OGH 11Os162/95; 15Os95/02; 12Os106/13z; 15Os167/13t; 13Os1/14t; 14Os64/14i; 12Os120/14k; 13Os121/14i; 13Os140/14h; 13Os64/14g; 14Os7/15h; 15Os160/14i; 14Os20/15w; 13Os115/14g; 13Os2/14i; 11Os39/15t; 12Os49/15w; 13Os96/15i; 13Os124/15g; 12Os77/15p; 14Os1/16b; 13Os114/15m; 12Os38/16d; 15Os26/16m; 13Os53/16t; 12Os46/16f; 13Os61/16v; 13Os82/16g; 12Os116/16z; 13Os60/17y; 14Os128/16d (RS0095939)

OGH11Os162/95; 15Os95/02; 12Os106/13z; 15Os167/13t; 13Os1/14t; 14Os64/14i; 12Os120/14k; 13Os121/14i; 13Os140/14h; 13Os64/14g; 14Os7/15h; 15Os160/14i; 14Os20/15w; 13Os115/14g; 13Os2/14i; 11Os39/15t; 12Os49/15w; 13Os96/15i; 13Os124/15g; 12Os77/15p; 14Os1/16b; 13Os114/15m; 12Os38/16d; 15Os26/16m; 13Os53/16t; 12Os46/16f; 13Os61/16v; 13Os82/16g; 12Os116/16z; 13Os60/17y; 14Os128/16d18.4.2024

Rechtssatz

Die bloße Behauptung, für einen Schuldspruch mangle es an Feststellungen, bringt den materiellen Nichtigkeitsgrund des § 281 Abs 1 Z 9 lit a StPO nicht auf die vom Gesetz vorgesehene Weise zur Darstellung, weil der Beschwerdeführer nicht angibt, welche Feststellungen seiner Ansicht nach für die Gesetzesanwendung erforderlich gewesen wären.

Normen

StPO §281 Abs1 Z9 lita

11 Os 162/95OGH26.03.1996
15 Os 95/02OGH05.09.2002

Auch

12 Os 106/13zOGH14.11.2013

Vgl auch

15 Os 167/13tOGH22.01.2014
13 Os 1/14tOGH30.01.2014

Auch

14 Os 64/14iOGH12.08.2014

Auch

12 Os 120/14kOGH18.12.2014

Auch; Beisatz: Die Rechtsrüge kritisierte die Verwendung der verba legalia für die Konstatierungen zur subjektiven Tatseite der Angeklagten, ohne jedoch darzulegen, welcher weiteren Feststellungen es bedurft hätte. (T1)

13 Os 121/14iOGH22.01.2015
13 Os 140/14hOGH22.01.2015
13 Os 64/14gOGH18.12.2014
14 Os 7/15hOGH03.03.2015
15 Os 160/14iOGH18.02.2015

Auch

14 Os 20/15wOGH28.04.2015

Beis wie T1

13 Os 115/14gOGH15.04.2015
13 Os 2/14iOGH15.04.2015

Auch

11 Os 39/15tOGH25.06.2015

Auch

12 Os 49/15wOGH09.07.2015
13 Os 96/15iOGH23.09.2015
13 Os 124/15gOGH25.11.2015
12 Os 77/15pOGH28.01.2016

Auch

14 Os 1/16bOGH08.03.2016

Auch

13 Os 114/15mOGH09.03.2016
12 Os 38/16dOGH12.05.2016
15 Os 26/16mOGH27.06.2016
13 Os 53/16tOGH27.06.2016
12 Os 46/16fOGH18.08.2016
13 Os 61/16vOGH06.09.2016
13 Os 82/16gOGH06.09.2016
12 Os 116/16zOGH15.12.2016
13 Os 60/17yOGH28.06.2017
14 Os 128/16dOGH04.07.2017

Beis wie T1

13 Os 55/17pOGH11.10.2017
13 Os 118/17bOGH06.12.2017
13 Os 138/17vOGH31.01.2018
15 Os 32/18xOGH12.04.2018

Auch

15 Os 121/18kOGH21.11.2018

Auch

12 Os 26/19vOGH04.03.2019
13 Os 107/20iOGH14.04.2021

Vgl

13 Os 36/22aOGH22.06.2022

Vgl; Beisatz: Hier: Das Verlangen der Subsumtionsrüge (Z 10), den Sachverhalt nach § 174 Abs 1 StGB zu subsumieren, ohne dazulegen, weshalb die Urteilsfeststellungen die vom Erstgericht vorgenommene Subsumtion nach § 173 Abs 1 StGB nicht tragen sollen, entspricht nicht der Prozessordnung. (T2)

26 Ds 5/20iOGH07.09.2022

Vgl

13 Os 26/22fOGH07.09.2022

Vgl

14 Os 95/22kOGH25.10.2022

Vgl

23 Ds 3/22aOGH07.12.2022

Vgl

13 Os 127/22hOGH22.02.2023

Vgl

15 Os 12/23pOGH08.03.2023

vgl; Beisatz wie T1

14 Os 35/23pOGH25.04.2023

vgl; Beisatz: Hier: Betreffend Feststellungen zur subjektiven Tatseite. (T3)

12 Os 27/23xOGH22.05.2023

vgl

13 Os 25/23kOGH31.05.2023

vgl

11 Os 21/23gOGH13.06.2023

vgl; Beisatz wie T1

14 Os 23/23yOGH27.06.2023

vgl

12 Os 67/23dOGH27.07.2023

vgl

13 Os 63/23yOGH20.09.2023

vgl

14 Os 100/23xOGH24.10.2023

vgl

12 Os 21/24sOGH18.04.2024

vgl

Dokumentnummer

JJR_19960326_OGH0002_0110OS00162_9500000_001