OGH 1Ob547/93 (RS0042031)

OGH1Ob547/9320.2.2024

Rechtssatz

Die Beantwortung jener Fragen, die vom Rechtsmittelgericht, das die Aufhebung verfügt hat, auf der Grundlage des gegebenen Sachverhalts bereits abschließend entschieden wurden, kann aufgrund neuer Tatsachen nicht mehr in Zweifel gezogen werden. Abschließend erledigte Streitpunkte können im fortgesetzten Verfahren somit nicht mehr aufgerollt werden.

Normen

ZPO §482 B2
ZPO §496 Abs2
ZPO §499 Abs2
ZPO §511

1 Ob 547/93OGH11.05.1993
9 ObA 302/93OGH10.11.1993

Auch

10 ObS 14/94OGH08.02.1994
10 ObS 15/94OGH14.05.1994
4 Ob 1007/96OGH26.02.1996

Beisatz: Nur unter den Voraussetzungen des § 530 ZPO könnte diese Frage wieder aufgerollt werden. (T1)

1 Ob 108/97gOGH15.05.1997

Auch; Veröff: SZ 70/97

3 Ob 2199/96wOGH27.05.1998

Veröff: SZ 71/94

7 Ob 300/98pOGH14.07.1999

Vgl auch; Beisatz: In einem Aufhebungsbeschluss des Gerichtes zweiter Instanz kann eine Frage grundsätzlich nur für dieses Gericht abschließend erledigt werden, weil die dem Aufhebungsbeschluss zugrundeliegende Rechtsansicht auch noch im zweiten Rechtsgang bekämpft werden könnte. (T2)

1 Ob 274/99xOGH27.10.1999

Auch; Beisatz: Es sei denn, es handelte sich um Tatsachen, die erst nach Schluss der Verhandlung im ersten Rechtsgang neu entstanden wären. (T3)

5 Ob 141/00xOGH30.05.2000

Auch

2 Ob 189/99dOGH28.09.2000

Vgl auch; Beis wie T3

9 Ob 47/02fOGH27.03.2002

Beis wie T3

10 Ob 77/02zOGH16.04.2002

Beis wie T3

10 ObS 323/02aOGH22.10.2002

Auch; Beis wie T3

8 Ob 70/03gOGH07.08.2003

Beis wie T3

7 Ob 126/04mOGH16.06.2004

Beis wie T3; Beisatz: Das Verfahren im zweiten Rechtsgang ist stets auf den von der Aufhebung ausdrücklich betroffenen Teil zu beschränken. (T4)

1 Ob 35/04kOGH25.06.2004

Auch; Beisatz: Stellt hingegen die rechtliche Beurteilung durch das Berufungsgericht keinen "abschließend erledigten Streitpunkt" dar, der nicht wieder aufgerollt werden könnte, ist erst der Oberste Gerichtshof dazu befugt, diese Rechtsfrage abschließend zu lösen. (T5)<br/>Beisatz: Hier: Qualifizierung als Vergleich. (T6)

7 Ob 6/04iOGH06.07.2004

Auch

9 ObA 28/04iOGH29.09.2004

Beis wie T4

7 Ob 171/05fOGH09.11.2005

Auch; Beis wie T3; Beis wie T4

1 Ob 238/05iOGH07.03.2006

Beis wie T2; Beisatz: Hier: War das fortgesetzte Verfahren auf die Schadenshöhe als den vom Feststellungsmangel und der Aufhebung ausdrücklich betroffenen Teil des erstgerichtlichen Verfahrens und Urteils beschränkt, kann die Frage eines Mitverschuldens als auf Grund des gegebenen Sachverhalts bereits abschließend erledigter Streitpunkt nicht wieder aufgerollt werden. (T7)

7 Ob 99/06vOGH13.09.2006

Beisatz: Hier wurde bereits abschließend über bestimmte Streitpunkte im Revisionsverfahren entschieden. (T8)

2 Ob 221/06yOGH28.06.2007

Vgl auch; Beis wie T2

1 Ob 134/07yOGH22.10.2007

nur: Abschließend erledigte Streitpunkte können im fortgesetzten Verfahren somit nicht mehr aufgerollt werden. (T9)<br/>Veröff: SZ 2007/162

4 Ob 189/07hOGH13.11.2007
8 Ob 92/07yOGH22.11.2007

Beisatz: Die (unzutreffende) eine rechtliche Beurteilung darstellende Auslegung des Inhalts der vom Rekursgericht (im ersten Rechtsgang) wiedergegebenen Urkunden stellt keinesfalls einen solchen „abschließend erledigten Streitpunkt" dar. (T10)

6 Ob 248/07zOGH12.12.2007

Auch

8 Ob 121/07pOGH28.02.2008

Auch; Beis wie T3; Beisatz: Den Parteien ist es zwar nicht verwehrt, in dem nach einem Aufhebungsbeschluss nach § 496 Abs 1 Z 3 ZPO fortgesetzten Verfahren - das in der Regel in den Stand vor Schluss der Verhandlung erster Instanz zurücktritt - wieder grundsätzlich alle ihnen im erstinstanzlichen Verfahren bis dahin zustehenden Befugnisse wahrzunehmen, jedoch nur insoweit, als die aufhebende Instanz einen bestimmten „Streitpunkt" auf Grund des gegebenen Sachverhalts nicht bereits abschließend entschieden hat. (T11)

8 Ob 17/08wOGH28.02.2008

Vgl auch; Beisatz: Hier: Aktivlegitimation als erledigter Streitpunkt. (T12)

9 ObA 54/08vOGH07.05.2008

Auch; nur T9; Beisatz: Hier: Dienstnehmereigenschaft des Beklagten. (T13)

1 Ob 41/08yOGH06.05.2008
4 Ob 129/08mOGH23.09.2008

nur T9; Beisatz: Auf einzelne Beweiswürdigungsüberlegungen im Rahmen einer umfassend unter Einbeziehung aller maßgeblichen Umstände des Falls vorzunehmenden Abwägung lässt sich die auf einzelne Anspruchsgrundlagen oder anspruchsvernichtende oder - hemmende Einwendungen bezogene voranstehende Regel nicht anwenden. (T14)

1 Ob 47/08fOGH21.10.2008
9 Ob 25/08dOGH05.08.2009

Auch; nur T9; Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T11; Beisatz: Das gilt auch für den Nebenintervenienten, weil er den Rechtsstreit in der Lage annehmen muss, in der er sich zum Zeitpunkt seines Beitritts befindet. (T15)

8 Ob 6/09dOGH30.07.2009

Auch; Beisatz: Vom Berufungsgericht in einem Aufhebungsbeschluss abschließend erledigte Streitpunkte können im fortgesetzten Verfahren nicht mehr aufgerollt werden, bezüglich der schon erledigten und entscheidungsreifen Sachanträge kommt ein neues Vorbringen nicht mehr in Frage. (T16)

9 Ob 4/09tOGH29.10.2009

Auch; Beis wie T3

7 Ob 45/09gOGH03.03.2010

Auch

7 Ob 244/09xOGH17.03.2010
5 Ob 216/10sOGH08.03.2011

Auch

3 Ob 25/11iOGH09.06.2011

Auch; Beis wie T3

2 Ob 144/11gOGH30.08.2011

Auch; Beis wie T3; Beis wie T4

5 Ob 213/11aOGH13.12.2011

Ähnlich; nur T9; Bem: Hier: Wohnrechtliches Außerstreitverfahren. (T17)

8 Ob 84/11bOGH24.04.2012

Vgl auch; Beis wie T4

1 Ob 56/12kOGH26.04.2012

Auch; Beis wie T4

1 Ob 173/12sOGH11.10.2012

Auch

1 Ob 250/12iOGH07.03.2013

Auch

7 Ob 188/12sOGH18.02.2013

Veröff: SZ 2013/19

10 Ob 7/13xOGH19.03.2013

Beis wie T4

2 Ob 221/12gOGH21.02.2013

Auch

10 ObS 55/13fOGH28.05.2013

Beisatz: Diese inhaltliche Beschränkung gilt auch nach Aufhebungsbeschlüssen wegen des Vorliegens von Feststellungsmängeln. Die Verfahrensergänzung ist auf den durch die Aufhebung betroffenen Teil einzugrenzen. (T18)<br/>Beisatz: Eine Durchbrechung dieses Grundsatzes wird nur für Tatsachen anerkannt, die erst nach Schluss der mündlichen Verhandlung im vorangegangenen Rechtsgang entstanden sind. (T19)

10 ObS 22/14dOGH25.03.2014

Beis wie T18; Beis wie T19

10 ObS 192/13bOGH23.04.2014

Vgl auch; Beis wie T4

1 Ob 135/14fOGH22.10.2014

Auch; Beis wie T3

5 Ob 216/14xOGH16.12.2014

Vgl auch; Beis wie T3; Beis wie T17; Beis wie T19

8 Ob 38/14tOGH30.10.2014

Auch; nur T9; Beisatz: Welche Verfahrensergebnisse im Aufhebungsbeschluss als abschließend erledigt angesehen wurden, ist zwangsläufig einzelfallabhängig. (T20)

1 Ob 161/14dOGH27.11.2014

Vgl auch

4 Ob 141/15mOGH20.10.2015
7 Ob 164/15sOGH16.10.2015

Beis wie T20

6 Ob 119/15sOGH21.12.2015

Auch; nur T9

3 Ob 85/15vOGH16.03.2016

Auch; Beis wie T19; Veröff: SZ 2016/30

5 Ob 210/16tOGH22.11.2016

Vgl auch; Beis wie T17

8 Ob 59/16hOGH22.02.2017

Auch; Beis wie T20

1 Ob 33/17kOGH27.02.2017

Auch; Beis wie T3; Beisatz: Diese Grundsätze gelten auch im Verfahren außer Streitsachen. (T21)

3 Ob 20/17pOGH29.03.2017

Beis wie T1; Beis wie T3; Beis wie T19; Beis wie T20

8 Ob 38/17xOGH30.05.2017

Auch; Beis wie T4; Beis wie T16; Beis wie T20; Beisatz: Ein abschließend erledigter Streitpunkt liegt vor, wenn über einen Anspruch, eine Einwendung oder einen Rechtsgrund endgültig abgesprochen wurde. (T22) (vormals irrig T21)

7 Ob 100/17gOGH05.07.2017
1 Ob 110/17hOGH12.07.2017

Beis wie T3

8 Ob 126/17pOGH20.12.2017

Auch

1 Ob 65/18tOGH30.04.2018

Beis wie T21

1 Ob 91/18sOGH17.07.2018

Beis wie T4; Beis wie T20

3 Ob 133/18gOGH21.09.2018

Beis wie T11; Beis wie T20

5 Ob 145/18mOGH03.10.2018

Beis wie T3; Beis wie T19

1 Ob 159/18sOGH26.09.2018

Auch; Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T19

1 Ob 175/18vOGH21.11.2018

Vgl auch

8 Ob 2/19fOGH26.02.2019

Auch; Beis wie T20

3 Ob 69/19xOGH26.04.2019

Auch; Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T19

10 Ob 80/19sOGH18.02.2020

Beis wie T11; Beis wie T20

3 Ob 28/20vOGH03.06.2020

Beis wie T4; Beis wie T18

2 Ob 26/20tOGH29.06.2020

Beis wie T19

6 Ob 190/20iOGH25.11.2020

Beis wie T4; Beis wie T18

4 Ob 115/21xOGH28.09.2021

Vgl

5 Ob 129/21pOGH21.02.2022

Beis wie T4; Beis wie T11; Beis wie T20

6 Ob 118/22dOGH22.06.2022

Vgl; Beisatz: Hier: Zur dreijährigen Verjährungsfrist nach § 1489 ABGB. (T23)

6 Ob 104/22wOGH17.10.2022

Vgl; Beis wie T2; Beis wie T21

10 ObS 70/22zOGH13.12.2022

Vgl

9 Ob 113/22sOGH16.02.2023

Vgl; Beis wie T20

9 Ob 65/22gOGH28.06.2023

vgl; Beisatz: Hier: Qualifikation der „Umschaltsoftware“ und des „Thermofensters“ als gemäß Art 5 Abs 2 VO 715/2007/EG unzulässige Abschalteinrichtungen. (T24)

4 Ob 232/23fOGH20.02.2024

Dokumentnummer

JJR_19930511_OGH0002_0010OB00547_9300000_003