Ende März 2023 sei der EStR-Wartungserlass 2023 mit einem Umfang von mehr
Seite 345
als 350 Seiten veröffentlicht worden. Neben der Darstellung und Umsetzung einer Fülle von Gesetzesänderungen (insb Investitionsfreibetrag, Öffi-Tickets, Kryptobesteuerung) liege der Schwerpunkt des Wartungserlasses auf der Einarbeitung aktueller höchstgerichtlicher Judikatur, insb zur Abgrenzung Entgeltlichkeit/Unentgeltlichkeit sowie zur Bilanzberichtigung mit Zu- und Abschlägen. Der Beitrag stellt einige wichtige Punkte dar und geht dabei auch auf die Änderungen im Rahmen der Begutachtung ein.