OGH 1Ob2362/96a; 3Ob2372/96m; 1Ob73/98m; 10ObS294/01k; 10ObS24/02f; 10ObS226/01k; 10ObS123/02i; 10ObS118/02d; 10ObS60/02z; 10ObS134/02g; 10ObS135/02d; 10ObS136/02a; 10ObS246/02b; 10ObS146/02x; 10ObS297/02b; 10ObS291/02w; 8ObA165/02a; 9ObA139/02k; 9ObA56/03f; 9ObA106/03h; 10ObS16/04g; 10ObS132/05t; 10ObS62/06z; 10ObS124/06t; 4Ob177/07v; 10ObS135/07m; 4Ob225/07b; 4Ob20/08g; 10ObS172/10g; 10ObS87/11h; 10ObS181/10f; 10ObS146/11k; 5Ob237/12g; 1Ob55/13i; 4Ob32/13d; 4Ob58/13b; 2Ob220/12k; 10ObS73/17h; 1Ob62/18a; 2Ob94/18i; 5Ob236/18v; 8ObA47/23d; 8ObA84/23w; 9ObA62/23t (RS0106868)

OGH1Ob2362/96a; 3Ob2372/96m; 1Ob73/98m; 10ObS294/01k; 10ObS24/02f; 10ObS226/01k; 10ObS123/02i; 10ObS118/02d; 10ObS60/02z; 10ObS134/02g; 10ObS135/02d; 10ObS136/02a; 10ObS246/02b; 10ObS146/02x; 10ObS297/02b; 10ObS291/02w; 8ObA165/02a; 9ObA139/02k; 9ObA56/03f; 9ObA106/03h; 10ObS16/04g; 10ObS132/05t; 10ObS62/06z; 10ObS124/06t; 4Ob177/07v; 10ObS135/07m; 4Ob225/07b; 4Ob20/08g; 10ObS172/10g; 10ObS87/11h; 10ObS181/10f; 10ObS146/11k; 5Ob237/12g; 1Ob55/13i; 4Ob32/13d; 4Ob58/13b; 2Ob220/12k; 10ObS73/17h; 1Ob62/18a; 2Ob94/18i; 5Ob236/18v; 8ObA47/23d; 8ObA84/23w; 9ObA62/23t15.2.2024

Rechtssatz

Änderungen des zwingenden Rechts sind, sofern nicht das Übergangsrecht etwas anderes bestimmt, vom Rechtsmittelgericht ohne weiteres von Amts wegen seiner Entscheidung zugrundezulegen, auch wenn der zu beurteilende Sachverhalt bereits vor Inkrafttreten des neuen Rechts verwirklicht wurde.

Normen

ABGB §5
ABGB §1503
ZPO §482 A
ZPO §503 E3

1 Ob 2362/96aOGH25.10.1996

Veröff: SZ 69/238

3 Ob 2372/96mOGH05.05.1998
1 Ob 73/98mOGH19.05.1998

Vgl auch; Beisatz: Hier: Schengener Durchführungsübereinkommen (SDÜ), BGBl III 1997/90. (T1)<br/>Veröff: SZ 71/89

10 ObS 294/01kOGH29.01.2002
10 ObS 24/02fOGH29.01.2002

Beisatz: Hier: § 280 Abs 2 Z 1 BSVG idF der 24. BSVG-Nov, BGBl I Nr 101/200). (T2)

10 ObS 226/01kOGH16.04.2002

Beis wie T2

10 ObS 123/02iOGH16.04.2002

Beisatz: Hier: Änderung des § 1 Z 1 KGEG durch BGBl 2002/40. (T3)

10 ObS 118/02dOGH16.04.2002

Beis wie T3

10 ObS 60/02zOGH28.05.2002

Beis wie T3

10 ObS 134/02gOGH28.05.2002

Beis wie T3

10 ObS 135/02dOGH28.05.2002

Beis wie T3

10 ObS 136/02aOGH28.05.2002

Beis wie T3

10 ObS 246/02bOGH23.07.2002

Beis wie T3

10 ObS 146/02xOGH27.08.2002

Beis wie T2

10 ObS 297/02bOGH22.10.2002

Beisatz: Hier: AbkSozSi Österreich-Jugoslawien vom 5. 6. 1998, in Kraft getreten am 1. 5. 2002 rückwirkend mit dem Tag der Kündigung des alten Abkommens (1. 10. 1996) (BGBl III 2002/100). (T4)

10 ObS 291/02wOGH12.11.2002

Beis wie T4

8 ObA 165/02aOGH27.02.2003

Auch

9 ObA 139/02kOGH26.02.2003

Auch

9 ObA 56/03fOGH22.10.2003
9 ObA 106/03hOGH05.11.2003
10 ObS 16/04gOGH18.05.2004
10 ObS 132/05tOGH17.08.2006

Beisatz: Im vorliegenden Fall bestimmt die Übergangsbestimmung des § 627 Abs 2 ASVG ausdrücklich, dass auf Antrag der Witwe (des Witwers), der bis längstens zum 31. Dezember 2008 zu stellen ist, die Abs 3 - 5 des § 264 ASVG idF des SVÄG 2006, BGBl I 2006/130, auch auf Versicherungsfälle des Todes anzuwenden sind, die nach dem 1. Juni 2004 und vor dem 1. Jänner 2006 eingetreten sind. (T5)

10 ObS 62/06zOGH17.08.2006

Beis wie T5

10 ObS 124/06tOGH17.08.2006
4 Ob 177/07vOGH22.01.2008

Beisatz: Hier: UWG-Novelle 2007. (T6)<br/>Veröff: SZ 2008/7

10 ObS 135/07mOGH18.12.2007

Auch; Beisatz: Auf eine Änderung der Rechtslage hat das Gericht in jeder Lage des Verfahrens, auch noch in dritter Instanz Bedacht zu nehmen, wobei grundsätzlich nach den Übergangsbestimmungen zu beurteilen ist, ob und inwieweit die Gesetzesänderung in einem zum Zeitpunkt des Eintritts der Gesetzesänderung bereits laufenden Verfahren zu beachten ist. (T7)<br/>Beisatz: Hier: Aufhebendes Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes (§ 148i Abs 1 BSVG). (T8)

4 Ob 225/07bOGH11.03.2008

Beis wie T6; Veröff: SZ 2008/32

4 Ob 20/08gOGH11.03.2008

Beis wie T6

10 ObS 172/10gOGH21.07.2011

Auch; Veröff: SZ 2011/95

10 ObS 87/11hOGH30.08.2011

Auch

10 ObS 181/10fOGH30.08.2011

Auch

10 ObS 146/11kOGH17.01.2012

Auch

5 Ob 237/12gOGH14.02.2013

Beisatz: Mit 1. 2. 2013 ist das Kindschafts- und Namensrechts-Änderungsgesetz 2013, BGBl I 2013/15, in Kraft getreten (§ 1503 Z 1 ABGB idF Art 1 Z 40 leg cit). Danach ist die Feststellung der Nichtabstammung vom Ehemann der Mutter in den §§ 151 ff ABGB geregelt. Mangels anderslautender Anordnung in der Übergangsbestimmung des § 1503 ABGB ist von der neuen Gesetzeslage auszugehen. Eine inhaltliche Änderung gegenüber der alten Rechtslage ist damit für den hier zu entscheidenden Fall jedoch nicht verbunden. (T9)

1 Ob 55/13iOGH11.04.2013

Beisatz: Hier: Anwendbarkeit des KindNamRÄG 2013 seit 1.2.2013. (T10)

4 Ob 32/13dOGH23.05.2013

Vgl auch; Beis wie T10

4 Ob 58/13bOGH18.06.2013

Vgl auch; Beis wie T10

2 Ob 220/12kOGH14.11.2013

Beisatz: Hier: Zulässige Stiefkindadoption in einer eingetragenen Partnerschaft nach § 197 Abs 4 ABGB, § 8 Abs 4 EPG idF AdRÄG 2013. (T11); Veröff: SZ 2013/107

10 ObS 73/17hOGH18.07.2017

Vgl auch

1 Ob 62/18aOGH30.04.2018

Veröff: SZ 2018/34

2 Ob 94/18iOGH30.10.2018
5 Ob 236/18vOGH21.05.2019
8 ObA 47/23dOGH17.11.2023

vgl; Beisatz: Hier: § 94c Abs 3 Z 4 und Abs 4 VBG mit BGBl I 137/2023. (T12)

8 ObA 84/23wOGH15.02.2024

vgl; Beisatz wie T12

9 ObA 62/23tOGH14.02.2024

Beisatz wie T12: Und Aufhebung des § 94c Abs 6 VBG durch BGBl I 137/2023. (T13)

Dokumentnummer

JJR_19961025_OGH0002_0010OB02362_96A0000_001