OGH 5Os189/56; 8Os246/59; 9Os106/68; 12Os31/70; 9Os150/70; 9Os56/69; 11Os176/71; 11Os244/71; 10Os21/72; 12Os13/72; 13Os39/72; 12Os80/72; 9Os75/73; 12Os80/73; 13Os149/73; 9Os59/73; 13Os130/75; 9Os157/75; 12Os7/76; 13Os17/76; 13Os45/76; 12Os115/76; 11Os24/77; 10Os55/77; 13Os158/78; 10Os172/79; 11Os3/80; 9Os23/80; 12Os176/79; 9Os129/79; 10Os85/80; 12Os60/80; 9Os66/80; 12Os91/80; 10Os140/80; 9Os77/81; 9Os68/81; 10Os50/81; 9Os14/82; 9Os69/82; 12Os139/82; 12Os59/84; 12Os101/84 (RS0098372)

OGH5Os189/56; 8Os246/59; 9Os106/68; 12Os31/70; 9Os150/70; 9Os56/69; 11Os176/71; 11Os244/71; 10Os21/72; 12Os13/72; 13Os39/72; 12Os80/72; 9Os75/73; 12Os80/73; 13Os149/73; 9Os59/73; 13Os130/75; 9Os157/75; 12Os7/76; 13Os17/76; 13Os45/76; 12Os115/76; 11Os24/77; 10Os55/77; 13Os158/78; 10Os172/79; 11Os3/80; 9Os23/80; 12Os176/79; 9Os129/79; 10Os85/80; 12Os60/80; 9Os66/80; 12Os91/80; 10Os140/80; 9Os77/81; 9Os68/81; 10Os50/81; 9Os14/82; 9Os69/82; 12Os139/82; 12Os59/84; 12Os101/8420.9.2023

Rechtssatz

Einem Zeugen oder Angeklagten nur bezüglich eines Teiles seiner Angaben zu glauben, bezüglich anderer Angaben aber nicht, ist zulässig.

Normen

StPO §258 Abs2 Bb
StPO §281 Z5 B
StPO §281 Abs1 Z5a

5 Os 189/56OGH23.08.1956

Veröff: EvBl 1957/250 S 358

8 Os 246/59OGH16.10.1959
9 Os 106/68OGH31.10.1968
12 Os 31/70OGH22.04.1970
9 Os 150/70OGH13.07.1971

Beisatz: Das Gericht kann denjenigen Teilen der Aussagen folgen, die durch andere Beweisergebnisse oder sonstige Überlegungen unterstützt werden. (T1)

9 Os 56/69OGH16.06.1971

Veröff: EvBl 1972/36 S 66

11 Os 176/71OGH08.11.1971
11 Os 244/71OGH09.12.1971
10 Os 21/72OGH29.02.1972
12 Os 13/72OGH20.04.1972
13 Os 39/72OGH21.06.1972
12 Os 80/72OGH14.07.1972
9 Os 75/73OGH28.06.1973
12 Os 80/73OGH02.10.1973
13 Os 149/73OGH14.02.1974
9 Os 59/73OGH24.04.1974
13 Os 130/75OGH21.11.1975
9 Os 157/75OGH17.12.1975
12 Os 7/76OGH20.04.1976

Beisatz: Ein Geständniswiderruf kann zum Teil als glaubwürdig, zum Teil als unglaubwürdig beurteilt werden. (T2)

13 Os 17/76OGH29.04.1976
13 Os 45/76OGH27.04.1976

Beisatz: Bei wechselvollen Angaben eines Zeugen ist das Gericht nicht gezwungen, dieser Zeugenaussage die Glaubwürdigkeit zur Gänze zu versagen. (T3)

12 Os 115/76OGH06.09.1976
11 Os 24/77OGH21.03.1977
10 Os 55/77OGH27.04.1977
13 Os 158/78OGH24.11.1978
10 Os 172/79OGH22.01.1980
11 Os 3/80OGH20.02.1980
9 Os 23/80OGH19.02.1980
12 Os 176/79OGH13.03.1980
9 Os 129/79OGH22.04.1980
10 Os 85/80OGH01.07.1980
12 Os 60/80OGH19.06.1980
9 Os 66/80OGH16.09.1980

Ähnlich

12 Os 91/80OGH30.07.1980
10 Os 140/80OGH25.11.1980
9 Os 77/81OGH10.06.1981
9 Os 68/81OGH25.05.1981
10 Os 50/81OGH08.09.1981

Beisatz: Wenn dafür logische Gründe angeführt werden. (T4)

9 Os 14/82OGH09.02.1982
9 Os 69/82OGH24.08.1982
12 Os 139/82OGH13.10.1982
12 Os 59/84OGH05.04.1984

Vgl auch

12 Os 101/84OGH08.11.1984

Vgl auch; Beisatz: Das Gericht muss sich jedoch mit den wesentlichen Tatumstände betreffenden Widersprüchen auseinandersetzen und einleuchtende, mit den Erfahrungen des täglichen Lebens im Einklang stehende Gründe dafür anführen, warum es dieses Beweismittel dennoch hinsichtlich seiner Beweiskraft positiv beurteilt und als Feststellungsgrundlage herangezogen hat. (T5) <br/>Veröff: SSt 55/75

12 Os 40/85OGH21.03.1985

Beisatz: Die Aussage einer Person entweder voll und ganz zur Feststellung zu erheben oder sie gänzlich abzulehnen, ist das Gericht nach dem Grundsatz der freien Beweiswürdigung nicht verbunden. (T6)

12 Os 156/83OGH06.12.1984

Vgl auch

10 Os 44/85OGH14.05.1985

Vgl; Beis ähnlich T5

9 Os 69/85OGH29.05.1985
11 Os 163/85OGH22.10.1985

Beis wie T6

9 Os 131/85OGH11.12.1985
9 Os 165/85OGH18.12.1985

Vgl auch

13 Os 61/88OGH19.05.1988

Beis wie T6

14 Os 81/88OGH22.06.1988

Vgl auch; Beis wie T6

14 Os 141/87OGH29.06.1988

Vgl auch

15 Os 156/88OGH31.01.1989

Beisatz: Verantwortung eines Mitangeklagten. (T7)

11 Os 100/90OGH03.10.1990

Vgl auch; Beisatz: Es gibt keine Beweisregel, wonach einem Zeugen, der in einem Teilbereich (aus menschlich verständlichen Gründen) ihm belastend erscheinende Umstände bestreitet, die Glaubwürdigkeit insgesamt abzuerkennen wäre. (T8)

14 Os 128/90OGH15.01.1991

Vgl auch; Beisatz: Zur Z 5 a. (T9)

13 Os 25/92OGH11.06.1992

Beisatz: Dabei handelt es sich um den im Rahmen einer kritisch-psychologischen Prüfung der Überzeugungskraft einer bestimmten Beweisaussage völlig legitimen, der freien, an keinen Beweisregeln gebundenen richterlichen Beweiswürdigung zuzurechnenden Vorgang, einem Zeugen trotz Annahme einer mit den objektiven Gegebenheiten nicht übereinstimmenden Wiedergabe von Nebenumständen in den entscheidenden Teilen seiner Tatsachenbekundungen dennoch zu folgen. (T10) <br/>Veröff: EvBl 1992/189 S 797

12 Os 73/92OGH24.09.1992

Vgl auch; Beisatz: Es widerspricht weder den Denkgesetzen noch stellt es sonst einen formellen Begründungsmangel dar, wenn eine Aussage nur teilweise für richtig angesehen wird. (T11)

14 Os 129/92OGH20.10.1992

Beisatz: Keineswegs denkgesetzwidrig. (T12)

12 Os 12/94OGH03.03.1994

Vgl auch

12 Os 97/94OGH13.10.1994

Vgl auch; Beisatz: Eine Beweisregel "der Unteilbarkeit von Glaubwürdigkeit" ist dem österreichischen Strafprozess fremd. (T13)

15 Os 156/94OGH20.12.1994

Vgl auch

14 Os 58/95OGH20.06.1995

Vgl auch

13 Os 104/95OGH06.09.1995

Vgl auch

12 Os 182/95OGH29.02.1996
11 Os 75/96OGH15.10.1996
11 Os 75/04OGH28.09.2004

Auch; Beisatz: In solchen Fällen ist regelmäßig eine insoweit differenzierende, logisch und empirisch fehlerfreie (Z 5) sowie intersubjektiv nachvollziehbare Begründung (Z 5a) unerlässlich. (T14)

11 Os 5/05bOGH08.03.2005

Vgl auch; Beis wie T14

14 Os 96/05gOGH04.04.2006

Auch; Beisatz: Die aus den Beweisergebnissen logisch und empirisch fehlerfrei abgeleitete Annahme einer bloß partiellen Glaubwürdigkeit von Zeugen vermag keinen Begründungsmangel iSd § 281 Abs1 Z 5 StPO zu verwirklichen. (T15)

14 Os 28/13vOGH09.04.2013

Auch; Beis wie T15

15 Os 155/13bOGH22.01.2014

Beis wie T11

11 Os 55/14vOGH26.08.2014
15 Os 23/15vOGH25.03.2015
13 Os 12/15mOGH30.06.2015
13 Os 143/14zOGH25.11.2015
12 Os 77/15pOGH28.01.2016
13 Os 137/15vOGH09.03.2016
14 Os 61/16aOGH20.10.2016
11 Os 89/16xOGH14.02.2017

Beis wie T15

11 Os 154/16fOGH21.03.2017

Beis wie T11

14 Os 10/17bOGH04.04.2017

Auch

13 Os 136/16yOGH28.06.2017
13 Os 78/17wOGH06.09.2017

Beis wie T11

12 Os 30/18fOGH17.05.2018
12 Os 44/18iOGH05.07.2018
15 Os 99/18zOGH26.09.2018
12 Os 148/17gOGH21.06.2018

Auch

15 Os 91/19zOGH11.09.2019
14 Os 1/20hOGH17.03.2020

Vgl

13 Os 4/20tOGH07.04.2020

Vgl; Es liegt kein Begründungsmangel darin, unter Berufung auf Angaben einer Zeugin teils Schuldsprüche, teils ‑ weil die Angaben insoweit nicht als ausreichend detailliert erachtet werden ‑ Freisprüche zu fällen. (T16)

14 Os 137/21kOGH18.01.2022

Vgl

24 Ds 8/21tOGH06.07.2022

Vgl

15 Os 24/23bOGH19.04.2023

vgl

13 Os 67/23mOGH20.09.2023

vgl

Dokumentnummer

JJR_19560823_OGH0002_0050OS00189_5600000_001