OGH 10ObS32/87; 10ObS27/88; 10ObS182/88; 10ObS232/88; 10ObS334/88; 10ObS331/89; 10ObS120/90; 10ObS364/90; 10ObS94/91; 10ObS56/93; 10ObS194/93; 10ObS96/98k; 10ObS248/98p; 10ObS33/01b; 10ObS385/01t; 10ObS153/02a; 10ObS202/02g; 10ObS265/03y; 10ObS29/08z; 10ObS83/08s; 10ObS51/08k; 10ObS121/09f; 10ObS72/10a; 10ObS168/13y; 10ObS145/14t; 10ObS43/16w; 10ObS54/16p; 10ObS47/18m; 10ObS6/20k; 10ObS49/22m; 10ObS107/22s; 10ObS126/22k; 10ObS21/23w (RS0084871)

OGH10ObS32/87; 10ObS27/88; 10ObS182/88; 10ObS232/88; 10ObS334/88; 10ObS331/89; 10ObS120/90; 10ObS364/90; 10ObS94/91; 10ObS56/93; 10ObS194/93; 10ObS96/98k; 10ObS248/98p; 10ObS33/01b; 10ObS385/01t; 10ObS153/02a; 10ObS202/02g; 10ObS265/03y; 10ObS29/08z; 10ObS83/08s; 10ObS51/08k; 10ObS121/09f; 10ObS72/10a; 10ObS168/13y; 10ObS145/14t; 10ObS43/16w; 10ObS54/16p; 10ObS47/18m; 10ObS6/20k; 10ObS49/22m; 10ObS107/22s; 10ObS126/22k; 10ObS21/23w21.3.2023

Rechtssatz

Das Verweisungsfeld und die Anforderungen, die mit der Ausübung einer bestimmten Tätigkeit auch bezüglich der Erreichung des Arbeitsplatzes verbunden sind, werden an den Verhältnissen des gesamten Arbeitsmarktes gemessen. Die Lage des Wohnortes im Einzelfall bildet ein persönliches Moment, das bei der Prüfung der Frage, ob Invalidität besteht, außer Betracht zu bleiben hat.

Normen

ASVG §255 Dc

10 ObS 32/87OGH08.09.1987

Veröff: SZ 60/166 = SSV-NF 1/20

10 ObS 27/88OGH23.02.1988

Auch

10 ObS 182/88OGH11.10.1988

Auch; Veröff: SSV-NF 2/105

10 ObS 232/88OGH11.10.1988

Auch

10 ObS 334/88OGH20.12.1988

Auch; Veröff: SSV-NF 2/145

10 ObS 331/89OGH07.11.1989
10 ObS 120/90OGH29.05.1990

Veröff: SSV-NF 4/78

10 ObS 364/90OGH20.11.1990

Auch

10 ObS 94/91OGH23.04.1991
10 ObS 56/93OGH21.12.1993

Veröff: SZ 66/184

10 ObS 194/93OGH21.09.1993

nur: Das Verweisungsfeld und die Anforderungen, die mit der Ausübung einer bestimmten Tätigkeit auch bezüglich der Erreichung des Arbeitsplatzes verbunden sind, werden an den Verhältnissen des gesamten Arbeitsmarktes gemessen. (T1)

10 ObS 96/98kOGH31.03.1998

Vgl auch

10 ObS 248/98pOGH15.09.1998

Vgl auch

10 ObS 33/01bOGH06.03.2001

nur: Die Lage des Wohnortes im Einzelfall bildet ein persönliches Moment, das bei der Prüfung der Frage, ob Invalidität besteht, außer Betracht zu bleiben hat. (T2)

10 ObS 385/01tOGH16.04.2002

nur T2

10 ObS 153/02aOGH28.05.2002

Vgl auch

10 ObS 202/02gOGH17.09.2002

Auch; nur T2

10 ObS 265/03yOGH13.01.2004

Auch; Beis wie T1; Beisatz: Sofern nicht medizinische Gründe entgegenstehen, muss der Versicherte daher auch einen Wechsel seines Wohnortes in Kauf nehmen. Ferner ist vom Versicherten zu verlangen, dass er ein öffentliches Verkehrsmittel benützt, wenn ihm dies aufgrund seines körperlichen und geistigen Zustandes zugemutet werden kann. (T3)

10 ObS 29/08zOGH10.06.2008

Auch

10 ObS 83/08sOGH26.06.2008

Auch

10 ObS 51/08kOGH09.09.2008

Vgl auch; nur T2

10 ObS 121/09fOGH08.09.2009
10 ObS 72/10aOGH01.06.2010
10 ObS 168/13yOGH19.11.2013

Auch; Beisatz: Von einem Versicherten ist grundsätzlich zu verlangen, dass er ‑ sofern nicht medizinische Gründe dem entgegenstehen ‑ durch entsprechende Wahl seines Wohnorts, allenfalls Wochenpendeln, die Bedingungen für die Erreichung des Arbeitsplatzes herstellt, die für Arbeitnehmer im Allgemeinen gegeben sind. (T4)<br/>Beisatz: Diese Grundsätze gelten in der Regel auch für die Verweisung auf Teilzeitarbeitsplätze. (T5)

10 ObS 145/14tOGH16.12.2014

Auch; Beis wie T4; Beis wie T5

10 ObS 43/16wOGH10.05.2016

Auch

10 ObS 54/16pOGH07.06.2016

Auch

10 ObS 47/18mOGH23.05.2018
10 ObS 6/20kOGH16.04.2020

nur T2

10 ObS 49/22mOGH20.04.2022

Vgl

10 ObS 107/22sOGH13.09.2022

Vgl; Beis wie T5

10 ObS 126/22kOGH17.01.2023

Vgl; Beis wie T4; Beisatz: Hier: Wohnsitzverlegung aus medizinischen Gründen ausgeschlossen und Wochenpendeln nicht zumutbar. (T6)

10 ObS 21/23wOGH21.03.2023

vgl; Beisatz nur wie T4<br/>Beisatz: Hier: Medizinisches Leistungskalkül schließt Wohnsitzverlegung und Wochenpendeln nicht aus. (T7)

Dokumentnummer

JJR_19870908_OGH0002_010OBS00032_8700000_001