OGH 7Ob3/89; 7Ob21/93; 7Ob2395/96y; 7Ob96/97m; 7Ob65/97b; 7Ob380/97a; 7Ob199/98k; 7Ob243/98f; 7Ob341/98t; 7Ob372/98a; 7Ob328/99g; 7Ob142/03p; 7Ob169/03h; 7Ob162/03d; 5Ob106/04f; 7Ob152/06p; 2Ob137/08y; 2Ob134/09h; 7Ob19/12p; 7Ob227/12a; 7Ob82/13d; 7Ob195/13x; 2Ob9/14h; 7Ob88/14p; 7Ob185/14b; 7Ob16/15a; 7Ob48/15g; 7Ob78/16w; 7Ob191/16p; 7Ob180/17x; 7Ob150/17k; 7Ob44/18y; 7Ob61/18y; 7Ob157/18s; 7Ob171/18z; 7Ob159/18k; 7Ob227/18k; 7Ob254/18f; 7Ob28/19x; 7Ob42/19f; 7Ob115/19s; 7Ob132/19s; 7Ob133/19p; 7Ob130/19x; 7Ob182/19v; 7Ob161/19f; 7Ob37/20x; 7Ob166/20t; 7Ob141/20s; 7Ob118/20h; 7Ob104/20z; 7Ob133/20i; 7Ob204/20f; 7Ob148/20w; 7Ob17/21g; 7Ob3/21y; 7Ob67/21k; 7Ob70/21a; 7Ob51/21g; 7Ob104/21a; 7Ob193/21i; 7Ob190/21y; 7Ob54/22z; 7Ob62/22a; 7Ob12/22y; 7Ob198/21z; 7Ob103/22f; 7Ob135/22m; 7Ob155/22b; 7Ob196/22g; 7Ob220/22m; 7Ob153/23k; 7Ob144/23m; 7Ob187/23k; 7Ob113/23b; 7Ob162/23h; 7Ob172/23d; 7Ob8/24p; 7Ob4/24z; 7Ob7/24s (RS0017960)

OGH7Ob3/89; 7Ob21/93; 7Ob2395/96y; 7Ob96/97m; 7Ob65/97b; 7Ob380/97a; 7Ob199/98k; 7Ob243/98f; 7Ob341/98t; 7Ob372/98a; 7Ob328/99g; 7Ob142/03p; 7Ob169/03h; 7Ob162/03d; 5Ob106/04f; 7Ob152/06p; 2Ob137/08y; 2Ob134/09h; 7Ob19/12p; 7Ob227/12a; 7Ob82/13d; 7Ob195/13x; 2Ob9/14h; 7Ob88/14p; 7Ob185/14b; 7Ob16/15a; 7Ob48/15g; 7Ob78/16w; 7Ob191/16p; 7Ob180/17x; 7Ob150/17k; 7Ob44/18y; 7Ob61/18y; 7Ob157/18s; 7Ob171/18z; 7Ob159/18k; 7Ob227/18k; 7Ob254/18f; 7Ob28/19x; 7Ob42/19f; 7Ob115/19s; 7Ob132/19s; 7Ob133/19p; 7Ob130/19x; 7Ob182/19v; 7Ob161/19f; 7Ob37/20x; 7Ob166/20t; 7Ob141/20s; 7Ob118/20h; 7Ob104/20z; 7Ob133/20i; 7Ob204/20f; 7Ob148/20w; 7Ob17/21g; 7Ob3/21y; 7Ob67/21k; 7Ob70/21a; 7Ob51/21g; 7Ob104/21a; 7Ob193/21i; 7Ob190/21y; 7Ob54/22z; 7Ob62/22a; 7Ob12/22y; 7Ob198/21z; 7Ob103/22f; 7Ob135/22m; 7Ob155/22b; 7Ob196/22g; 7Ob220/22m; 7Ob153/23k; 7Ob144/23m; 7Ob187/23k; 7Ob113/23b; 7Ob162/23h; 7Ob172/23d; 7Ob8/24p; 7Ob4/24z; 7Ob7/24s6.3.2024

Rechtssatz

Die nach objektivem Gesichtspunkt als unklar aufzufassenden allgemeinen Versicherungsbedingungen müssen so ausgelegt werden, wie dies der durchschnittlich verständige Versicherungsnehmer verstehen musste, wobei Unklarheiten zu Lasten des Versicherers gehen. Zu berücksichtigen wäre allerdings in allen Fällen der einem objekten Betrachter erkennbare Zweck einer Bestimmung der allgemeinen Geschäftsbedingungen (Prölls - Martin VVG 24. Auflage, 24 f).

Normen

ABGB §915
ABS allg
ABH 2004 Art 24
ABS Art13 Abs1
AUVB 2016 §10
BUZ Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung §1 Z3
E-ABH Art6
Klausel AEB Nr 266/86 allg
VersVG §97
ABBF Art3
ARB 2010 Art7
ARB 2010 Art23
AUVB 2005 Art7.6
AUVB 2006 Art7.1.3.1
AUVB 2006 Art7.1.3.2
AUVB 2012 Art15
EHVB 2004 Abschn A Z1.3.2.
UVB 2017 §7a 6.
AWB 1986 Art1.1
ABFT 2005 Art 2.5
Leitungswasserschadenversicherung Art 8
Rechtsschutzversicherung Art 17.2.2.1 ARB 2015
Leitungswasserschadenversicherung AEHB 2000 Teil B Art2.2.
Sturmschadenversicherung BB 6808 Art1.3.
Betriebshaftpflichtversicherung AHVB 2005 Art7.1.3

7 Ob 3/89OGH23.02.1989

Veröff: SZ 62/29 = WBl 1989,287 = VersRdSch 1990,57

7 Ob 21/93OGH01.09.1993

Veröff: VersRdSch 1994,215

7 Ob 2395/96yOGH18.12.1996
7 Ob 96/97mOGH04.06.1997
7 Ob 65/97bOGH26.02.1997
7 Ob 380/97aOGH24.02.1998

Vgl auch; Veröff: SZ 71/37

7 Ob 199/98kOGH10.08.1998

Veröff: SZ 71/130

7 Ob 243/98fOGH20.10.1998
7 Ob 341/98tOGH19.01.1999

nur: Die nach objektivem Gesichtspunkt als unklar aufzufassenden allgemeinen Versicherungsbedingungen müssen so ausgelegt werden, wie dies der durchschnittlich verständige Versicherungsnehmer verstehen musste. (T1)<br/>Beisatz: Es kommt nicht auf die fachwissenschaftliche Terminologie der ärztlichen Wissenschaft, sondern auf den allgemeinen Lebenssprachgebrauch an. (T2)

7 Ob 372/98aOGH12.05.1999

Vgl auch; Veröff: SZ 72/83

7 Ob 328/99gOGH15.09.2000

Auch

7 Ob 142/03pOGH30.06.2003

Auch; Beisatz: Hier: § 1 Z 3 BUZ. (T3)

7 Ob 169/03hOGH05.08.2003

Vgl auch; Beisatz: Hier: Art 6 E-ABH 1993. (T4)

7 Ob 162/03dOGH05.08.2003

Auch; Beisatz: Allg. Einbruchsdiebstahlversicherungsbedingungsklausel (AEB) Nr. 266/86. (T5)

5 Ob 106/04fOGH07.12.2004

Auch

7 Ob 152/06pOGH17.01.2007

Beisatz: Bei einer Pflichthaftpflichtversicherung ist es jedenfalls unzulässig, aus Anlass einer Klausel, die ausdrücklich eine „Erweiterung" des Versicherungsschutzes bewirken soll, eine den örtlichen Geltungsbereich regelnde Generalklausel (Art 3 ABBF) in einem risikoeinschränkenden Sinn zu interpretieren. (T6)

2 Ob 137/08yOGH16.04.2009

Vgl

2 Ob 134/09hOGH04.03.2010

Auch

7 Ob 19/12pOGH28.03.2012

Auch

7 Ob 227/12aOGH18.02.2013

Beisatz: Hier: Art 24 ABH 2004. (T7)

7 Ob 82/13dOGH03.07.2013

Auch; Beisatz: Hier: Art 7.1.3.1 und Art 7.1.3.2 AUVB 2006. (T8)

7 Ob 195/13xOGH19.03.2014
2 Ob 9/14hOGH12.06.2014

Vgl

7 Ob 88/14pOGH05.11.2014

Veröff: SZ 2014/103

7 Ob 185/14bOGH10.12.2014

Auch

7 Ob 16/15aOGH18.02.2015

Auch

7 Ob 48/15gOGH02.09.2015

Auch

7 Ob 78/16wOGH25.05.2016

Auch

7 Ob 191/16pOGH09.11.2016

Veröff: SZ 2016/116

7 Ob 180/17xOGH08.11.2017
7 Ob 150/17kOGH08.11.2017

Beisatz: Art 23 ARB 2010 ist nicht "die Spezialbestimmung" zu Art 7 ARB, sondern enthält den Rechtsschutzbaustein "Allgemeiner Vertrags-Rechtsschutz" und darin die für diesen Baustein maßgebliche primäre Risikobeschreibung. (T9)

7 Ob 44/18yOGH20.04.2018

Beisatz: Hier: Rechtlich begründete Geldforderung in der Warenkreditversicher. (T10)

7 Ob 61/18yOGH04.07.2018

Auch

7 Ob 157/18sOGH26.09.2018

Auch

7 Ob 171/18zOGH31.10.2018
7 Ob 159/18kOGH21.11.2018

Auch

7 Ob 227/18kOGH19.12.2018

Beisatz: Hier: Art 7.1.6 ARB 2008 ‑ kein Ausschluss für fondsgebundene Lebensversicherungen. (T11)

7 Ob 254/18fOGH30.01.2019

Vgl; Beis wie T11

7 Ob 28/19xOGH20.03.2019

Auch; Beisatz: Hier: „Brand“ in der Kaskoversicherung. (T12)

7 Ob 42/19fOGH28.08.2019

Beisatz: Soforthilfeklausel. (T13)

7 Ob 115/19sOGH28.08.2019

Vgl; Beisatz: Hier: Art 24 ARB 2007. (T14)

7 Ob 132/19sOGH23.10.2019

Vgl; Beisatz: Reichweite des Verzichts auf den Einwand des groben Verschuldens bei der Herbeiführung des Versicherungsfalls gemäß Art 10.1 AbS. (T15)

7 Ob 133/19pOGH23.10.2019

Beisatz: Hier: Dynamische Erhöhungsklausel in der Er- und Ablebensversicherung. (T16)

7 Ob 130/19xOGH27.11.2019

Vgl; Beisatz: Hier: AHB 2003 zum Begriff "tätliche Gewalt". (T17)

7 Ob 182/19vOGH27.11.2019

Beisatz: Hier: Art 8 UA00 (Lebensrente) iVm Art 16 UA00 (Frühsommer-Meningoenzephalitis, FSME). (T18)

7 Ob 161/19fOGH19.02.2020

Beisatz: Art 1.1 AVBV, Art 3.1 Besondere Bedingungen zu Vermögensschadenshaftpflichtversicherung: versicherte Treuhandtätigkeit des Rechtsanwalts im Rahmen eines Anwaltsmandats. (T19)

7 Ob 37/20xOGH24.04.2020

Beisatz: Hier: Art 15 AUVB 2015. (T20)<br/>Beisatz: Ein durchschnittlich verständiger Versicherungsnehmer versteht unter „nachgewiesene Unfallkosten, die innerhalb von 2 Jahren vom Unfalltag an gerechnet entstehen“, das Entstehen einer Zahlungsverbindlichkeit innerhalb dieses Zeitraums. Diesen Zeitpunkt wird er dabei in der Regel mit der Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistung an ihn gleichsetzen, da damit auch für ihn feststeht, dass er, wenn auch allenfalls zu einem späteren Zeitpunkt, die dafür vereinbarte Gegenleistung (Zahlung) erbringen muss. (T21)<br/>Anm: Veröff: SZ 2020/37

7 Ob 166/20tOGH21.10.2020

Auch; Beisatz: Hier Art 7.2.4. ARB 2015 als gesetzlicher Vertreter juristischer Personen. (T22)

7 Ob 141/20sOGH16.09.2020

Vgl

7 Ob 118/20hOGH16.09.2020
7 Ob 104/20zOGH21.10.2020

Beisatz: Hier: Art 5.2 AWB 2010/07. (T23)<br/>Anm: Veröff: SZ 2020/97

7 Ob 133/20iOGH21.10.2020

Vgl; Beisatz: Art 7 AUVB 2013 „Sehkraft“. (T24)

7 Ob 204/20fOGH17.12.2020

Auch; Beisatz: AUB 2013 Invaliditätsgrad außerhalb der Gliedertaxe. (T25)

7 Ob 148/20wOGH27.01.2021

Beis wie T19

7 Ob 17/21gOGH24.02.2021

Auch; Beisatz: Art 3.1.c AVBV 1992 – wirtschaftlicher Zusammenhang in der Serienschadenklausel. (T26)

7 Ob 3/21yOGH24.03.2021

Beisatz: Hier: Krankenzusatzversicherung: Notwendige Heilbehandlung wegen Unfallfolgen. (T27)

7 Ob 67/21kOGH28.04.2021

Beisatz: Hier: Lenkerschutzversicherung. (T28)

7 Ob 70/21aOGH28.04.2021

Vgl; Beisatz: Art 19.1.2 AUVB 2012; Vorsatztat. (T29)

7 Ob 51/21gOGH23.06.2021
7 Ob 104/21aOGH30.06.2021

Beisatz: Haftpflichtversicherung – versicherte Tätigkeit des Bilanzbuchhalters. (T30)

7 Ob 193/21iOGH15.12.2021

Vgl; Beisatz: Haftpflichtversicherung - Bauträger. (T31)

7 Ob 190/21yOGH26.01.2022

Vgl; Beisatz: Art 7.2.3. AUVB 2007 – Berücksichtigung der Prothesentauglichkeit bei der Bestimmung des Invaliditätsgrades. (T32)

7 Ob 54/22zOGH28.04.2022

Beisatz: Hier: Versicherungsbedingungen der Berufsunfähigkeits-Versicherung und Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung (AVB), insb. § 3 Abs 2 lit a AVB. (T33)

7 Ob 62/22aOGH28.04.2022

Beisatz: Hier: § 10 AUVB 2016; Fahrt mit Motocross-Maschine in Offroad-Arena außerhalb einer Fahrveranstaltung. (T34)

7 Ob 12/22yOGH28.04.2022

Beisatz: Hier: Wohnsitzbegriff in Allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen. (T35)

7 Ob 198/21zOGH25.05.2022
7 Ob 103/22fOGH24.08.2022

Beisatz: Hier: AUVB 2005 Art 7.6; Begriff der Berufsunfähigkeit in einen privaten Unfallversicherungsvertrag. (T36)

7 Ob 135/22mOGH24.08.2022

Vgl; Beisatz: Hier: Art 1.1 AWB 1986 ‑ undichte Fuge bei einer Duschtasse ist keine angeschlossene Einrichtung. (T37)

7 Ob 155/22bOGH09.11.2022

Beisatz: Hier: Art 2.5 ABFT; zur Frage, ob ein „Personenschaden wegen einer Heilbehandlung“ eine eigenständige versicherte Gefahr darstellt. (T38)

7 Ob 196/22gOGH25.01.2023

Beisatz: Hier: COVID-19-Pandemie ist im hier relevanten Zeitraum (Frühjahr 2020) eine Katastrophe im Sinn von Art 7.1.1.2 ARB 2013. (T39)

7 Ob 220/22mOGH21.02.2023

Beisatz: Ein Raum ist dann unter Erdniveau, wenn dessen Fußboden niedriger liegt, als das Gelände um das Gebäude; bei gestufter oder unebener Geländeumgebung, wenn er niedriger als die niedrigste Stelle des Geländes liegt. (T40)

7 Ob 153/23kOGH27.09.2023

vgl

7 Ob 144/23mOGH24.10.2023

Beisatz: Hier: Art 17.2.2.1 ARB 2015 ("Verkehrsvorschriften"). (T41)

7 Ob 187/23kOGH22.11.2023

vgl; Beisatz: Hier: Auslegung von Teil B Art 2.2. AEHB 2000. (T42)

7 Ob 113/23bOGH22.11.2023

vgl; Beisatz: Hier: BB 6808 Art1.3 („Eindringen von Witterungsniederschlägen“). (T43)

7 Ob 162/23hOGH11.12.2023

Beisatz: Hier: Nachbesserungsbegleitschäden in der Betriebshaftpflichtversicherung (versicherungsvertragliche Abweichung von Art 7.1.3 AHVB 2005). (T44)

7 Ob 172/23dOGH24.01.2024

Beisatz: Hier: Punkt 9.2.3.4.6 der Rahmenvereinbarung H950 und Punkt 20.7 der Rahmenvereinbarung H970. (T45)

7 Ob 8/24pOGH06.03.2024

Beisatz: Hier: Bedingung 12K („optische Schäden bis 10.000 EUR") in der „Sturmversicherung plus" - Wiederherstellungsklausel. (T46)

7 Ob 4/24zOGH06.03.2024

Beisatz: Hier: Auslegung von Art 24.6.2. ARB 2007 - Versicherungsschutz für eine Ersatzwohnung nach Umzug. (T47)

7 Ob 7/24sOGH06.03.2024

Beisatz: Hier: Art 21.1.1 AUVB 2019 (Führerscheinklausel, Trial-Motorrad). (T48)

Dokumentnummer

JJR_19890223_OGH0002_0070OB00003_8900000_001