-StPO § 281 Rz 421 mit Judikaturnachweisen). (T6)

14 Os 153/09wOGH26.01.2010

Vgl

13 Os 24/10vOGH08.04.2010

Auch; Beis wie T4

14 Os 57/11fOGH28.06.2011

Vgl

13 Os 46/11fOGH14.07.2011

Auch

13 Os 60/11iOGH14.07.2011

Auch

15 Os 67/11hOGH29.06.2011

Vgl auch

11 Os 102/11aOGH12.12.2011

Vgl auch

15 Os 53/12aOGH30.05.2012
12 Os 42/12mOGH26.06.2012

Vgl auch; Auch Beis wie T4

13 Os 148/11fOGH10.05.2012

Vgl auch

15 Os 120/13fOGH22.01.2014

Beis wie T6

15 Os 12/14zOGH23.04.2014

Auch; Beis wie T1

13 Os 99/13bOGH12.12.2013

Vgl auch; Beisatz: Hier: Fehlende Auseinandersetzung im Ersturteil mit einem Alibizeugen. (T7)

11 Os 84/14hOGH13.01.2015

Auch; Beisatz: Stehen die als übergangen gerügten Beweisergebnisse den festgestellten, entscheidenden Tatsachen nicht entgegen, sind sie nicht gesondert erörterungsbedürftig. (T8)

13 Os 2/14iOGH15.04.2015

Auch

15 Os 55/15zOGH10.06.2015

Vgl

14 Os 46/15vOGH16.06.2015

Auch; Beis wie T8

12 Os 121/14gOGH11.06.2015

Auch

12 Os 60/15pOGH09.07.2015

Vgl

15 Os 86/15hOGH22.07.2015

Vgl

13 Os 117/15bOGH18.12.2015

Auch

14 Os 138/15yOGH26.01.2016

Auch

14 Os 29/16wOGH28.06.2016
14 Os 66/16mOGH02.08.2016

Auch; Beis wie T8

14 Os 74/16pOGH29.11.2016

Auch

14 Os 103/17dOGH12.12.2017

Auch

15 Os 141/17zOGH13.12.2017

Auch; Beis wie T8

15 Os 111/18iOGH21.11.2018

Auch

12 Os 149/18fOGH24.01.2019

Auch

11 Os 132/18yOGH29.01.2019

Auch; Beis wie T8

14 Os 65/19vOGH25.06.2019

Auch; Beis wie T8

14 Os 93/19mOGH07.10.2019

Vgl; Beis wie T8

13 Os 4/20tOGH07.04.2020

Vgl; Beis wie T8

11 Os 160/19tOGH25.02.2020

Vgl

13 Os 51/20dOGH23.09.2020

Vgl; Beis wie T8

12 Os 70/20sOGH28.07.2020

Vgl

14 Os 24/21tOGH27.04.2021

Vgl

11 Os 16/22wOGH13.04.2022

Vgl; Beis wie T8

15 Os 31/23gOGH29.06.2023

vgl; Beisatz wie T4

14 Os 84/23vOGH06.09.2023

vgl; Beisatz wie T3; Beisatz wie T4; Beisatz wie T8

15 Os 112/23vOGH31.01.2024

vgl; Beisatz wie T8

15 Os 139/23iOGH31.01.2024

vgl

15 Os 145/23xOGH31.01.2024

vgl

Dokumentnummer

JJR_19810319_OGH0002_0120OS00020_8100000_002