OGH 10ObS143/90; 10ObS275/90; 10ObS219/91; 10ObS352/91; 10ObS280/91; 10ObS16/92; 10ObS77/92; 10ObS83/92; 10ObS160/92; 10ObS223/92; 10ObS259/92; 10ObS290/92; 10ObS315/92; 10ObS329/92; 10ObS255/92; 10ObS46/93; 10ObS50/93; 10ObS90/94; 10ObS204/94; 10ObS68/95; 10ObS2385/96z; 10ObS157/97d; 10ObS36/97k; 10ObS209/97a; 10ObS422/97z; 10ObS221/98t; 10ObS239/98i; 10ObS344/98f; 10ObS357/98t; 10ObS271/98w; 10ObS429/98f; 10ObS17/99v; 10ObS60/99t; 10ObS62/99m; 10ObS192/99d; 10ObS120/00w; 10ObS343/00i; 10ObS346/00f; 10ObS3/02t; 10ObS277/03p; 10ObS184/10x; 10ObS180/10h; 10ObS16/16z; 10Obs90/23t (RS0040179)

OGH10ObS143/90; 10ObS275/90; 10ObS219/91; 10ObS352/91; 10ObS280/91; 10ObS16/92; 10ObS77/92; 10ObS83/92; 10ObS160/92; 10ObS223/92; 10ObS259/92; 10ObS290/92; 10ObS315/92; 10ObS329/92; 10ObS255/92; 10ObS46/93; 10ObS50/93; 10ObS90/94; 10ObS204/94; 10ObS68/95; 10ObS2385/96z; 10ObS157/97d; 10ObS36/97k; 10ObS209/97a; 10ObS422/97z; 10ObS221/98t; 10ObS239/98i; 10ObS344/98f; 10ObS357/98t; 10ObS271/98w; 10ObS429/98f; 10ObS17/99v; 10ObS60/99t; 10ObS62/99m; 10ObS192/99d; 10ObS120/00w; 10ObS343/00i; 10ObS346/00f; 10ObS3/02t; 10ObS277/03p; 10ObS184/10x; 10ObS180/10h; 10ObS16/16z; 10Obs90/23t24.7.2023

Rechtssatz

Sind die Anforderungen in den Verweisungsberufen offenkundig - und dies muss aufgrund der besonderen Zusammensetzung der Sozialgerichte bei weitverbreiteten Tätigkeiten, deren Anforderungen allgemein bekannt sind, angenommen werden - dann bedarf es der Feststellungen über die Anforderungen in den Verweisungsberufen nicht.

Normen

ASGG §2 Abs1
ASVG §273
ZPO §269

10 ObS 143/90OGH24.04.1990
10 ObS 275/90OGH18.09.1990
10 ObS 219/91OGH24.09.1991

Veröff: SSV - NF 5/96

10 ObS 352/91OGH17.12.1991

Auch

10 ObS 280/91OGH26.11.1991

Beisatz: Hier: Telefonistin, Postabfertigerin. (T1) Veröff: SSV - NF 5/132

10 ObS 16/92OGH25.02.1992

Auch

10 ObS 77/92OGH07.04.1992

Vgl auch; Beisatz: Hier: Geschirrabräumer, Portier, Bürodiener oder Aufseher. (T2)

10 ObS 83/92OGH28.04.1992

Beisatz: Hier: Garderobefrau, Bürobotin, Saaldienerin. (T3)

10 ObS 160/92OGH15.09.1992

Auch; Beisatz: Angestellte im Posteinlauf und Postauslauf, Kanzleihilfskraft. (T4) Veröff: SSV - NF 6/87

10 ObS 223/92OGH29.09.1992

Auch; Beisatz: Keine Offenkundigkeit für den Bereich der Krankenpflegeberufe. (T5) Veröff: SSV - NF 6/105

10 ObS 259/92OGH24.11.1992
10 ObS 290/92OGH15.12.1992

Auch

10 ObS 315/92OGH28.01.1993
10 ObS 329/92OGH12.01.1993

Auch; Beisatz: Die Verweisungstätigkeiten Portier oder Museumswärter stellen keine besonderen geistigen Anforderungen und können kurzfristig angelernt werden. (T6)

10 ObS 255/92OGH15.06.1993

Auch; Beisatz: Daß zu den wesentlichen Berufsanforderungen im Schuhmachergewerbe Handgeschicklichkeit sowie Fingerfertigkeit gehören ist offenkundig. (T7)

10 ObS 46/93OGH15.04.1993

Auch; Beisatz: Die Anforderungen an Billeteure sind allgemein bekannt, weil sich die Berufsausübung weitgehend unter den Augen der Öffentlichkeit abspielt. (T8) Veröff: SSV - NF 7/37

10 ObS 50/93OGH18.03.1993

Auch

10 ObS 90/94OGH31.05.1994
10 ObS 204/94OGH20.09.1994

Auch; Beis wie T8

10 ObS 68/95OGH11.04.1995
10 ObS 2385/96zOGH22.10.1996

Auch; Beisatz: Bei den Anforderungen an Verweisungsberufe, die weitgehend vor den Augen der Öffentlichkeit ausgeübt werden und bei denen die Aufgabenstellung und die damit verbundene körperliche und psychische Belastung daher als bekannt vorauszusetzen sind, handelt es sich um offenkundige Tatsachen. (T9)

10 ObS 157/97dOGH04.06.1997

Auch; Beis wie T2; Beis wie T9

10 ObS 36/97kOGH06.03.1997

Vgl auch; Beisatz: Keine Offenkundigkeit bei Industrieschlossern. (T10)

10 ObS 209/97aOGH26.06.1997

Vgl auch; Beis wie T2

10 ObS 422/97zOGH16.12.1997

Vgl auch; Beis wie T10

10 ObS 221/98tOGH23.06.1998

Auch

10 ObS 239/98iOGH15.09.1998

Beis wie T2; Beis wie T5; Beis wie T8; Beis wie T10; Beisatz: Keine Offenkundigkeit für das Berufsbild eines Filialleiters. (T11)

10 ObS 344/98fOGH20.10.1998

Auch

10 ObS 357/98tOGH10.11.1998
10 ObS 271/98wOGH01.12.1998

Vgl auch; Beisatz: Keine Offenkundigkeit bei Fahrschullehrern, die nur theoretischen Unterricht erteilen. (T12)

10 ObS 429/98fOGH26.01.1999

Auch

10 ObS 17/99vOGH16.03.1999

Vgl auch; Beis wie T10; Beisatz: Hier: Keine Offenkundigkeit bei einem Rohrleitungsmonteur. (T13)

10 ObS 60/99tOGH30.03.1999

Auch

10 ObS 62/99mOGH30.03.1999

Auch

10 ObS 192/99dOGH14.09.1999

Vgl auch; Beisatz: Es ist offenkundig, daß mit einer Tätigkeit als Bote im Innendienst weder die Notwendigkeit des Hebens oder Tragens mittelschwerer Lasten noch die Notwendigkeit der Benützung eines Fahrrades verbunden ist. Ebenso kann als gerichtsbekannt unterstellt werden, daß es in diesem Verweisungsberuf österreichweit mehr als 100 Arbeitsplätze gibt. (T14)

10 ObS 120/00wOGH27.06.2000

Auch; Beis ähnlich T9

10 ObS 343/00iOGH16.01.2001

nur: Sind die Anforderungen in den Verweisungsberufen offenkundig, bedarf es der Feststellungen über die Anforderungen in den Verweisungsberufen nicht. (T15) Beis wie T2 nur: Hier: Portier. (T16) Beis wie T9 nur: Bei den Anforderungen an Verweisungsberufe, die vor den Augen der Öffentlichkeit ausgeübt werden, handelt es sich um offenkundige Tatsachen. (T17)

10 ObS 346/00fOGH16.01.2001

nur T15; Beis wie T9

10 ObS 3/02tOGH28.05.2002

Vgl auch; Beisatz: Keine Offenkundigkeit bei einer Vorstandssekretärin einer Bank. (T18)

10 ObS 277/03pOGH10.02.2004

Vgl aber; Beisatz: Bei zweifelbarer Offenkundigkeit muss den Parteien Gelegenheit geboten werden, den Beweis der Unrichtigkeit einer vom Gericht als offenkundig beurteilten Tatsache anzutreten. (T19)

10 ObS 184/10xOGH01.02.2011

Auch

10 ObS 180/10hOGH01.03.2011

Auch

10 ObS 16/16zOGH22.02.2016

Auch; Beis wie T16

10 Obs 90/23tOGH24.07.2023

Beisatz wie T19

Dokumentnummer

JJR_19900424_OGH0002_010OBS00143_9000000_001