OGH 1Nd445/49; 1Nd525/82; 3Nd3/86; 1Ob1/92; 2Nd507/96; 6Nd1/99; 10Nd510/02; 5Nc20/04t; 9Nc39/04s; 9Nc1/05d; 3Nc6/06x; 3Nc11/06g; 9Nc12/06y; 7Nc12/06h; 6Nc20/06b; 6Nc19/07g; 3Nc1/08i; 2Nc1/08g; 10Nc14/08b; 6Nc19/08h; 6Nc19/08h; 2Nc29/09a; 5Nc19/10d; 7Nc7/12g; 7Nc18/12z; 4Nc12/14y; 2Nc4/15h; 2Nc11/15p; 2Nc5/16g; 4Nc2/17g; 4Nc7/18v; 2Nc47/19p; 2Nc30/21s; 10Ob28/22y; 7Nc2/23p; 3Nc6/23x (RS0046374)

OGH1Nd445/49; 1Nd525/82; 3Nd3/86; 1Ob1/92; 2Nd507/96; 6Nd1/99; 10Nd510/02; 5Nc20/04t; 9Nc39/04s; 9Nc1/05d; 3Nc6/06x; 3Nc11/06g; 9Nc12/06y; 7Nc12/06h; 6Nc20/06b; 6Nc19/07g; 3Nc1/08i; 2Nc1/08g; 10Nc14/08b; 6Nc19/08h; 6Nc19/08h; 2Nc29/09a; 5Nc19/10d; 7Nc7/12g; 7Nc18/12z; 4Nc12/14y; 2Nc4/15h; 2Nc11/15p; 2Nc5/16g; 4Nc2/17g; 4Nc7/18v; 2Nc47/19p; 2Nc30/21s; 10Ob28/22y; 7Nc2/23p; 3Nc6/23x19.4.2023

Rechtssatz

Ein Zuständigkeitsstreit im Sinne des § 47 JN liegt nur vor, wenn mehrere Gerichte ihre Zuständigkeit bejaht oder in einer Weise verneint haben, dass die Möglichkeit einer Zuständigkeit eines weiteren Gerichtes ausgeschlossen wäre, und diese Entscheidungen in Rechtskraft erwachsen sind.

Normen

JN §47

1 Nd 445/49OGH31.08.1949
1 Nd 525/82OGH01.12.1982

nur: Ein Zuständigkeitsstreit im Sinne des § 47 JN liegt nur vor, wenn mehrere Gerichte ihre Zuständigkeit in einer Weise verneint haben, dass die Möglichkeit einer Zuständigkeit eines weiteren Gerichtes ausgeschlossen wäre. (T1)

3 Nd 3/86OGH12.11.1986

Vgl auch; Beisatz: Nach § 47 JN ist vorzugehen, wenn alle in der Zuständigkeitsordnung vorgesehenen Möglichkeiten erschöpft sind. (T2)

1 Ob 1/92OGH29.01.1992

nur T1

2 Nd 507/96OGH19.09.1996

nur T1

6 Nd 1/99OGH25.11.1999

Beisatz: Davon kann keine Rede sein, wenn der Überweisungsbeschluss des einen Landesgerichtes niemandem zugestellt wurde und das andere Landesgericht bislang noch überhaupt keinen Unzuständigkeitsbeschluss, der sich an die Parteien und nicht an den Obersten Gerichtshof zu richten hat, gefasst hat. (T3)

10 Nd 510/02OGH05.09.2002

Auch; Beisatz: Weil - so lange nicht beide die Zuständigkeit der Gerichte verneinenden Entscheidungen rechtskräftig sind - die Frage der Zuständigkeit noch im Rechtsmittelweg erledigt werden kann. (T4)

5 Nc 20/04tOGH03.08.2004
9 Nc 39/04sOGH28.02.2005

Auch; Veröff: SZ 2005/25

9 Nc 1/05dOGH10.03.2005

Auch

3 Nc 6/06xOGH21.03.2006

Auch; Beisatz: Der Oberste Gerichtshof kann erst dann zur Entscheidung berufen sein, wenn beide konkurrierenden Gerichte ihre Zuständigkeit rechtskräftig abgelehnt haben. (T5)

3 Nc 11/06gOGH30.05.2006

Auch; Beis wie T5

9 Nc 12/06yOGH28.07.2006
7 Nc 12/06hOGH30.08.2006

Auch; Beis wie T5

6 Nc 20/06bOGH31.08.2006

Auch; Beis wie T4; Beis wie T5

6 Nc 19/07gOGH03.10.2007

Auch; Beis ähnlich wie T5; Beisatz: Hier: Zwei Bezirksgerichte im Pflegschaftsverfahren. (T6)

3 Nc 1/08iOGH27.02.2008

Auch; Beis wie T5; Beis wie T6

2 Nc 1/08gOGH27.03.2008

Auch; Beis auch wie T5; Beis wie T6

10 Nc 14/08bOGH09.09.2008

Auch

6 Nc 19/08hOGH28.10.2008
6 Nc 19/08hOGH15.01.2009
2 Nc 29/09aOGH04.03.2010

Auch; Beis wie T5

5 Nc 19/10dOGH09.02.2011

Auch; Beisatz: Kein Kompetenzkonflikt, wenn ein Antrag aus materiell‑rechtlichen Gründen abgewiesen wurde (hier: Antrag auf Löschung der Anmerkung der Simultanhaftung). (T7)

7 Nc 7/12gOGH30.05.2012

nur T1

7 Nc 18/12zOGH14.11.2012
4 Nc 12/14yOGH20.05.2014

nur T1

2 Nc 4/15hOGH18.02.2015

Auch

2 Nc 11/15pOGH02.07.2015

Auch

2 Nc 5/16gOGH25.02.2016

Auch; Beis wie T5; Beisatz: Eine Zustellung der Unzuständigkeitsbeschlüsse kommt aber dann nicht in Betracht, wenn noch keine Partei, der Rekurslegitimation zukäme, bekannt ist. Zur Vermeidung eines faktischen Verfahrensstillstands ist in solchen Fällen eine sofortige Entscheidung im Kompetenzkonflikt geboten (so schon 2 Nc 4/15h; 2 Nc 11/15p). (T8)

4 Nc 2/17gOGH03.02.2017
4 Nc 7/18vOGH19.04.2018

Beisatz: Unter Ablehnung vereinzelter, gegenteiliger Entscheidungen zu § 44 JN (4 Nc 21/10s; 2 Nc 20/11f). (T9)

2 Nc 47/19pOGH17.12.2019

Beis wie T5; Beis wie T8; Beisatz: Hier: Kein Kompetenzkonflikt, da noch kein Gericht seine Unzuständigkeit ausgesprochen hat (Überweisungsbeschluss ohne Unzuständigkeitsausspruch des einen Gerichts und Aktenvermerk des anderen Gerichts). (T10)

2 Nc 30/21sOGH25.11.2021

Vgl; Beis wie T8

10 Ob 28/22yOGH28.07.2022

Vgl; Beisatz: Zuständigkeitsstreit zwischen BG und OGH. (T11)

7 Nc 2/23pOGH21.02.2023

Beisatz: Hier: Unmöglichkeit der Zustellung, mangels bekannter Partei. (T12)<br/>Beisatz: Zur Vermeidung eines faktischen Verfahrensstillstands ist eine sofortige Entscheidung geboten, wenn noch keine Partei bekannt ist, der Rekurslegitimation zukäme. (T13)

3 Nc 6/23xOGH19.04.2023

vgl; Beisatz wie T9

Dokumentnummer

JJR_19490831_OGH0002_0010ND00445_4900000_001