zur Überschrift: LGBl. Nr. 48/2015 zu Abs. 4: LGBl. Nr. 22/2015 zu Abs. 5 bis 9: LGBl. Nr. 48/2015 zu Abs. 7: LGBl. Nr. 32/2017 zu Abs. 7a bis 7c: LGBl. Nr. 32/2017 zu Abs. 10: LGBl. Nr. 52/2016 zu Abs. 11: LGBl. Nr. 83/2016 zu Abs. 12: LGBl. Nr. 32/2017 zu Abs. 13: LGBl. Nr. 44/2018 zu Abs. 14: LGBl. Nr. 74/2018 zu Abs. 15: LGBl. Nr. 40/2019 zu Abs. 16: LGBl. Nr. 25/2020 zu Abs. 17: LGBl. Nr. 65/2020 zu Abs. 18: LGBl. Nr. 83/2020 zu Abs. 19: LGBl. Nr. 92/2020 zu Abs. 20: LGBl. Nr. 55/2021 zu Abs. 21: LGBl. Nr. 93/2021 zu Abs. 22: LGBl. Nr. 27/2022 zu Abs. 23: LGBl. Nr. 82/2022 zu Abs. 25: LGBl. Nr. 35/2023 zu Abs. 26: LGBl. Nr. 73/2023 zu Abs. 27: LGBl. Nr. 102/2023 zu Abs. 28: LGBl. Nr. 16/2024 zu Abs. 29: LGBl. Nr. 34/2024 zu Abs. 30: LGBl. Nr. 60/2024 zu Abs. 31: LGBl. Nr. 104/2024
§ 162
Inkrafttreten, Außerkrafttreten
(1) Dieses Gesetz tritt mit 1. Jänner 2015 in Kraft, soweit im Folgenden nicht anderes bestimmt ist.
(2) § 153 Abs. 2 tritt mit 1. November 2014 in Kraft.
(3) (Verfassungsbestimmung) § 136 tritt mit 1. Jänner 2015 in Kraft.
(4) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 22/2015 treten in Kraft:
- 1. § 155 Abs. 13 mit 11. November 2014,
- 2. § 57 Abs. 1 und § 155 Abs. 7 mit 1. Jänner 2015.
- Auf § 57 Abs. 1 in der Fassung LGBl. Nr. 42/2014 beruhenden Rückforderungsansprüchen der Gemeinde kann die Einrede des gutgläubigen Verbrauchs nicht entgegengehalten werden.
(5) Mit 1. Jänner 2015 treten der den § 162 betreffende Eintrag im Inhaltsverzeichnis, § 18 Abs. 3 und 7, § 53 Abs. 3, § 62 Abs. 2, 4, 8 und 10, § 64 Abs. 5 und 6, § 76 Abs. 3, § 112 Abs. 1, § 118 Abs. 3, § 125 Abs. 3, § 127 Abs. 4, § 134 Z 1, § 155 Abs. 4 Z 1 und die Überschrift zu § 162 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 48/2015 in Kraft; gleichzeitig tritt § 160 Abs. 1 Z 2 außer Kraft.
(6) Mit 1. März 2015 treten
- 1. § 62 Abs. 1 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 48/2015 sowie
- 2. § 57 Abs. 1 in der Fassung der Z 13 dieses Gesetzes, § 58 Abs. 1 in der Fassung der Z 16 dieses Gesetzes und § 144 Abs. 1 in der Fassung der Z 51 dieses Gesetzes
- in Kraft.
(7) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 48/2015 treten in Kraft:
- 1. die die §§ 66, 67, 68, 107, 155, 157a, 157b, 157c, 157d, 157e und 157f betreffenden Einträge im Inhaltsverzeichnis, § 7 Abs. 3, § 60 Abs. 3, §§ 68, 70 Abs. 6, § 74 Abs. 3, § 78 Abs. 5, § 88 Abs. 4, §§ 89, 92 Abs. 1 und 6, §§ 107, 125 Abs. 5, § 139 Abs. 3, § 144 Abs. 2, § 149 Abs. 1 und 1a und §§ 157a, 157b, 157c, 157d, 157e und 157f sowie
- 2. § 57 in der Fassung der Z 14 und 15 dieses Gesetzes, § 58 in der Fassung der Z 17 und 18 dieses Gesetzes und § 144 Abs. 1 in der Fassung der Z 52 dieses Gesetzes
- mit 1. November 2015; gleichzeitig treten § 6 Abs. 4 und 5, § 7 Abs. 3 Z 2, § 55 Abs. 5, § 58 Abs. 2, §§ 155 und 160 Abs. 2 außer Kraft; §§ 155 und 160 Abs. 2 sind in allen vor 1. November 2015 kundgemachten Fassungen in laufenden und künftigen Verfahren nicht mehr anzuwenden.
(7a) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 48/2015 treten die §§ 66 und 67 mit 1. Jänner 1972 in Kraft, diese Bestimmungen sowie die bis zum Ablauf des 31. Dezember 2014 auf Gemeindebedienstete anwendbaren Bestimmungen der §§ 41 und 51 des Burgenländischen Landesvertragsbedienstetengesetzes 2013 - Bgld. LVBG 2013, LGBl. Nr. 57/2013 sowie der §§ 19 und 26 des Vertragsbedienstetengesetzes 1948 - VBG, BGBl. Nr. 86/1948, sind in allen vor 1. November 2015 kundgemachten und auf Gemeindebedienstete anwendbaren Fassungen in laufenden und künftigen Verfahren nicht mehr anzuwenden.
(7b) Verfahren im Sinne von Abs. 7 und 7a sind insbesondere alle Verfahren vor den Verwaltungsbehörden, vor dem Bundesverwaltungsgericht oder einem Landesverwaltungsgericht, dem Verwaltungsgerichtshof oder vor den ordentlichen Gerichten, welche
- 1. die Feststellung eines Vorrückungsstichtages,
- 2. die Feststellung einer besoldungsrechtlichen Stellung unter Anwendung der Bestimmungen nach § 67 über die Anrechnung von Vordienstzeiten in einer Fassung, die vor dem 1. November 2015 kundgemacht wurde,
- 3. Leistungen für einen Zeitraum vor Ablauf des 31. Oktober 2015 auf Grundlage einer behaupteten rechtlichen Stellung, wie sich aus einer Feststellung nach Z 1 oder 2 ergeben würde, oder
- 4. Leistungen für einen Zeitraum nach Ablauf des 31. Oktober 2015 auf Grundlage einer behaupteten rechtlichen Stellung, wie sie sich aus einer Feststellung nach Z 1 oder 2 ergeben würde,
- zum Gegenstand haben.
(7c) Mit Abs. 7, 7a sowie 7b wird Art. 16 lit. a der Richtlinie 2000/78/EG zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf, ABl. Nr. L 303 vom 02.12.2000 S. 16, für den Bereich des Dienstrechts der Gemeindebediensteten im Landesrecht umgesetzt.
(8) Mit 1. Jänner 2016 treten die die §§ 93, 139a, 144a und das VIIa. Hauptstück betreffenden Einträge im Inhaltsverzeichnis, § 1 Abs. 2, § 15 Abs. 2, 3a und 6, § 18 Abs. 5, die Überschrift zu § 93, § 118 Abs. 1 und 2, §§ 139a, 143 Abs. 4, §§ 144a, 147 Abs. 1, das VIIa. Hauptstück, § 158 Abs. 2 und § 159 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 48/2015 in Kraft.
(9) Das Bgld. Kindergarten- und Hortedienstrechtsgesetz, LGBl. Nr. 30/1993, in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 79/2013, tritt mit 31. Dezember 2015 außer Kraft.
(10) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 52/2016 treten in Kraft:
- 1. § 1 Abs. 3 und § 10 Abs. 1 mit 1. Jänner 2015,
- 2. § 157f Abs. 2 mit 1. September 2015,
- 3. § 68 Abs. 3, § 151e Abs. 6, § 157a Abs. 6, 6a und 6b und § 157c Abs. 2 mit 1. November 2015; gleichzeitig tritt die Anlage zu § 67 Abs. 4 Z 6 in der bis zum Ablauf des 31. Oktober 2015 geltenden Fassung außer Kraft,
- 4. §§ 57, 58 Abs. 1, § 62 Abs. 1 und 3, § 144 Abs. 1 und § 151e Abs. 1 und 3 mit 1. Jänner 2016,
- 5. das Inhaltsverzeichnis, §§ 88a und 90 Abs. 3, der 1. Abschnitt des VII. Hauptstückes, § 142, die Überschrift des § 143, §§ 143, 148 Abs. 2 und 4, § 149 Abs. 1, § 150a, der 2. Abschnitt des VII. Hauptstückes, §§ 150b und 150c, der 3. Abschnitt des VII. Hauptstückes, §§ 150d, 150e und 151, der 1. Abschnitt des VIIa. Hauptstückes, § 151a Abs. 1, §§ 151b, 151c Abs. 1, 1a, 3 und 5, § 151g Abs. 1 und 4, §§ 151h, 151i Abs. 1, § 151k, der 2. Abschnitt des VIIa. Hauptstückes, §§ 151l und 151m, der 3. Abschnitt des VIIa. Hauptstückes, §§ 151n, 151o, 151p, 157g, 157h, 157i, 158 Abs. 2 und § 160 Z 10 mit 1. September 2016; gleichzeitig treten § 15 Abs. 6 und § 144 außer Kraft.
- § 90 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 52/2016, ist auf Dienstreisen und Dienstverrichtungen im Dienstort anzuwenden, die nach dem 31. August 2016 geendet haben.
(11) Die Änderung des Inhaltsverzeichnisses, § 5 Abs. 3, § 18 Abs. 8 und 9, § 20 Abs. 3, § 62 Abs. 11, §§ 134 und 157j in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 83/2016 treten mit 1. Jänner 2017 in Kraft.
(12) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 32/2017 treten in Kraft:
- 1. § 87 Abs. 1 mit 27. Juli 2011,
- 2. § 131 Abs. 2, 4 und 5 mit 2. August 2004,
- 3. § 67 Abs. 2 Z 4 und Abs. 7, § 68 Abs. 3, § 89 Abs. 7, § 92 Abs. 6 und § 157a Abs. 2a, 2b und 2c mit 1. November 2015,
- 4. § 1 Abs. 3, § 87 Abs. 5 und § 157f Abs. 4 mit 1. Jänner 2016,
- 5. §§ 150b, 150d, 151l, 151n, 151e Abs. 3 (Z 31), § 157g Abs. 1, 2 und 6, § 157l und der Eintrag im Inhaltsverzeichnis zu § 157l mit 1. September 2016; gleichzeitig tritt § 88a Abs. 2 außer Kraft,
- 6. §§ 57, 58 Abs. 1, § 62 Abs. 1, § 88 Abs. 2, § 150c Abs. 1, §§ 151, 151c Abs. 1a, § 151e Abs. 1, § 151e Abs. 3 (Z 32), § 151e Abs. 6, § 157k sowie der Eintrag im Inhaltsverzeichnis zu § 157k mit 1. Jänner 2017,
- 7. § 1 Abs. 4, § 6 Abs. 1 Z 2 und Abs. 4, § 114 Abs. 5, § 125 Abs. 5, § 131 Abs. 8, § 132 Abs. 2 Z 2, § 151o Abs. 1, § 158 Abs. 2 und § 160 mit dem auf die Kundmachung folgenden Tag,
- 8. § 6 Abs. 6 mit 1. September 2017.
(13) § 102 Z 1 und § 106 Abs. 2 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 44/2018 treten mit 1. Jänner 2019 in Kraft.
(14) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 74/2018 treten in Kraft:
- 1. § 1 Abs. 1 mit 1. Jänner 2015,
- 2. § 54 Abs. 3 mit 25. Mai 2018,
- 3. das Inhaltsverzeichnis, §§ 57, 58 Abs. 1, § 62 Abs. 1, § 88 Abs. 2, § 150c Abs. 1, §§ 151, 151c Abs. 1a, § 151e Abs. 1, 3 und 6, § 157m mit 1. Jänner 2018,
- 4. § 67 Abs. 2 Z 3, § 114 Abs. 4, §§ 124, 143 Abs. 2 Z 2 und Abs. 3 Z 2, § 158 Abs. 2 mit dem auf die Kundmachung folgenden Tag; gleichzeitig tritt § 1 Abs. 4 außer Kraft,
- 5. § 11 Abs. 5 mit 1. Jänner 2019.
(15) Das Inhaltsverzeichnis, §§ 57, 58 Abs. 1, § 62 Abs. 1, § 88 Abs. 2, § 150c Abs. 1, §§ 151, 151c Abs. 1a, § 151e Abs. 1, 3 und 6 sowie § 157n in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 40/2019 treten mit 1. Jänner 2019 in Kraft.
(16) Das Inhaltsverzeichnis, §§ 29a, 33 Abs. 4a und § 95 Abs. 3 sowie das IXa. Hauptstück in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 25/2020 treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft. § 29a und das IXa. Hauptstück treten mit Ablauf des 31. Dezember 2020 außer Kraft. § 33 Abs. 4a und § 95 Abs. 3 in der Fassung des Gesetzes LGBl.Nr. 25/2020 treten mit Ablauf des 30.April 2021 außer Kraft.
(17) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 65/2020 treten in Kraft:
- 1. Das Inhaltsverzeichnis, §§ 57, 58 Abs. 1, § 62 Abs. 1, § 88 Abs. 2, § 150c Abs. 1, §§ 151, 151c Abs. 1a, § 151e Abs. 1, 3 und 6 sowie § 157o mit 1. Jänner 2020,
- 2. § 1 Abs. 1, § 158 Abs. 2 und § 160 Abs. 1 Z 17 mit dem der Kundmachung folgenden Tag.
(18) § 29a und das IXa. Hauptstück in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 83/2020 treten mit 1. Jänner 2021 in Kraft. § 29a Abs. 6 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 83/2020 tritt mit Ablauf des 30. September 2021 außer Kraft. Das IXa. Hauptstück in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 83/2020 sowie der entsprechende Eintrag im Inhaltsverzeichnis in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 25/2020 treten mit Ablauf des 31. Dezember 2021 außer Kraft. § 33 Abs. 4a und § 95 Abs. 3 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 83/2020 treten mit 1. Mai 2021 in Kraft und mit Ablauf des 30. September 2021 außer Kraft.
(19) Das Inhaltsverzeichnis, § 5 Abs. 1 und 3, §§ 47a, 51 Abs. 4 Z 1, das IVa. Hauptstück, §§ 150d, 151n und 157p, § 158 Abs. 2 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 92/2020 treten mit 1. Jänner 2021 in Kraft.
(20) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 55/2021 treten in Kraft:
- 1. Das Inhaltsverzeichnis, §§ 57, 58 Abs. 1, § 62 Abs. 1, § 88 Abs. 2, § 133a Abs. 3, § 150c Abs. 1, §§ 151, 151c Abs. 1a, § 151e Abs. 1, 3 und 6, § 157i, § 157p Abs. 2 und 2a sowie § 157q mit 1. Jänner 2021,
- 2. § 107 Abs. 2 in der Fassung der Z 9 mit 1. Jänner 2019,
- 3. § 62 Abs. 5, § 107 Abs. 1, 2 und 3 in der Fassung der Z 8, § 113 Abs. 4 Z 2, § 116 Abs. 6 Z 1, § 126 Abs. 6, § 127 Abs. 6 sowie § 158 Abs. 2 mit dem der Kundmachung folgenden Tag.
(21) Das IXa. Hauptstück sowie der entsprechende Eintrag im Inhaltsverzeichnis in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 93/2021 treten mit 1. Jänner 2022 in Kraft.
(22) § 49 und § 160 Abs. 1 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 27/2022 treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.
(23) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 82/2022 treten in Kraft:
- 1. §§ 133d, 133e Abs. 6 Z 2 und § 133f Abs. 1 Z 3 mit 1. Jänner 2021,
- 2. Das Inhaltsverzeichnis, §§ 57, 58 Abs. 1, § 62 Abs. 1, § 88 Abs. 2, §§ 133g, 133i Abs. 1, § 133j Abs. 1, § 150c Abs. 1, §§ 151, 151c Abs. 1a, § 151e Abs. 1, 3 und 6 sowie § 157k mit 1. Jänner 2022,
- 3. § 12 Abs. 2 Z 1a, § 134 Z 1, § 158 Abs. 2 und § 160 Abs. 1 mit dem der Kundmachung folgenden Tag.
(24) §§ 57, 58 Abs. 1, §§ 133g, 133i Abs. 1, § 133j Abs. 1, § 150c Abs. 1, §§ 151 und 151c Abs. 1a in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 17/2023 treten mit 1. Jänner 2023 in Kraft.
(25) Das Inhaltsverzeichnis, § 11 Abs. 4, §§ 12 und 15 Abs. 6, § 29a Abs. 3a, § 44 Abs. 2, 3 und 6, § 47 Abs. 1, § 76 Abs. 4, § 113 Abs. 1 und 9, § 113a, 8a. Abschnitt samt Überschrift, § 126 Abs. 2a, § 127 Abs. 2a und 7 bis 9, § 133n Abs. 3 und § 160 Abs. 1 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 35/2023 treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft; gleichzeitig entfallen § 41 Abs. 5, § 76 Abs. 8, § 78 Abs. 3 und § 133e Abs. 5.
(26) § 157p Abs. 2 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 73/2023 tritt mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft; gleichzeitig entfällt § 157p Abs. 2a.
(27) § 157c Abs. 4 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 102/2023 tritt mit 1. November 2015 in Kraft.
(28) § 160 Abs. 1 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 16/2024 tritt mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.
(29) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 34/2024 treten in Kraft:
- 1. das Inhaltsverzeichnis, §§ 57, 58 Abs. 1, § 68 Abs. 7, § 69 Abs. 4, §§ 133g, 133i Abs. 1, § 133j Abs. 1, das IVb. Hauptstück samt §§ 133s bis 133v, 150c Abs. 1, §§ 151, 151c Abs. 1a, § 157q mit 1. Jänner 2024,
- 2. § 92 Abs. 3, § 113a Abs. 1, §§ 113b, 127 Abs. 7 und 9, § 131 Abs. 3 und 7, § 158 Abs. 2 mit dem auf die Kundmachung folgenden Tag,
- 3. § 61 Abs. 1 mit dem auf die Kundmachung folgenden Monatsersten.
(30) Das Inhaltsverzeichnis, § 133f Abs. 1, § 133j Abs. 1, § 143 Abs. 1, § 151a Abs. 1, § 151b Abs. 2 und 3, § 151c Abs. 1a, 1b, 3 und 5, § 151i Abs. 1, § 151k Abs. 2 und § 157h in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 60/2024 treten mit 1. Oktober 2024 in Kraft.
(31) Das Inhaltsverzeichnis, der 8b. Abschnitt und § 160 Abs. 1 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 104/2024 treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.
23.12.2024
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)