OGH 3Nd27/60 (RS0046299)

OGH3Nd27/6028.7.2022

Rechtssatz

Voraussetzung einer Entscheidung nach § 47 JN bei einem negativen Kompetenzkonflikt ist, dass rechtskräftige, die Zuständigkeit verneinende Beschlüsse der für die Zuständigkeit in Betracht kommenden Gerichte vorliegen. Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn mit dem Überweisungsbeschluss nach § 44 JN nicht zugleich auch die Unzuständigkeit ausgesprochen wird.

Normen

JN §44
JN §47

3 Nd 27/60OGH29.03.1960
3 Nd 1/70OGH08.07.1970

nur: Voraussetzung einer Entscheidung nach § 47 JN bei einem negativen Kompetenzkonflikt ist, dass rechtskräftige, die Zuständigkeit verneinende Beschlüsse der für die Zuständigkeit in Betracht kommenden Gerichte vorliegen. (T1)<br/>Beisatz: Vor Überweisung muss das überweisende Gericht durch Beschluss seine Unzuständigkeit und die Überweisung aussprechen und allen Parteien zustellen. (T2)

6 Nd 49/72OGH31.07.1972

Vgl aber

3 Nd 21/73OGH24.04.1973

nur T1; Beis wie T2

7 Nd 29/73OGH16.08.1973

nur T1

6 Nd 507/76OGH22.04.1976

nur T1

6 Nd 501/77OGH20.01.1977

nur T1

6 Nd 515/77OGH14.04.1977

nur T1

6 Nd 1/77OGH23.06.1977

nur T1

7 Nd 515/77OGH23.06.1977

nur T1

8 Nd 509/77OGH09.11.1977

nur T1

8 Nd 502/78OGH29.03.1978

nur T1; Beis wie T2

3 Nd 523/82OGH27.10.1982

nur T1

4 Nd 4/82OGH24.11.1982

nur T1

2 Nd 7/88OGH17.05.1988

nur T1

6 Nd 503/90OGH22.02.1990

nur T1

10 Nds 1/90OGH29.05.1990

nur T1; Beisatz: Das gilt auch in Sozialrechtssachen. (T3)

4 Nd 513/90OGH20.11.1990

nur T1; Beis wie T2

4 Nd 503/91OGH12.03.1991

nur T1; Beisatz: Diese Voraussetzung liegt auch dann vor, wenn der Partei, der noch nicht zugestellt wurde, die erforderliche (formelle) Beschwer zur Anfechtung fehlt. (T4)

3 Nd 1/93OGH17.05.1993
8 Nd 2/95OGH14.09.1995

nur T1

3 Nd 1/95OGH08.11.1995

nur T1; Beisatz: Das Verfahren nach § 47 JN dient nicht dazu, die Entscheidung über die Zuständigkeit dem Rechtsmittelweg zu entziehen. (T5)

2 Nd 510/95OGH08.02.1996

nur T1

8 Nd 1/96OGH08.02.1996

nur T1

8 Nd 6/95OGH21.12.1995

Auch; nur T1

8 Nd 3/96OGH28.03.1996

nur T1

8 Nd 2/96OGH28.03.1996

nur T1

3 Nd 4/97OGH17.12.1997

nur T1

8 Nd 1/99OGH26.08.1999

nur T1; Beis wie T2

2 Nc 16/03fOGH12.06.2003

nur T1

5 Nc 20/04tOGH03.08.2004

nur T1

9 Nc 12/06yOGH28.07.2006
7 Nc 12/06hOGH30.08.2006

Auch; nur T1

6 Nc 20/06bOGH31.08.2006

Auch; nur T1; Beis wie T5

8 Nc 15/06gOGH07.09.2006

Auch; Beisatz: Die Anrufung des gemeinsam übergeordneten Gerichtshofs in einem negativen Kompetenzkonflikt nach § 47 JN setzt voraus, dass beide konkurrierenden Gerichte rechtskräftig über ihre Unzuständigkeit zur Entscheidung über die Rechtssache abgesprochen haben und die Rechtssache, zu deren Behandlung sie sich für unzuständig erklärt haben, der inländischen Gerichtsbarkeit unterliegt. Diese Voraussetzungen liegen nicht vor, wenn weder der Überweisungsbeschluss des zuerst angerufenen Gerichtes noch der „Rücküberweisungsbeschluss" den Parteien zugestellt wurde. (T6)

2 Nc 1/08gOGH27.03.2008

nur T1

10 Nc 14/08bOGH09.09.2008

Auch

Ds 7/09OGH29.09.2009

Vgl; Beisatz: Ein negativer Kompetenzkonflikt entsteht erst dann, wenn alle in Frage kommenden Gerichte rechtskräftig ihre Zuständigkeit verneint haben. (T7)

4 Nc 24/09fOGH16.12.2009

Auch

4 Nc 3/10vOGH23.02.2010

Auch; nur T1

2 Nc 29/09aOGH04.03.2010

Vgl; nur T1; vgl Beis wie T7

7 Nc 1/11yOGH09.03.2011

Auch; nur T1

6 Nc 18/10iOGH01.09.2010

nur T1

5 Nc 19/10dOGH09.02.2011

Auch; Beis wie T1; Beisatz: Kein Kompetenzkonflikt, wenn ein Antrag aus materiell‑rechtlichen Gründen abgewiesen wurde (hier: Antrag auf Löschung der Anmerkung der Simultanhaftung). (T8)

9 Nc 9/11iOGH28.06.2011

nur T1

7 Nc 18/12zOGH14.11.2012

nur T1

4 Nc 2/13aOGH12.02.2013

nur T1

10 Nc 10/13xOGH26.08.2013

nur T1; Beis wie T2; Beis wie T5

4 Nc 12/14yOGH20.05.2014

Vgl auch; Beis wie T7

8 Nc 28/14fOGH26.05.2014

nur T1; Beisatz: Solange die Entscheidungen beider Gericht nicht rechtskräftig sind, kann die Frage der Zuständigkeit noch im Rechtsmittelweg erledigt werden. (T9)<br/>

7 Nc 25/14gOGH17.09.2014

Auch; Beis wie T9; Beisatz: Das Ersuchen um Entscheidung eines Kompetenzkonflikts ist auch im Wirkungskreis des Rechtspflegers dem Richter vorbehalten. (T10)<br/>

9 Nc 29/14kOGH27.11.2014

Auch; nur T1

9 Nc 1/15vOGH23.01.2015

Auch; nur T1

9 Nc 3/15pOGH06.03.2015

Auch; nur T1

7 Nc 2/15aOGH18.02.2015

Auch; nur T1

8 Nc 12/15dOGH17.03.2015

Auch; nur T1

7 Nc 9/15fOGH17.06.2015

nur T1; Beis wie T9

7 Nc 9/15fOGH02.09.2015

Auch; nur T1; Beis wie T9

5 Nc 12/16hOGH11.07.2016

Auch; nur T1

5 Nc 12/16hOGH25.10.2016

Auch; nur T1

4 Nc 2/17gOGH03.02.2017

Auch

3 Nc 7/17kOGH29.03.2017

nur T1

10 Ob 28/22yOGH28.07.2022

Vgl; Beisatz: Hier: Zuständigkeitsstreit zwischen BG und OGH. (T11)

Dokumentnummer

JJR_19600329_OGH0002_0030ND00027_6000000_001