OGH 4Ob102/71 (RS0085491)

OGH4Ob102/717.12.1971

Rechtssatz

Ob der Lenker eines Kraftfahrzeuges Aufseher im Betrieb gemäß § 333 Abs 4 ASVG ist, wenn bei einem von ihm verschuldeten Verkehrsunfall eine im Kraftfahrzeug mitbeförderte Person eine Verletzung am Körper erleidet, ist nach den Umständen des Einzelfalles zu entscheiden. Es kommt darauf an, ob dem betreffenden Lenker ein gewisser Pflichtenkreis und eine mit Selbständigkeit verbundene Stellung zukommt, ob er für das Zusammenspiel persönlicher und technischer Kräfte verantwortlich ist, oder ob er lediglich den Wagen zu bedienen und zu pflegen und die Beladung zu verantworten hat. Bei der Beförderung von Personen ist zu unterscheiden, ob der Lenker für deren Sicherheit nur nach den Vorschriften über den Straßenverkehr verantwortlich ist (§ 106 KFG, § 4 StVO) oder ob noch darüber hinausgehende Pflichten und Befugnisse bestehen.

Auto

 

Normen

ASVG §333 Abs4

4 Ob 102/71OGH07.12.1971

Veröff: ZVR 1972/203 S 373 = Arb 8943

4 Ob 73/72OGH20.10.1972

Veröff: SozM IA/e,1008

8 Ob 232/72OGH14.11.1972

Veröff: SozM IA/e,967 = ZVR 1974/59 S 86 = Arb 9094

4 Ob 45/73OGH05.06.1973

nur: Ob der Lenker eines Kraftfahrzeuges Aufseher im Betrieb gemäß § 333 Abs 4 ASVG ist, wenn bei einem von ihm verschuldeten Verkehrsunfall eine im Kraftfahrzeug mitbeförderte Person eine Verletzung am Körper erleidet, ist nach den Umständen des Einzelfalles zu entscheiden. (T1) <br/>Veröff: SozM IA/e,1019

4 Ob 32/74OGH11.06.1974
4 Ob 15/75OGH22.04.1975
4 Ob 77/75OGH16.12.1975
2 Ob 287/75OGH12.03.1976

Veröff: ZVR 1976/327 S 349

2 Ob 162/76OGH09.09.1976
4 Ob 99/77OGH06.09.1977
4 Ob 3/78OGH07.02.1978
8 Ob 35/78OGH17.05.1978

nur: Es kommt darauf an, ob dem betreffenden Lenker ein gewisser Pflichtenkreis und eine mit Selbständigkeit verbundene Stellung zukommt, ob er für das Zusammenspiel persönlicher und technischer Kräfte verantwortlich ist, oder ob er lediglich den Wagen zu bedienen und zu pflegen und die Beladung zu verantworten hat. (T2)

4 Ob 37/78OGH04.07.1978

nur T2; Beisatz: Baggerführer (T3)

4 Ob 35/78OGH05.09.1978

nur T1; nur T2

2 Ob 115/78OGH21.09.1978

Veröff: SZ 51/128 = EvBl 1979/103 S 322 = ZVR 1979/142 S 148

2 Ob 108/79OGH02.10.1979
8 Ob 72/80OGH22.05.1980
2 Ob 52/81OGH12.05.1981

Zweiter Rechtsgang zu 2 Ob 115/78

2 Ob 175/81OGH15.12.1981

nur T1; nur T2

2 Ob 204/81OGH26.01.1982

Vgl auch; nur T2; Beisatz: "Kolonnenführer" eines Werbeunternehmens = kein Aufseher. (T4)

8 Ob 41/82OGH02.09.1982

nur T1; nur T2; Beisatz: Hier: "Gruppenleiter" eines straff organisierten Werbeunternehmens - Aufseher im Betrieb. (T5)

2 Ob 132/82OGH21.09.1982
4 Ob 177/82OGH14.12.1982
2 Ob 83/83OGH17.05.1983
8 Ob 214/83OGH15.03.1984

nur T1; nur T2

2 Ob 19/84OGH10.04.1984
8 Ob 31/84OGH04.07.1984
2 Ob 60/84OGH30.10.1984

Beisatz: Traktorführer - gegenüber mitfahrendem Arbeiter kein Aufseher. (T6)<br/>Veröff: SZ 57/189 = DRdA 1986,415 (Grillberger)

4 Ob 51/84OGH27.11.1984

nur T1; nur: Bei der Beförderung von Personen ist zu unterscheiden, ob der Lenker für deren Sicherheit nur nach den Vorschriften über den Straßenverkehr verantwortlich ist (§ 106 KFG, § 4 StVO) oder ob noch darüber hinausgehende Pflichten und Befugnisse bestehen. (T7) <br/>Veröff: JBl 1985,565

4 Ob 93/84OGH01.10.1985

nur T1; nur T7<br/>Veröff: DRdA 1987,62 (Albert) = RdW 1986,88

8 Ob 54/85OGH18.09.1985
4 Ob 133/84OGH26.11.1985

nur T1; nur T7

8 Ob 21/85OGH13.02.1986

nur T1; nur T7

14 Ob 53/86OGH08.04.1986

nur T7<br/>Veröff: RdW 1986,251

4 Ob 167/85OGH14.01.1986

nur T7<br/>Veröff: RdW 1987,22 = DRdA 1987,447 (Albert)

8 Ob 17/86OGH06.06.1986
14 ObA 43/87OGH20.05.1987

nur T2; nur T7

2 Ob 17/87OGH16.06.1987

Auch; nur T7; nur T2

2 Ob 33/87OGH26.05.1987

Vgl auch; nur T7; Veröff: SZ 60/96 = EvBl 1988/18 S 115 = JBl 1988,457 (kritisch Grillberger)

2 Ob 648/87OGH29.09.1987

nur T1; nur T2

8 Ob 31/87OGH21.10.1987

nur T2; nur T7; Veröff: JBl 1988,117

8 Ob 78/87OGH19.11.1987

nur T2

2 Ob 146/88OGH08.11.1988

nur T2

2 Ob 125/89OGH31.10.1989

nur T2; nur T7

2 Ob 7/90OGH28.02.1990

nur T2

2 Ob 71/90OGH10.10.1990

nur T2; nur T7

9 ObA 28/91OGH27.02.1991

Vgl auch; Beisatz: § 48 ASGG (T8)

8 ObA 181/00aOGH11.01.2001
9 ObA 298/01sOGH13.03.2002

nur: Es kommt darauf an, ob dem betreffenden Lenker ein gewisser Pflichtenkreis und eine mit Selbständigkeit verbundene Stellung zukommt, ob er für das Zusammenspiel persönlicher und technischer Kräfte verantwortlich ist, oder ob er lediglich den Wagen zu bedienen hat. (T9)

8 ObA 115/03zOGH26.02.2004

Auch; nur T7; Beisatz: Die Anwendung dieser Grundsätze im Einzelfall stellt keine erhebliche Rechtsfrage dar. (T10)

3 Ob 154/04zOGH26.08.2004

Auch; nur T1; Beis wie T10

9 ObA 79/05sOGH06.06.2005

Auch; nur T2; Beis wie T10

9 ObA 108/06gOGH18.10.2006

Auch; nur T1; Beis wie T10

3 Ob 23/07iOGH28.06.2007

Vgl auch; Beisatz: Die Intensität (potentieller) Weisungen muss über bloß technische oder organisatorische Anweisungen jedenfalls hinausgehen. (T11)<br/>Beisatz: Aus einer technischen Sicherheitsvorschrift allein kann keine Weisungsbefugnis abgeleitet werden. (T12)<br/>Beisatz: Hier: Vorschrift, wonach bei Verwendung von Arbeitsmitteln zum Heben von Lasten dafür zu sorgen ist, dass sich keine „ArbeitnehmerInnen" unter hängenden Lasten aufhalten - Weisungsbefugnis des Kranführers verneint. (T13)

9 ObA 107/07mOGH19.12.2007

Vgl auch; Beis wie T10

8 ObA 3/10iOGH23.03.2010

Vgl auch; Beis wie T10; Beisatz: Hier: Lehrling als Aufseher im Betrieb iSd § 333 Abs 4 ASVG. (T14)

9 ObA 136/13kOGH29.01.2014

Beis wie T10

9 ObA 46/15bOGH29.04.2015

Auch

Dokumentnummer

JJR_19711207_OGH0002_0040OB00102_7100000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)

Stichworte