OGH 1Ob795/83; 6Ob1505/84; 6Ob1510/84; 6Ob539/84; 6Ob1515/84; 4Ob505/85; 3Ob1515/85; 2Ob625/85; 3Ob546/86; 6Ob614/85; 7Ob1535/88; 2Ob600/89; 4Ob543/90; 3Ob1029/90; 8Ob1527/91; 8Ob1543/91; 7Ob554/91; 8Ob1581/92; 8Ob627/92; 3Ob1082/92; 8Ob641/92; 8Ob519/92; 8Ob523/93; 2Ob534/93; 8Ob10/94; 4Ob1520/95 (RS0042871)

OGH1Ob795/83; 6Ob1505/84; 6Ob1510/84; 6Ob539/84; 6Ob1515/84; 4Ob505/85; 3Ob1515/85; 2Ob625/85; 3Ob546/86; 6Ob614/85; 7Ob1535/88; 2Ob600/89; 4Ob543/90; 3Ob1029/90; 8Ob1527/91; 8Ob1543/91; 7Ob554/91; 8Ob1581/92; 8Ob627/92; 3Ob1082/92; 8Ob641/92; 8Ob519/92; 8Ob523/93; 2Ob534/93; 8Ob10/94; 4Ob1520/9525.10.2023

Rechtssatz

Die Auslegung nicht allgemein gebrauchter Vertragsbestimmungen ist in aller Regel nicht für eine größere Anzahl von Rechtsstreitigkeiten bedeutsam und kann daher nur dann Gegenstand einer außerordentlichen Revision sein, wenn mit überzeugenden Argumenten dargetan wird, dass die Auslegung nicht gesetzeskonform sei.

Normen

ZPO §502 Abs4 HIII5
ZPO §508a

1 Ob 795/83OGH11.01.1984
6 Ob 1505/84OGH16.02.1984

Vgl auch; Beisatz: Hier: Auslegung eines Prozessvorbringens. (T1)

6 Ob 1510/84OGH15.03.1984

Auch

6 Ob 539/84OGH29.03.1984

Auch

6 Ob 1515/84OGH10.05.1984

Vgl auch; Beisatz: Eine auszulegende AGB - Bestimmung ist zwar als solche eine spezielle Ausformung im Einzelfall, ihre vielfache Anwendung im Rechtsverkehr verschafft ihr aber Bedeutung über den einzelnen Geschäftsfall und Rechtsfall hinaus (hier: Auslegung einer "Garantiebestimmung" in AGB aller Vertragshändler einer bestimmten Kraftfahrzeugerzeugungsunternehmung als bloße Modifizierung der Gewährleistungsregelung oder darüberhinaus als echte Garantie. (T2)

4 Ob 505/85OGH15.01.1985

Vgl auch; Beisatz: Hier: Verzicht auf Rückforderung verbotener Ablöse. (T3)

3 Ob 1515/85OGH30.10.1985

Vgl auch; Beisatz: Hier: Auslegung einer für Lizenzverträge nicht schlechthin geradezu typische Vertragsbestimmung, die für eine größere Anzahl von Rechtsstreitigkeiten bedeutsam sein kann. (T4)

2 Ob 625/85OGH12.11.1985

Auch

3 Ob 546/86OGH18.06.1986
6 Ob 614/85OGH04.09.1986

Vgl auch; Beisatz: Nur wenn die berufungsgerichtliche Auslegung bestehenden Auslegungsregeln widerspräche, unlogisch oder mit den Sprachregeln unvereinbar wäre, kann dem über den konkreten Einzelfall hinausreichenden erhebliche Bedeutung im Sinne des § 502 Abs 4 Z 1 ZPO zukommen. (T5) Veröff: MietSlg XXXVIII/32

7 Ob 1535/88OGH20.10.1988

Beis wie T5

2 Ob 600/89OGH14.03.1990

Beis wie T5

4 Ob 543/90OGH11.09.1990
3 Ob 1029/90OGH19.09.1990

Auch

8 Ob 1527/91OGH21.03.1991

Auch

8 Ob 1543/91OGH25.04.1991
7 Ob 554/91OGH13.06.1991
8 Ob 1581/92OGH29.05.1992

Vgl auch; Beis wie T5

8 Ob 627/92OGH15.10.1992
3 Ob 1082/92OGH21.10.1992

Vgl auch; Beisatz: Hier: Auslegung einer Parteienerklärung. (T6)

8 Ob 641/92OGH03.12.1992

Vgl auch; Beis wie T5; Beisatz: Hier: Frage des Vorliegens einer "Vertragslücke". (T7)

8 Ob 519/92OGH14.01.1993

Vgl auch; Beis wie T5

8 Ob 523/93OGH04.03.1993

Auch; Beis wie T5

2 Ob 534/93OGH27.05.1993

Auch; Beis wie T5

8 Ob 10/94OGH24.02.1994

Vgl; Beisatz: Bei Betriebsübernahmen werden Vertragsregelungen mit dem Zweck, den Betriebsübernehmer von "alten" Abfertigungsansprüchen zu entlasten, häufig getroffen. Eine solche Klausel hat daher über den Einzelfall hinausgehende Bedeutung. (T8)

4 Ob 1520/95OGH21.02.1995

Auch; Beisatz: Hier: Frage, ob zwischen zwei Leistungen nach dem Parteiwillen ein die Unteilbarkeit bestehender Zusammenhang besteht. (T9)

8 Ob 1567/95OGH12.10.1995
8 Ob 2350/96pOGH30.01.1997

Auch

9 ObA 125/97sOGH30.04.1997

Auch

1 Ob 2402/96hOGH18.03.1997

Vgl; Beisatz: Der Auslegung einer typischen Vertragsbestimmung, die - abgesehen von der hinzutretenden Entstehungsgeschichte - für eine größere Anzahl von Rechtsstreitigkeiten bedeutsam sein könnte, kommt erhebliche Bedeutung für die Rechtssicherheit zu (hier: die Wendung "Verbindlichkeiten, die sich aus dem Gesellschafterverhältnis ergeben"). (T10)

3 Ob 138/98kOGH24.06.1998
4 Ob 191/98mOGH12.08.1998

Beis wie T10 nur: Der Auslegung einer typischen Vertragsbestimmung, die - abgesehen von der hinzutretenden Entstehungsgeschichte - für eine größere Anzahl von Rechtsstreitigkeiten bedeutsam sein könnte, kommt erhebliche Bedeutung für die Rechtssicherheit zu. (T11); Beisatz: Bei Logistikverträgen ist jedoch nicht zu beobachten, dass diese vielfach im Rechtsverkehr bestünden. (T12)

2 Ob 255/98hOGH15.10.1998

Vgl; Beisatz: Dies gilt auch für die Frage, ob der Anwalt bei der Auslegung eines Vertrages seinen Beratungspflichten nachgekommen ist. (T13)

8 Ob 94/99bOGH15.04.1999

Vgl auch; Beis wie T6

8 Ob 110/99fOGH29.04.1999

Vgl auch; Beis wie T5; Beis wie T10 nur: Der Auslegung einer typischen Vertragsbestimmung, die für eine größere Anzahl von Rechtsstreitigkeiten bedeutsam sein könnte, kommt erhebliche Bedeutung für die Rechtssicherheit zu. (T14)

6 Ob 46/99dOGH22.04.1999

Vgl auch; Beisatz: Ob auch eine andere Auslegung möglich ist, hat keine über den Einzelfall hinausgehende Bedeutung. (T15)

7 Ob 37/00tOGH18.10.2000

Vgl auch

2 Ob 258/99aOGH21.12.2000

Vgl auch; Beisatz: Hier: Die im Rahmen der Auslegung des konkreten Reisevertrages zu lösende Frage, ob die hier vorliegenden wesentlichen Vertragsänderungen (im Bereich der Flugzeit, des Abflugortes und Ankunftsortes und der Zwischenstopps) auch als erheblich im Sinne des § 31c KSchG waren, stellt eine Beurteilung des Einzelfalles dar. (T16)

10 Ob 35/01xOGH06.03.2001

Vgl auch; Beis wie T15

2 Ob 109/01wOGH16.05.2001

Vgl auch; Beisatz: Dass eine Entscheidung zu einem konkreten Teilnutzungsvertrag noch nicht ergangen ist, begründet keine erhebliche Rechtsfrage. (T17)

3 Ob 54/03tOGH26.11.2003

Auch

2 Ob 306/04wOGH14.06.2005

Auch; Beisatz: Hier: Betriebsvorschrift. (T18)

9 ObA 42/06aOGH07.06.2006

Beisatz: Hier: Auslegung einer Betriebsvereinbarung. (T19)

2 Ob 142/06fOGH21.09.2006

Vgl aber; Beisatz: Hier: Preisgleitklauseln. (T20)

7 Ob 201/05tOGH11.12.2006

Vgl auch; Beis wie T2 nur: Eine auszulegende AGB - Bestimmung ist zwar als solche eine spezielle Ausformung im Einzelfall, ihre vielfache Anwendung im Rechtsverkehr verschafft ihr aber Bedeutung über den einzelnen Geschäftsfall und Rechtsfall hinaus. (T21); Beisatz: Hier: AGB-Klauseln eines Elektrounternehmens. (T22)

8 ObA 27/07iOGH22.11.2007

Vgl auch; Beisatz: Das Vorliegen einer erheblichen Rechtsfrage ist jedenfalls zu verneinen, wenn ein Streitfall trotz neuer Sachverhaltselemente bereits mit Hilfe vorhandener Leitlinien höchstgerichtlicher Rechtsprechung gelöst werden kann. (T23); Beisatz: Dies gilt insbesondere für die Auslegung von vertraglichen Vereinbarungen. (T24)

3 Ob 211/07mOGH19.12.2007

Vgl: Beisatz: Revision zurückgewiesen - der auslegungsbedürftige Punkt der ÖNorm B 2110 kann wegen des zwingenden Charakters des mit 1. 1. 2007 in Kraft getretenen § 1170b ABGB nicht mehr vereinbart werden, sodass diesem Punkt voraussichtlich kein allgemein relevanter Anwendungsbereich mehr zukommen wird. (T25)

5 Ob 211/08bOGH21.10.2008
5 Ob 32/09fOGH24.03.2009

Vgl; Beis wie T15; Bem: Hier: Frage, ob eine Erklärung als konkludente Kündigung (Änderungskündigung) eines Handelsvertretervertrags auszulegen ist. (T26)

6 Ob 99/09sOGH12.11.2009

Vgl; Bem: Hier: Beurteilung, ob ein Aufforderungsschreiben als Vertragsrücktritt auszulegen ist. (T27)

2 Ob 134/09hOGH04.03.2010

Vgl; Beis wie T14

6 Ob 100/10iOGH24.06.2010

Vgl auch; Beis wie T10; Beis wie T11; Beis wie T14

6 Ob 124/10vOGH01.09.2010

Vgl; Beis wie T10; Beisatz: Hier: § 8 Abs 4 AAB der Wirtschaftstreuhänder. (T28)

1 Ob 185/10bOGH23.11.2010

Vgl auch; Beis wie T5

9 ObA 90/10sOGH22.10.2010

Vgl auch; Beisatz: Eine einzelvertragliche Auslegung hat unter Berücksichtigung der konkreten Vertragsverhandlungen zu erfolgen und stellt damit regelmäßig keine erhebliche Rechtsfrage iSd § 502 Abs 1 ZPO dar. (T29); Beisatz: Hier: Altersteilzeitvereinbarung. (T30)

9 ObA 14/11sOGH30.03.2011

Auch; Beis wie T15; Beis wie T19

6 Ob 121/11dOGH18.07.2011

Vgl auch

6 Ob 251/11xOGH24.11.2011

Vgl

7 Ob 141/11bOGH30.11.2011

Auch

3 Ob 180/12kOGH17.10.2012

Beisatz: Hier: Haustechnik‑Vorbemerkung im Verhältnis zur ÖNORM. (T31)

1 Ob 135/13dOGH29.08.2013

Auch

1 Ob 178/13bOGH17.10.2013

Vgl auch

7 Ob 196/13vOGH08.11.2013

Vgl auch

1 Ob 151/13gOGH19.12.2013

Auch

8 ObA 15/15mOGH26.02.2015
7 Ob 53/15tOGH23.03.2015

Vgl

9 ObA 101/16tOGH28.10.2016

Auch; Beis wie T15

8 ObA 39/17vOGH24.08.2017
8 ObA 27/17dOGH28.09.2017
6 Ob 107/17dOGH25.10.2017

Auch; Beis wie T15

1 Ob 191/17wOGH29.11.2017
5 Ob 238/17mOGH13.02.2018

Beis wie T2; Beis wie T10; Beis wie T11; Beis wie T14; Beis wie T21

5 Ob 212/22wOGH14.03.2023

Beisatz wie T10; Beisatz wie T11; Beisatz wie T14

2 Ob 187/23yOGH25.10.2023

vgl; Beisatz: Hier: Verzichtserklärung bzgl eines Fruchtgenussrechts. (T32)

Dokumentnummer

JJR_19840111_OGH0002_0010OB00795_8300000_002