OGH 2Ob57/67; 2Ob52/68; 8Ob123/68; 7Ob64/69; 8Ob111/70; 4Ob9/71; 4Ob624/71; 8Ob126/73; 5Ob237/73; 8Ob39/74; 1Ob158/74; 1Ob29/75; 3Ob211/74; 2Ob356/74; 6Ob88/75; 4Ob76/77; 3Ob541/77; 1Ob568/78 (RS0034537)

OGH2Ob57/67; 2Ob52/68; 8Ob123/68; 7Ob64/69; 8Ob111/70; 4Ob9/71; 4Ob624/71; 8Ob126/73; 5Ob237/73; 8Ob39/74; 1Ob158/74; 1Ob29/75; 3Ob211/74; 2Ob356/74; 6Ob88/75; 4Ob76/77; 3Ob541/77; 1Ob568/7821.6.2023

Rechtssatz

Zur Frage der Erhebung der Verjährungseinrede wider Treu und Glauben.

Normen

ABGB §1497 I
ABGB §1501

2 Ob 57/67OGH09.03.1967

Veröff: EvBl 1967/435 S 633 = ZVR 1968/19 S 50

2 Ob 52/68OGH04.04.1968

Beisatz: Wenn die Fristversäumnis des Berechtigten auf ein Verhalten des Gegners zurückgeht, verstößt die Erhebung der Verjährungseinrede gegen Treu und Glauben (so auch schon SZ 28/149). (T1) <br/>Veröff: JBl 1969,442 = ZVR 1969/89 S 74

8 Ob 123/68OGH07.05.1968

Beisatz: Vertröstungen hindern die Verjährung nicht. (T2)

7 Ob 64/69OGH30.04.1969

Beisatz: Wer die gegebene Zusage, eine bei Vergleichsverhandlungen in Schwebe gelassene Angelegenheit zu bereinigen, nicht einhält, kann sich auf Verjährung nicht berufen. (T3) <br/>Veröff: ZVR 1970/39 S 47

8 Ob 111/70OGH12.05.1970

Beisatz: Die Verjährungseinrede verstößt gegen Treu und Glauben, wenn die Fristenversäumnis des Berechtigten auf ein Verhalten seines Gegners zurückgeht. (T4) <br/>Veröff: EvBl 1971/20 S 44

4 Ob 9/71OGH23.02.1971

Beis wie T4; Veröff: Arb 8844

4 Ob 624/71OGH18.01.1972

Beisatz: Vergleichsverhandlungen bis zum Ablauf der Verjährungszeit. (T5) <br/>Veröff: EvBl 1972/223 S 436

8 Ob 126/73OGH10.07.1973

Beis wie T4

5 Ob 237/73OGH12.12.1973

Veröff: EvBl 1974/158 S 350

8 Ob 39/74OGH26.02.1974

Beis wie T4; Veröff: SZ 47/17

1 Ob 158/74OGH07.10.1974

Beis wie T4; Veröff: SZ 47/104 = VersR 1976,202

1 Ob 29/75OGH19.03.1975

Beis wie T4

3 Ob 211/74OGH08.04.1975

Beis wie T4

2 Ob 356/74OGH03.07.1975

Veröff: SZ 48/79

6 Ob 88/75OGH20.11.1975

Beis wie T4

4 Ob 76/77OGH17.05.1977

Veröff: Arb 9590

3 Ob 541/77OGH24.05.1977

Beis wie T1; Beisatz: Zuwarten mit der gerichtlichen Geltendmachung des Anspruches im Vertrauen auf die Zusage (des Beklagten) im Falle seines Obsiegens in einem anderen Prozess die Forderung zu bezahlen. (T6)

1 Ob 568/78OGH05.04.1978

Beis wie T1

8 Ob 11/80OGH20.03.1980
3 Ob 678/80OGH08.04.1981

Beis wie T5

7 Ob 61/82OGH28.10.1982

Beis wie T1; Beis wie T5; Veröff: RZ 1984/59 S 182

2 Ob 6/84OGH28.08.1984

Beis wie T4

6 Ob 578/85OGH13.06.1985

Beis wie T5

7 Ob 501/86OGH10.07.1986

Beis wie T4; Veröff: SZ 59/126 = WBl 1987,68 = NZ 1987,317

6 Ob 502/86OGH26.03.1987

Auch; Beisatz: Verstoß gegen die guten Sitten, wenn aus einem auch im eigenen Interesse gelegenen Zuwarten des Gegners mit kostenintensiver Prozessführung bis zur Beendigung eines präjudiziellen Rechtsstreits Anspruchsverjährung abgeleitet wird. (T7)

7 Ob 548/89OGH06.04.1989

Beis wie T1; Veröff: ZVR 1990/51 S 143

1 Ob 547/90OGH02.05.1990

Beis wie T1; Veröff: JBl 1991,190

8 Ob 1008/93OGH08.07.1993

Vgl auch; Beis wie T1

1 Ob 2/93OGH11.05.1993

Beis wie T1; Beisatz: Dazu zählt nicht nur ein aktives Vorgehen des Schuldners so, wenn er den Gläubiger geradezu abhält, die Verjährung durch Einklagung vorzubeugen, sondern es verstößt auch ein Verhalten des Schuldners gegen die guten Sitten, auf Grund dessen der Gläubiger nach objektiven Maßstäben der Auffassung sein konnte, sein Anspruch werde entweder ohne Rechtsstreit befriedigt oder nur mit sachlichen Einwendungen bekämpft, sodass er aus diesen Gründen eine rechtzeitige Klagsführung unterlassen hat. (T8)

1 Ob 533/94OGH11.03.1994

Vgl auch

7 Ob 2403/96zOGH23.07.1997

Vgl auch

1 Ob 281/97yOGH15.12.1997

Beis wie T4; Beis wie T8

6 Ob 187/98pOGH16.07.1998

Beis wie T4; Beis wie T8 nur: Auf Grund dessen der Gläubiger nach objektiven Maßstäben der Auffassung sein konnte, sein Anspruch werde entweder ohne Rechtsstreit befriedigt oder nur mit sachlichen Einwendungen bekämpft, sodass er aus diesen Gründen eine rechtzeitige Klagsführung unterlassen hat. (T9)

7 Ob 24/99aOGH14.04.1999

Auch

1 Ob 68/01hOGH25.09.2001

Beis wie T1; Beis wie T8; Beisatz: Aus der Wahrnehmung der Strafrechtspflege durch den beklagten Bund gegenüber dem Geschäftsführer der klagenden Partei kann eine der Arglist gleichzuhaltende Drohung nicht abgeleitet werden. (T10)

2 Ob 46/05mOGH22.09.2005

Auch; Beis wie T1; Beis wie T4; Beis wie T9

9 ObA 97/05pOGH24.10.2005

Auch; Beis wie T7

2 Ob 56/07kOGH27.09.2007

Vgl

9 Ob 38/07iOGH08.02.2008

Vgl auch

3 Ob 3/09aOGH25.02.2009

Auch; Beis wie T1; Beis wie T8; Beis wie T9

7 Ob 156/10gOGH29.09.2010

Vgl; Beis wie T1; Beis wie T4; Beisatz: Hier: Außerstreitiges Unterhaltsverfahren. (T11)

8 Ob 26/10xOGH22.03.2011

Beis wie T1; Beisatz: Hier verneint. (T12)

9 Ob 62/13bOGH26.11.2013

Auch; Beis wie T7; Beis wie T8

3 Ob 157/13dOGH19.12.2013

Auch; Beis wie T9

1 Ob 111/14aOGH18.09.2014

Vgl; Beisatz: Gemäß der älteren österreichischen Rechtsprechung rechtfertigen Vergleichsverhandlungen bis zum Ablauf der Verjährungsfrist oder darüber hinaus gegenüber der Verjährungseinrede die Replik der Arglist. Nach der neueren Rechtsprechung liegt ein Hemmungsgrund eigener Art vor. (T13)

9 Ob 43/14kOGH29.01.2015

Auch; Beis wie T8

6 Ob 179/15iOGH14.01.2016

Vgl; Beis ähnlich wie T8; Beisatz: Hier: Die Rechtsvertretung der Beklagten teilte dem Kläger vor Klagseinbringung mit, dass sie kein Verjährungsproblem sehe, da die geltend gemachten Ansprüche ohnehin erst nach 30 Jahren verjährten. Der im Verfahren später dennoch erhobene Verjährungseinwand verstößt daher im konkreten Fall gegen Treu und Glauben. (T14)<br/>

1 Ob 258/15wOGH28.01.2016

Beis wie T1; Beis wie T4; Beis wie T8; Beis wie T9

7 Ob 146/15vOGH06.04.2016

Beis wie T1; Beis wie T4; Beis wie T8; Beis wie T9

8 ObA 71/16yOGH25.11.2016

Auch; Beisatz: Verstößt der Verjährungseinwand gegen Treu und Glauben, so kann diesem die Replik der Sittenwidrigkeit entgegengehalten werden. (T15)

6 Ob 120/17sOGH07.07.2017

Vgl; Beis wie T7; Beisatz: Hier: Der Steuerberater beschwichtigte seine Klienten nicht nur, sondern empfahl und veranlasste auch selbst die Bekämpfung nachteiliger Abgabenbescheide. (T16)

9 ObA 65/17zOGH30.10.2017

Auch; Beis wie T15

1 Ob 78/18dOGH29.05.2018

Beis wie T4; Beis wie T8; Beis wie T15; Beisatz: Wenn sich der Gläubiger leicht über den Stand der Dinge (Fälligkeit der Forderung) informieren kann, so schadet es nicht, wenn der Schuldner sich passiv verhält und dadurch auch eine vertraglich übernommene Mitteilungspflicht verletzt. (T17)

1 Ob 104/18bOGH19.06.2018

Beis wie T4; Beis wie T8

7 Ob 160/18gOGH26.09.2018

Beis wie T1; Beis wie T4; Beis wie T8; Beis wie T9

8 ObA 62/18bOGH29.08.2019

Beisatz: Wenn der Arbeitgeber die gerichtliche Geltendmachung des Urlaubsanspruchs innerhalb der dreijährigen Frist durch Handeln wider Treu und Glauben verhindert hat, kann der Arbeitnehmer einem Verjährungseinwand die Replik der Arglist entgegensetzen. (T18)

8 ObS 2/20gOGH24.04.2020

Beis wie T18

9 ObA 81/20gOGH29.09.2020

Vgl; nur Beis wie T7; nur Beis wie T8; nur Beis wie T9; Beisatz: Hier: § 29 AngG. (T19)

3 Ob 106/23vOGH21.06.2023

Beisatz wie T1; Beisatz wie T4; Beisatz wie T8; Beisatz wie T9

Dokumentnummer

JJR_19670309_OGH0002_0020OB00057_6700000_002