OGH 11Os22/68; 9Os160/69; 10Os202/70; 10Os113/77; 11Os150/77; 13Os118/80; 12Os24/82; 11Os153/82; 13Os82/84; 11Os139/84; 11Os78/85; 12Os109/85; 13Os98/85; 11Os72/86; 14Os126/87; 12Os97/88; 13Os6/89; 12Os32/89; 11Os23/89; 11Os47/90; 11Os102/91; 15Os131/91; 15Os42/9218; 13Os86/93; 15Os100/92 (RS0098895)

OGH11Os22/68; 9Os160/69; 10Os202/70; 10Os113/77; 11Os150/77; 13Os118/80; 12Os24/82; 11Os153/82; 13Os82/84; 11Os139/84; 11Os78/85; 12Os109/85; 13Os98/85; 11Os72/86; 14Os126/87; 12Os97/88; 13Os6/89; 12Os32/89; 11Os23/89; 11Os47/90; 11Os102/91; 15Os131/91; 15Os42/9218; 13Os86/93; 15Os100/9225.6.2002

Rechtssatz

Das Gericht ist nicht an die Auffassung des Anklägers über den konkreten Ablauf jeder einzelnen Phase eines von ihm verfolgten Vorganges gebunden.

Normen

StPO §262 A
StPO §281 Z8 A

11 Os 22/68OGH30.04.1968

Veröff: EvBl 1968/391 S 610

9 Os 160/69OGH16.03.1970
10 Os 202/70OGH26.01.1971

Beisatz: Eine unrichtige Angabe der Tatzeit hebt unter keinen Umständen die Tatidentität auf, wenn eine Verwechslung nach den Ergebnissen des Beweisverfahrens auszuschließen ist. (T1)

10 Os 113/77OGH31.08.1977

Vgl; Beisatz: Stellen Gegenstand, Tatort und Opfer die Identität von Anklage und Schuldspruch sicher, ist die Tatzeit ohne Bedeutung. (T2)

11 Os 150/77OGH11.10.1977
13 Os 118/80OGH11.12.1980

Vgl; Beisatz: Abweichung in der Tatzeit irrelevant, sofern nur das Urteil ersichtlich dasselbe Tun wie die Anklage erfaßt. (T3)

12 Os 24/82OGH06.05.1982
11 Os 153/82OGH03.11.1982

Vgl; Beis wie T3

13 Os 82/84OGH14.06.1984

Vgl auch

11 Os 139/84OGH19.09.1984

Vgl auch; Beisatz: Tatort. (T4)

11 Os 78/85OGH25.06.1985

Vgl

12 Os 109/85OGH19.09.1985

Vgl auch

13 Os 98/85OGH05.09.1985

Vgl auch; Beisatz: Das Gericht ist nach ständiger Rechtsprechung befugt, die Anklagefakten gemäß den in der Hauptverhandlung erhärteten Ausführungsmodalitäten, also gegebenenfalls modifiziert zu unterstellen und sich über die Begleitumstände der Tat ohne Rücksicht auf die darüber von der Anklagebehörde vertretene Anschauung ein eigenes Urteil zu bilden. (T5)

11 Os 72/86OGH24.06.1986

Beisatz: Das Gericht hat über den Anklagevorwurf unabhängig davon abzusprechen, ob der Ankläger seine Auffassung von den Einzelheiten des inkriminierten Vorganges den Beweisergebnissen anpaßte. (T6)

14 Os 126/87OGH27.04.1988
12 Os 97/88OGH24.11.1988
13 Os 6/89OGH16.03.1989

Vgl auch; Beis ähnlich T5

12 Os 32/89OGH29.06.1989

Vgl auch; Beis ähnlich T5

11 Os 23/89OGH26.01.1990

Vgl auch; Veröff: RZ 1990/115 S 260

11 Os 47/90OGH13.06.1990

Vgl auch

11 Os 102/91OGH09.10.1991

Vgl auch; Beis wie T3

15 Os 131/91OGH15.05.1992

Beisatz: Zu § 267 StPO in Verbindung mit § 345 Abs 1 Z 7 StPO. (T7)

15 Os 42/9218OGH26.11.1992
13 Os 86/93OGH14.07.1993

Vgl auch

15 Os 100/92OGH27.05.1993
15 Os 150/93OGH23.12.1993

Beisatz: Das Gericht hat den Ergebnissen der Hauptverhandlung Rechnung zu tragen. (T8)

15 Os 6/95OGH09.03.1995
11 Os 104/96OGH09.07.1996
15 Os 102/96OGH05.09.1996
12 Os 143/98OGH19.11.1998

Vgl auch; Beis wie T5

11 Os 165/01OGH25.06.2002

Beis wie T6

Dokumentnummer

JJR_19680430_OGH0002_0110OS00022_6800000_002