OGH 8Ob9/06s; 5Ob60/06v; 7Ob262/06i; 6Ob286/06m; 7Ob56/07x; 6Ob77/07b; 8Ob16/08y (RS0120565)

OGH8Ob9/06s; 5Ob60/06v; 7Ob262/06i; 6Ob286/06m; 7Ob56/07x; 6Ob77/07b; 8Ob16/08y20.9.2023

Rechtssatz

Als „Revisionsrekurs" erfasst § 62 AußStrG alle Rekurse gegen „im Rahmen des Rekursverfahrens ergangene" Beschlüsse des Rekursgerichts und damit auch die Zurückweisung des Rekurses mangels Beschwer. Für diese ist daher die Vertretung durch einen Rechtsanwalt erforderlich.

Normen

AußStrG 2005 §6 Abs1
AußStrG 2005 §62

8 Ob 9/06sOGH26.01.2006
5 Ob 60/06vOGH27.06.2006

nur: Als „Revisionsrekurs" erfasst § 62 AußStrG alle Rekurse gegen „im Rahmen des Rekursverfahrens ergangene" Beschlüsse des Rekursgerichts. (T1)

7 Ob 262/06iOGH29.11.2006

Auch; nur T1; Beisatz: Ein Berichtigungsbeschluss des Rekursgerichts, der im Rahmen des Rekursverfahrens erging, ist also (nur) unter den Voraussetzungen des § 62 AußStrG anfechtbar. (T2)

6 Ob 286/06mOGH15.02.2007

Auch; nur T1; Beisatz: Weist das Gericht zweiter Instanz „im Rahmen des Rekursverfahrens" den Rekurs gegen die erstinstanzliche Sachentscheidung wegen Verspätung zurück, ist dieser Beschluss nur unter den Voraussetzungen des § 62 AußStrG anfechtbar. (T3)

7 Ob 56/07xOGH18.04.2007

nur: Als „Revisionsrekurs" erfasst § 62 AußStrG alle Rekurse gegen „im Rahmen des Rekursverfahrens ergangene" Beschlüsse des Rekursgerichts und damit auch die Zurückweisung des Rekurses mangels Beschwer. (T4)

6 Ob 77/07bOGH25.05.2007

Auch; nur T1; Beisatz: Alle diese Beschlüsse unterliegen dem Regime des § 62 AußStrG. Daher ist im Außerstreitverfahren auch ein vom Rekursgericht gefasster Unterbrechungsbeschluss zwar grundsätzlich anfechtbar, allerdings nur unter der Voraussetzung des § 62 Abs 1 AußStrG. (T5)<br/>Beisatz: Hier: Unterbrechungsbeschluss im Firmenbuchverfahren. (T6)<br/>Veröff: SZ 2007/85

8 Ob 16/08yOGH28.02.2008

Vgl auch; Beis wie T3

2 Ob 163/07wOGH14.02.2008

Auch; Beisatz: § 62 AußStrG erfasst somit nicht nur Rechtsmittel gegen Sachentscheidungen des Rekursgerichts, sondern sie regelt schlechthin die Anfechtbarkeit für jeden, auch Beschlüsse, wenn diese auf Zurückweisung eines Rekurses lauten. (T7)<br/>Veröff: SZ 2008/23

10 Ob 9/08hOGH10.03.2008

Vgl auch; Beisatz: § 62 Abs 1 AußStrG erfasst mit dem Begriff Revisionsrekurs nicht nur das Rechtsmittel gegen die Sachentscheidung des Gerichts zweiter Instanz, die Bestimmung regelt vielmehr schlechthin die Anfechtbarkeit für jeden im Rekursverfahren ergangenen Beschluss des Rekursgerichts. (T8)

5 Ob 185/08dOGH21.10.2008

Vgl; Beisatz: Auch ein im Rahmen des Rekursverfahrens ergangener Beschluss des Rekursgerichts, mit dem ein Rekurs mangels Beschwer zurückgewiesen wird, ist nur unter den Voraussetzungen des § 62 Abs 1 AußStrG anfechtbar. (T9)

10 Ob 88/08aOGH14.10.2008

Auch; Beisatz: Ein Revisionsrekurs im Sinn des § 62 AußStrG ist jeder Rekurs gegen eine Entscheidung der zweiten Instanz als Rekursgericht, unabhängig davon, ob es sich um eine Sachentscheidung oder etwa um die Zurückweisung eines Rechtsmittels gegen eine erstgerichtliche Entscheidung handelt. (T10)<br/>Beisatz: Eine § 519 Abs 1 Z 1 ZPO vergleichbare Bestimmung gibt es im AußStrG nicht, sodass auch Beschlüsse, die einen Rekurs ohne Sachentscheidung aus rein formellen Gründen zurückweisen, nur unter den Voraussetzungen des § 62 AußStrG anfechtbar sind. (T11)<br/>Beis wie T3

10 Ob 6/09vOGH24.02.2009

Vgl auch; Beis wie T2

4 Ob 147/09kOGH08.09.2009

Auch; Beisatz: Gemäß § 62 Abs 1 AußStrG ist jeder im Rahmen des Rekursverfahrens ergangenen Beschluss des Rekursgerichts bei Vorliegen einer erheblichen Rechtsfrage anfechtbar, also auch dann, wenn dieser auf Zurückweisung eines Rekurses lautet. (T12)

1 Ob 162/09vOGH08.09.2009

Auch; nur T1; Beis wie T10; Beis wie T11

2 Ob 174/09sOGH12.11.2009

Auch; nur T4; Beis wie T7; Beis wie T8; Beis wie T10; Beisatz: § 62 Abs 1 AußStrG gilt auch für Berichtigungs- und Unterbrechungsbeschlüsse des Rekursgerichts, aber auch für dessen Beschlüsse, mit denen ein Antrag oder ein Rekurs ohne Sachentscheidung aus rein formalen Gründen zurückgewiesen wird. (T13)<br/>Beisatz: Hier: Zurückweisung wegen Verspätung. (T14)

1 Ob 1/10vOGH29.01.2010

nur T1; Bem: Löschung der versehentlichen Bezugnahmen auf T7 und T11 im August 2012 (T14a)

9 Ob 31/09pOGH03.03.2010

Vgl

10 Ob 13/10zOGH02.03.2010

nur T4

9 Ob 3/10xOGH11.05.2010

nur: Als „Revisionsrekurs" erfasst § 62 AußStrG alle Rekurse gegen „im Rahmen des Rekursverfahrens ergangene" Beschlüsse des Rekursgerichts und damit auch die Zurückweisung des Rekurses. Für diese ist daher die Vertretung durch einen Rechtsanwalt erforderlich. (T15)

5 Ob 156/10tOGH31.08.2010

Auch; nur T4

2 Ob 85/10dOGH21.10.2010

Auch; nur T4; Auch Beis wie T9; Auch Beis wie T12

3 Ob 230/10kOGH14.12.2010

Auch; Beis wie T10; Beis wie T11

4 Ob 122/11mOGH20.09.2011

Vgl auch; Beis wie T11

7 Ob 90/14gOGH04.06.2014
8 Ob 61/14zOGH23.07.2014

Auch; nur T1; Beis ähnlich wie T10; Veröff: SZ 2014/69

10 Ob 47/14fOGH30.09.2014

Vgl auch

9 Ob 11/15fOGH20.03.2015

Auch; nur T1; Beisatz: Hier: Zurückweisung des Rekurses wegen § 45 Satz 2 AußStrG (nicht selbständig anfechtbarer verfahrensleitender Beschluss). (T16)

5 Ob 79/15aOGH28.04.2015

Auch; Beis wie T3; Beis wie T14

6 Ob 59/15tOGH27.04.2015

Auch; Beis wie T3; Beis wie T7

7 Ob 96/15sOGH10.06.2015

Auch; Beis wie T3

9 Ob 39/15yOGH29.07.2015

Auch; nur T1; Beis wie T2; Beis wie T8

5 Ob 215/15aOGH30.10.2015

Vgl auch

9 Ob 39/15yOGH28.10.2015

Auch; nur T1; Beis wie T8; Beisatz: Auch ein Beschluss des Rekursgerichts über einen Berichtigungsantrag ‑ den es insoweit funktional als Erstgericht getroffen hat ‑ ergeht im Rahmen des Rekursverfahrens. (T17)

1 Ob 10/17bOGH28.06.2017

nur T1

3 Ob 150/17fOGH24.01.2018

Nur T4

5 Ob 163/17gOGH13.02.2018

Vgl auch; Beis wie T9; Beisatz: Hier: Grundbuchsverfahren (T18)

2 Ob 82/18zOGH16.05.2018

nur T1; Beis wie T3

7 Ob 119/18bOGH04.07.2018

Auch

4 Ob 151/18mOGH23.08.2018

Auch; Beis wie T16

6 Ob 138/18iOGH31.08.2018

Vgl; Beis wie T3; Beis wie T7; Beis wie T8

5 Ob 252/18xOGH17.01.2019

Auch; Beis wie T2; Beis wie T3; Beis wie T14

7 Ob 59/19fOGH24.04.2019

Auch

5 Ob 224/18dOGH31.07.2019
3 Ob 9/20zOGH19.05.2020

Vgl; Beis wie T5

4 Ob 85/20hOGH11.08.2020

Vgl; Beis wie T16

1 Ob 195/20pOGH27.11.2020

Vgl; Beis wie T3

8 Ob 92/20tOGH18.12.2020

nur T1

2 Ob 87/21iOGH26.05.2021

Vgl; Beis nur wie T3

2 Ob 108/21bOGH24.06.2021

Vgl; Beis wie T3; Beis wie T14

5 Ob 157/21fOGH16.09.2021

Beis wie T3; Beis wie T14

2 Ob 142/21bOGH16.09.2021

nur T1; Beis wie T5; Beis wie T13; Beisatz: Hier: Unterbrechungsbeschluss. (T19)

2 Ob 108/21bOGH14.12.2021

Vgl; Beis wie T3; Beis wie T14

10 Ob 16/22hOGH20.04.2022

Vgl; Beis nur wie T3

5 Ob 65/22bOGH25.05.2022

Vgl; Beis wie T12; Beis wie T16

10 Ob 42/21fOGH21.06.2022

nur T4; Beis wie T7; Beis wie T8; Beis wie T9; Beisatz: Hier: Zurückweisung wegen funktioneller Unzuständigkeit des Rekursgerichts. (T20)

6 Ob 144/22bOGH27.07.2022

nur T1; Beis wie T12

1 Ob 156/22fOGH14.09.2022

Vgl; Beis wie T3; Beis wie T14

6 Ob 13/23iOGH02.02.2023

nur T4; Beis wie T9; Beis wie T11; Beisatz: Hier: Das Aufzeigen einer erheblichen Rechtsfrage hat sich auch im Revisionsrekursverfahren über die Vollzugsanordnung nach dem HKÜ auf eine Rechtsfrage mit inhaltlicher Zielrichtung zu beziehen. (T21)

5 Ob 87/22pOGH31.01.2023

Beisatz wie T5; Beisatz wie T6

2 Ob 50/23aOGH21.03.2023

vgl; Beisatz wie T9; Beisatz wie T11; Beisatz wie T16

6 Ob 115/23iOGH18.07.2023

vgl; nur T1

2 Ob 129/23vOGH25.07.2023

Beisatz wie T16

1 Ob 143/23wOGH20.09.2023

Beisatz wie T7; Beisatz wie T12<br/>Beisatz: Hier: Zurückweisung des Rekurses mangels wirksamer Bevollmächtigung des einschreitenden Rechtsanwalts durch die Betroffene. (T22)

Dokumentnummer

JJR_20060126_OGH0002_0080OB00009_06S0000_001