
-
- Einkommensteuer (allgemein)
- Liebhaberei-Beobachtungszeitraum und Inflation (Fuhrmann/Höltschl, ÖStZ 2023/177, S. 168)
- Aktuelles zur Unternehmensbesteuerung im Lichte des EStR-Wartungserlasses 2023 (Titz/Wild, RWZ 2023/22, S. 104)
- Highlights aus dem EStR-Wartungserlass 2023 (Schlager, SWK 12/2023, S. 566)
- Verfahrensfragen und Ermessen beim Zu- und Abschlagssystem der Bilanzberichtigung nach § 4 Abs 2 Z 2 EStG (Klokar/Wallig, AVR 2/2023, S. 94)
- Zweifelsfragen zur Sachbezugswerteverordnung - Laden von Elektroautos (Kunesch, PV-Info 4/2023, S. 4)
- Die Offenkundigkeit verdeckter Gewinnausschüttungen (Drolle, ecolex 2023/211, S. 343)
-
- Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
- VwGH lässt die Zulässigkeit eines horizontalen Ergebnisausgleichs weiterhin offen (Ehgartner, BFGjournal 4/2023, S. 121)
- 30 Jahre Privatstiftung (Reich-Rohrwig, ecolex 2023/158, S. 270)
- Privatstiftungen: Reformbedarf nach 30 Jahren (Rizzi, ecolex 2023/160, S. 281)
- "Reparaturgesetzgebung" zur Übertragung stiller Reserven nach § 13 Abs 4 KStG (Achatz/Kirchmayr, taxlex 2023/23, S. 113)
-
- Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung (Bilanzierung)
- Die Bestimmung der Marktrendite in der Unternehmensbewertung: Eine Frage des Index (Bartl/Gleißner/Patloch-Kofler, RWZ 2023/21, S. 95)
- Kritische Analyse des deutschen Bilanzrechts bezüglich der Abbildung des Spielervermögens von Bundesligavereinen (Teil 1) (Freidank, RWZ 2023/23, S. 115)
- Facharbeit 4.0. Das Institut für Facharbeit in der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (Kerschbaumer/Milla, RWZ 2023/25, S. 127)
-
- Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
- Für die Rettung der Welt: mehr Entgelt wagen beim E-Dienstwagen! (Leitner, ecolex 2023/206, S. 337)
- Sozialversicherungspflicht von Gewinnausschüttungen an Gesellschafter-Geschäftsführer - Update 2023 (Steiger, taxlex 2023/26, S. 124)