OGH 13Os36/01; 12Os132/03; 11Os161/03; 12Os8/04; 11Os57/04; 15Os87/04; 13Os59/05h; 12Os31/06k; 11Os30/06f; 13Os44/06d; 11Os82/06b; 14Os148/06f; 15Os14/07h; 11Os31/07d; 13Os50/07p; 15Os45/07t; 13Os67/07p; 14Os111/07s; 14Os2/08p; 14Os44/08i; 11Os61/08t; 15Os52/08y; 13Os85/08m; 11Os73/08g; 12Os188/08a; 13Os49/09v; 13Os39/09y; 14Os79/09p; 11Os114/10i; 14Os156/10p; 12Os14/11t; 13Os16/11v; 11Os25/11b; 11Os22/12p; 14Os6/12g; 15Os55/12w; 12Os60/12h; 14Os18/14z; 11Os79/14y; 12Os12/15d; 15Os7/16t; 14Os6/17i; 12Os85/17t; 13Os22/18m; 11Os100/18t; 15Os64/19d; 14Os139/19a; 13Os41/20h; 12Os67/20z (RS0115549)

OGH13Os36/01; 12Os132/03; 11Os161/03; 12Os8/04; 11Os57/04; 15Os87/04; 13Os59/05h; 12Os31/06k; 11Os30/06f; 13Os44/06d; 11Os82/06b; 14Os148/06f; 15Os14/07h; 11Os31/07d; 13Os50/07p; 15Os45/07t; 13Os67/07p; 14Os111/07s; 14Os2/08p; 14Os44/08i; 11Os61/08t; 15Os52/08y; 13Os85/08m; 11Os73/08g; 12Os188/08a; 13Os49/09v; 13Os39/09y; 14Os79/09p; 11Os114/10i; 14Os156/10p; 12Os14/11t; 13Os16/11v; 11Os25/11b; 11Os22/12p; 14Os6/12g; 15Os55/12w; 12Os60/12h; 14Os18/14z; 11Os79/14y; 12Os12/15d; 15Os7/16t; 14Os6/17i; 12Os85/17t; 13Os22/18m; 11Os100/18t; 15Os64/19d; 14Os139/19a; 13Os41/20h; 12Os67/20z23.11.2023

Rechtssatz

Weil die Niederschrift der Geschworenen eine kurze Begründung für ihre Beweiswürdigung darstellt, kann sie nicht gleichzeitig deren Gegenstand bilden. Obwohl sie dem Hauptverhandlungsprotokoll anzuschließen ist (§ 332 Abs 6 StPO) und solcherart zu "den Akten" gehört, kann eine Tatsachenrüge (Z 10a) darauf nicht gegründet werden.

Normen

StPO §331 Abs3
StPO §345 Abs1 Z10a

13 Os 36/01OGH27.06.2001
12 Os 132/03OGH12.02.2004

Auch

11 Os 161/03OGH30.03.2004

Auch; Beisatz: Da die Niederschrift der Geschworenen (§ 331 Abs 3 StPO) nicht zu deren Wahrspruch gehört, kann sie überhaupt nicht Anknüpfungspunkt einer Tatsachenrüge sein. (T1)

12 Os 8/04OGH27.05.2004

Vgl auch

11 Os 57/04OGH27.07.2004

Auch

15 Os 87/04OGH11.08.2004

nur: Weil die Niederschrift der Geschworenen eine kurze Begründung für ihre Beweiswürdigung darstellt, kann sie nicht gleichzeitig deren Gegenstand bilden. (T2)

13 Os 59/05hOGH27.07.2005

Vgl; Beisatz: Das Abstimmungsverhalten der Laienrichter stellt keine sich aus den Akten ergebende, aus in der Hauptverhandlung vorkommenden Beweismitteln abgeleitete Tatsache im Sinn des § 345 Abs 1 Z 10a StPO dar. (T3)

12 Os 31/06kOGH01.06.2006

Auch; Beisatz: Die Tatsachenrüge geht schon deshalb fehl, weil sie sich auf die „Begründung der Geschworenen" (gemeint: die Niederschrift gemäß § 331 Abs 3 StPO) bezieht und somit nicht aus den Akten entwickelt wird. (T4)

11 Os 30/06fOGH30.05.2006

Auch

13 Os 44/06dOGH14.06.2006
11 Os 82/06bOGH26.09.2006

Auch; nur T2

14 Os 148/06fOGH30.01.2007

Auch; Beisatz: Da die Niederschrift eine Begründung für die Beweiswürdigung der Geschworenen darstellt und somit nicht deren Gegenstand zu bilden vermag, kann der Nichtigkeitsgrund des § 345 Abs 1 Z 10a StPO darauf nicht gegründet werden (WK-StPO § 331 Rz 10). (T5)

15 Os 14/07hOGH29.03.2007

Auch; Beis ähnlich wie T5

11 Os 31/07dOGH22.05.2007

Auch

13 Os 50/07pOGH20.06.2007

Auch

15 Os 45/07tOGH21.06.2007

Auch

13 Os 67/07pOGH01.08.2007

Vgl auch

14 Os 111/07sOGH16.10.2007

nur T2

14 Os 2/08pOGH09.02.2008

Auch

14 Os 44/08iOGH13.05.2008

Vgl auch; Beisatz: Aus dem Inhalt der in § 331 Abs 3 StPO bezeichneten Niederschrift können keine erheblichen Bedenken gegen die Richtigkeit der im Wahrspruch der Geschworenen festgestellten entscheidenden Tatsachen abgeleitet werden, weil die Niederschrift nicht „zu den Akten" im Sinn des § 345 Abs 1 Z 10a StPO zählt. (T6)

11 Os 61/08tOGH27.05.2008

Auch

15 Os 52/08yOGH05.06.2008
13 Os 85/08mOGH23.07.2008

Auch; nur T2; Beis ähnlich wie T5

11 Os 73/08gOGH19.08.2008

Auch; Beisatz: Die in der Niederschrift festgehaltenen Erwägungen der Laienrichter (§ 331 Abs 3 StPO) können nicht zum Gegenstand einer auf Z 10a gestützten Nichtigkeitsbeschwerde gemacht werden. (T7)

12 Os 188/08aOGH26.03.2009

Bem: Vgl WK-StPO § 345 Rz 16. (T8)

13 Os 49/09vOGH18.06.2009

Auch

13 Os 39/09yOGH27.08.2009

Auch

14 Os 79/09pOGH06.10.2009

Vgl; Beis wie T5

11 Os 114/10iOGH28.09.2010

Auch; Beis wie T5

14 Os 156/10pOGH28.12.2010

Vgl

12 Os 14/11tOGH08.03.2011
13 Os 16/11vOGH07.04.2011

Auch

11 Os 25/11bOGH14.04.2011

Auch; Beis ähnlich wie T5

11 Os 22/12pOGH15.03.2012

Auch; Beis wie T1

14 Os 6/12gOGH03.04.2012

Beis wie T6

15 Os 55/12wOGH30.05.2012

Vgl auch; nur ähnlich T2

12 Os 60/12hOGH26.06.2012

Auch; Beis wie T1; Beis wie T6

14 Os 18/14zOGH01.04.2014

Vgl

11 Os 79/14yOGH16.09.2014

Auch; Beis wie T7

12 Os 12/15dOGH05.03.2015
15 Os 7/16tOGH27.06.2016

Auch

14 Os 6/17iOGH28.02.2017

Auch

12 Os 85/17tOGH16.11.2017

Auch

13 Os 22/18mOGH12.09.2018

Auch

11 Os 100/18tOGH16.10.2018

Auch; Beis wie T3

15 Os 64/19dOGH10.07.2019
14 Os 139/19aOGH14.01.2019

Vgl

13 Os 41/20hOGH17.06.2020

Vgl

12 Os 67/20zOGH10.09.2020

Vgl; Beis wie T1

12 Os 86/20vOGH16.12.2020

Vgl; Beis wie T1

13 Os 85/20dOGH17.02.2021

Vgl

13 Os 52/21bOGH13.07.2021

Vgl

12 Os 41/21bOGH29.07.2021

Vgl

15 Os 125/21bOGH09.03.2022

Vgl

14 Os 76/22sOGH24.08.2022

Vgl

15 Os 52/22vOGH27.07.2022

Vgl

13 Os 72/22wOGH19.10.2022

Vgl

13 Os 10/23dOGH22.03.2023

vgl

15 Os 103/23wOGH08.11.2023

vgl; Beisatz wie T1

12 Os 46/23sOGH23.11.2023

vgl

Dokumentnummer

JJR_20010627_OGH0002_0130OS00036_0100000_001