OGH 7Ob502/93; 10ObS2351/96z; 1Ob30/97m; 1Ob29/97i; 1Ob50/99f; 2Ob353/99x; 1Ob146/00b; 1Ob76/00h; 2Ob251/00a; 3Ob32/03g; 6Ob286/03g; 1Ob127/04i; 2Ob222/04t; 7Ob277/05v; 3Ob248/05z; 1Ob135/07w; 5Ob209/07g; 6Ob189/08z; 7Ob110/08i; 5Ob130/09t; 3Ob23/11w; 10ObS165/10b; 1Ob15/11d; 1Ob30/11k; 4Ob160/11z; 8ObA8/12b; 10ObS26/12i; 5Ob49/12k; 8ObA23/13k; 10ObS115/13d; 1Ob212/13b; 4Ob103/14x; 3Ob127/14v; 8Ob40/14m; 1Ob246/14d; 3Ob101/16y; 5Ob93/17p; 10Ob31/17g; 8Ob56/17v; 1Ob70/20f; 5Ob46/20f; 10ObS101/21g; 2Ob83/21a; 9Ob72/21k; 5Ob189/21m; 10Ob40/21m; 10Ob29/21v; 6Ob29/22s; 8Ob2/22k; 8Ob24/22w; 6Ob20/23v; 8ObS8/22t; 5Ob219/23a; 9Ob63/23i (RS0046249)

OGH7Ob502/93; 10ObS2351/96z; 1Ob30/97m; 1Ob29/97i; 1Ob50/99f; 2Ob353/99x; 1Ob146/00b; 1Ob76/00h; 2Ob251/00a; 3Ob32/03g; 6Ob286/03g; 1Ob127/04i; 2Ob222/04t; 7Ob277/05v; 3Ob248/05z; 1Ob135/07w; 5Ob209/07g; 6Ob189/08z; 7Ob110/08i; 5Ob130/09t; 3Ob23/11w; 10ObS165/10b; 1Ob15/11d; 1Ob30/11k; 4Ob160/11z; 8ObA8/12b; 10ObS26/12i; 5Ob49/12k; 8ObA23/13k; 10ObS115/13d; 1Ob212/13b; 4Ob103/14x; 3Ob127/14v; 8Ob40/14m; 1Ob246/14d; 3Ob101/16y; 5Ob93/17p; 10Ob31/17g; 8Ob56/17v; 1Ob70/20f; 5Ob46/20f; 10ObS101/21g; 2Ob83/21a; 9Ob72/21k; 5Ob189/21m; 10Ob40/21m; 10Ob29/21v; 6Ob29/22s; 8Ob2/22k; 8Ob24/22w; 6Ob20/23v; 8ObS8/22t; 5Ob219/23a; 9Ob63/23i18.3.2024

Rechtssatz

Die im Rekurs an den Obersten Gerichtshof erstmals aufgeworfene Frage der Unzulässigkeit des Rechtsweges ist ungeachtet des Umstandes, dass bislang ein derartiger Einwand nicht erhoben wurde, gemäß § 42 Abs 1 JN vorweg zu prüfen, zumal sich die Untergerichte damit weder im Spruch noch in den Entscheidungsgründen (vgl NZ 1988/61; SZ 54/190 ua) auseinandergesetzt haben und daher über die Zulässigkeit des Rechtsweges noch nicht bindend entschieden wurde (§ 42 Abs 3 JN).

Normen

JN §42 Abs1 Aa
JN §42 Abs3 Aa
JN §42 Abs1 Ab
JN §42 Abs3 Ab
JN §42 Abs1 Ac
JN §42 Abs3 Ac
ZPO §240 Abs3
JN §42

7 Ob 502/93OGH03.03.1993

Veröff: JBl 1993,790

10 ObS 2351/96zOGH22.10.1996

Vgl auch

1 Ob 30/97mOGH25.02.1997

Auch

1 Ob 29/97iOGH29.04.1997

Auch

1 Ob 50/99fOGH27.04.1999

Auch; Veröff: SZ 72/76

2 Ob 353/99xOGH23.12.1999

Auch

1 Ob 146/00bOGH25.07.2000

Beisatz: Bejahten die Vorinstanzen hingegen die Zulässigkeit des ordentlichen Rechtswegs ausdrücklich und übereinstimmend in den Entscheidungsgründen ihrer Urteile, liegt eine den Obersten Gerichtshof bindende Entscheidung nach § 42 Abs 3 JN über die erörterte absolute Prozessvoraussetzung vor. (T1); Veröff: SZ 73/123

1 Ob 76/00hOGH29.08.2000

Auch; Beisatz: Der Oberste Gerichtshof hat gemäß § 240 Abs 3 ZPO auch von Amts wegen eine allfällige Unzulässigkeit wahrzunehmen, wenn die Vorinstanzen darüber weder im Spruch noch in den Gründen ihrer Entscheidungen abgesprochen haben und somit keine das Revisionsgericht nach § 42 Abs 3 JN bindende Entscheidung vorliegt. (T2); Beisatz: Für den Eintritt der genannten Bindungswirkung reicht es nicht aus, wenn die Vorinstanzen die Rechtswegzulässigkeit "nur implizit durch meritorische Behandlung des Klagsanspruchs und Fällung einer Sachentscheidung" bejaht haben. (T3); Veröff: SZ 73/128

2 Ob 251/00aOGH19.10.2000

Vgl auch; Beis wie T1

3 Ob 32/03gOGH26.02.2003

Vgl auch; Beis wie T1

6 Ob 286/03gOGH29.01.2004

Vgl

1 Ob 127/04iOGH24.06.2005

Auch; Beis wie T1

2 Ob 222/04tOGH02.02.2006

Auch; Beis wie T1

7 Ob 277/05vOGH14.12.2005

Vgl auch; Beisatz: Bei der Unzulässigkeit des Rechtsweges handelt es sich um eine absolute, in jeder Lage des Verfahrens bis zur Rechtskraft der Entscheidung (auch) von Amts wegen wahrzunehmende Prozessvoraussetzung. (T4)

3 Ob 248/05zOGH29.03.2006

Vgl auch; Beis ähnlich wie T2; Veröff: SZ 2006/42

1 Ob 135/07wOGH22.10.2007

Vgl auch; Beis wie T4;Veröff: SZ 2007/163

5 Ob 209/07gOGH05.02.2008

Vgl auch; Beisatz: Es entspricht einer Linie der Rechtsprechung, dass eine bloß implizite Bejahung der Rechtswegzulässigkeit, etwa durch meritorische Behandlung eines Begehrens, für eine bindende Bejahung der Zulässigkeit des (hier: außerstreitigen) Rechtswegs nicht ausreicht. (T5)

6 Ob 189/08zOGH01.10.2008

Vgl; Beis wie T1; Beisatz: Da die Vorinstanzen - wenn auch zum Teil lediglich in der Begründung ihrer Entscheidungen - übereinstimmend die Zulässigkeit des Rechtswegs für den hier geltend gemachten Anspruch Streitigkeit aus dem Vereinsverhältnis nach § 8 Abs 1 VerG bejaht haben, ist es dem Obersten Gerichtshof verwehrt, die vom Beklagten in seiner außerordentlichen Revision einzig als erheblich bezeichnete Rechtsfrage einer Beurteilung zu unterziehen. (T6)

7 Ob 110/08iOGH05.11.2008

Vgl; Beis ähnlich wie T3; Beisatz: Die bloß implizite Bejahung der Zulässigkeit des ordentlichen Rechtswegs durch meritorische Behandlung des Begehrens reicht für die Annahme einer Entscheidung mit bindender Wirkung nach § 42 Abs 3 JN nicht aus. (T7); Veröff: SZ 2008/163

5 Ob 130/09tOGH24.11.2009

Vgl auch; Beis wie T4

3 Ob 23/11wOGH13.04.2011

Vgl; Beis wie T7

10 ObS 165/10bOGH12.04.2011

Vgl auch; Beis wie T3; Beis wie T5; Beis wie T7; Beisatz: Hier: Unzulässigkeit des Rechtswegs als Mangel einer absoluten Prozessvoraussetzung gemäß § 230 Abs 3 ZPO. (T8)

1 Ob 15/11dOGH31.03.2011

Auch; Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T7<br/>Veröff: SZ 2011/43

1 Ob 30/11kOGH31.03.2011

Vgl auch; Beis wie T4

4 Ob 160/11zOGH20.12.2011

Vgl auch; Beis wie T7; Veröff: SZ 2011/151

8 ObA 8/12bOGH28.02.2012

Auch

10 ObS 26/12iOGH12.04.2012

Auch; Beis wie T3

5 Ob 49/12kOGH16.05.2012

Vgl auch; Beis wie T7; Beis ähnlich wie T8

8 ObA 23/13kOGH28.05.2013

Auch; Beis wie T7

10 ObS 115/13dOGH12.09.2013

Auch; Beis wie T2; Beis wie T3

1 Ob 212/13bOGH23.01.2014

Vgl; Beis wie T7

4 Ob 103/14xOGH17.07.2014

Vgl auch; Beis wie T2; Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T5; Beisatz: Hier: Wegfall der sukzessiven Kompetenz nach § 59 Abs 8 Wr BauO idF LGBl 2013/35 ohne Übergangsbestimmung für anhängige Verfahren. (T9)<br/>

3 Ob 127/14vOGH18.09.2014

Auch; Beisatz: Gegenteilig zu 4 Ob 103/14x: kein Wegfall der sukzessiven Kompetenz in vor dem 1.1.2014 anhängigen Verfahren. (T10); Veröff: SZ 2014/85<br/>

8 Ob 40/14mOGH30.10.2014

Vgl; Beis wie T1

1 Ob 246/14dOGH03.03.2015

Vgl; Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T5; Beis wie T7

3 Ob 101/16yOGH13.07.2016

Auch, Beis wie T4

5 Ob 93/17pOGH20.07.2017

Auch; Beis wie T5; Beis wie T7

10 Ob 31/17gOGH18.07.2017

Vgl auch; Beis wie T5

8 Ob 56/17vOGH23.03.2018

Beis wie T3; Beis wie T7

1 Ob 70/20fOGH25.05.2020

Vgl auch

5 Ob 46/20fOGH21.07.2020

Vgl; Beis wie T4; Beis wie T7

10 ObS 101/21gOGH19.10.2021
2 Ob 83/21aOGH14.12.2021

Beisatz wie T1<br/>Anm: Veröff: SZ 2021/108

9 Ob 72/21kOGH27.04.2022

Beis wie T1; Beis wie T6

5 Ob 189/21mOGH21.04.2022

Beis wie T1; Beis wie T6

10 Ob 40/21mOGH24.05.2022

Vgl; Beis nur wie T1; Beis wie T6

10 Ob 29/21vOGH24.05.2022

Beis wie T1; Beis wie T6

6 Ob 29/22sOGH22.06.2022

Vgl; Beis nur wie T1; Beis wie T6

8 Ob 2/22kOGH27.09.2022

Vgl; Beis wie T1

8 Ob 24/22wOGH27.09.2022

Vgl; Beis wie T1

6 Ob 20/23vOGH17.02.2023

Vgl

8 ObS 8/22tOGH23.02.2023

vgl; Beisatz nur wie T4

5 Ob 219/23aOGH19.12.2023

Beisatz wie T1; Beisatz wie T6

9 Ob 63/23iOGH18.03.2024

Beisatz wie T4; Beisatz wie T7

Dokumentnummer

JJR_19930303_OGH0002_0070OB00502_9300000_001