OGH 14Os184/98; 15Os86/03; 14Os124/04; 13Os143/04; 13Os73/05t; 13Os134/05p; 13Os4/06x; 13Os16/06m; 14Os96/05g; 13Os19/06b; 14Os106/06d (RS0111521)

OGH14Os184/98; 15Os86/03; 14Os124/04; 13Os143/04; 13Os73/05t; 13Os134/05p; 13Os4/06x; 13Os16/06m; 14Os96/05g; 13Os19/06b; 14Os106/06d18.10.2023

Rechtssatz

Die Zuständigkeit zur Entscheidung über den Widerruf bei nachträglicher Verurteilung (§ 55 StGB) richtet sich nach § 495 Abs 2 StPO und nicht nach § 494a StPO (entgegen EvBl 1990/166).

Normen

StGB §55
StPO §494a
StPO §495 Abs2

14 Os 184/98OGH26.01.1999
15 Os 86/03OGH26.06.2003
14 Os 124/04OGH16.11.2004

Auch

13 Os 143/04OGH12.01.2005

Auch; Beisatz: Als „nunmehr gefestigte Judikatur" bezeichnet. (T1)

13 Os 73/05tOGH31.08.2005

Auch

13 Os 134/05pOGH18.01.2006

Auch

13 Os 4/06xOGH22.03.2006

Auch

13 Os 16/06mOGH22.03.2006
14 Os 96/05gOGH04.04.2006

Vgl auch

13 Os 19/06bOGH14.06.2006
14 Os 106/06dOGH10.10.2006

Beisatz: WK-StGB - 2 § 55 Rz 5. (T2)

13 Os 107/06vOGH08.11.2006
15 Os 9/06xOGH22.01.2007
12 Os 23/07kOGH22.03.2007
11 Os 4/07hOGH19.06.2007

Auch

11 Os 81/07gOGH21.08.2007

Auch

13 Os 103/07gOGH03.10.2007

Auch

14 Os 166/07dOGH15.01.2008
11 Os 1/08vOGH29.01.2008

Auch; Beis wie T1; Beisatz: WK-StGB - 2 § 55 [2006] Rz 5. (T3)

13 Os 93/08pOGH27.08.2008

Auch; Beis wie T3

13 Os 91/08vOGH27.08.2008

Auch; Beis wie T3

15 Os 141/08mOGH13.11.2008

Vgl auch

13 Os 127/08pOGH05.11.2008

Auch

12 Os 24/08hOGH22.08.2008

Beisatz: § 494a Abs 1 StPO stellt ausdrücklich auf die Verurteilung wegen einer strafbaren Handlung ab, die vor Ablauf der Probezeit nach einer bedingten Strafnachsicht begangen worden ist, während § 31 StGB nur in Bezug auf Taten zur Anwendung gelangt, welche vor der früheren Verurteilung begangen worden sind. (T4)

13 Os 3/09dOGH19.02.2009

Vgl

11 Os 6/09fOGH24.03.2009

Auch

11 Os 81/10mOGH17.08.2010

Beis wie T4

13 Os 88/10fOGH18.11.2010

Auch

11 Os 55/11iOGH19.05.2011

Beisatz: Hier: Aufhebung, weil die auf einer gesetzwidrigen Zuständigkeitsannahme beruhende Widerrufsentscheidung geeignet ist, zum Nachteil des Verurteilten zu wirken (§ 292 letzter Satz StPO). (T5)

14 Os 75/11bOGH06.07.2011
13 Os 57/11yOGH14.07.2011

Beisatz: § 55 StGB, auf den § 495 Abs 2 StPO Bezug nimmt, stellt nicht auf die im nachträglichen Strafurteil erfolgte Anwendung der Strafrahmenvorschrift des § 31 StGB ab, sondern nur auf das (tatsächliche) Verhältnis der nachträglichen Verurteilung zu derjenigen, in der die bedingte Strafnachsicht gewährt wurde. (T6)

13 Os 62/12kOGH30.08.2012
14 Os 131/13sOGH01.10.2013
15 Os 104/13bOGH21.08.2013
15 Os 140/13xOGH02.10.2013

Beis wie T6

15 Os 35/15hOGH25.03.2015
14 Os 38/15tOGH28.04.2015

Beis wie T6; Beisatz: Demnach obliegt die Beschlussfassung über einen Widerruf in einem solchen Fall unter Gerichten verschiedener Ordnung jenem höherer Ordnung, dessen Urteil eine bedingte Nachsicht enthält und zuletzt rechtskräftig wurde. (T7)

11 Os 136/15gOGH01.12.2015
11 Os 73/15tOGH19.05.2016

Auch

14 Os 106/17wOGH13.02.2018

Auch

11 Os 137/20mOGH26.01.2021

Vgl; Beis wie T4

15 Os 46/23pOGH24.05.2023

vgl

13 OS 87/23bOGH18.10.2023

vgl

Dokumentnummer

JJR_19990126_OGH0002_0140OS00184_9800000_002