OGH 14Os77/00; 15Os138/00; 13Os139/00; 13Os90/01; 11Os44/02; 11Os154/02; 11Os11/03; 15Os43/03; 11Os117/03; 15Os144/03; 13Os179/03; 15Os20/04; 13Os5/04; 11Os97/04; 13Os14/05s; 11Os9/06t; 13Os49/06i; 13Os73/06v; 13Os136/06h; 13Os62/07b; 13Os108/07t; 13Os130/07b; 13Os134/07s; 13Os129/07f; 15Os159/07g; 13Os5/08x; 13Os41/08s; 13Os77/08k; 12Os175/08i; 15Os22/09p; 13Os11/09f; 15Os124/09p; 13Os152/09s; 12Os47/10v; 1Os75/10d (RS0113980)

OGH14Os77/00; 15Os138/00; 13Os139/00; 13Os90/01; 11Os44/02; 11Os154/02; 11Os11/03; 15Os43/03; 11Os117/03; 15Os144/03; 13Os179/03; 15Os20/04; 13Os5/04; 11Os97/04; 13Os14/05s; 11Os9/06t; 13Os49/06i; 13Os73/06v; 13Os136/06h; 13Os62/07b; 13Os108/07t; 13Os130/07b; 13Os134/07s; 13Os129/07f; 15Os159/07g; 13Os5/08x; 13Os41/08s; 13Os77/08k; 12Os175/08i; 15Os22/09p; 13Os11/09f; 15Os124/09p; 13Os152/09s; 12Os47/10v; 1Os75/10d22.3.2023

Rechtssatz

Die tatsächliche Annahme von Kriterien für die Anordnung einer Maßnahme nach §§ 21 bis 23 StGB ist aus § 281 Abs 1 Z 11 erster Fall in Verbindung mit Z 5 StPO mit Nichtigkeitsbeschwerde anfechtbar. Werden die gesetzlichen Kriterien für die Gefährlichkeitsprognose verkannt, ist dies Gegenstand der Sanktionsrüge nach Z 11 zweiter Fall. Der Inhalt der Gefährlichkeitsprognose aber kann nur mit Berufung geltend gemacht werden.

Normen

StGB §21
StPO §281 Abs1 Z11 C
StPO §283 Abs1
StPO §433 Abs1

14 Os 77/00OGH29.08.2000
15 Os 138/00OGH19.10.2000

Vgl auch

13 Os 139/00OGH29.11.2000

Auch; Beisatz: Der Inhalt der Gefährlichkeitsprognose unterliegt einer pflichtgemäßen Ermessensentscheidung des Gerichtes und ist ausschließlich mit Berufung bekämpfbar. (T1)

13 Os 90/01OGH07.11.2001

Auch

11 Os 44/02OGH25.06.2002

Auch; Beis wie T1

11 Os 154/02OGH19.12.2002

Vgl auch

11 Os 11/03OGH18.03.2003

Auch; Beisatz: Eine rechtsfehlerhafte Beurteilung der Prognosekriterien (Z 11 zweiter Fall) wäre bei gänzlicher Vernachlässigung einer nach dem Gesetz zwingend zu berücksichtigenden Erkenntnisquelle (Person des Täters, sein Zustand, also seine Verfassung im Urteilszeitpunkt, Anlasstat) anzunehmen. (T2)

15 Os 43/03OGH10.04.2003

Auch

11 Os 117/03OGH11.11.2003

Auch; Beisatz: Sind den Entscheidungsgründen Feststellungen zu den Prognosekriterien nicht zu entnehmen, liegt ein Rechtsfehler mangels Feststellungen aus § 281 Abs 1 Z 11 zweiter Fall StPO vor. (T3)

15 Os 144/03OGH04.12.2003

Vgl auch

13 Os 179/03OGH18.02.2004

Auch

15 Os 20/04OGH18.03.2004

Auch

13 Os 5/04OGH03.05.2004

Auch; Beis ähnlich wie T1

11 Os 97/04OGH19.10.2004

Auch; Beisatz: Nur soweit die Befugnis zur Anordnung einer vorbeugenden Maßnahme thematisiert wird (Z 11 erster Fall) ist eine Anfechtung auch wegen Verfahrensmängeln und Begründungsmängeln zulässig. (T4)<br/>Beisatz: Werden die Prognosetaten verfehlt als solche mit schweren Folgen beurteilt, kommt auch eine Anfechtung aus § 281 Abs 1 Z 11 zweiter Fall StPO in Betracht. (T5)

13 Os 14/05sOGH02.03.2005

Auch

11 Os 9/06tOGH14.03.2006

Auch; Beisatz: Mit dem Vorbringen, die Anordnung der Unterbringung sei „unangemessen" und „unverhältnismäßig", wird bloß ein Berufungsgrund geltend gemacht. (T6)

13 Os 49/06iOGH12.07.2006

Auch; Beis ähnlich wie T1; Beis wie T4

13 Os 73/06vOGH23.08.2006

Vgl auch; Beisatz: Nichtigkeit aus Z 11 zweiter Fall liegt nämlich nur vor, wenn die solcherart in Frage gestellte Gefährlichkeitsprognose zumindest eine der in § 21 Abs 1 StGB genannten Erkenntnisquellen (Person, Zustand des Rechtsbrechers und Art der Tat) vernachlässigt oder die aus den gesetzlich angeordneten Erkenntnisquellen gebildete Feststellungsgrundlage die Ableitung der Befürchtung, also der rechtlichen Wertung einer hohen Wahrscheinlichkeit für die Sachverhaltsannahme, der Rechtsbrecher werde eine oder mehrere bestimmte Handlungen begehen, welche ihrerseits rechtlich als mit Strafe bedroht und entsprechend sozialschädlich (mit schweren Folgen) zu beurteilen wären, als willkürlich erscheinen lässt. (T7)

13 Os 136/06hOGH24.01.2007

Auch; Beis ähnlich wie T4; Beis ähnlich wie T5; Beis ähnlich wie T7

13 Os 62/07bOGH01.08.2007

Auch; Beis ähnlich wie T3; Beisatz: Die Prognosetat ist im Urteil zumindest ihrer Art nach näher zu umschreiben. (T8)

13 Os 108/07tOGH03.10.2007

Vgl auch

13 Os 130/07bOGH05.12.2007

Auch; Beis ähnlich wie T5; Beis ähnlich wie T7

13 Os 134/07sOGH05.12.2007

Auch; Beis ähnlich wie T1; Beis ähnlich wie T2; Beis ähnlich wie T7

13 Os 129/07fOGH05.12.2007

Vgl auch; Beisatz: Indem aus Z 11 zweiter Fall weder das Übergehen einer gesetzlich angeordneten Erkenntnisquelle noch ein unvertretbarer Schluss aus herangezogenen Erkenntnisquellen behauptet, vielmehr die Befürchtung einer der Anlasstat ähnlichen Prognosetat nur spekulativ in Frage gestellt wird, gelangt der angezogene Nichtigkeitsgrund nicht prozessförmig zur Darstellung. (T9)

15 Os 159/07gOGH18.02.2008

Vgl auch

13 Os 5/08xOGH24.04.2008

Auch; Beis wie T8; Beisatz: Denn nur so kann eine Subsumtion unter den Rechtsbegriff einer mit gerichtlicher Strafe bedrohten Handlung (also einer Kategorie des materiellen Strafrechts) mit schweren Folgen stattfinden. (T10)

13 Os 41/08sOGH11.06.2008

Vgl auch; Beis ähnlich wie T3; Beis wie T8

13 Os 77/08kOGH11.06.2008

Vgl auch; Beisatz: Der Einwand der mangelhaften beweiswürdigenden Fundierung der Gefährlichkeitsprognose im Sinn des § 21 Abs 1 StGB spricht einen Berufungsgrund, nicht § 281 Abs 1 Z 11 StPO an. (T11)

12 Os 175/08iOGH19.02.2009

Vgl; Beisatz: Die Behauptung mangelnder Begründung der Befürchtung, der Betroffene werde gegenüber weiteren Personen Morddrohungen ausstoßen, betrifft eine Ermessensentscheidung des Gerichts und ist daher nur mit Berufung geltend zu machen. (T12)

15 Os 22/09pOGH18.03.2009

Auch; Beis wie T8; Beis wie T10

13 Os 11/09fOGH16.04.2009

Auch; Beis ähnlich wie T11

15 Os 124/09pOGH14.10.2009

Auch; Beis wie T8; Beis wie T10

13 Os 152/09sOGH04.03.2010

Auch

12 Os 47/10vOGH10.06.2010

Vgl; Beis wie T7

1 Os 75/10dOGH28.09.2010

Auch; Beis ähnlich wie T7

15 Os 159/10mOGH15.12.2010

Auch; Beis ähnlich wie T3

13 Os 9/11iOGH07.04.2011

Auch; Beis ähnlich wie T3

12 Os 54/11zOGH07.06.2011

Vgl; Beis wie T1

15 Os 34/11fOGH04.05.2011

Vgl auch; Beis ähnlich wie T7

11 Os 47/11pOGH19.05.2011

Vgl; Beis ähnlich wie T3; Beis ähnlich wie T8

12 Os 79/11aOGH09.08.2011

Vgl; Beis auch wie T7

13 Os 165/11fOGH08.03.2012

Vgl auch; Beis wie T7; Beis ähnlich wie T9

15 Os 30/12vOGH28.03.2012

Auch; nur: Werden die gesetzlichen Kriterien für die Gefährlichkeitsprognose verkannt, ist dies Gegenstand der Sanktionsrüge nach Z 11 zweiter Fall. (T13)

11 Os 33/12fOGH19.04.2012

Auch; nur: Die tatsächliche Annahme von Kriterien für die Anordnung einer Maßnahme nach §§ 21 bis 23 StGB ist aus § 281 Abs 1 Z 11 erster Fall in Verbindung mit Z 5 StPO mit Nichtigkeitsbeschwerde anfechtbar. (T14)

11 Os 29/12tOGH24.05.2012

Auch; nur T13

11 Os 48/12mOGH24.05.2012

Auch; nur T13; Ähnlich Beis wie T5

15 Os 60/12fOGH27.06.2012

Auch; Ähnlich Beis wie T2; Ähnlich Beis wie T7

12 Os 6/12tOGH15.05.2012

Vgl auch

15 Os 74/12iOGH22.08.2012

Auch; Beis wie T7

15 Os 159/12iOGH16.01.2013

Auch; Beis wie T7

15 Os 2/13bOGH27.02.2013

Auch; Beisatz: Hier: Maßnahme nach § 21 Abs 1 StGB. (T15)

15 Os 103/13fOGH21.08.2013

Auch; Beisatz: Hier: Tätigkeitsverbot nach § 220b Abs 2 StGB. (T16)

12 Os 84/13iOGH05.09.2013

nur T13

15 Os 55/14yOGH08.07.2014

Auch; Beis wie T8; Beis wie T10

14 Os 88/14vOGH11.09.2014

Auch

15 Os 161/14mOGH18.02.2015

Auch

12 Os 10/15kOGH05.03.2015

Beis wie T8; Beisatz: Die Prognosetat ist im Urteil zwar zumindest ihrer Art nach näher zu umschreiben. Der Annahme einer bestimmten Tatbegehung bedarf es hingegen nicht. (T17)

15 Os 12/15OGH25.03.2015

Auch; Beis wie T3; Beis wie T8; Beis wie T10

12 Os 134/14vOGH09.04.2015

Auch

12 Os 47/15aOGH11.06.2015

Auch; Beis wie T2

11 Os 111/15fOGH20.10.2015

Auch

11 Os 50/16mOGH10.05.2016

Auch; Beis wie T16

11 Os 67/16mOGH13.09.2016

Auch

14 Os 59/16gOGH20.10.2016

Auch; Beis wie T8

13 Os 107/16hOGH23.11.2016

Auch; Beis wie T2; Beis wie T3; Beis wie T7; Beis wie T9

14 Os 16/17kOGH04.04.2017

Auch

11 Os 14/17vOGH21.03.2017

Auch

15 Os 60/17pOGH23.08.2017

Auch; Beis wie T11

14 Os 29/17xOGH05.09.2017

Auch

13 Os 80/17iOGH06.09.2017

Auch

13 Os 105/17sOGH11.10.2017

Auch

13 Os 82/17hOGH11.10.2017

Auch

15 Os 31/18zOGH12.04.2018

Auch; Beis wie T11; Beis wie T12

13 Os 92/19gOGH11.12.2019

Vgl

14 Os 9/20kOGH17.03.2020

Vgl

13 Os 126/20hOGH17.02.2021

Vgl; Beis wie T7

12 Os 50/22bOGH08.07.2022

Vgl; Beis wie T2

13 Os 8/23kOGH22.03.2023

vgl; Beisatz wie T2

Dokumentnummer

JJR_20000829_OGH0002_0140OS00077_0000000_001