OGH 10Os363/62; 12Os18/67; 9Os78/67; 9Os88/68; 9Os155/69; 11Os1/70; 12Os295/69; 10Os130/70; 9Os120/68; 10Os139/71; 10Os153/71; 11Os76/72; 12Os97/72; 12Os154/72; 9Os5/73; 9Os112/73; 10Os28/77; 9Os197/78; 9Os73/81; 9Os188/80; 13Os77/83; 9Os66/84; 12Os120/84; 12Os89/85; 9Os46/86; 13Os19/87; 14Os132/87; 11Os10/89 (RS0098508)

OGH10Os363/62; 12Os18/67; 9Os78/67; 9Os88/68; 9Os155/69; 11Os1/70; 12Os295/69; 10Os130/70; 9Os120/68; 10Os139/71; 10Os153/71; 11Os76/72; 12Os97/72; 12Os154/72; 9Os5/73; 9Os112/73; 10Os28/77; 9Os197/78; 9Os73/81; 9Os188/80; 13Os77/83; 9Os66/84; 12Os120/84; 12Os89/85; 9Os46/86; 13Os19/87; 14Os132/87; 11Os10/893.10.2023

Rechtssatz

Die den Geschwornen erteilte Rechtsbelehrung hat keine Beweisgrundsätze - insbesondere auch keinen Hinweis darauf, dass im Zweifelsfall mit einem Freispruch vorzugehen sei - zu enthalten.

Normen

StPO §258 Abs2
StPO §305
StPO §321 Abs2
StPO §325 Abs1
StPO §345 Z8

10 Os 363/62OGH22.01.1963

Veröff: EvBl 1963/240 S 331

12 Os 18/67OGH10.05.1967

Veröff: EvBl 1968/50 S 76 = JBl 1968,209 = ZfRV 1967,245 (mit Glosse von Liebscher)

9 Os 78/67OGH23.11.1967
9 Os 88/68OGH09.07.1968
9 Os 155/69OGH22.01.1970
11 Os 1/70OGH06.03.1970
12 Os 295/69OGH09.04.1970
10 Os 130/70OGH25.09.1970
9 Os 120/68OGH27.10.1970

Veröff: EvBl 1971/157 S 272

10 Os 139/71OGH02.07.1971
10 Os 153/71OGH28.09.1971
11 Os 76/72OGH14.06.1972
12 Os 97/72OGH06.07.1972
12 Os 154/72OGH30.11.1972
9 Os 5/73OGH28.02.1973
9 Os 112/73OGH14.11.1973
10 Os 28/77OGH04.05.1977
9 Os 197/78OGH26.02.1979

Beisatz: Auch keine Erläuterung über den Beweiswert einer Entschlagung gemäß § 153 StPO. (T1)

9 Os 73/81OGH20.10.1981
9 Os 188/80OGH03.11.1981
13 Os 77/83OGH09.06.1983

Vgl auch; Beisatz: Kein Hinweis auf Zweifelsgrundsatz oder Schuldlosigkeitsvermutung. (T2)

9 Os 66/84OGH29.05.1984

Vgl auch; Beisatz: Die Rechtsbelehrung kann nur rechtliche Umstände, nicht aber für die Beweiswürdigung in Betracht kommende Umstände tatsächlicher Art zum Gegenstand haben. (T3)

12 Os 120/84OGH13.09.1984

Vgl auch

12 Os 89/85OGH13.06.1985
9 Os 46/86OGH07.05.1986

Vgl auch; Beisatz: Der Zweifelsgrundsatz ist in der Rechtsbelehrung nicht zu erörtern, weil er nur für Beweisfragen, nicht aber für die Lösung von Rechtsfragen gilt. (T4)

13 Os 19/87OGH05.03.1987
14 Os 132/87OGH28.10.1987

Vgl auch

11 Os 10/89OGH21.03.1989
15 Os 87/90OGH07.08.1990

nur: Die den Geschwornen erteilte Rechtsbelehrung hat keine Beweisgrundsätze zu enthalten. (T5)

12 Os 72/92OGH11.03.1993
14 Os 155/01OGH11.12.2001

Auch; Beis wie T2; Beis wie T4

11 Os 156/03OGH09.03.2004

Vgl auch; Beis ähnlich wie T4

11 Os 161/03OGH30.03.2004

Beisatz: Gegenstand der Rechtsbelehrung können nur Rechtsfragen sein. (T6)

15 Os 45/04OGH27.05.2004
11 Os 128/05sOGH13.12.2005

Auch

13 Os 17/06hOGH05.04.2006

Auch

12 Os 104/07xOGH13.03.2008

Bem: Vgl WK-StPO § 321 Rz 15. (T7)

11 Os 13/09kOGH24.03.2009

Auch; Beisatz: Die Rechtsbelehrung hat nur die in den gestellten Fragen aufscheinenden Rechtsbegriffe zu erläutern, sie hat jedoch keine Beweisgrundsätze wie den Hinweis auf den Grundsatz „in dubio pro reo" zum Gegenstand. (T8)

13 Os 11/09fOGH16.04.2009

Auch; Beisatz: Über sie werden die Geschworenen - abgesehen von der Eidesformel nach § 305 StPO und der allgemeinen Rechtsbelehrung nach § 325 Abs 1 StPO - in der Besprechung nach § 323 Abs 2 StPO instruiert (WK-StPO § 321 Rz 15). (T9)

13 Os 61/09hOGH23.07.2009

Auch; Beis ähnlich wie T2; Beis ähnlich wie T4; Beis ähnlich wie T8

12 Os 60/12hOGH26.06.2012

Auch

11 Os 105/13wOGH17.09.2013

Auch; Beis wie T9

15 Os 78/16hOGH12.10.2016

Auch; Beis wie T2

15 Os 122/16dOGH18.01.2017
13 Os 8/17aOGH22.02.2017
15 Os 9/17pOGH05.04.2017
11 Os 20/17aOGH30.05.2017

Beis wie T9

15 Os 131/20hOGH14.04.2021

Vgl

14 Os 34/21pOGH10.08.2021

Vgl

13 Os 10/23dOGH22.03.2023

vgl

11 Os 104/23pOGH03.10.2023

vgl; Beisatz wie T6

Dokumentnummer

JJR_19630122_OGH0002_0100OS00363_6200000_001