OGH 3Os307/50 (RS0099535)

OGH3Os307/504.12.1950

Rechtssatz

Der Ausspruch des Urteils über entscheidende Tatsachen ist dann hinreichend begründet, wenn die im Urteil festgestellten Umstände die daraus gezogene Schlussfolgerung als gerechtfertigt erscheinen lassen, ohne dass diese Schlussfolgerung jedoch eine zwingende sein muss. Es genügt nicht, dass der namentlich benannte Erschwerungsumstand in den Entscheidungsgründen als vorhanden festgestellt wird, er muss im Schuldspruch vorhanden sein. Verhandeln des Pfandscheines über eine gestohlene Sache kann Diebstahlsteilnehmung sein.

Normen

StPO §281 Abs1 Z5 A

3 Os 307/50OGH04.12.1950

Veröff: JBl 1951,386

5 Os 298/51OGH08.05.1951

nur: Der Ausspruch des Urteils über entscheidende Tatsachen ist dann hinreichend begründet, wenn die im Urteil festgestellten Umstände die daraus gezogene Schlussfolgerung als gerechtfertigt erscheinen lassen, ohne dass diese Schlussfolgerung jedoch eine zwingende sein muss. (T1); Veröff: EvBl 1951/350 S 417

8 Os 241/61OGH20.09.1961

nur T1; Beisatz: eine unzureichende Begründung liegt nur dann vor, wenn die vom Erstgericht gezogenen Schlüsse nach den Denkgesetzen überhaupt unzulässig sind. (T2)

1 Os 107/48OGH28.01.1948

nur T1; Veröff: SSt XIX/94

11 Os 143/63OGH03.10.1963
11 Os 26/65OGH15.02.1965

nur T1

9 Os 120/65OGH25.01.1966

nur T1

9 Os 38/66OGH14.04.1966
12 Os 72/66OGH04.07.1966

nur T1; Veröff: EvBl 1967/48 S 54

9 Os 86/68OGH12.12.1968

nur T1

11 Os 135/68OGH23.01.1969

nur T1; Beisatz: Tatsachenfeststellungen auch auf Grund von Wahrscheinlichkeitsschlüssen. (T3)

9 Os 115/69OGH05.05.1970

nur T1

9 Os 34/70OGH15.07.1970

nur T1

12 Os 73/70OGH24.07.1970

nur T1

12 Os 120/70OGH09.10.1970

nur T1

10 Os 249/71OGH07.01.1972

nur T1

10 Os 18/72OGH29.12.1972

nur T1; Beisatz: Nichtigkeitsgrund nur dann, wenn zum Beispiel aus den getroffenen Feststellungen die vom Erstgericht gezogenen Schlussfolgerungen nach den Denkgesetzen schlüssig nicht abgeleitet werden können. (T4)

10 Os 231/71OGH14.03.1972

nur T1; Beisatz: Schlussfolgerungen brauchen nur möglich, also den Denkgesetzen und allgemeinen Lebenserfahrung nicht widersprechend zu sein. (T5)

13 Os 86/72OGH04.12.1972

nur T1

9 Os 101/72OGH17.01.1973

nur T1; Veröff: RZ 1973/132 S 107

11 Os 169/79OGH23.01.1980

nur T1

11 Os 157/80OGH19.11.1980

nur T1

13 Os 170/80OGH27.11.1980

nur: Ohne dass diese Schlussfolgerung jedoch eine zwingende sein muss. (T6)

12 Os 165/80OGH12.03.1981

Vgl auch; nur T1

13 Os 55/81OGH09.04.1981

Vgl auch; nur T1

10 Os 53/81OGH19.05.1981

nur T6

9 Os 135/81OGH01.09.1981

Vgl auch

9 Os 186/81OGH22.12.1981

nur T6

13 Os 138/82OGH09.09.1982

Vgl auch; nur T6

9 Os 110/82OGH17.08.1982

nur T6

12 Os 120/82OGH28.10.1982

nur T6

9 Os 176/82OGH14.12.1982

Vgl auch; nur T1

12 Os 121/82OGH17.05.1983

nur T6; Veröff: JBl 1983,545

13 Os 142/83OGH01.09.1983

nur T6

11 Os 124/83OGH21.09.1983

nur T6

13 Os 82/84OGH14.06.1984

Vgl auch

11 Os 14/85OGH31.01.1985

nur T6

11 Os 30/85OGH06.03.1985

Vgl auch; nur T6

13 Os 133/85OGH05.09.1985

Vgl auch; nur T1

12 Os 54/85OGH17.10.1985

Vgl auch; nur T1; Beisatz: Weitere Verfahrensergebnisse sind nur dann speziell zu erörtern, wenn sie den Schlussfolgerungen des Gerichts entgegenstehen. (T7)

12 Os 63/86OGH24.04.1986

Vgl auch; nur T6

10 Os 76/85OGH30.06.1986

nur T6; Beis wie T3

11 Os 92/86OGH27.06.1986

Vgl auch; nur T1; Beis wie T3

9 Os 115/86OGH10.09.1986

nur T6

14 Os 61/87OGH29.04.1987

nur T6

14 Os 114/87OGH02.09.1987

Vgl auch; nur T6

12 Os 36/88OGH16.03.1988

nur T6

11 Os 69/88OGH28.06.1988

nur T6

14 Os 120/88OGH28.09.1988

nur T6

12 Os 141/88OGH20.10.1988

nur T6

14 Os 111/89OGH06.12.1989

nur T6

11 Os 73/91OGH06.08.1991

nur T6

11 Os 136/91OGH29.11.1991

nur T6

13 Os 102/92OGH08.01.1993

Vgl auch; nur T1

15 Os 73/94OGH26.05.1994

nur T6

13 Os 10/95OGH24.01.1995

Vgl auch; nur T1; Beisatz: Eine denkschlüssige Begründung genügt, den formellen Anforderungen an die Urteilsgründe, die keineswegs erfordern, dass die beweiswürdigend getroffene Schlussfolgerung auch logisch zwingend ist. (T8)

13 Os 165/97OGH19.11.1997

Vgl auch; Beisatz: Ein aus Beweismitteln abgeleiteter logisch zwingender Schluss auf die Täterschaft ist nicht möglich und auch nicht erforderlich. (T9)

13 Os 177/98OGH27.01.1999

Vgl auch; Beis wie T9

13 Os 112/01OGH17.04.2002

Vgl auch; nur T1

15 Os 133/02OGH28.11.2002

Vgl auch; nur T1; Beis ähnlich wie T3

15 Os 22/03OGH27.03.2003

Vgl auch; nur T1; Beis wie T9

13 Os 43/03OGH03.09.2003

Vgl auch; Beis wie T9

12 Os 36/06wOGH01.06.2006

Vgl; nur T1; Beisatz: Der gegen bloß willkürlich getroffene Feststellungen gerichtete Nichtigkeitsgrund liegt jedoch nicht vor, wenn die angeführten Gründe bloß nicht genug überzeugend scheinen oder wenn neben dem nichtigkeitsfrei gezogenen Schluss auch noch andere Folgerungen denkbar sind. (T10)

11 Os 137/08vOGH21.10.2008

Auch; Beis ähnlich wie T10

13 Os 124/08xOGH01.10.2008

Vgl

12 Os 189/09zOGH11.02.2010

Vgl; Beis ähnlich wie T10

14 Os 17/11yOGH05.04.2011

Auch

12 Os 41/11pOGH03.05.2011

nur T1

12 Os 156/12aOGH31.01.2013

Vgl auch

15 Os 28/13aOGH24.04.2013

Auch; nur T1; Beis wie T9

14 Os 137/14zOGH16.12.2014

Auch

12 Os 97/16fOGH22.09.2016

Auch; Beis wie T10

15 Os 150/18zOGH12.12.2018

Auch

12 Os 22/19fOGH09.05.2019

Beis wie T10

Dokumentnummer

JJR_19501204_OGH0002_0030OS00307_5000000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)