OGH 13Os29/03 (RS0117961)

OGH13Os29/0330.3.2022

Rechtssatz

Die Tatsachenrüge ermöglicht nicht, ohne direkten Bezug zu aktenkundigem Beweismaterial bloß aus Erwägungen der Tatrichter Bedenken abzuleiten.

Normen

StPO §281 Abs1 Z5a
StPO §345 Abs1 Z10a

13 Os 29/03OGH06.08.2003
13 Os 43/03OGH03.09.2003

Beisatz: Vom Beschwerdeführer ist zur prozessförmigen Darstellung der Rüge zu verlangen, die ins Treffen geführten aktenkundigen Beweismittel in Hinsicht auf ihre Eignung, erhebliche Bedenken hervorzurufen, an der Gesamtheit der beweiswürdigenden Erwägungen zu messen. Eindrücke des Beschwerdeführers, Hypothesen und Spekulationen gehören nicht hierher. (T1)

13 Os 25/03OGH30.04.2003
13 Os 136/03OGH22.10.2003

Auch

13 Os 108/04OGH06.10.2004

Auch

12 Os 42/05aOGH02.06.2005

Beis wie T1

13 Os 59/05hOGH27.07.2005

Vgl auch; Beisatz: Das Abstimmungsverhalten der Laienrichter stellt keine sich aus den Akten ergebende, aus in der Hauptverhandlung vorkommenden Beweismitteln abgeleitete Tatsache im Sinn des § 345 Abs 1 Z 10a StPO dar. (T2)

13 Os 7/06pOGH05.04.2006

Auch; Beis wie T1

11 Os 34/06vOGH20.06.2006

Beis ähnlich wie T1

12 Os 25/06bOGH01.06.2006

Auch; Beis wie T1

11 Os 126/06yOGH23.01.2007

Vgl auch; Beis wie T1 nur: Vom Beschwerdeführer ist zur prozessförmigen Darstellung der Rüge zu verlangen, die ins Treffen geführten aktenkundigen Beweismittel in Hinsicht auf ihre Eignung, erhebliche Bedenken hervorzurufen, an der Gesamtheit der beweiswürdigenden Erwägungen zu messen. (T3)

13 Os 74/07tOGH03.10.2007

Auch

12 Os 5/07pOGH23.08.2007

Beis wie T1; Beisatz: Die dem Schuldspruch zu Grunde liegenden Urteilskonstatierungen sind außerdem nur insoweit aus Z 5a anfechtbar, als sie die Frage nach der rechtlichen Kategorie der dem Nichtigkeitswerber angelasteten strafbaren Handlung(en) beantworten und solcherart - aus Sicht des Obersten Gerichtshofs - entscheidend sind. (T4)

12 Os 115/07iOGH18.10.2007

Auch; Beis wie T3

14 Os 141/07bOGH19.02.2008

Auch; Beisatz: Wesen und Ziel der Tatsachenrüge (Z 5a) ist es, an Hand aktenkundiger Umstände unter Beachtung sämtlicher Verfahrensergebnisse erhebliche Bedenken gegen die Richtigkeit des Ausspruchs über entscheidende Tatsachen aufzuzeigen. Bloß aus Erwägungen der Tatrichter abgeleitete Einwände sind ebenso wenig zur prozessordnungsgemäßen Darstellung der Rüge geeignet wie Eindrücke, Hypothesen oder Spekulationen des Rechtsmittelwerbers. (T5)

12 Os 13/08sOGH10.04.2008

Bem: WK-StPO § 281 Rz 487. (T6)

15 Os 102/08aOGH16.10.2008

Auch; Beis wie T5 nur: Wesen und Ziel der Tatsachenrüge (Z 5a) ist es, an Hand aktenkundiger Umstände unter Beachtung sämtlicher Verfahrensergebnisse erhebliche Bedenken gegen die Richtigkeit des Ausspruchs über entscheidende Tatsachen aufzuzeigen. (T7)

12 Os 88/08wOGH22.08.2008

Auch; Beis wie T5

12 Os 13/09tOGH26.03.2009

Auch; Beis wie T3

12 Os 96/08xOGH23.04.2009

Beis wie T5

14 Os 42/09xOGH21.07.2009
13 Os 89/09aOGH27.08.2009

Auch

13 Os 12/10dOGH17.02.2011

Auch

11 Os 76/11bOGH30.06.2011

Auch

11 Os 78/11xOGH14.07.2011

Vgl

15 Os 55/11vOGH29.06.2011

Vgl auch; Beisatz: Die prozessordnungskonforme Darstellung der Tatsachenrüge (Z 5a) verlangt, aus dem in der Hauptverhandlung vorgekommenen Beweismaterial unter konkreter Bezugnahme auf solches anhand einer Gesamtbetrachtung der tatrichterlichen Beweiswürdigung erhebliche Bedenken gegen die Urteilsfeststellungen zu entscheidenden Tatsachen abzuleiten. (T8)

13 Os 117/11xOGH17.11.2011

Auch

15 Os 109/11kOGH25.01.2012

Vgl; Beis wie T4

13 Os 2/12mOGH08.03.2012

Vgl auch

13 Os 28/13mOGH16.05.2013

Auch

15 Os 54/14aOGH27.05.2014
15 Os 7/15sOGH18.02.2015

Auch; Beis wie T8

14 Os 145/15bOGH08.03.2016

Auch

14 Os 56/15iOGH08.03.2016

Auch

11 Os 64/16wOGH13.09.2016
11 Os 125/16sOGH13.12.2016
12 Os 155/16kOGH26.01.2017
15 Os 122/16dOGH18.01.2017
14 Os 16/17kOGH04.04.2017

Auch; Beis wie T2

14 Os 21/17wOGH23.05.2017

Auch

13 Os 74/17gOGH06.09.2017

Auch

15 Os 87/17hOGH22.11.2017

Beis wie T5; Beis wie T7

14 Os 88/17yOGH13.02.2018
14 Os 12/18yOGH06.03.2018
14 Os 34/18hOGH10.04.2018

Auch

12 Os 47/18fOGH17.05.2018

Beis wie T2

15 Os 98/19dOGH17.10.2019

Vgl; Beis wie T1; Beis wie T5

15 Os 87/19mOGH22.08.2019
14 Os 124/19wOGH25.02.2020

Vgl

14 Os 5/20xOGH25.02.2020

Vgl; Beis wie T1; Beis wie T3

14 Os 1/20hOGH17.03.2020

Vgl; Beis wie insb T2

13 Os 26/20bOGH14.04.2020
11 Os 38/20bOGH06.05.2020

Vgl; Beis wie T1; Beis wie T3

14 Os 43/20kOGH09.06.2020

Vgl

13 Os 46/20vOGH16.09.2020

Vgl; Beis wie T1; Beis wie T3

14 Os 49/20tOGH29.09.2020

Vgl

11 Os 116/20yOGH15.01.2021

Vgl

14 Os 72/21aOGH10.08.2021

Vgl

14 Os 128/21mOGH30.03.2022

Vgl; Beis wie T5; Beis wie T8

Dokumentnummer

JJR_20030806_OGH0002_0130OS00029_0300000_001