OGH 12Os56/77 (RS0101085)

OGH12Os56/7727.7.2022

Rechtssatz

Eine Rechtsbelehrung zu einer nicht gestellten Frage ist nicht zu erteilen. Eine solche Belehrung ist überflüssig. Solche überflüssigen Ausführungen machen eine Rechtsbelehrung jedoch nicht zu einer unrichtigen im Sinne des Nichtigkeitsgrundes des § 345 Abs 1 Z 8 StPO. Dieser setzt nämlich voraus, dass die Rechtsbelehrung unrichtig und darüber hinaus an sich geeignet war, die Geschwornen zu beirren.

Normen

StPO §345 Abs1 Z8

12 Os 56/77OGH10.10.1977

Veröff: SSt 48/74 = RZ 1977/138 S 265

10 Os 6/82OGH02.03.1982

Vgl auch

11 Os 156/84OGH11.12.1984

Veröff: SSt 55/86

12 Os 142/85OGH14.11.1985

Vgl auch

13 Os 9/88OGH24.03.1988

Vgl auch

14 Os 115/89OGH18.10.1989

nur: Eine Rechtsbelehrung zu einer nicht gestellten Frage ist nicht zu erteilen. (T1)

12 Os 154/89OGH21.12.1989

nur T1

13 Os 81/91OGH20.11.1991

Vgl auch

16 Os 7/92OGH17.07.1992

nur T1; Veröff: EvBl 1993/8 S 33 = JBl 1993,598

15 Os 124/92OGH12.11.1992

nur T1; Veröff: RZ 1994/21 S 63

12 Os 143/92OGH28.01.1993

nur T1

12 Os 72/92OGH11.03.1993

nur T1

14 Os 49/95OGH17.10.1995

Vgl auch

14 Os 5/99OGH02.03.1999

Auch; nur T1; Beisatz: Weil § 321 Abs 2 StPO für die den Geschworenen zu erteilende Rechtsbelehrung nur eine Darlegung der gesetzlichen Merkmale der strafbaren Handlung, auf die die Haupt- oder Eventualfrage gerichtet ist, sowie eine Auslegung der in den einzelnen Fragen vorkommenden Ausdrücke des Gesetzes neben der Klarlegung des Verhältnisses der einzelnen Fragen zueinander und der Folgen der Bejahung oder Verneinung jeder Frage verlangt, verfehlt auch die Kritik daran, dass "die Beteiligungsformen des § 12 StGB, insbesondere das Wesen der Beitragstäterschaft" und der "'Mittäter'-Begriff" neben jenem des unmittelbaren Täters nicht erläutert wurden, eine Ausrichtung am Gesetz (Z 8). Eine Frage nach einer der Beteiligungsformen des § 12 zweiter und dritter Fall StGB wurde nämlich nicht gestellt, und der Begriff des Mittäters kommt im StGB nicht vor. (T2)

13 Os 45/00OGH13.09.2000

nur T1

15 Os 61/02OGH28.11.2002

nur T1

12 Os 7/04OGH11.03.2004

Auch; nur T1

15 Os 48/05fOGH28.06.2005

Auch; nur T1

14 Os 14/06zOGH14.03.2006

Auch

13 Os 128/06gOGH24.01.2007

Auch; nur T1

12 Os 140/06iOGH25.01.2007

Auch; nur T1

11 Os 126/07zOGH23.10.2007

Auch

14 Os 7/08yOGH19.02.2008

Vgl auch; Beisatz: Die Rechtsbelehrung kann nur insofern angefochten werden, als sie Fragen betrifft, die den Geschworenen tatsächlich gestellt wurden. (T3)

13 Os 178/08pOGH19.02.2009

Auch

13 Os 151/08tOGH19.03.2009

Vgl auch; Beis wie T3

12 Os 11/09yOGH23.04.2009

Vgl; Beis wie T3; Bem: Vgl WK-StPO § 345 Rz 63. (T4)

15 Os 45/09wOGH09.09.2009

Vgl auch; nur: Überflüssige Belehrungen machen eine Rechtsbelehrung nicht zu einer unrichtigen im Sinn des Nichtigkeitsgrunds des § 345 Abs 1 Z 8 StPO. (T5); Beis wie T3

13 Os 61/09hOGH23.07.2009

Auch

14 Os 23/10dOGH13.04.2010

Vgl auch; Beis wie T3

13 Os 117/11xOGH17.11.2011

Auch; nur T1

12 Os 78/12fOGH10.10.2012

Vgl auch; Beis wie T3

14 Os 122/12sOGH29.01.2013

Vgl; Beis wie T3

15 Os 14/13tOGH24.04.2013

Auch; Beis wie T3

11 Os 115/13sOGH29.10.2013

nur T1

13 Os 80/13hOGH19.11.2013

Auch

12 Os 108/13vOGH14.11.2013

Vgl auch; Beis ähnlich wie T3

14 Os 32/14hOGH06.05.2014

Auch

15 Os 77/15kOGH22.07.2015

Auch; nur T1; Beis wie T3

12 Os 108/15xOGH22.10.2015

Auch; Beis wie T3

15 Os 60/16mOGH27.06.2016

Auch; Beis wie T3

12 Os 85/17tOGH16.11.2017

Auch

11 Os 35/17gOGH19.12.2017

Auch

11 Os 116/17vOGH30.01.2018

Auch

13 Os 4/18iOGH14.03.2018

Auch

13 Os 65/18kOGH27.06.2018

Auch; nur T1; Beis wie T3

14 Os 98/19xOGH14.01.2020

Vgl; nur T1

14 Os 1/20hOGH17.03.2020

Vgl

11 Os 74/20xOGH23.02.2021

Vgl; nur T5

11 Os 5/21aOGH29.03.2021

Vgl; Beis wie T3

13 Os 37/21xOGH07.06.2021

Vgl; Beis nur T3

13 Os 52/21bOGH13.07.2021

Vgl; nur T1

12 Os 62/21sOGH22.10.2021

Vgl

15 Os 52/22vOGH27.07.2022

Vgl; nur T1

Dokumentnummer

JJR_19771010_OGH0002_0120OS00056_7700000_013