OGH 1Ob52/51; 7Ob90/55; 1Ob242/57; 5Ob336/59; 1Ob73/60; 6Ob182/60; 5Ob249/62; 6Ob280/64 (RS0016522)

OGH1Ob52/51; 7Ob90/55; 1Ob242/57; 5Ob336/59; 1Ob73/60; 6Ob182/60; 5Ob249/62; 6Ob280/645.10.2023

Rechtssatz

Gegen die Entscheidung über einen Ablehnungsantrag ist auch im außerstreitigen Verfahren ein Revisionsrekurs unzulässig.

Normen

AußStrG §14 Abs2 B6
AußStrG 2005 §62 B2d
JN §24 Abs2

1 Ob 52/51OGH24.01.1951

Veröff: JBl 1951,488

7 Ob 90/55OGH23.02.1955
1 Ob 242/57OGH02.05.1957
5 Ob 336/59OGH08.07.1959
1 Ob 73/60OGH04.05.1960

Veröff: JBl 1961,34

6 Ob 182/60OGH29.06.1960

Veröff: RZ 1961,14

5 Ob 249/62OGH27.09.1962
6 Ob 280/64OGH07.10.1964
5 Ob 21/65OGH28.01.1965

Veröff: NZ 1966,28

5 Ob 5/65OGH04.02.1965
1 Ob 56/71OGH11.03.1971

Veröff: JBl 1972,327 (Anm v Hoyer)

1 Ob 32/72OGH01.03.1972

Beisatz: Unter ausdrücklicher Ablehnung der gegenteiligen Auffassung Faschings sowie der vor der 8. Gerichtsentlastungsnovelle ergangenen SZ 7/272. (T1)

1 Ob 78/73OGH18.04.1973

Vgl auch; Beisatz: Zur Frage der Zulässigkeit eines außerordentlichen Revisionsrekurses in Ablehnungssachen (§ 6 GKöarG). (T2) Veröff: EvBl 1973/233 S 490

1 Ob 167/73OGH17.10.1973
5 Ob 6/75OGH29.01.1975

Beisatz: Hier Verfahren nach §§ 25 ff MG. (T3) Veröff: EvBl 1975/221 S 492 = MietSlg 27475

3 Ob 85/75OGH15.04.1975
8 Ob 504/76OGH21.01.1976
4 Ob 572/76OGH07.09.1976
8 Ob 575/76OGH26.01.1977
7 Ob 713/80OGH27.11.1980

nur: Gegen die Entscheidung über einen Ablehnungsantrag ist ein Revisionsrekurs unzulässig. (T4); Beisatz: Unterhaltsstreit (T5)

5 Ob 314/80OGH13.01.1981

nur T4

6 Ob 601/81OGH29.04.1981

Beisatz: Auf die Frage der Verspätung des Rechtsmittels ist nicht einzugehen. (T6)

5 Ob 704/81OGH29.09.1981

Beis wie T2

8 Ob 544/81OGH17.12.1981

Beisatz: Sachverständiger (T7)

8 Ob 541/83OGH24.11.1983
8 Ob 554/86OGH07.05.1986
6 Ob 565/86OGH15.05.1986

Auch; Beis wie T1

7 Ob 729/86OGH29.01.1987
1 Ob 584/87OGH27.04.1987

Beis wie T1 nur: Unter ausdrücklicher Ablehnung der gegenteiligen Auffassung Faschings. (T8)

1 Ob 635/87OGH15.07.1987

Beisatz: Auch in Sachverständige betreffenden Ablehnungssachen ist der Rechtszug im § 24 Abs 2 JN geregelt. (T9)

4 Ob 579/87OGH15.09.1987
6 Ob 722/87OGH10.12.1987

nur T4

1 Ob 706/87OGH21.12.1987

Beis wie T9

6 Ob 589/88OGH19.05.1988
8 Ob 594/88OGH23.06.1988

Beisatz: Auch im Außerstreitverfahren finden die in der Jurisdiktionsnorm enthaltenen Bestimmungen über die Ablehnung von Richtern Anwendung. (T10)

3 Ob 206/88OGH18.01.1989
7 Ob 6686/88OGH18.01.1989

nur T4

1 Ob 604/89OGH14.06.1989
2 Ob 569/89OGH30.08.1989
5 Ob 616/89OGH31.10.1989

Beis wie T1

8 Ob 533/90OGH22.02.1990
8 Ob 15/90OGH12.06.1990

nur T4

3 Ob 525/91OGH08.05.1991

nur T4

9 ObA 199/91OGH23.10.1991

Auch; nur T4; Beisatz: Ablehnung von JBl 1990,122 (T11) Veröff: RZ 1992/47 S 124 = Arb 10989

7 Ob 616/92OGH26.11.1992
3 Ob 13/93OGH24.02.1993

nur T4

6 Ob 592/94OGH22.09.1994

nur T4

6 Ob 2097/96tOGH20.06.1996

nur: Gegen die Entscheidung über einen Ablehnungsantrag ist ein Revisionsrekurs unzulässig. (T12)

3 Ob 125/98yOGH27.05.1998

Beis wie T9

7 Ob 11/99iOGH27.01.1999

Beis wie T7

10 Ob 337/99bOGH11.01.2000

Beis wie T7; Beis wie T9

7 Ob 42/00bOGH15.03.2000
2 Ob 278/00xOGH21.12.2000

Beis wie T7; Beisatz: Auch in Sachverständige betreffende Ablehnungssachen ist der Rechtszug im § 24 Abs 2 JN geregelt. Danach findet gegen die Zurückweisung der Ablehnung des Sachverständigen nur der Rekurs an das zunächst übergeordnete Gericht, aber kein weiterer Rechtszug mehr statt. (T13)

7 Ob 208/01sOGH26.09.2001
7 Ob 197/02zOGH09.10.2002
1 Ob 162/04mOGH12.08.2004

Beis wie T13

9 Ob 111/04wOGH13.10.2004

Beis wie T9

1 Ob 96/05gOGH10.05.2005

Beisatz: Dieser Bestimmung wurde durch § 62 AußStrG 2005, der lediglich an die Stelle des § 14 AußStrG aF trat, nicht derogiert. (T14)

2 Ob 282/05tOGH21.09.2006

Beis wie T7

6 Ob 229/07fOGH07.11.2007
1 Ob 240/07mOGH29.11.2007

Auch

7 Ob 169/08sOGH27.08.2008

Auch; Beisatz: Der Rechtsmittelzug richtet sich im Ablehnungsverfahren auch in Außerstreitsachen nach § 24 Abs 2 JN, ergänzt durch die Rekursvorschriften der ZPO. (T15)

5 Ob 277/08hOGH13.01.2009

Auch; Beisatz: Falls eine inhaltliche Prüfung der geltend gemachten Ablehnungsgründe erfolgte, ist nach ständiger Rechtsprechung gegen die bestätigende Entscheidung des Gerichts zweiter Instanz kein Rechtsmittel mehr zulässig. (T16)

6 Ob 75/09mOGH14.05.2009
3 Ob 82/09vOGH23.06.2009

Beisatz: Soweit der Antragsteller die Bestätigung der Abweisung seines Ablehnungsantrags bekämpft, ist sein Rechtsmittel daher jedenfalls unzulässig. (T17)

4 Ob 89/09fOGH14.07.2009

Beisatz: Gleiches muss sinngemäß auch für den Fall gelten, dass beim Obersten Gerichtshof die Überprüfung der Entscheidung des Gerichts zweiter Instanz begehrt wird, über einen rechtsmissbräuchlich gestellten Ablehnungsantrag nicht mit Beschluss abzusprechen. (T18)

2 Ob 47/10sOGH25.03.2010

Auch

7 Ob 225/10dOGH24.11.2010

Auch

10 ObS 91/12yOGH26.06.2012

Auch; Beis wie T13

1 Ob 179/13zOGH17.10.2013

Auch; Beis wie T16

7 Ob 126/14aOGH10.12.2014

Beis wie T9; Beis wie T13

8 Nc 39/15zOGH25.08.2015

Auch

2 Ob 182/15aOGH21.10.2015

Auch; Beis wie T9; Beis wie T13; Beisatz: Bei die Ablehnung verwerfendem Beschluss bleibt es aber bei der Rechtsmittelbeschränkung des § 366 Abs 1 ZPO. (T19)

2 Ob 220/16sOGH24.10.2017

Beis wie T9; Beis wie T16

9 Ob 36/19pOGH23.07.2019

Auch; Beis wie T16; Beis wie T18; Beisatz: Nichts anderes kann gelten, wenn das Rekursgericht über die Vorgehensweise des Erstgerichts, über einen rechtsmissbräuchlich gestellten Ablehnungsantrag nicht zu entscheiden, nicht abspricht. (T20)

5 Ob 41/20wOGH29.06.2020

Beis wie T13

3 Ob 176/23pOGH05.10.2023

Beisatz wie T13

Dokumentnummer

JJR_19510124_OGH0002_0010OB00052_5100000_001