
-
- Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
- Steuerpranger 2.0 - Public Shaming als Instrument der Steuerdurchsetzung (Dwenger, ÖStZ 2023/269, S. 254)
- Intertemporale Fragen der Haftung für fehlerhafte Finanzmarktaufsicht (Herndl, RdW 2023/234, S. 329)
-
- Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
- Österreichische Pflichtversicherung eines in Österreich Ansässigen für eine selbstständige Tätigkeit in Deutschland - Betriebsausgaben in Österreich oder Sonderausgaben in Deutschland? (Beiser, ÖStZ 2023/268, S. 247)
- Entstrickungsbesteuerung und die Immobilienklausel des Art 13 Abs 2 DBA Deutschland - Eine kritische Anmerkung zu EAS 3442 (Blum, ÖStZ 2023/294, S. 263)
- BMF: Diskussionsentwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der globalen Mindestbesteuerung ("Pillar 2") (Eversloh, RdW 2023/266, S. 375)
- Internationaler Rundblick (van Bakel-Auer/Strakova, RWZ 2023/30, S. 152)
- Globale Mindestbesteuerung - Erleichterungen im Übergangszeitraum (Frank/Plansky, taxlex 2023/33, S. 164)
- Glossar zur Globalen Mindestbesteuerung. Umgründungen in der Globalen Mindestbesteuerung. Neuorganisationen (GloBE Reorganisations) und nicht maßgebliche Gewinne oder Verluste (Non-Qualifying Gains or Losses) (Pillar II) (Marchgraber, SWK 15/2023, S. 655)
- Austrian Exit Tax When Selling All the Austrian Real Estate Assets of a Company. Wegzugsbesteuerung auf Anteile bei Verkauf des österreichischen Immobilienvermögens einer Gesellschaft (Wagner/Wimpissinger, SWI 5/2023, S. 260)
- Steueranspruch nach innerstaatlichem Recht und Schrankenwirkung von Doppelbesteuerungsabkommen (Schohaj, BFGjournal 5/2023, S. 157)
-
- (Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Verwaltungsverfahren; Insolvenzrecht
- Verfahrensrechtliche Entscheidungen des BFG (Stöger-Frank, taxlex 2023/35, S. 169)
- Prekarium - Unentgeltliche Gebrauchsüberlassung einer Privatstiftung (Wasser, taxlex 2023/36, S. 173)
- Die Ministerialentwürfe von AbgÄG 2023 und CESOP-Umsetzungsgesetz mit Blick auf das Finanzstrafrecht: Anhebung der Grenzen für die Gerichtszuständigkeit - Anpassung der Verjährungsfristen für besonders schwerwiegende Finanzvergehen - neue Finanzordnungswidrigkeit bei Verletzung des § 18a UStG (Köck, SWK 15/2023, S. 650 = ZWF 3/2023, S. 140)
- Die Finanzpolizei als Kriminalpolizei? (Lehner, ZWF 3/2023, S. 143)
- Kontenregisterabfrage und Bankauskünfte. Zwei verfahrensrechtliche Werkzeuge im Finanzstrafverfahren für die Gewinnung von Daten über Bankkonten und Bankgeschäfte (Eber/Kuscher, ZWF 3/2023, S. 153)
- Beschwerde wegen Geschäftsführerhaftung und mündliche Verhandlung? (Knechtl, BFGjournal 5/2023, S. 174)
- Nichtnennung aller Beteiligten im Feststellungsverfahren gemäß § 188 BAO (Böck, BFGjournal 5/2023, S. 179)
-
- Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Werbeabgabe, Kammerumlage
- Dubios - uneinbringlich - endgültig ausgefallen (Achatz/Kirchmayr, taxlex 2023/29, S. 145)
- Kleinunternehmerregelung. Die umsatzsteuerliche Kleinunternehmergrenze und ihre Ausstrahlung im Steuer- und Beitragsrecht. Nettobetrachtung und Toleranzgrenze auch in anknüpfenden Gesetzesstellen relevant? (Pülzl, SWK 15/2023, S. 666)
-
- Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG, Glücksspiel
- Der gemeine Wert als Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer bei Einräumung eines Baurechts (Leitner, ÖStZ 2023/249, S. 234)
- Maßnahmen iZm der Bewältigung der COVID-19-Krisensituation. Reichweite der Befreiung von den Rechtsgebühren (Leitner, BFGjournal 5/2023, S. 167)