OGH 6Ob209/70; 6Ob304/70; 1Ob84/71; 4Ob2/72; 8Ob30/73; 5Ob128/74; 3Ob78/75 (RS0037023)

OGH6Ob209/70; 6Ob304/70; 1Ob84/71; 4Ob2/72; 8Ob30/73; 5Ob128/74; 3Ob78/7517.5.2023

Rechtssatz

Das Gericht kann über ein nach Eintritt der Unterbrechung des Verfahrens eingebrachtes Rechtsmittel, solange das Verfahren nicht wieder aufgenommen ist, nicht meritorisch entscheiden, sondern kann nur mit der Zurückweisung dieses Rechtsmittels beziehungsweise der erstatteten Rechtsmittelschriften vorgehen. Dieser Grundsatz erleidet allerdings dort eine Durchbrechung, wo sich eine Partei durch eine trotz bereits erfolgter Verfahrensunterbrechung erfolgte gerichtliche Entscheidung beschwert erachtet. Ihr kann nicht verwehrt werden, die ihr zugestellte Entscheidung anzufechten.

Normen

AußStrG 2005 §25
AußStrG 2005 §26
ZPO §163

6 Ob 209/70OGH16.09.1970

Veröff: SZ 43/158 = EvBl 1971/59 S 99

6 Ob 304/70OGH08.01.1971

nur: Das Gericht kann über ein nach Eintritt der Unterbrechung des Verfahrens eingebrachtes Rechtsmittel, solange das Verfahren nicht wieder aufgenommen ist, nicht meritorisch entscheiden, sondern kann nur mit der Zurückweisung dieses Rechtsmittels beziehungsweise der erstatteten Rechtsmittelschriften vorgehen. (T1)

1 Ob 84/71OGH15.04.1971

nur T1; Veröff: SZ 44/43 = RZ 1971,175

4 Ob 2/72OGH29.02.1972

Veröff: SZ 45/19 = JBl 1973,46

8 Ob 30/73OGH20.02.1973

nur T1

5 Ob 128/74OGH05.06.1974

Auch; nur T1

3 Ob 78/75OGH22.04.1975

Beisatz: Hier §§ 168, 442 in Verbindung mit § 396 ZPO (T2) <br/>Veröff: SZ 48/46 = EvBl 1976/26 S 48

5 Ob 303/78OGH19.09.1978

nur T1; Beisatz: Und das anschließende Verfahren für nichtig erklären (T3)

5 Ob 165/78OGH08.11.1978

Veröff: SZ 51/150

7 Ob 618/78OGH23.11.1978

nur T1

2 Ob 504/80OGH10.02.1981

Beisatz: Darin liegt nicht eine Weiterführung des unterbrochenen Verfahrens "in Ansehung der anhängigen Streitsache" im Sinne des § 163 Abs 2 ZPO. (T4)

1 Ob 715/81OGH17.09.1981

nur T1; Veröff: SZ 54/123

7 Ob 678/82OGH09.09.1982

nur T1; Veröff: EvBl 1982/86 S 299

1 Ob 518/84OGH22.02.1984

nur T1

1 Ob 663/84OGH19.09.1984

Beis wie T4

4 Ob 12/85OGH26.02.1985

Vgl auch; nur T1

10 ObS 341/88OGH24.01.1989

nur T1

6 Ob 702/90OGH10.01.1991
10 ObS 261/91OGH08.10.1991

Veröff: SSV - NF 5/105

8 Ob 607/92OGH24.09.1992
5 Ob 1533/95OGH13.06.1995

Vgl auch; Beisatz: Dies gilt auch im Falle der Erhebung einer außerordentlichen Revision, weil durch die infolge Konkurseröffnung eingetretene Unterbrechung des Verfahrens dem Revisionsgegner die diesem - auch ohne vorausgehende Freistellung einer Revisionsbeantwortung (§ 508a Abs 2 letzter Satz ZPO) - eingeräumte Möglichkeit zur Erstattung einer Gegenschrift genommen ist und weil der Oberste Gerichtshof selbst eine ihm möglicherweise notwendige Freistellung einer Revisionsbeantwortung nicht verfügen dürfte. (T5)

2 Ob 2007/96bOGH14.03.1996

nur T1

10 ObS 2047/96vOGH09.04.1996

nur: Das Gericht kann über ein nach Eintritt der Unterbrechung des Verfahrens eingebrachtes Rechtsmittel, solange das Verfahren nicht wieder aufgenommen ist, nicht meritorisch entscheiden. (T6)

2 Ob 12/97xOGH30.01.1997

Auch; nur T1

10 ObS 56/97aOGH07.03.1997

nur T6

1 Ob 2377/96gOGH14.10.1997

nur T6

10 ObS 384/97mOGH04.11.1997

nur T6

10 ObS 90/98bOGH10.03.1998

nur T6

9 Ob 376/97bOGH14.01.1998

Auch; nur: Dieser Grundsatz erleidet allerdings dort eine Durchbrechung, wo sich eine Partei durch eine trotz bereits erfolgter Verfahrensunterbrechung erfolgte gerichtliche Entscheidung beschwert erachtet. Ihr kann nicht verwehrt werden, die ihr zugestellte Entscheidung anzufechten. (T7)<br/>Beisatz: Wenn sie damit einen Verstoß gegen § 7 KO geltend machen will. (T8)

9 Ob 321/98sOGH10.02.1999

Auch; Beis wie T8

8 ObS 42/99yOGH09.09.1999

Auch; nur T6

6 Ob 106/01hOGH20.12.2001

Beis wie T4

3 Ob 9/02yOGH24.04.2002

nur T1

8 Fsc 1/03vOGH27.02.2003

Auch

9 Ob 86/03tOGH27.08.2003

Beisatz: Rechtsmittel zur Klärung der Frage, ob eine Unterbrechung überhaupt vorliegt oder nicht, bleiben zulässig. (T9)

9 Ob 40/03bOGH27.08.2003

Auch; nur T1; Beisatz: Dies gilt aber nur dann, wenn sie nicht der Sicherung der Unterbrechungswirkung beziehungsweise der Klärung der Frage dienen, ob eine Unterbrechung überhaupt vorliegt. (T10)

5 Ob 90/05dOGH30.08.2005

nur T1; Beis wie T9; Beis wie T10

10 Ob 80/05wOGH24.01.2006

Auch; nur T1

3 Ob 85/06fOGH26.04.2006

Vgl; nur T1; Beisatz: Rechtsmittel, die nach Eintritt der Unterbrechung des Verfahrens und während deren Wirkung eingebracht wurden, sind zurückzuweisen, wenn sie nicht der Sicherung der Unterbrechungswirkung oder der Klärung der Frage dienen, ob eine Unterbrechung überhaupt eingetreten ist. (T11)<br/>Beisatz: Hier: Unterbrechung nach § 25 f AußStrG 2005. (T12)

9 ObA 70/06vOGH11.08.2006

nur T1

4 Ob 109/07vOGH10.07.2007

nur T1

5 Ob 249/07iOGH08.01.2008

Vgl auch; Beisatz: Wenn der Erhebung des Rechtsmittels die Unterbrechung des Verfahrens entgegensteht und es daher zurückzuweisen ist, dann liegt kein zulässiges Rechtsmittel vor. (T13)<br/>Veröff: SZ 2008/2

3 Ob 171/08fOGH03.09.2008

Auch

1 Ob 205/09tOGH17.11.2009

Vgl auch; nur T1; Beis wie T9; Beis wie T10; Beis wie T11

7 Ob 85/10sOGH29.09.2010

Vgl; nur T6

1 Ob 176/11fOGH01.09.2011

Auch; Beis wie T11

10 Ob 99/11yOGH14.02.2012

Auch

10 ObS 126/12wOGH02.10.2012

Auch; Beis wie T9; Beis wie T11

3 Ob 238/12iOGH23.01.2013

Auch; nur T6

1 Ob 131/14tOGH24.07.2014

Auch

9 ObA 9/15mOGH20.03.2015

Auch

9 ObA 52/15kOGH28.05.2015

Auch

9 Ob 33/15sOGH27.08.2015

Auch

4 Ob 3/18xOGH23.01.2018

Auch; Veröff: SZ 2018/3

2 Ob 46/18fOGH29.01.2019

Auch; Beis wie T10; Beis wie T11; Beis wie T12

6 Ob 59/19yOGH29.08.2019

Auch; nur T1

6 Ob 121/21vOGH05.07.2021

Beis wie T8

6 Ob 178/21aOGH20.10.2021

Vgl; Beis nur wie T7; Beis wie T8

6 Ob 139/21sOGH02.02.2022

Vgl; nur T6; Beis wie T10

6 Ob 213/22zOGH18.04.2023

vgl; Beisatz wie T8

6 Ob 44/23yOGH17.05.2023

vgl; Beisatz wie T7: Verstoß gegen die der Unterbrechung ähnliche Wirkung des Ruhens. (T14)

Dokumentnummer

JJR_19700916_OGH0002_0060OB00209_7000000_001