OGH 4Ob533/74 (RS0014378)

OGH4Ob533/7417.2.2022

Rechtssatz

Ein einverständliches Abgehen von der vereinbarten Schriftform ist sowohl ausdrücklich als auch stillschweigend jederzeit möglich und zulässig und zwar keineswegs nur für nachträgliche Vereinbarungen. Für vorausgehende und gleichzeitige Nebenabreden gilt der Inhalt der Urkunde als richtig und vollständig, doch ist die Führung des Gegenbeweises für den, der die Nebenabrede behauptet, trotz einer Ausschlussklausel zulässig.

Normen

ABGB §863
ABGB §884
ABGB §914

4 Ob 533/74OGH28.05.1974

Veröff: MietSlg 26064

4 Ob 562/74OGH10.09.1974

Veröff: ImmZ 1975,138 = MietSlg 26085

3 Ob 55/75OGH10.06.1975
5 Ob 189/75OGH07.10.1975
1 Ob 580/77OGH04.05.1977

Beisatz: Denjenigen, der eine vom Wortlaut des schriftlichen Vertrages abweichende Vereinbarung behauptet, trifft hiefür jedenfalls die Beweislast. (T1)

3 Ob 619/77OGH29.03.1978
8 Ob 573/79OGH26.01.1979

nur: Ein einverständliches Abgehen von der vereinbarten Schriftform ist jederzeit möglich und zulässig und zwar keineswegs nur für nachträgliche Vereinbarungen. (T2)

2 Ob 564/78OGH03.04.1979

nur: Ein einverständliches Abgehen von der vereinbarten Schriftform ist sowohl ausdrücklich als auch stillschweigend jederzeit möglich und zulässig und zwar keineswegs nur für nachträgliche Vereinbarungen. (T3)

6 Ob 652/79OGH19.12.1979

nur T3; Veröff: JBl 1981,317

6 Ob 651/80OGH11.07.1980

Beisatz: Nebenabreden (T4)

7 Ob 818/81OGH21.01.1982

nur T2; Beisatz: Maßgebend ist immer nur der erkennbare Wille der Parteien, zu dessen Auslegung das gesamte Verhalten der Parteien als einheitliches Ganzes zu berücksichtigen ist. (T5)

1 Ob 734/81OGH17.02.1982

Auch; nur T2

4 Ob 335/82OGH29.06.1982

Auch; nur T3; Veröff: ÖBl 1983,68

4 Ob 81/82OGH14.09.1982

nur T3; Beisatz: Zusätzliche Vereinbarung über den Arbeitsbeginn. (T6) Veröff: Arb 10178

1 Ob 709/82OGH15.12.1982

Auch

7 Ob 630/83OGH07.07.1983

nur T3

6 Ob 713/83OGH20.10.1983

Vgl auch; nur T3

6 Ob 669/83OGH26.01.1984

Vgl auch; Beisatz: Auch eine bloße Beweisurkunde hat die Vermutung für sich, dass sie den rechtsgeschäftlichen Willen der Parteien richtig und vollständig wiedergibt und andere als die darin enthaltenen Abreden entweder nicht getroffen oder wieder aufgegeben wurden. (T7)

7 Ob 641/85OGH21.11.1985

nur T2

7 Ob 642/85OGH12.12.1985

nur T2; Veröff: SZ 58/208

2 Ob 536/86OGH22.04.1986

nur T2

1 Ob 578/86OGH03.09.1986

nur T2

2 Ob 661/86OGH08.09.1987

nur T2

7 Ob 640/88OGH29.09.1988

nur T2

8 Ob 1508/89OGH16.03.1989

Auch; nur T3

3 Ob 562/88OGH15.03.1989

Auch

9 ObA 64/89OGH19.04.1989

nur T3; Beisatz: § 48 ASGG (T8)

5 Ob 37/90OGH29.05.1990
6 Ob 631/91OGH06.02.1992

Veröff: WoBl 1993,132 ( Call )

3 Ob 50/92OGH26.08.1992

Auch; nur T3

9 ObA 30/93OGH31.03.1993

Auch; nur T3; Beisatz: Es widerspricht den Grundsätzen des redlichen Verkehrs, wenn ein Vertragsteil dem anderen mündlich bestimmte Zusagen macht und sich hinterher auf eine damit im Widerspruch stehende Klausel der schriftlichen Urkunde beruft. (T9); Beis wie T8

9 ObA 76/94OGH25.05.1994

Auch; Beis wie T9

6 Ob 1606/95OGH22.06.1995

nur T3

1 Ob 587/95OGH17.10.1995

Auch; nur T2; Veröff: SZ 68/194

7 Ob 2034/96kOGH15.05.1996

Auch; Beis wie T1

9 Ob 345/97vOGH22.10.1997

Auch; nur T2

10 Ob 122/98hOGH14.04.1998

Auch; nur T2

2 Ob 46/98yOGH23.04.1998

Auch; nur: Ein einverständliches Abgehen von der vereinbarten Schriftform ist sowohl ausdrücklich als auch stillschweigend jederzeit möglich und zulässig. (T10); Beisatz: Schriftformklauseln sind nicht nur beim Vertragsabschluss oder der Änderung eines Vertrages von Bedeutung, sondern auch bei einseitigen Rechtsgeschäften (hier: Zustimmung zur Veränderung des Mietgegenstandes). (T11)

5 Ob 337/98iOGH20.01.1999

Auch; nur T10

8 ObA 283/99xOGH11.11.1999

nur T10

9 Ob 38/00dOGH16.02.2000

nur T10; Beis wie T1

5 Ob 37/06mOGH07.03.2006

Beisatz: Das gilt selbst für den Fall, dass die Parteien die Schriftform auch für das Abgehen vom Erfordernis der Schriftlichkeit vereinbart haben. (T12)

7 Ob 215/06bOGH27.09.2006

Auch; nur T10; Beisatz: Hier: Schlüssige Überlassung von Grünflächen und Parkplatzflächen während des Bestandverhältnisses (Wohnungsmiete). (T13)

9 ObA 140/06pOGH01.02.2007

nur T3

9 ObA 179/07zOGH07.02.2008

Auch; nur T10

2 Ob 164/08vOGH14.08.2008

nur T2; Beis wie T1

2 Ob 221/08aOGH16.04.2009

nur T10; Beis wie T12

7 Ob 136/09iOGH02.09.2009

Auch; Beisatz: Das gilt nicht nur für eine nachträgliche Vereinbarung, sondern auch für vorausgehende und gleichzeitige Nebenabreden und selbst für den Fall, dass die Parteien die Schriftform auch für das Abgehen vom Erfordernis der Schriftlichkeit vereinbart haben. (T14)

8 ObA 30/09hOGH23.03.2010

Auch; nur T10; Beis wie T9

9 ObA 61/09zOGH30.06.2010

Auch; nur T10; Beis wie T9; Bem: Parallelverfahren zu 8 ObA 30/09h. (T15)

7 Ob 69/11iOGH18.05.2011

Auch

9 ObA 156/12zOGH21.02.2013

Auch; nur T10; Beis wie T9; Beisatz: Bereits durch den vom übereinstimmenden Willen beider Vertragspartner getragenen und von beiden Vertragspartnern als bindend erachteten Abschluss einer bestimmten Abrede kann die Abkehr vom Schriftformgebot vollzogen sein. (T16)

3 Ob 133/13zOGH29.10.2013
8 ObA 38/14tOGH26.06.2014

Auch; Beisatz: Nach Maßgabe der Günstigkeit kann auch von einem (zulässigen) kollektivvertraglichen Formgebot, das den Inhalt des Arbeitsvertrages betrifft und auf diesen einwirkt, durch Individualvereinbarung abgegangen werden. (T17)<br/>

1 Ob 154/15aOGH17.09.2015

Beis wie T9; Beis wie T14

4 Ob 185/15gOGH23.02.2016

Auch

9 Ob 57/16xOGH26.01.2017

Auch; nur T10; Beis wie T9

4 Ob 143/18kOGH26.02.2019

Beisatz: Dies gilt auch für einseitig erklärte Formvorbehalte im vorvertraglichen Bereich. (T18)

6 Ob 163/20vOGH28.08.2020

Vgl

4 Ob 165/20yOGH10.12.2020

Vgl

2 Ob 109/21zOGH05.08.2021
9 Ob 76/21yOGH17.02.2022

Beisatz: Hier: Anscheinsvollmacht. (T19)

18 OCg 2/21zOGH22.09.2021

Vgl

Dokumentnummer

JJR_19740528_OGH0002_0040OB00533_7400000_001