OGH 11Os176/84; 11Os64/87; 11Os161/87; 13Os25/92 (RS0097573)

OGH11Os176/84; 11Os64/87; 11Os161/87; 13Os25/9211.3.2024

Rechtssatz

Zeugen sind im Allgemeinen nicht über ihre Werturteile, Mutmaßungen und Meinungen, sondern allein über ihre (sinnlichen) Wahrnehmungen von Tatsachen zu befragen.

Normen

StPO §150

11 Os 176/84OGH08.01.1985
11 Os 64/87OGH24.06.1987

Vgl auch; Beisatz: Zeugen haben über wahrgenommene Tatsachen auszusagen, nicht aber Mutmaßungen, Meinungen, Werturteile oder Schlussfolgerungen zu äußern. (T1) <br/>Veröff: RZ 1988/16 S 66

11 Os 161/87OGH01.03.1988

Vgl auch; Beisatz: Eine Zeugenaussage kann allein im Umfang wahrgenommener Tatsachen, nicht aber subjektiver Wertungen Entscheidungsgrundlage sein (so schon SSt 29/26, 31/10). (T2)

13 Os 25/92OGH11.06.1992

Vgl auch; Veröff: EvBl 1992/189 S 797

12 Os 72/92OGH11.03.1993

Vgl auch; Beisatz: Persönliche Meinungen von Zeugen und Sachverständigen stellen keine relevanten Beweismittel dar. (T3)

15 Os 75/93EGMR19.08.1993

Vgl auch

12 Os 192/93OGH27.01.1994

Vgl auch; Beisatz: Die bloße Meinung über den Wahrheitsgehalt der Angaben einer anderen Person ermangelt der Tatsachenqualität und damit der Eignung, Gegenstand eines Zeugenbeweises zu sein. (T4)

12 Os 140/98OGH19.11.1998

Auch

13 Os 51/00OGH07.06.2000

Auch; Beisatz: Gegenstand von Zeugenaussagen können nur wahrgenommene Tatsachen sein, nicht jedoch Meinungen oder Schlüsse. (T5)

11 Os 132/00OGH12.12.2000

Beisatz: Die Fragestellung an Zeugen über den Vorsatz des Angeklagten ist nicht zulässig. (T6)

11 Os 148/00OGH11.06.2001

Vgl auch; Beis ähnlich wie T3; Beisatz: Hier: persönliche Meinung der Angeklagten über die charakterlichen Eigenschaften und intellektuellen Fähigkeiten von Mitangeklagten. (T7)

15 Os 42/03OGH10.04.2003

Auch

15 Os 71/03OGH12.06.2003

Auch

11 Os 39/03OGH07.10.2003

Auch

12 Os 95/02OGH12.02.2004

Auch

15 Os 47/04OGH09.09.2004

Auch

12 Os 141/05kOGH23.02.2006

Auch

12 Os 21/06iOGH22.06.2006

Vgl auch; Beis wie T1

14 Os 68/06sOGH12.09.2006

Auch; Beis wie T5

12 Os 32/08kOGH10.04.2008

Auch

15 Os 87/09xOGH09.09.2009

Beis wie T2; Beis wie T5

15 Os 117/09hOGH14.10.2009

Auch; Beisatz: Die von einem privaten Experten geäußerten Schlussfolgerungen sind prozessual unbeachtlich. (T8)

14 Os 154/09tOGH26.01.2010

Vgl; Beisatz: Mutmaßungen, Meinungen, Werturteile und Schlussfolgerungen sind nicht Gegenstand des Zeugenbeweises. (T9)

12 Os 184/10sOGH25.01.2011

Vgl

13 Os 12/10dOGH17.02.2011

Auch

11 Os 59/11bOGH19.05.2011

Auch; Beis wie T9

15 Os 1/13fOGH22.05.2013
12 Os 117/12sOGH30.01.2014
13 Os 53/14iOGH14.08.2014

Vgl auch; Beis wie T9

15 Os 163/14fOGH29.04.2015

Auch

23 Os 1/15tOGH09.11.2015
11 Os 152/15kOGH12.01.2016

Auch; Beis wie T4

11 Os 20/16zOGH05.07.2016

Auch

12 Os 47/16bOGH18.08.2016

Auch

13 Os 18/16wOGH06.09.2016

Auch

17 Os 14/16mOGH06.12.2016

Auch; Beis wie T9

13 Os 64/18pOGH27.06.2018

Auch; Beis wie T8

13 Os 67/20gOGH17.02.2021

Vgl

13 Os 126/20hOGH17.02.2021

Vgl; Beis wie T2

15 Os 5/24kOGH11.03.2024

vgl

Dokumentnummer

JJR_19850108_OGH0002_0110OS00176_8400000_003