vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Facharbeit 4.0. Das Institut für Facharbeit in der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (Kerschbaumer/Milla, RWZ 2023/25, S. 127)

Artikelrundschau April 2023 - Teil 2Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung (Bilanzierung)MMag. Maria Gold-Tajalli/Eva Pichler-Rohrhofer, MAÖStZ 2023/364ÖStZ 2023, 347 Heft 13 v. 30.6.2023

Die Facharbeit in der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (KSW) blicke auf eine lange Tradition zurück. Obwohl sich diese Arbeit über die Zeit - vor allem durch die Arbeitsteilung mit dem im Jahr 2005 eingerichteten Österreichischen Rechnungslegungs-Komitee (AFRAC) und das Zustimmungserfordernis durch die 2016 ins Leben gerufenen Abschlussprüfer-Aufsichtsbehörde (APAB) - weiterentwickelt habe, sei die grundsätzliche Organisation der Facharbeit im Wesentlichen unverändert geblieben. Im Zuge des im Vorjahr in der KSW angestoßenen Strategieprozesses sollte daher auch die Organisation der Facharbeit "evolutionär" weiterentwickelt werden. Dieser Prozess sei Anfang dieses Jahres mit der Beschlussfassung einer neuen Organisationsrichtlinie und der entsprechenden Neuaufstellung der Fachsenate abgeschlossen worden. Im Artikel geht das Autorenteam auf die der neuen Organisationsrichtlinie zugrunde liegenden Zielsetzungen ein und stellt die aktualisierte Struktur dar.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!