OGH 1Ob466/57 (RS0032453)

OGH1Ob466/5728.9.2022

Rechtssatz

Der allgemeine Vergleich erstreckt sich auch auf Fälle, an die die Parteien nicht gedacht haben, aber nicht auf solche, an die sie nicht denken konnten.

Normen

ABGB §1380
ABGB §1385
ABGB §1389

1 Ob 466/57OGH04.12.1957
1 Ob 348/60OGH14.12.1960
4 Ob 160/35OGH09.05.1935

Ähnlich; Beisatz: Abfindungsvergleich (T1) Veröff: SZ 17/81<br/>Ähnlich; BAG vom 14.07.1960, 2 AZR 485/59

6 Ob 281/67OGH18.10.1967
5 Ob 7/69OGH05.03.1969

Beisatz: Ob sie daran gedacht haben, ist eine Tatfrage, ob sie daran denken konnten, ist eine Rechtsfrage. (T2)

4 Ob 19/74OGH14.05.1974

Beisatz: Abfindungsvergleich erfasst durch Urlaubsentschädigung. (T3) Veröff: Arb 9209 = SozM IE,112

2 Ob 125/75OGH28.08.1975

Beis wie T2

1 Ob 173/75OGH10.09.1975

Veröff: EvBl 1976/91 S 178

7 Ob 579/76OGH29.04.1976

Veröff: RZ 1977/14 S 36

3 Ob 504/77OGH29.03.1977

nur: Der allgemeine Vergleich erstreckt sich auch auf Fälle, an die die Partei nicht gedacht haben, aber nicht auf solche, an die sie nicht denken konnten. (T4) Veröff: EvBl 1977/266 S 663

8 Ob 105/79OGH21.06.1979

Beisatz: Die Bereinigungswirkung des Vergleiches erfasst nur die den Parteien damals bekannten oder erkennbaren Folgen, nicht aber die damals nicht vorhersehbaren weiteren Beeinträchtigungen. (T5)

4 Ob 79/80OGH01.07.1980

Beisatz: Bereinigungswirkung eines anlässlich der Auflösung eines Arbeitsverhältnisses abgeschlossenen Vergleiches (Lohnsteuerschuld). (T6)

1 Ob 575/81OGH20.05.1981

Beisatz: Scheidung (T7)

1 Ob 639/81OGH26.08.1981

Beisatz: Hier: Dauerschuldverhältnis. (T8)

6 Ob 712/81OGH02.12.1981

Vgl auch; Beisatz: Nachträgliche Steuervorschreibung. (T9)

7 Ob 619/82OGH27.01.1983

Beis wie T5

4 Ob 137/83OGH08.11.1983
1 Ob 557/86OGH14.07.1986

Auch; Beis wie T2

7 Ob 35/87OGH30.07.1987

Beis wie T5; Beisatz: Nicht erfasst werden jene Ansprüche, die eine Seite der anderen geflissentlich verheimlicht. (T10) Veröff: SZ 60/148 = EvBl 1988/48 S 274 = RdW 1987,406 = VersRdSch 1988,97 = JBl 1988,118 = VersR 1988,839

4 Ob 550/87OGH29.09.1987

Beis wie T6; Beisatz: Schadenersatz (T11)

9 ObA 48/87OGH18.11.1987

Veröff: JBl 1988,396 = RdW 1988,298 = Arb 10676

8 Ob 84/87OGH15.03.1988

Vgl auch; Veröff: ZVR 1989/15 S 22

7 Ob 510/89OGH02.02.1989

Beis wie T2

9 ObA 237/89OGH13.09.1989

Beisatz: Hier: Verzicht auf allfällige Schadenersatzansprüche wegen Unterversicherung bei Sozialversicherung durch Arbeitgeber. (T12); Beisatz: § 48 ASGG (T13)

9 ObA 132/90OGH23.05.1990
9 ObA 316/90OGH30.01.1991

Auch; Beis wie T6; Beis wie T10

9 ObA 1002/91OGH27.02.1991

Beis wie T6

9 ObA 96/92OGH17.06.1992

Auch; Beisatz: Grundsätzlich bilden nur die Verhältnisse zur Zeit des Vergleichsabschlusses den Gegenstand des Vergleichs und damit auch seiner Bereinigungswirkung. Änderungen, die erst nach Vergleichsabschluss eintreten, sind vom Vergleich nicht umfasst. (Hier: Anwartschaftsrecht auf später anfallende Firmenpension nicht von Vergleich umfasst). (T14) Veröff: Arb 11040 = RdW 1993,46

9 ObA 214/92OGH30.09.1992
7 Ob 511/93OGH16.06.1993
9 Ob 504/94OGH13.07.1994

Auch; Beis wie T14 nur: Änderungen, die erst nach Vergleichsabschluss eintreten, sind vom Vergleich nicht umfasst. (T15)

6 Ob 1665/95OGH25.10.1995
9 ObA 188/95OGH17.01.1996

Auch; Beisatz: Sollen einzelne Ansprüche nicht mitverglichen werden, bedarf es eines diesbezüglichen Vorbehalts (JBl 1988, 396 ua). (T16)

8 ObA 2093/96vOGH23.05.1996

Auch; Beis wie T13; Beis wie T14

7 Ob 74/99dOGH12.05.1999

Vgl; Beis wie T10

10 ObS 211/99yOGH05.10.1999

Vgl auch; Beis wie T14 nur: Grundsätzlich bilden nur die Verhältnisse zur Zeit des Vergleichsabschlusses den Gegenstand des Vergleichs und damit auch seiner Bereinigungswirkung. Änderungen, die erst nach Vergleichsabschluss eintreten, sind vom Vergleich nicht umfasst. (T17)

8 ObA 175/01wOGH24.01.2002

Beis wie T8; Beis wie T15

9 ObA 138/02pOGH18.12.2002

Auch; Beisatz: Die Bereinigungswirkung eines Vergleichs erstreckt sich "im Zweifel" auf alle gegenseitigen Forderungen, an die die Parteien denken konnten. (T18)

7 Ob 168/03mOGH10.09.2003

Vgl; Beisatz: Hier: Der Anspruch der Beklagten auf Leistung aus einem Unfallversicherungsvertrag, der zu den ehelichen Ersparnissen gehörte und der Aufteilung unterlägen wäre, ist von der Bereinigungswirkung des Scheidungsvergleiches umfasst und kann nicht gesondert geltend gemacht werden. (T19); Veröff: SZ 2003/102

1 Ob 239/05mOGH07.03.2006

Auch; Beis wie T8; Beisatz: Diese Bereinigungswirkung tritt auch dann ein, wenn in den Vergleich keine Generalklausel aufgenommen wurde. (T20)

8 ObA 78/06pOGH21.09.2006

Beis wie T8; Beis wie T18; Beis wie T20

2 Ob 83/06dOGH09.11.2006

Auch

9 ObA 177/05bOGH20.12.2006

Vgl auch; Ähnlich T14

1 Ob 73/09fOGH09.06.2009

Vgl auch; Beis wie T14; Beisatz: Grundsätzlich werden auch allfällige steuerliche Nachteile oder Vorteile aus einer geänderten Besteuerung vom Vergleich erfasst. (T21); Beisatz: Im vorliegenden Fall kam es aber nicht (bloß) zu einer geänderten Besteuerung, sondern zu einer irrtümlichen Rückerstattung der abgeführten Kapitalertragsteuer an die beklagte Partei anstatt - richtigerweise - an die klagende Partei durch den beim Finanzamt tätigen Sachbearbeiter, die für die klagende Partei im Zeitpunkt des Vergleichsabschlusses nicht voraussehbar war. Den daraus gegenüber der beklagten Partei resultierenden Rückforderungsanspruch konnte die klagende Partei auch bei pflichtgemäßer Sorgfalt nicht bedenken. (T22)

2 Ob 262/08fOGH25.06.2009

nur T4; Beisatz: Allgemeine Vergleiche erstrecken sich nicht auf jene Ansprüche, mit deren späterem Entstehen die Parteien trotz Anwendung der pflichtgemäßen Sorgfalt nicht rechnen konnten. (T23)

1 Ob 224/09mOGH15.12.2009

Beis wie T23

10 Ob 54/11fOGH04.10.2011

Auch; Beis wie T18; Beis wie T20

2 Ob 70/11zOGH16.09.2011

Auch Beis wie T17

8 ObA 97/11iOGH20.01.2012

Auch

2 Ob 45/12zOGH28.06.2012

Auch Beis wie T18; Auch Beis wie T23; Beisatz: Von der vergleichsweisen Bereinigung sind sämtliche den Parteien bei Vergleichsabschluss bekannten oder bei Anwendung pflichtgemäßer Sorgfalt erkennbaren Ansprüche des Klägers umfasst. (T24)

9 ObA 92/12pOGH29.01.2013

Vgl; Beis wie T14

3 Ob 17/15vOGH18.02.2015

Auch

6 Ob 151/18aOGH25.10.2018

Auch; Beis wie T2; Beis wie T23; Beis wie T24; Beisatz: Die Bereinigungswirkung bezieht sich dann auf alle naheliegenden Ansprüche, die mit dem bereinigten Rechtsverhältnis typischerweise im Zusammenhang stehen. (T25)

5 Ob 144/18iOGH03.10.2018

Auch; Beis wie T18; Beis wie T20; Beis wie T24

8 Ob 122/18aOGH24.10.2018

Auch

9 ObA 90/19dOGH22.01.2020

Beis wie T17 nur: Grundsätzlich bilden nur die Verhältnisse zur Zeit des Vergleichsabschlusses den Gegenstand des Vergleichs und damit auch seiner Bereinigungswirkung. (T26)<br/>Beisatz: Hier: Der Rückforderungsanspruch der Klägerin resultiert nicht aus dem Arbeitsverhältnis und nicht aus dem Vergleich, er ergibt sich auch nicht daraus, dass der Dienstnehmerbeitrag zur Sozialversicherung gegenverrechnet wird, sondern aus der irrtümlichen Zahlung eines überhöhten Betrags nach Vergleichsabschluss. (T27)

2 Ob 181/19kOGH29.06.2020

Beis wie T5; Beis wie T20; Beis wie T26

8 ObA 114/20bOGH25.03.2021

Vgl; Beis wie T18; Beis wie T23; Beisatz: Hier: Darauf, ob der Kläger damals tatsächlich an die Möglichkeit einer Höherversicherung gedacht hat, kommt es nicht an. (T28)<br/>Vgl Beis wie T12

8 ObA 1/21mOGH25.03.2021

Vgl; Beis wie T18; Beis wie T23

9 Ob 37/21pOGH27.05.2021

Beis wie T18; Beisatz: Hier: Vertretbare Einzelfallentscheidung, dass noch nicht bekannte Mängel vom Vergleich erfasst waren. (T29)

2 Ob 37/22pOGH16.03.2022

Beis wie T5

9 Ob 74/22fOGH28.09.2022

Vgl; Beis nur wie T17; Beis wie T18; Beis wie T23

2 Ob 149/22hOGH27.09.2022

Dokumentnummer

JJR_19571204_OGH0002_0010OB00466_5700000_001