vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Der gemeine Wert als Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer bei Einräumung eines Baurechts (Leitner, ÖStZ 2023/249, S. 234)

Artikelrundschau Mai 2023 - Teil 1Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG, GlücksspielMMag. Maria Gold-Tajalli/Eva Pichler-Rohrhofer, MAÖStZ 2023/396ÖStZ 2023, 388 Heft 14 v. 19.7.2023

Der VwGH habe nach seinem viel beachteten Erkenntnis vom 11. 8. 2018, Ra 2017/16/0005, jüngst in mehreren Entscheidungen erneut grundlegende Aussagen betreffend die grunderwerbsteuerrechtliche (Mindest-)Bemessungsgrundlage bei der Einräumung von Baurechten getroffen. Der Autor nimmt diese Rsp zum Anlass, die Bedeutung des gemeinen Werts von Baurechten aus grunderwerbsteuerrechtlicher Sicht zu beleuchten und auf nach wie vor ungeklärte Fragestellungen einzugehen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!