OGH 7Nd201/56; 3Nd39/59; 2Nd2/62; 5Nd141/63; 5Nd160/64; 6Nd101/65; 4Nd3/65; 5Nd32/66; 5Nd106/66 (RS0046354)

OGH7Nd201/56; 3Nd39/59; 2Nd2/62; 5Nd141/63; 5Nd160/64; 6Nd101/65; 4Nd3/65; 5Nd32/66; 5Nd106/6616.4.2024

Rechtssatz

Ein Zuständigkeitsstreit im Sinne des § 47 JN ist erst gegeben, wenn rechtskräftige, die Zuständigkeit verneinende Beschlüsse der für die Zuständigkeit in Betracht kommenden Gerichte vorliegen (Slg 2087) (vgl auch 1 Nd 184/56, 1 Nd 13/56).

Normen

JN §47

7 Nd 201/56OGH19.09.1956
3 Nd 39/59OGH13.05.1959
2 Nd 2/62OGH23.02.1962

Veröff: RZ 1962,139

5 Nd 141/63OGH05.09.1963
5 Nd 160/64OGH22.10.1964

Veröff: EvBl 1965/131 S 187

6 Nd 101/65OGH26.05.1965
4 Nd 3/65OGH16.11.1965
5 Nd 32/66OGH24.03.1966
5 Nd 106/66OGH03.11.1966
5 Nd 122/66OGH22.12.1966
5 Nd 123/66OGH22.12.1966
1 Nd 80/67OGH01.06.1967
5 Nd 109/67OGH04.10.1967
8 Nd 68/68OGH12.11.1968
3 Nd 3/70OGH08.07.1970

Veröff: EvBl 1971/9 S 20

7 Nd 31/71OGH10.11.1971

Beisatz: Hier: Entmündigungsverfahren (T1)

3 Nd 21/73OGH24.04.1973
8 Nd 22/73OGH06.11.1973
5 Nd 7/74OGH20.02.1974
7 Nd 30/74OGH29.08.1974
6 Nd 501/77OGH20.01.1977
6 Nd 515/77OGH14.04.1977
7 Nd 515/77OGH23.06.1977
6 Nd 1/77OGH23.06.1977
8 Nd 509/77OGH09.11.1977
8 Nd 502/78OGH29.03.1978
1 Nd 506/79OGH30.03.1979

Veröff: EFSlg 34293 = RZ 1980/49 S 204

2 Nd 1/79OGH08.05.1979
6 Nd 525/79OGH21.11.1979
6 Nd 506/80OGH21.05.1980
2 Nd 502/82OGH09.03.1982
1 Nd 506/82OGH24.03.1982

Auch

4 Nd 510/82OGH14.10.1982
3 Nd 511/84OGH24.10.1984
7 Nd 503/87OGH23.02.1987
10 Nds 2/87OGH15.12.1987

Veröff: SSV - NF 1/71

8 Nd 5/88OGH23.06.1988
5 Nd 501/90OGH30.01.1990
4 Nd 508/90OGH10.07.1990
10 Nds 2/90OGH06.11.1990
4 Nd 513/90OGH20.11.1990
6 Nd 504/91OGH20.08.1991
1 Ob 1/92OGH29.01.1992

Vgl auch

3 Nd 504/94OGH27.04.1994
3 Nd 2/95OGH29.11.1995
8 Nd 1/96OGH08.02.1996
8 Nd 3/96OGH28.03.1996

Auch

8 Nd 2/96OGH28.03.1996

Auch

3 Nd 2/95OGH13.03.1996
8 Nd 4/96OGH29.08.1996

Auch

8 Nd 2/96OGH29.08.1996

Auch

8 Nd 3/96OGH29.08.1996

Auch

3 Nd 5/96OGH18.12.1996
3 Nd 509/97OGH12.11.1997
6 Nd 1/99OGH25.11.1999

Beisatz: Davon kann keine Rede sein, wenn der Überweisungsbeschluss des einen Landesgerichtes niemandem zugestellt wurde und das andere Landesgericht bislang noch überhaupt keinen Unzuständigkeitsbeschluss, der sich an die Parteien und nicht an den Obersten Gerichtshof zu richten hat, gefasst hat. (T2)

3 Nd 517/99OGH13.01.2000
10 Nd 509/01OGH10.07.2001

Auch

2 Nc 112/02xOGH09.01.2003

Beisatz: Hier: Sachwalterschaftsbestellungsverfahren. (T3)

2 Nc 16/03fOGH12.06.2003
5 Nc 20/04tOGH03.08.2004
9 Nc 1/05dOGH10.03.2005
3 Nc 11/06gOGH30.05.2006
9 Nc 12/06yOGH28.07.2006
7 Nc 12/06hOGH30.08.2006
6 Nc 20/06bOGH31.08.2006

Beisatz: Solange nicht beide, die Zuständigkeit der Gerichte verneinenden (oder bejahenden) Entscheidungen rechtskräftig sind, kann die Frage der Zuständigkeit noch im Rechtsmittelweg erledigt werden. (T4)

8 Nc 15/06gOGH07.09.2006

Beisatz: Diese Voraussetzungen liegen nicht vor, wenn weder der Überweisungsbeschluss des zuerst angerufenen Gerichtes noch der „Rücküberweisungsbeschluss" den Parteien zugestellt wurde. (T5)

6 Nc 19/07gOGH03.10.2007

Beis ähnlich wie T2; Beisatz: Hier: Zwei Bezirksgerichte im Pflegschaftsverfahren. (T6)

2 Nc 1/08gOGH27.03.2008

Auch

3 Nc 9/08sOGH11.06.2008

Auch

8 Nc 7/08hOGH10.07.2007

Auch; Beisatz: Bei verfrühter Vorlage hat der Oberste Gerichtshof nur einen Rückleitungsbeschluss fassen. (T7)

10 Nc 14/08bOGH09.09.2008

Auch

6 Nc 19/08hOGH28.10.2008
6 Nc 19/08hOGH15.01.2009

Beisatz: Der Beschluss eines Bezirksgerichts, mit dem dieses die Zuständigkeit zur Besorgung der Verlassenschaftssache an ein anderes Bezirksgericht als für den letzten allgemeinen Gerichtsstand des Verstorbenen im Inland zuständiges Bezirksgericht übertragen hat, kann im Sinn eines Ausspruchs der eigenen Unzuständigkeit und der Überweisung der außerstreitigen Rechtssache an das andere Bezirksgericht nach § 44 JN verstanden werden. (T8)

8 Nc 32/09mOGH21.12.2009

Auch; Beis wie T7; Beisatz: Hier: Konkursverfahren. (T9)

7 Nc 24/09bOGH27.01.2010
7 Nc 6/10gOGH21.04.2010

Auch

5 Nc 19/10dOGH09.02.2011

Auch; Beisatz: Kein Kompetenzkonflikt, wenn ein Antrag aus materiell‑rechtlichen Gründen abgewiesen wurde (hier: Antrag auf Löschung der Anmerkung der Simultanhaftung). (T10)

7 Nc 7/12gOGH30.05.2012
4 Nc 12/14yOGH20.05.2014
9 Nc 3/15pOGH06.03.2015

Auch

8 Nc 12/15dOGH17.03.2015

Auch

4 Nc 2/17gOGH03.02.2017
3 Nc 4/17vOGH22.02.2017
5 Nc 15/20fOGH13.10.2020
6 Nc 22/22wOGH14.09.2022

Vgl

6 Nc 30/22xOGH18.11.2022
10 Nc 8/24vOGH16.04.2024

Dokumentnummer

JJR_19560919_OGH0002_0070ND00201_5600000_001